Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Bei mir ging I-Stop nicht mehr weil ein Fehler der Kühlerjalousie hinterlegt war.
Wurde gelöscht und seitdem ist alles wieder gut.

Wenn das jetzt schon 3 Leute hier im Forum haben scheint da ja auch irgendwas net zu passen.

Zitat:

@2con schrieb am 14. September 2020 um 19:15:10 Uhr:


Bei mir ging I-Stop nicht mehr weil ein Fehler der Kühlerjalousie hinterlegt war.
Wurde gelöscht und seitdem ist alles wieder gut.

Wenn das jetzt schon 3 Leute hier im Forum haben scheint da ja auch irgendwas net zu passen.

Lol, gelöscht und nix getauscht, auch spannend. Ja genau, bei mir ist es auch diese Jalousie, bei mir wird das jetzt getauscht weil es tatsächlich hin ist und naja wenn der fmH meint ich sollte nicht mehr fahren.... wundert mich, dass du einfach weiterfahren durftest hm

Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. September 2020 um 19:16:42 Uhr:



Zitat:

@2con schrieb am 14. September 2020 um 19:15:10 Uhr:


Bei mir ging I-Stop nicht mehr weil ein Fehler der Kühlerjalousie hinterlegt war.
Wurde gelöscht und seitdem ist alles wieder gut.

Wenn das jetzt schon 3 Leute hier im Forum haben scheint da ja auch irgendwas net zu passen.

Lol, gelöscht und nix getauscht, auch spannend. Ja genau, bei mir ist es auch diese Jalousie, bei mir wird das jetzt getauscht weil es tatsächlich hin ist und naja wenn der fmH meint ich sollte nicht mehr fahren.... wundert mich, dass du einfach weiterfahren durftest hm

Danke Euch für den Tipp - ich beobachte das nochmal in dieser Woche und mache dann mal einen Termin. Gebe Euch dann eine Info, woran es lag. Viele Grüße 🙂

Habe meinen Mazda 3 nach 1,5 Jahren und 27 TKm auch wieder beim Händler abgegeben. Die Mängelliste hat nun schon eine DinA4 Seite gefüllt und ist nach fünfmaligen Werkstattaufenthalt auch nicht kürzer geworden. So gut wie alles waren Software-/Elektronikprobleme, welche die Werkstatt nicht beheben konnte. Ein Auszug:

- HUD klappert und vibriert (Wurde erst unterschäumt, dann ein Ersatzteil verbaut und beim dritten Termin das gesamte HUD gewechselt, Problem besteht aber immer noch)
- I-Stop funktioniert nicht mehr (Motor geht nach 15-20 Sek mit einem Ruckeln wieder an)
- Klimaautomatik kühlt sporadisch nicht, Motorneustart notwendig (Updates wurden durchgeführt)
- Gebläseregelung funktioniert bei hohen Temperaturen nicht (Ständiger Wechsel von niedrig auf hoch und umgekehrt)
- Kontaktloses Verriegeln funktioniert sporadisch nicht
- Assistenzsysteme fallen während der Fahrt aus (z.B. fällt beim Betätigen der Scheibenwischer die Frontkamera aus und geht erst bei einem Neustart wieder, seit neustem hat sich auch öfters die Selfmonitoring Kamera verabschiedet)
- Parksensoren und Kamera schlagen während des Stillstands an der Ampel Alarm
- Das Übliche: Schlechte Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent, Ruckeln im 2-Zylinder-Betrieb....

Am Ende gab es keine Fahrt mehr ohne einen Mangel. Schade drum. Wären die ganzen Elektronikprobleme nicht, hätte Mazda ein super Fahrzeug im Angebot.

Die vorzeitige Abwicklung des Leasingvertrages verlief problemlos. Auch wenn ich mit der Werkstatt nicht zufrieden war, der Händler bzw. Verkäufer hat die ganze Prozedur sehr gut über die Bühne gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. September 2020 um 19:16:42 Uhr:


Lol, gelöscht und nix getauscht, auch spannend. Ja genau, bei mir ist es auch diese Jalousie, bei mir wird das jetzt getauscht weil es tatsächlich hin ist und naja wenn der fmH meint ich sollte nicht mehr fahren.... wundert mich, dass du einfach weiterfahren durftest hm

Lt. Mechaniker hatte die mal nicht ganz geöffnet / geschlossen, er meinte das könnte ein Steinchen gewesen sein oder sie war verklebt etc.
Angeblich nichts schlimmes, seitdem war auch nichts mehr.
Aber sobald der Fehler hinterlegt ist funktioniert I-Stop scheinbar nicht mehr.

Muss aber ehrlich sagen, so dramatisch klingts jetzt wirklich nicht.
Blöd wärs vielleicht nur wenn sie nicht öffnet und man prügelt bei 30°C im Schatten nonstop Vollgas über die Autobahn, vll. würde er dann wirklich kochen, keine Ahnung.

Zitat:

@sic077 schrieb am 15. September 2020 um 08:05:07 Uhr:


Habe meinen Mazda 3 nach 1,5 Jahren und 27 TKm auch wieder beim Händler abgegeben. Die Mängelliste hat nun schon eine DinA4 Seite gefüllt und ist nach fünfmaligen Werkstattaufenthalt auch nicht kürzer geworden. So gut wie alles waren Software-/Elektronikprobleme, welche die Werkstatt nicht beheben konnte. Ein Auszug:

Deine Mängelliste ist in der Tat sehr lang.
Leider ist die Werkstatt auch sehr stark von Mazda abhängig und ich denke auch durch das ganze Coronazeugs verzögern sich da Verbesserungen auch weiterhin 🙁

Ich bin aber nach wie vor der Hoffnung, dass irgendwann die ganzen Dinge mit einem Update endlich behoben werden können. Haben sie bei den Vorgängermodellen ja auch geschafft.

Nachdem scheinbar doch einige die Fahrzeuge wieder zurückgegeben, sollte das Mazda vielleicht auch wachrütteln und zu mehr Engagement motivieren.

Das sind wirklich viele ärgerliche Mängel! Würden mich auch auf jeden Fall nerven.

Gott sei Dank funktioniert mein Auto ohne Probleme, bin super zufrieden damit. Bis auf die Thematik mit der Tachoscheibe und dem Klavierlack ;o)
Hoffe, das bleibt auch so - das Fahrzeug ist ja erst 3 Monate und 7000 KM alt!

@anja4864 Ja, ich finde es auch schade :-( Aber es ging einfach nicht mehr. Vielen Dank und dir auch noch alles Gute :-)

Leider muß ich deine Erfahrungen teilen. Neben unzähligen Softwareprobleme ( 7 Steuergeräten wurden bei einem 2 tägigen Werkstattaufenthalt neu aufgesetzt), Dichtungen ersetzt, scheint jetzt auch der Motor seine Probleme zu haben. Ruckeln, zähe Gasannahme, I stop funktioniert 5 bis 10 Sekunden, speziell wenn es um 29 Grad hat, am nächsten Tag ist alles wieder normal. Habe morgen meinen nächsten Termin beim Händler, bin gespannt, da ich den Wagen zurückgeben möchte. Vorschlag Tausch auf cx5, verhandeln jedoch schon länger. Das Auto macht einfach keinen Spaß mehr

Zitat:

@Sterik schrieb am 17. September 2020 um 20:14:09 Uhr:


Leider muß ich deine Erfahrungen teilen. Neben unzähligen Softwareprobleme ( 7 Steuergeräten wurden bei einem 2 tägigen Werkstattaufenthalt neu aufgesetzt), Dichtungen ersetzt, scheint jetzt auch der Motor seine Probleme zu haben. Ruckeln, zähe Gasannahme, I stop funktioniert 5 bis 10 Sekunden, speziell wenn es um 29 Grad hat, am nächsten Tag ist alles wieder normal. Habe morgen meinen nächsten Termin beim Händler, bin gespannt, da ich den Wagen zurückgeben möchte. Vorschlag Tausch auf cx5, verhandeln jedoch schon länger. Das Auto macht einfach keinen Spaß mehr

Wann hast du deinen gekauft?
Kommt mir das nur so vor oder haben die 2020er Modelle weniger Probleme als die 2019 o.O

Oktober 2019, ja es könnten die ersten Modelle betroffen sein. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Bin gestern seit Langem im Dunkeln gefahren, habe das Gefühl das Matrix Licht reagiert verzögert, blendet ab, arbeitet nicht mehr so gleitend, wie vor den ganzen Updates. Sollte es zu keiner befriedigenden Lösung kommen, könnte ich mir auch einen Markenwechsel vorstellen. Schade

Zitat:

@Sterik schrieb am 18. September 2020 um 08:08:35 Uhr:


Oktober 2019, ja es könnten die ersten Modelle betroffen sein. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Bin gestern seit Langem im Dunkeln gefahren, habe das Gefühl das Matrix Licht reagiert verzögert, blendet ab, arbeitet nicht mehr so gleitend, wie vor den ganzen Updates. Sollte es zu keiner befriedigenden Lösung kommen, könnte ich mir auch einen Markenwechsel vorstellen. Schade

Am Matrix Licht wurde definitiv was geändert, es ist zwar immernoch eins, aber seit den ersten Updates bei meinem fmh reagiert es ganz anders als vorher.
Diese deutlich sichtbare punktuelle Ausleuchtung und Ausblendung des Gegenverkehrs oder vor einem befindlichen Fahrzeuge ist fast vollständig einer Art Fernlichtassistent gewichen.

Das System blendet jetzt deutlich stärker im gesamten ab sobald z.B. ein Fahrzeug entgegenkommt und lässt damit nurnoch kleinere Bereiche mit Fernlichtausleuchtung zu.
Die Situation wird dann relativ lange analysiert und erst deutlich später leuchtet er einige Bereiche wieder aus.
Wenn viel Verkehr ist schaltet es komplett ab, vorher war es dauerhaft aktiv.
Da ich vorher einige Lichthupen bekommen hab, vermute ich mal es musste geändert werden weil es in manchen Situationen geblendet hat, man hat sich da aber scheinbar für eine relativ radikale Änderung entschieden.

Zitat:

@2con schrieb am 18. September 2020 um 08:54:17 Uhr:



Zitat:

@Sterik schrieb am 18. September 2020 um 08:08:35 Uhr:


Oktober 2019, ja es könnten die ersten Modelle betroffen sein. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Bin gestern seit Langem im Dunkeln gefahren, habe das Gefühl das Matrix Licht reagiert verzögert, blendet ab, arbeitet nicht mehr so gleitend, wie vor den ganzen Updates. Sollte es zu keiner befriedigenden Lösung kommen, könnte ich mir auch einen Markenwechsel vorstellen. Schade

Am Matrix Licht wurde definitiv was geändert, es ist zwar immernoch eins, aber seit den ersten Updates bei meinem fmh reagiert es ganz anders als vorher.
Diese deutlich sichtbare punktuelle Ausleuchtung und Ausblendung des Gegenverkehrs oder vor einem befindlichen Fahrzeuge ist fast vollständig einer Art Fernlichtassistent gewichen.

Das System blendet jetzt deutlich stärker im gesamten ab sobald z.B. ein Fahrzeug entgegenkommt und lässt damit nurnoch kleinere Bereiche mit Fernlichtausleuchtung zu.
Die Situation wird dann relativ lange analysiert und erst deutlich später leuchtet er einige Bereiche wieder aus.
Wenn viel Verkehr ist schaltet es komplett ab, vorher war es dauerhaft aktiv.
Da ich vorher einige Lichthupen bekommen hab, vermute ich mal es musste geändert werden weil es in manchen Situationen geblendet hat, man hat sich da aber scheinbar für eine relativ radikale Änderung entschieden.

Hm, das es schneller abblendet ist mir auch aufgefallen, aber eine Verzögerung beim Wiederaufblenden habe ich nicht bemerkt. Das Teilausleuchten hat (auch nach den ganzen Updates) bisher auch immer gut funktioniert. Was mir aber aufgefallen ist, dass sie glaube ich auch irgendwas an der Lichtautomatik gemacht haben, allgemein.

Wenn ich in einen Tunnel reinfahre, geht bei mir das licht erst an wenn ich schon 1/3 des Tunnels durchfahren habe. Das ging bei den bisherigen Modellen besser, und schneller an, und obwohl ich es auf "Hoch" stehen habe in den Settings (wobei ich da auch keinen Unterschied merke, ich glaube der Lumenbereich der da geändert wird is zu gering).

Zitat:

@Sterik schrieb am 17. September 2020 um 20:14:09 Uhr:


... I stop funktioniert 5 bis 10 Sekunden, speziell wenn es um 29 Grad hat, am nächsten Tag ist alles wieder normal...

Der Akku, der für die Start/Stop Automatik zuständig ist hat leider nur ~200Wh. Wenn dann größere Verbraucher aktiv sind (Klimaanlage, heizbare Heckscheibe, ...) dann ist irgendwann so wenig Energie da, daß er den Motor wieder anlassen muß. Ich hätte mir auch einen etwas größeren Akku gewünscht aber wahrscheinlich war das ein Optimierungsproblem, dessen Lösung jetzt verbaut wird. Ich schalte die Klimaanlage ab, wenn der Motor an der Ampel nicht ausgehen will. Das funktioniert auch wenn der Innenraum kalt ist und der Motor an der Ampel nicht ausgehen will.

Ich hatte ja vor kurzem diesen jalousienproblem wo das istop nicht mehr funktioniert.
Wurde auch beim fmH repariert. i-stop ging danach 4 Tage, jetzt geht es wieder seit 3 Tagen nicht....

Bin gespannt was diesmal schuld ist.

Langsam aber sicher wirds peinlich für Mazda....

Deine Antwort
Ähnliche Themen