Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Zitat:

Also dann vermutlich ab zum fMH...

Da war ich gestern, man war völlig ratlos und wußte auch nicht, ob das "funktionieren sollte".

Da ich genau weiß, dass andere Mazda Modelle das DSA haben, wundert es mich echt, dass da keine konkreten Vergleiche zur Fehleranalyse gezogen werden konnten.

Zitat:

@catch schrieb am 20. Mai 2020 um 09:07:48 Uhr:



Zitat:

Also dann vermutlich ab zum fMH...

Da war ich gestern, man war völlig ratlos und wußte auch nicht, ob das "funktionieren sollte".

Da ich genau weiß, dass andere Mazda Modelle das DSA haben, wundert es mich echt, dass da keine konkreten Vergleiche zur Fehleranalyse gezogen werden konnten.

Ich habe hier eine Preisliste Stand 15.07.2019 rumliegen, DSA ist dort nicht aufgeführt.

Andere Unterlagen mit Aufschlüsselung habe ich nicht zur Hand.

EDIT: Im Konfigurator taucht auch kein DSA auf, scheint es also beim M3 nicht zu geben, was allerdings total unlogisch ist.

EDIT2:

https://res.cloudinary.com/.../...enhinweise--assistenzsysteme.pdf?...

Zitat von Seite 4 "Der Abstands- und Geschwindigkeitsalarm beeinflusst je nach Geschwindigkeit

bei schnellerer
Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug

die Leistungsabgabe des Motors zur Vermeidung von

kritischen Fahrsituationen. Das System kann unter ? Einstellungen ? Aktive Sicherheit ? Distance &

Speed Alert aktiviert bzw. deaktiviert werden." Na dann viel Spaß beim Testen :-/

Sorry falsch gepostet

Zitat:

" Na dann viel Spaß beim Testen :-/

Das habe ich gerade in einer dritten Werkstatt.
Auch dort sehr hilfsbereit, motiviert und freundlich. DSA ist außerdem Bestandteil von i-Activesense. Der Meister konnte sich das auch nicht erklären, meinte auch, meine Funktionsbeschreibung des DSA zunächst mit dem MRCC verwechselt zu haben.
Die Aussage, die Funktion DSA sei eindeutig als Funktionsumfang erwähnt, erklärt, hinterlegt und auch aktiviert, funktioniere jedoch nicht, hat mich beruhigt. Siehe auch angefügte PDF Seite 4 unten rechts. Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt.

Nun hat man meine Daten aufgenommen und einen Arbeitsauftrag dazu gefertigt. Man wolle sich bei Mazda erkundigen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. 🙂

Ähnliche Themen

Ja, ist das gleiche Dokument, welches ich im zweiten Edit verlinkt habe. Mein Hinweis galt der „schnelleren“ Annäherung und der Reduktion der Motorleistung. Das beschreibt es nämlich leicht anders als die Bedienungsanleitung.

Zitat:

Mein Hinweis galt der „schnelleren“ Annäherung und der Reduktion der Motorleistung. Das beschreibt es nämlich leicht anders als die Bedienungsanleitung.

Stimmt, liest sich etwas anders.

Bei der Probefahrt heute haben wir die "schnellere" Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ... sagen wir mal... mehrmals sehr deutlich ausprobiert. Keine Warnung, keine Sensoraktivität, keine Reduzierung.

Ist schon etwas länger her, aber mein M3 "schreit" das Wort "Bremsen!" ins HUD und piepst, wenn ich beispielsweise schnell auf ein rechts parkendes Fahrzeug zufahre.

Probiert mal, wenn der Tempomat im Standby ist, also ohne gesetzte Geschwindigkeit. Vielleicht geht es da?

Zitat:

@catch schrieb am 20. Mai 2020 um 12:47:45 Uhr:



Zitat:

Mein Hinweis galt der „schnelleren“ Annäherung und der Reduktion der Motorleistung. Das beschreibt es nämlich leicht anders als die Bedienungsanleitung.

Stimmt, liest sich etwas anders.

Bei der Probefahrt heute haben wir die "schnellere" Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ... sagen wir mal... mehrmals sehr deutlich ausprobiert. Keine Warnung, keine Sensoraktivität, keine Reduzierung.

Ok... Da fragt man sich schon welche der Sicherheitsfunktionen denn noch so alles nicht funktionieren. Ist ja schön, dass der Hersteller sich mit „Assistenz“ und „nicht drauf verlassen“ absichert, aber so ein Totalversagen kann ja auch in die andere Richtung nach hinten losgehen. Siehe SBS Rückruf; wurde der eigentlich bei deinem Fahrzeug gemacht? Deine Connect Einheit ist ja auch auf einem leicht verstaubten Stand.

Zitat:

@McAlfa schrieb am 20. Mai 2020 um 13:38:38 Uhr:


Ist schon etwas länger her, aber mein M3 "schreit" das Wort "Bremsen!" ins HUD und piepst, wenn ich beispielsweise schnell auf ein rechts parkendes Fahrzeug zufahre.

Das ist SBS, wenn ich mich nicht irre, und war auch schon Grund eines Rückrufs.

Zitat:

Zitat:

" Na dann viel Spaß beim Testen :-/

Das habe ich gerade in einer dritten Werkstatt.
Auch dort sehr hilfsbereit, motiviert und freundlich. DSA ist außerdem Bestandteil von i-Activesense. Der Meister konnte sich das auch nicht erklären, meinte auch, meine Funktionsbeschreibung des DSA zunächst mit dem MRCC verwechselt zu haben.
Die Aussage, die Funktion DSA sei eindeutig als Funktionsumfang erwähnt, erklärt, hinterlegt und auch aktiviert, funktioniere jedoch nicht, hat mich beruhigt. Siehe auch angefügte PDF Seite 4 unten rechts. Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt.

Nun hat man meine Daten aufgenommen und einen Arbeitsauftrag dazu gefertigt. Man wolle sich bei Mazda erkundigen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. 🙂

Also ich hab meinen Skyactiv X seit Montag und habe es gerade mal ausprobiert ich glaube bei mir funktioniert das DSA auch nicht aber ich muss auch sagen ich kenn mich mit den ganzen systemen noch nicht so aus... ab wann müsste da denn ca eine Warnung kommen wenn man zu dicht auffährt?

Zitat:

... ab wann müsste da denn ca eine Warnung kommen wenn man zu dicht auffährt?

Die muss immer kommen, wenn du den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreitest.

Dein Fahrzeug muss aber mit i-Activesense ausgerüstet sein. Dann wird der "Vorderbereich" permanent überwacht. Das System errechnet dann aus der Geschwindigkeit den erforderlichen Abstand zum Vordermann. Schaltest Du den Temporaten ein und setzt eine Geschwindigkeit, hält der Wagen automatisch den Abstand, dann würde keine Warnmeldung kommen.

Zitat:

@catch schrieb am 20. Mai 2020 um 17:22:45 Uhr:



Zitat:

... ab wann müsste da denn ca eine Warnung kommen wenn man zu dicht auffährt?

Die muss immer kommen, wenn du den erforderlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreitest.

Dein Fahrzeug muss aber mit i-Activesense ausgerüstet sein. Dann wird der "Vorderbereich" permanent überwacht. Das System errechnet dann aus der Geschwindigkeit den erforderlichen Abstand zum Vordermann. Schaltest Du den Temporaten ein und setzt eine Geschwindigkeit, hält der Wagen automatisch den Abstand, dann würde keine Warnmeldung kommen.

Du interpretierst da aber ganz schön viel in die dürftige Beschreibung von DSA rein. Das einzige was die Dokumentation hergibt ist eine Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h. Welchen Abstand über welche Zeit und bei welcher Geschwindigkeit das System als „angemessen„ betrachtet ist leider nicht beschrieben.

Zitat:

Du interpretierst da aber ganz schön viel in die dürftige Beschreibung von DSA rein. Das einzige was die Dokumentation hergibt ist eine Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h. Welchen Abstand über welche Zeit und bei welcher Geschwindigkeit das System als „angemessen„ betrachtet ist leider nicht beschrieben.

Es wird von einem angemessenen Abstand gesprochen, da ist es keine Interpretation vom Sicherheitsabstand auszugehen.
Selbst wenn man annimmt, dass nicht der Sicherheitsabstand gem. StVO gemeint ist, so sollte das System doch irgendetwas melden oder machen, wenn der Abstand zu gering ist.

Nach der Beschreibung kann man mit i-Activesense eigentlich nicht ungewarnt oder "unvermindert" in den fahrenden Vordermann rein krachen, mein Wagen ist da aber sehr tolerant 🙂 , der macht nix!
Und das komplette "nix" (trotz aktiven und "grünen" i-Activesense) ist das was mich stört, weil irgendetwas sollte er laut den ganzen Beschreibungen ja machen, selbst wenn es nicht das ist, was ich "interpretiere".

Hier für die Interessierten nochmal der Text aus der Assitenzsystemerklärung und der Bedienungsanleitung im Bild.
?? ABSTANDS! UND GESCHWINDIGKEITSALARM (DSA)
Der Abstands- und Geschwindigkeitsalarm beeinflusst je nach Geschwindigkeit bei schnellerer Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug die Leistungsabgabe des Motors zur Vermeidung von kritischen Fahrsituationen. Das System kann unter ?? Einstellungen ?? Aktive Sicherheit ?? Distance & Speed Alert aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Jap schon verstanden, stimme dir auch zu. Nur ist es mit dem aktuellen Wissensstand nicht zielführend hier seitenlang darüber zu spekulieren, was das System machen sollte oder entsprechende Experimente von anderen einzufordern.
Bitte gib Bescheid, wenn du von Mazda etwas hörst. Die Mitleser hier werden nun sicher auch darauf achten, ob sie ein entsprechendes (Fehl)Verhalten beobachten können. Ich hoffe nur das niemand auf die Idee kommt, dies im normalen Straßenverkehr testen zu wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen