Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Was soll daran sinnvoll sein?
Wenn ich nicht möchte das er den Motor abstellt, drücke ich aktiv die Taste iStop, die ja auch dafür da ist.
Wenn ich die nicht betätigt habe will ich ja das er den Motor im Stand ausmacht.

Auch das er den Motor nicht abschaltet, wenn das Lenkrad eingeschlagen ist finde ich Banane...aber das hat vielleicht technische Hintergründe!

Zitat:

@T0niM0ntana schrieb am 14. Juli 2020 um 08:24:13 Uhr:


Was soll daran sinnvoll sein?

Ganz einfach:
Du stehst an einer Einmündung und willst in der nächsten Sekunde weiterfahren, der Motor ist nun also weiterhin an. Im gleichen Kontext kann man das mit dem eingeschlagenen Lenkrad sehen.
Ich kenne das mit dem Bremspedaldruck ehrlich gesagt auch gar nicht anders bei Start-Stopp und habe bisher keine Probleme damit gehabt, dass darüber so zu steuern, dass der Motor z.B. an Ampeln ausgeht, beim Abbiegen aber an bleibt.

Bei sowas kann ich mich nicht beschweren. Das ist wirklich meine geringste Sorge, ob und wann der Motor ins Start/Stop geht 😁
Bei meinen bisherigen Autos habe ich es gar immer deaktiviert, weil es mich mit dem Handschalter genervt hat. Mit der Automatik und dem M-Hybrid merkt man es eh nicht mehr. Er geht zb auch manchmal während der fahrt aus (unter 20 km/h) und ist im selben moment sofort und nicht spürbar wieder da.

Zitat:

@T0niM0ntana schrieb am 14. Juli 2020 um 07:41:05 Uhr:



Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 13. Juli 2020 um 13:28:13 Uhr:


Das mit der Bremse ist mir auch aufgefallen. 2.0G MHybrid mit Automatik. Wäre mal interessant, ob das mit aktiviertem AutoHold auch der Fall ist.

So heute morgen mal getestet:

Bei aktivem Autohold verhält sich der Mazda genauso Banane.
Wenn man das Bremspedal beim abbremsen nicht fest genug betätigt, hält er zwar das Auto, iStop schaltet aber nicht ab -> Auch hier kommt die Meldung, Bremspedal nicht betätigt !?!?

Da haben die Japaner groben Mist programmiert....meiner Meinung nach!

Und noch etwas hab ich zu berichten:
Am Samstag hatte ich wieder den Mazda per Hand gewaschen, auch bei mir reagieren die Türgriffsensoren auf Wasser!
Wenn ich (mit Schlüssel in der Hosentasche) mit dem Hochdruckreiniger über die Türgriffe gehe, reagieren die Sensoren und schließen das Auto auf, hab es mehrfach getestet.

....wieder ein weiterer Bug bei dem mein Händler garantiert sagen wird "da kann man nix machen, beobachten Sie das mal weiter"....

Das mit dem Sensor am Türgriff ist bei meinem BMW genauso! Da reicht es schon wenn ich daneben stehe und mit dem Schlauch dran halte und die Tür verriegelt oder entriegelt. Da musst du den Schlüssel einfach weiter weg deponieren...😁

Das ist eben kein Fingerabdruck-Lesegerät, sonder entscheidend für die Funktion ist der Schlüssel in deiner Hosentasche.

Ähnliche Themen

Letzte Woche wurde mein 3x 2 Tage repariert. Die Türdichtungen wurden neu gemacht und befestigt. Für die Türgriffsensoren gab es neue Dichtungen. Incl. Reinigung und Trocknung sollte das Problem gelöst sein. Er wurden ang. 7 Steuergeräten neu bespielt und upgedatet. Habe einige Anzeigen neu
Doppelpfeile im Mitteldisplay (Klima, Durchschnitt s Verbrauch,...... ) der rechte Spiegel ist neu, da er teils nicht ausklappte. Der Tankdeckel wurde neu lackiert, da vorher die Farbe doch sehr abwich. 100% haben sie es auch dieses Mal nicht erwischt. Verstehe ich zwar nicht, kann aber damit leben.
Mal sehen wie nachhaltig alles ist

... wo hast du Doppelpfeile? Kannst du mal ein Bild einstellen?

Doppelpfeile würde mich auch interessieren was damit gemeint ist 😁

Stehe ich in einer Parklücke und lege den Rückwärtsgang ein leuchten Mitteldisplay, gemeinsam mit den Dreiecken in den Spiegeln, links und rechts im oberen Drittel Doppelpfeile

Hallo Leute,

bin "wieder zurück" nach 12 Jahren Abstinenz im Motortalk.
Profildaten angefangen zu aktualisieren, aber noch nicht alles fertig.

Ich habe es mir angetan und alles gelesen.
Erstmal bedanke ich mich für die teils ausführlichen Darstellungen und vor allem der TSI Liste!

Habe mir den 3er Hatch in rot eingebildet mit 150 PS + Schalter. Geworden ist es gestern offiziell der 3er Fastback mit 180 PS + Automatik in Obsidian-Grau mit Vollausstattung außer Leder (Farbe eher Braun, umgeändert weil Lieferbarkeit wg. Corona evtl. problematisch) Zusätzlich AHK und +5 Jahre Mazda Garantie (nicht die Premium). In 4 Wochen habe ich ihn, weil meine Konfiguration schon von einem Händler "auf Vorrat" bestellt war und der Wagen aktuell schon unterwegs ist.

Im Gespräch mit dem Verkäufer, der ebenfalls ein Gespräch mit jemanden "internen" hatte, der sich mit den Problemen befasst hat, wurden ebenfalls die Drucksensoren und Türdichtungen angesprochen. Die restlichen Probleme, die mit Updates versorgt wurden, waren eigentlich kein Thema.

"Bemängelt" bzw. etwas kritischer genannt wurde das eher unterdurchschnittliche Matrix Licht (ggü. anderen Marken) und die prinzipbedingt im Hatch schlechter klingende Bose ggü. dem Fastback. Beides habe ich auch persönlich festgestellt, wobei es bei beiden schon Detailgeschichten sind und keine Fehler an sich.

Klappern habe ich im Testwagen (4000km) kaum festgestellt, nur im Bereich der A-Säule Beifahrerseite in der Nacht minimalst etwas, wenn man extrem genau und ohne Radionutzung hinhört. Möglich, dass es aber im Bereich des Handschuhfachs war. Bei den Außenspiegeln habe ich nichts festgestellt, aber auch keine Autobahn gefahren, da sie nicht zu meinen Standard-Fahrten gehört. Fahrzeug war EZ 09/2019.

Die Assistenzsysteme sind nicht gleich intuitiv nutzbar, man muss sich bei Mazda schon genauer damit befassen, wann was und wie aktiv ist. Für mich ist der "schlechtere" Spurhalteassistent des Mazda sogar ein Pluspunkt, weil z.B. der Toyota mit seiner aggressiver eingestellten Assistenz zu oft meinte, mitmischen zu müssen. Übertriebene Bremsmanöver des Abstandstempomaten konnte ich nicht erkennen, war aber wahrscheinlich nicht die nötige Situation da. Insgesamt habe ich erst beim Mazda die Assistenzsysteme akzeptiert, weil sie eben regeln wie sie regeln und nicht so bevormunden wie bei anderen Marken. Fahre mit Ausnahme des Abstandstempomaten noch bevorzugt selbst, das Schalten lasse ich zukünftig aber gerne vom Auto erledigen.... 😉

Habe bei mir noch den Türgummi Beifahrerseite innen / unten bemängelt. Da läuft die Gummilippe nicht gerade zum anderen Seitengummi, sondern fiel stark ab. Bei allen anderen Modellen im Autohaus und auf meiner Fahrerseite ist das schön gerade, wie es sein soll.
Dachte schon das war das Autohaus, weil ich am 8. die Außengummis hab wechseln lassen, dass die irgendwas gepfuscht hätten. War aber nicht so. Ist ein eigenes Problem. Bekomme den natürlich ersetzt.

Mein I-Stop funktioniert jetzt wieder, lt. meinem Mechaniker war ein "eigentlich unbedeutender" Fehler der Kühlerjalousie hinterlegt, die hatte wohl mal nicht richtig geöffnet oder geschlossen, er meinte das kann ein Steinchen gewesen sein odee verklebt oder so.
Das hat dann zur Folge das I-Stop deaktiviert wird.
Muss man mal drauf kommen..

Ansonsten gabs noch jede Menge Updates, u.a. auch PCM, hatte die ersten Ruckler aber schonwieder auf der Rückfahrt.
Hab noch ne Vergleichsfahrt mit einem CX30 X als Handschalter gemacht, der hatte den Ruckler auch, der Mechaniker meinte ebenfalls das beim X Handschalter schon bemerkt zu haben.
Er meinte bei der Automatik merkt mans fast garnet, aber wenn man ganz feinfühlig drauf achtet auch ein kleines bisschen.

Also erstmal wieder weiterfahren und beobachten und aufs nächste Update warten 😉
Irgendwann werden sies schon noch gar hinbekommen hoff ich.

Hatte übrigens den G150 (aber auch wieder den CX30) als Leihauto für die Reperaturzeit, der fährt sich ja traumhaft.
Ist wesentlich leiser als der X und ich hab direkt 4,8 Liter lt. BC geschafft (mit meinem X selbe Strecke 4,2 lt. BC).
Allerdings hatte der G150 erst 300 Kilometer drauf und ist ja auch größer und schwerer..
Das war schon beeindruckend vom Verbrauch.. dafür das er eben nicht 300 sinnlose Teile zusätzlich am Motor hängen hat die fehleranfällig sein können.
Die Zylinderabschaltung war auch wesentlich unauffälliger als ich die noch vom G122 in Erinnerung hatte, hab den Eindruck da hat sich auch was getan.
Da kommt man ein wenig ins grübeln...

Alleine schon die Tatsache, dass es den G150 nun auch gibt, zeigt ja doch, dass der X nicht ansatzweise so ankam, wie sich Mazda das vorgestellt hat. Schließlich ist das ja ein reines Software Update von 122 auf 150 Ps. Und irgendwo las ich auch bereits, dass der Verkauf des X deutlich unter den Erwartungen geblieben ist.

Also bringt man schnell den G150 bevor die Verkäufe des 3BP und CX30 unter der Motorauswahl leiden, also bevor jemand der mehr als 122Ps will, zu einem anderen Wagen greift.
Ich persönlich befürchte, dass es den X nicht mehr lange geben wird.

Die Zylinderabschaltung ist nun deutlich unauffälliger als noch vor einem Jahr. Im März 2019 hatte ich einen SkyactivG122 mit Handschaltung zur Probefahrt, jetzt meinen G122 Automatik. Da hat sich wohl was getan in der Zeit.

Zitat:

@mdnb schrieb am 20. Juli 2020 um 16:05:28 Uhr:


Ich persönlich befürchte, dass es den X nicht mehr lange geben wird.

Angeblich ist ja ein 6 Zylinder geplant..
Grundsätzlich "funktioniert" er ja.. und er ist sparsam.
Er läuft halt in einigen wenigen Fahrzuständen nicht so rund wie ein gewöhnlicher Motor, das könnte man aber tatsächlich wegignorieren - wenn man will, oder eben einfach die Wandlerautomatik nehmen, dann merkt man eigentlich garnichts davon.
Ob er wirklich was taugt wird sich erst zeigen wenn die Autos richtig Kilometer runter haben.
Sorgen machen mir Kompressor, Drucksensoren etc, eben all die Dinge die jetzt bei niedrigen Kilometerständen schon auffällig wurden.
Wie siehts eigentlich mit Verkokung beim X aus und wie wirkt sich das aus?
Wird sich auch erst zeigen..

Fakt ist, mit der "optimierten" (so nenn ich das mal) Zylinderabschaltung der G Modelle fällt mir kaum noch ein Grund ein warum man den wesentlich teureren X kaufen sollte.
Das bisschen weniger Verbrauch macht sich nie und nimmer bezahlt wenn man die üblichen privaten 10.000 Km im Jahr fährt.
Dazu läuft der Motor wesentlich ruhiger, hält vermutlich wesentlich länger, bzw, man braucht sich zumindest keine Sorgen um zusätzliche Bauteile zu machen und hat vergleichbare Fahrleistungen, zumindest beim G150.
Obwohl ich den X trotzdem sehr mag, vorallem weil ein sehr niedriger Verbrauch möglich ist, hätte ich nochmal die Wahl, es würde der G150 als Automatik werden und die paar Euro fürs I-Activsense Paket würde ich dann auch noch drauflegen, also quasi Vollausstattung.

Übrigens wurde ich mittlerweile bei jedem Werkstattbesuch (wegen der Ruckler etc.) ungefragt (hatte mich nie über die Leistung beschwert) von dem jeweiligen Mechaniker darüber aufgeklärt das der X auf Effizienz getrimmt ist und Leute die ihn wegen der 180 PS kaufen vielleicht enttäuscht wären..
Wenn die Autohäuser jetzt schon permanent ihre Kunden impfen müssen was den X angeht kann Mazda nicht alles richtig gemacht haben.

Zitat:

@2con schrieb am 20. Juli 2020 um 21:36:41 Uhr:


Wenn die Autohäuser jetzt schon permanent ihre Kunden impfen müssen was den X angeht kann Mazda nicht alles richtig gemacht haben.

Sie haben bei der Bewerbung nicht drauf geachtet, was die Leute aus dem vermittelten Inhalt machen.

Ich mein, bei 224 Nm und einer Saugerauslegung dürfte einem doch klar sein, wie der Motor sich über das Drehzahlband verhält, nur geht halt keiner mit der Einstellung an das Thema ran.

Die Ruckler müssen sie aber grundsätzlich in den Griff bekommen, auch wenn es tolerierbar ist, das gehört definitiv nicht so.
Spätestens beim R6 darf sowas überhaupt nicht mehr passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen