Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Am Ende zählt Mehrpreis im Vergleich zum Verbrauchsvorteil. Und da hat bislang noch keine Institution von einem signifikanten Vorteil berichtet. Private Berichte interessieren da aus gutem Grund eher wenig, das ist schon beim Prius eher so ne Art Kult. 😉

Ich habe ja selber den X mit Automatik und mag den Motor, bei nem Leasingwagen ist mir die Haltbarkeit auch relativ egal. Aber so wirklich sinnvoll erscheint mir der Aufpreis bislang nicht gewesen zu sein, vor allem jetzt da es den G150 gibt.

@Fwebe Du hast zwar recht, aber ich glaube das kann man auch nicht erwarten.
Dazu kommt ja noch die Übersetzung.

Die Übersetzung an sich ist ja nicht mal ein Problem, es kommt eher drauf an, wie man sie nutzt. Wenn man bedenkt, dass der Motor gegenüber dem G vor allem bis 3000 U/ min mehr Drehmoment bietet, ist die längere Übersetzung gar nicht verkehrt.

Ich bin der Meinung, dass Mazda den Motor falsch vermarktet hat.
Hätte man ihn einfach nur als Weiterentwicklung des G 2.0 angeboten, wäre es vermutlich gut gewesen.
Stattdessen stellt man den Verbrauch und die Nennleistung in den Vordergrund und jeder bastelt sich dann dazu seine Erwartung.
Die einen erwarten Dieselverbräuche und Drehmomente, die anderen vergleichen mit gedrosselten Turbobenzinern mit gleicher Nennleistung. Da geht das Marketing logischerweise schnell nach hinten los, weil keiner das Gesamtbild betrachtet.
Der gesamte Antrieb soll gar nicht großartig anders als der G sein, nur hat man halt auch wenig dafür getan, den Leuten genau das zu vermitteln.
Beim G122 und G150 wird z.B. quasi nichts erzählt, obwohl die Motoren bis ~4000 U/ min identisch sind, sprich auch dort ist es quasi gewollt, dass eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den Antrieben besteht.
Vom technischen Prinzip her ist der X super, nur sollte man das im Marketing nicht zu sehr aufblasen.

Abdeckung OBD?

könnt ihr mal bei eurem Fahrzeug schauen, ob ihr eine Abdeckung auf eurer OBD Buchse habt? Das ist die weiße längliche Buchse unten links im Fußraum des Fahrersitzes. Am Besten, wenn jemand gerade sein Fahrzeug bekommen hat.

Ähnliche Themen

Habe den G122 Und
habe keine Abdeckung!

Zitat:

@eedanho schrieb am 5. August 2020 um 22:19:54 Uhr:


Abdeckung OBD?

könnt ihr mal bei eurem Fahrzeug schauen, ob ihr eine Abdeckung auf eurer OBD Buchse habt? Das ist die weiße längliche Buchse unten links im Fußraum des Fahrersitzes. Am Besten, wenn jemand gerade sein Fahrzeug bekommen hat.

Da gibt es keine Abdeckung, warum fragst du?

Sah so aus, als wenn da eine hingehört. Hatte die Befürchtung, daß bei der letzten Inspektion jemand die nicht wieder drauf gesteckt hat. Vielen Dank euch beiden!

Probleme:
Sprachsteuerung mehr als mangelhaft, 50% Erkennung und dann kommen nicht mal die Abfragen z.B. der Naviziele.
Navigation oft Neuberechnung der Route, obwohl kein Anlass dazu.
Staus werden nur manchmal angesagt.
Beim Starten des Autos sehr lange Startzeit des Entertainment und Sprachsteuerung.
Assistenzsysteme sehr oft deaktiviert da Kamera verdreckt!?
Spurhalteassistent teils sehr rabiat und im Baustellenbereich teils gefährlich.
Automatik teils bei beschleunigen keine Reaktion.
Es sind insgesamt 6 Aufenthalte mit Updates in der Werkstadt gelaufen.

Zitat:

@mdfspan schrieb am 12. September 2020 um 21:14:31 Uhr:


Spurhalteassistent teils sehr rabiat und im Baustellenbereich teils gefährlich.

Lass mal die Kamera kalibrieren, dass hat bei mir zumindest geholfen, auch wenn der LKA meiner Meinung nach ein Murks ist.

Hab sowohl die Warnung als auch den aktiven Spurhalteassistent deaktiviert.. völlig unbrauchbar und wie schon gesagt wurde sehr gefährlich.
Das ein derart heftiger Eingriff überhaupt erlaubt ist wundert mich schon sehr.

Selbst auf "normaler Strecke" regt er sich permanent auf wenn man nicht absolut mittig fährt obwohl noch massig Platz zu den jeweiligen Linien ist, aber die Mitte der Spur halten kann er komischerweise nicht, stattdessen nur plötzliche starke Eingriffe, die dann aber oft nur 1x, beim zweiten mal lässt er einen über die Linie, das aber auch nicht immer.. die Logik hab ich nicht verstanden deswegen ist das Ding aus.

Wird nicht trösten, aber der Assi nervt mich im CX5 ebenso. Somit ist er ebenfalls stets deaktiviert.
@mdfspabn: Hast den Dreier schon wieder abgegeben?

Zitat:

@sam66 schrieb am 13. September 2020 um 22:50:34 Uhr:


Wird nicht trösten, aber der Assi nervt mich im CX5 ebenso. Somit ist er ebenfalls stets deaktiviert.
@mdfspabn: Hast den Dreier schon wieder abgegeben?

Das wundert mich, im CX5 kann man den zumindest im System noch einstellen und bei meinem CX5 Leihwagen, hat er, so wie er soll, immer aktiv ganz leicht mitgelenkt und versucht das Fahrzeug in der Spur zu halten, viel besser als beim 3er der das oben beschrieben macht.

@sam66 ja der Wagen ist verkauft. Vom Aussehen und Fahren super, aber alles andere war für mich nicht mehr tragbar und nachdem das letzte Update alles verschlimmbessert hat, war Schluß!

Zitat:

@mdfspan schrieb am 14. September 2020 um 08:47:36 Uhr:


@sam66 ja der Wagen ist verkauft. Vom Aussehen und Fahren super, aber alles andere war für mich nicht mehr tragbar und nachdem das letzte Update alles verschlimmbessert hat, war Schluß!

Wie schade! Ich habe meinen jetzt eineinhalb Jahre und seit der letzten (ersten) Inspektion im April 2020 keine Probleme mehr gehabt (MAZDA3 SELECTION
SKYACTIV-G 2.0 M HYBRID - 90 (122) kW, Handschalter, EZ 04/2019).
Er hat jetzt rund 20.000 km und läuft ohne Probleme. Der Spritverbrauch sinkt im Vergleich zum Anfang seit der Inspektion kontinuierlich.
Den Lenkassistenten habe ich allerdings schon in der 2. Woche abgeschaltet... das hat mich auch sehr genervt.
Mein fmH hat jedenfalls kostenlos alles nachgebessert (Türdichtungen) und „upgedatet“, was ging und was musste und seitdem ist alles ok.
Ach ja: der i-stop stellt sich seit längerem tot, das werde ich irgendwann mal prüfen lassen (da ich die Funktion meistens eh abschalte, stört mich das nicht so).
Tut mir jedenfalls sehr leid für dich, zumal ich den Kauf trotz anfangs gehäufter Werkstattbesuche nicht bereut habe. Auch der Lack und der Klavierlack sind weiterhin ansehnlich geblieben.
Alles Gute für dich 🙂

Zitat:

@anja4864 schrieb am 14. September 2020 um 17:00:48 Uhr:



Zitat:

@mdfspan schrieb am 14. September 2020 um 08:47:36 Uhr:


@sam66 ja der Wagen ist verkauft. Vom Aussehen und Fahren super, aber alles andere war für mich nicht mehr tragbar und nachdem das letzte Update alles verschlimmbessert hat, war Schluß!

Wie schade! Ich habe meinen jetzt eineinhalb Jahre und seit der letzten (ersten) Inspektion im April 2020 keine Probleme mehr gehabt (MAZDA3 SELECTION
SKYACTIV-G 2.0 M HYBRID - 90 (122) kW, Handschalter, EZ 04/2019).
Er hat jetzt rund 20.000 km und läuft ohne Probleme. Der Spritverbrauch sinkt im Vergleich zum Anfang seit der Inspektion kontinuierlich.
Den Lenkassistenten habe ich allerdings schon in der 2. Woche abgeschaltet... das hat mich auch sehr genervt.
Mein fmH hat jedenfalls kostenlos alles nachgebessert (Türdichtungen) und „upgedatet“, was ging und was musste und seitdem ist alles ok.
Ach ja: der i-stop stellt sich seit längerem tot, das werde ich irgendwann mal prüfen lassen (da ich die Funktion meistens eh abschalte, stört mich das nicht so).
Tut mir jedenfalls sehr leid für dich, zumal ich den Kauf trotz anfangs gehäufter Werkstattbesuche nicht bereut habe. Auch der Lack und der Klavierlack sind weiterhin ansehnlich geblieben.
Alles Gute für dich 🙂

Lass das mit dem i-stop bald mal prüfen.
Ich hatte ein ähnliches Symptom, hab mir dann auch (weil ich es auch immer deaktiviere :P) nix dabei gedacht, aber dann trotzdem irgendwie ein Gefühl gehabt es prüfen zu lassen.

Nunja. mein 3er steht jetzt seit paar Tagen beim fmH, weil irgend ein Lüftungszeug kaputt ist und mein fmH hat mir auch abgeraten weiterzufahren, da es zu Beschädigungen kommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen