Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Zitat:
@Denkmal90 schrieb am 5. Juli 2020 um 07:05:10 Uhr:
....... oder kann man es sogar selbst reparieren?
.....
Wegen Garantie würde ich von Selbst-Reparatur abraten!😎
Hab mal das geschilderte Problem mit der Umluft auf Automatik beobachtet, tatsächlich wird das immer wieder mal eingestellt und scheinbar nie zurück auf Frischluft gestellt.
Hatte das vorher garnicht bemerkt und bin scheinbar schon relativ lang auf Umluft gefahren.
Sieht mir eher wie ne "Halbautomatik" aus 😁
Hallo
Habe vor kurzem das MZD Connect System auf 10047 updaten lassen. Soweit so gut.
Nun ist mir aufgefallen, das das Navi stetig im
3D Modus nicht Fahrtrichtungsorientiert, sondern
mit ,, Norden Oben ,, startet den es nach Handbuch garnicht geben dürfte.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht ???
@2con kurzes Update bzgl. iStop
War heute in der Werkstatt, haben die Türgummis getauscht. Hab das mit dem iStop angesprochen. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nix drin.
Und natürlich geht es jetzt wieder und die sagen, sie haben nix gemacht. (wir sind scheinbar zu doof das zu bedienen)
Auf der Hinfahrt hab ich extra geschaut, das Motorsymbol war grau! Beim abholen ist der Mechaniker nochmal ne Runde mit mir mitgefahren, da hat es sofort funktioniert. Klima/Lüftung war ausgestellt nach dem Starten. Istop war nach 100m bereit. Motorsymbol und Batterie waren sofort aktiv, A/C nach den 100m eben. Dann Klima an geschaltet und die stand auf Lo und sofort wurde A/C Symbol grau.
Auf der Heimfahrt bei 28Grad Außentemperatur stellte ich Klima auf 24°C das dauerte dann ca. 10 Minuten, dann war iStop bereit.
Vorführeffekt! Wunderheilung?
Keine Ahnung, aber irgendwas müssen die ja gemacht haben. Sowas macht mich Wahnsinnig.
Meine Software ist immer noch die bei Auslieferung, die mit 19 hinten.
Ähnliche Themen
Also bei mir tut sich nichts, weder mit Klima an / aus noch bei mehrstündiger Fahrt und auch nicht bei Fahrten mit niedriger Aussentemperatur.
Hab aber eh nen Termin demnächst, werde berichten.
Mir ist es ehrlichgesagt garnicht so wichtig, möchte halt nur keinen defekt.
Werde auch berichten ob es ein neues PCM Update gibt, das ist der eigentliche Grund des Termins, hab immernoch diese nervigen Ruckler.
ich habe grad einen nagelneuen 3er Automatik selection als Überbrückungsleihwagen. Beim fetten Regen heute hat sich nach wenigen Autobahnkilometern das Frontradar abgemeldet, wodurch sämtliche Cruise control-Funktionen brach lagen.
Das Problem gab sich erst, als ich nach Autobahnabfahrt an einer Ampel hielt und dort komplett einmal ausgeschaltet habe. dann lief wieder alles...
... ob es wohl hilft, die Assistenzsysteme mit dem Knopf unten ganz links (i-ACTIVSENSE Seite 4-114) auszuschalten und wieder einzuschalten? Das ist der Knopf mit dem Kreis ums Auto! Es gibt 2 Modi: kurz drücken und lang drücken. Lang drücken deaktiviert auch die Notbremsassistenten. Ich glaube die sollte man besser immer an lassen.
Danke Dir. Für notorische BA-Nichtleser wie mich ein wertvoller Hinweis
Das passiert bei mir auch bei sehr starkem Regen.
Allerdings kommt es von alleine wieder.
Kenne das Ausfallsproblem wegen verdecktem (verschmutzen beschlagenen) Radar.
I Activsense seit einem updade gibt es nur mehr Ein und Aus. Angeblich aus EU notwendigen Sicherheitsbestimmungen.
Hallo Zusammen,
bei mir funktioniert das istop auch nur wenn ich wirklich kräftig auf die Bremse drücke. Ist am Anfang etwas ungewohnt, dachte auch erst dass das istop defekt ist. Fahre den 1.8D mit Automatikgetriebe.
Gruß
Das mit der Bremse ist mir auch aufgefallen. 2.0G MHybrid mit Automatik. Wäre mal interessant, ob das mit aktiviertem AutoHold auch der Fall ist.
Zitat:
@MazdaUfr schrieb am 13. Juli 2020 um 13:06:55 Uhr:
Hallo Zusammen,bei mir funktioniert das istop auch nur wenn ich wirklich kräftig auf die Bremse drücke. Ist am Anfang etwas ungewohnt, dachte auch erst dass das istop defekt ist. Fahre den 1.8D mit Automatikgetriebe.
Gruß
Bei unserem Neukauf bzw. der Übergabe des Fahrzeugs hat uns der Händler sofort darauf hingewiesen dass man stärker auf die Bremse treten muss um das istop zu aktivieren. Wenn der Motor jedoch noch keine Betriebstemperatur erreicht hat funktioniert der istop nicht.
Das wird natürlich gerne bei der Übergabe von Fahrzeugen vergessen. (Ist also völlig normal)
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 13. Juli 2020 um 13:28:13 Uhr:
Das mit der Bremse ist mir auch aufgefallen. 2.0G MHybrid mit Automatik. Wäre mal interessant, ob das mit aktiviertem AutoHold auch der Fall ist.
So heute morgen mal getestet:
Bei aktivem Autohold verhält sich der Mazda genauso Banane.
Wenn man das Bremspedal beim abbremsen nicht fest genug betätigt, hält er zwar das Auto, iStop schaltet aber nicht ab -> Auch hier kommt die Meldung, Bremspedal nicht betätigt !?!?
Da haben die Japaner groben Mist programmiert....meiner Meinung nach!
Und noch etwas hab ich zu berichten:
Am Samstag hatte ich wieder den Mazda per Hand gewaschen, auch bei mir reagieren die Türgriffsensoren auf Wasser!
Wenn ich (mit Schlüssel in der Hosentasche) mit dem Hochdruckreiniger über die Türgriffe gehe, reagieren die Sensoren und schließen das Auto auf, hab es mehrfach getestet.
....wieder ein weiterer Bug bei dem mein Händler garantiert sagen wird "da kann man nix machen, beobachten Sie das mal weiter"....
Ich finde das mit dem iStop sogar sehr sinnvoll, denn oft will man ja gar nicht, dass der Motor ausgeht. So kann man das selbst steuern - find ich gut!
Das mit dem Keyless ist auch normal. Hab das mal bei einem BMW 5er Waschvideo von 83Metoo gesehen. Abhilfe: Schlüssel während der Wäsche einfach auf den Beifahrersitz legen, dann macht er das nicht. 😉