Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Leute, hat den niemand mal die -Abstandswarnung- (nicht die Abstandhalteautomtic i.V.m. MRCC/Tempomat) ausprobiert oder kann mir wenigstens mal kurz sagen ob sie in seinem Fahrzeug funktioniert?
Zitat:
Leute, hat den niemand mal die -Abstandswarnung- (nicht die Abstandhalteautomtic i.V.m. MRCC/Tempomat) ausprobiert oder kann mir wenigstens mal kurz sagen ob sie in seinem Fahrzeug funktioniert?
Erklär mal wie sich die Abstandswarnung bemerkbar machen sollte. Das ist mein erstes Auto mit Assistenzsystemen, daher weiß ich es nicht.
Zitat:
Erklär mal wie sich die Abstandswarnung bemerkbar machen sollte. Das ist mein erstes Auto mit Assistenzsystemen, daher weiß ich es nicht.
Das habe ich ca. 5 Posts zurück auf der letzten Seite (Seite 50) ausgiebigst mit Bildern aufgedröselt.
Kurz gesagt, Tempomat aus, zu wenig Abstand zum Vordermann, Warnanzeige im Display (Auto mit Radarwellen vorne) und, wenn aktiviert, ein Warnton. Fast genauso wie beim Querverkehrwarner.
Bedienungsanleitung Seite 4-140 und 141
Zitat:
@catch schrieb am 19. Mai 2020 um 17:34:08 Uhr:
Kurz gesagt, Tempomat aus, zu wenig Abstand zum Vordermann, Warnanzeige im Display (Auto mit Radarwellen vorne) und, wenn aktiviert, ein Warnton. Fast genauso wie beim Querverkehrwarner.Bedienungsanleitung Seite 4-140 und 141
Ich habe kein i-Activesense Paket, daher weiß ich nicht ob das meiner überhaupt machen "kann". Bei mir kam aber zumindest noch nie eine Warnung und es gab bisher doch schon die ein oder andere Situation, in der ich so eine Warnung erwartet hätte. Ich bin es von unseren Firmenwägen (Ford Mondeo) gewohnt, dass diese Meldung relativ frühzeitig kommt, daher würde ich mal vorsichtig behaupten, dass es bei Mazda tatsächlich nicht funktioniert. Unter dem Vorbehalt, dass es auch ohne das i-Activesensepaket gehen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@catch schrieb am 19. Mai 2020 um 13:15:36 Uhr:
Leute, hat den niemand mal die -Abstandswarnung- (nicht die Abstandhalteautomtic i.V.m. MRCC/Tempomat) ausprobiert oder kann mir wenigstens mal kurz sagen ob sie in seinem Fahrzeug funktioniert?
Also bei mir funktioniert es definitiv auch nicht, ich habe das actisense Paket. Das einzige was passiert wenn ich zum Beispiel auf der Autobahn nach links Wechsel und sehr nah am vordermann bin, verhindert das Auto das ich weiter beschleunigen kann. Aber eine Warnung vorallem frühzeitig wenn ein angemessener Abstand unterschritten wird kommt nicht.
Abstandswarung hängt doch mit dem Notbremsassistent zusammen, oder?
Dieser widerum ist ja gesetzlich Pflicht... Würde mich ehrlich gesagt aber absolut nicht stören, wenn der nicht funktioniert 😁
In meinem Astra reagiert dieser immer mit einem Warnton und LED Leuchten (dort, wo beim Mazda das HUD ist). Da sind schon einige Fehlalarme dabei - gleiches bei diversen Audi Modellen.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 19. Mai 2020 um 21:51:58 Uhr:
Abstandswarung hängt doch mit dem Notbremsassistent zusammen, oder?
Dieser widerum ist ja gesetzlich Pflicht..
Das ist mir neu, dass der Notbremsassistent Pflicht wäre, hast du dazu mal eine Quelle für mich?
Bei meinem aktuellen A4 kann ich die Abstandswarnung sogar justieren, von „aus“ bis zu ein paar Sekunden Abstand, kleinste Einstellung liegt meine ich sogar unter einer(!) Sekunde...
Bei einem älteren A3 8V war die Warnung deutlich mutiger als meine Unterhose. ;-)
Hab mich wohl getäuscht, denn NOCH ist er nicht Pflicht: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beim Astra kann man das System in 3 verschiedenen Stufen einstellen, ganz aus geht nicht (ausser ich habs nur nicht gesehen). Ich bin nur ab und an mit einem Kumpel unterwegs, der hatte einen A4 VFL, einen Q5 und einen ganz frischen A4 FL, da hab ich manchmal die Warnung mitbekommen (die oft auch falsch oder halt viel zu sensibel reagiert hat).
Aus dem CX5 Forum weiß ich, dass es die beschriebene Abstandswarnung gibt und zumindest im CX5 so funktioniert wie es in der Mazda 3 Bedienungsanleitung beschrieben ist.
https://www.cx5-forum.de/f11/...swarnung-nicht-sichtbar-10713.html?...
Wenn alle mal in ihrem MZD die Einstellungen unter EINSTELLUNGEN->SICHERHEITSEINSTELLUNGEN->AKTIVE SICHERHEIT->DISTANCE & SPEED ALERT kontrollieren, es aktivieren und prüfen, können wir ja herausfinden, ob der M3 das auch haben müsste.
Denn Distance Alert DSA ist ja eindeutig erklärt, also eine fortlaufende Vorderverkehr-Überwachung mit Alarm bei Abstandsunterschreitung.
Es gibt sonst keine Systeme im M3, die nach vorne hin einen Alarm auslösen, außer die Parksensoren. Der DSA funktioniert aber über den Radarsensor im Mazda-Logo.
Ich habe die Vermutung, dass ein Fehler vorliegt, den augenscheinlich bis jetzt keiner auf'n Schirm hatte.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Option nur mit i-Activesense zur Verfügung steht.
Entweder ist in der Bedienungsanleitung "versehentlich" etwas erwähnt, was der M3 nicht hat oder die Funktion ist fehlerhaft und wurde bis jetzt nicht korrigiert. In 1-140/141 steht auch nirgendwo etwas darüber geschrieben, dass der DSA eventuell nur in verschiedenen Ländern zur Verfügung steht. Meine MZD Software ist außerdem die 10012.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 19. Mai 2020 um 23:22:55 Uhr:
Hab mich wohl getäuscht, denn NOCH ist er nicht Pflicht: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Macht nichts, dennoch interessant. Scheint aber nur für den City-Notbremsassistent zu gelten, also unter 60 km/h. :-(
Also bei meinem A4 B8 Firmenwagen aus 05/2019 funktioniert das vorzüglich, steht bei mir auf 2 Sekunden, damit es nicht total nervt. Man muss es halt einstellen, default ist wohl aus. ;-)Zitat:
@1.4 ecoFLEX [url=https://www.motor-talk.de/.../...probleme-und-fehler-t6631713.html?...]
Beim Astra kann man das System in 3 verschiedenen Stufen einstellen, ganz aus geht nicht (ausser ich habs nur nicht gesehen). Ich bin nur ab und an mit einem Kumpel unterwegs, der hatte einen A4 VFL, einen Q5 und einen ganz frischen A4 FL, da hab ich manchmal die Warnung mitbekommen (die oft auch falsch oder halt viel zu sensibel reagiert hat).
Zitat:
Entweder ist in der Bedienungsanleitung "versehentlich" etwas erwähnt, was der M3 nicht hat oder die Funktion ist fehlerhaft und wurde bis jetzt nicht korrigiert. In 1-140/141 steht auch nirgendwo etwas darüber geschrieben, dass der DSA eventuell nur in verschiedenen Ländern zur Verfügung steht. Meine MZD Software ist außerdem die 10012.
Die Software ist ja schon etwas angestaubt, aktuell ist die 10047, dazwischen gab es wohl noch mindestens die 10019. Allerdings ist unklar, ob diese Software auch für die Assistenten verantwortlich ist. Meiner Meinung nach eher nicht.
Ich weiß nicht wie du getestet hast, aber evtl. kommt die Meldung beim M3 auch sehr spät? Wäre jetzt aber auch nicht meine Sache bei Geschwindigkeiten über 30 km/h(Laut Anleitung, bei nem A4 z.B.. erst bei höheren Geschwindigkeiten meine ich) jemandem zu dicht aufzufahren. Evtl. mal mit einem verlässlichen Freund außerhalb von Stoßzeiten auf einer ruhigen Strecke testen?
Zitat:
Zitat:
Erklär mal wie sich die Abstandswarnung bemerkbar machen sollte. Das ist mein erstes Auto mit Assistenzsystemen, daher weiß ich es nicht.
Das habe ich ca. 5 Posts zurück auf der letzten Seite (Seite 50) ausgiebigst mit Bildern aufgedröselt.
Kurz gesagt, Tempomat aus, zu wenig Abstand zum Vordermann, Warnanzeige im Display (Auto mit Radarwellen vorne) und, wenn aktiviert, ein Warnton. Fast genauso wie beim Querverkehrwarner.
Bedienungsanleitung Seite 4-140 und 141
Sorry, hatte ich nicht gesehen.
Bei mir sind alle Assis aktiviert, aber eine aktive Warnung wegen dem Abstand hatte ich bisher noch nicht. ABER ich kann bestätigen, dass er die Gasannahme verweigert, wenn man zu nah an einem Auto dran ist. Ist mir auf der Autobahn schon drei mal passiert, wenn ein Auto zu dicht an meinem wieder eingeschert ist.
Zitat:
Ich weiß nicht wie du getestet hast,...
Ich habe Erfahrungswerte aus meiner A-Klasse W176, der hatte die permanente Abstandsüberwachung, egal welche Geschwindigkeit.
Darüberhinaus habe ich mit meiner besseren Hälfte getestet, die hat einen M3 BM und
ist vor mir hergefahren. Zur Sicherheit haben wir sogar Funkgeräte benutzt, gefahren sind wir auf einer freien Straße im Industriegebiet nach Feierabend. Der Test ist über jeden Zweifel erhaben....keine Funktion DSA.
Ich hoffe immer noch, dass ich irgendwas übersehen habe -User Error-. Das ist auch der Grund, warum ich hier so bohre. Ich wundere mich allerdings, dass offensichtlich noch niemand den DSA ausprobiert hat oder überhaupt darüber etwas sagen kann.
Zitat:
@catch schrieb am 20. Mai 2020 um 08:50:10 Uhr:
Zitat:
Ich weiß nicht wie du getestet hast,...
Ich habe Erfahrungswerte aus meiner A-Klasse W176, der hatte die permanente Abstandsüberwachung, egal welche Geschwindigkeit.
Darüberhinaus habe ich mit meiner besseren Hälfte getestet, die hat einen M3 BM und
ist vor mir hergefahren. Zur Sicherheit haben wir sogar Funkgeräte benutzt, gefahren sind wir auf einer freien Straße im Industriegebiet nach Feierabend. Der Test ist über jeden Zweifel erhaben....keine Funktion DSA.Ich hoffe immer noch, dass ich irgendwas übersehen habe -User Error-. Das ist auch der Grund, warum ich hier so bohre. Ich wundere mich allerdings, dass offensichtlich noch niemand den DSA ausprobiert hat oder überhaupt darüber etwas sagen kann.
Bzgl. User-Error, ich denke viel kannst du da nicht verkehrt machen. DSA im MZD Connect aktivieren, darauf achten dass das i-Activesense Symbol grün ist und schneller(evtl. deutlich) als 30km/h fahren.
Bis ich das nachvollziehen kann, wird es noch etwas dauern leider.
Es gibt noch Einstellungen für akustische und optische Warnungen im MZD Connect, die beziehen sich meiner Interpretation nach aber nicht auf DSA sondern die Geschwindigkeitswarnung.
Also dann vermutlich ab zum fMH...
Zitat:
ABER ich kann bestätigen, dass er die Gasannahme verweigert, wenn man zu nah an einem Auto dran ist. Ist mir auf der Autobahn schon drei mal passiert, wenn ein Auto zu dicht an meinem wieder eingeschert ist.
Das macht meiner bei ankommenden Querverkehr.
Fährt ein Fahrzeug vor mir, könnte ich dem auffahren! Da bremst und warnt nichts, es sei denn, ich fahre mit MRCC-Tempomat, da bremst der Wagen und hält selbstständig den einstellbaren Abstand, eine Warnung gibt es dann natürlich nicht.
Das ist dann aber das MRCC (Mazda Radar Cruise Control) was eingreift, nicht das DSA.
Das DSA ist ja so praktisch, weil man nichts eingeschaltet haben muss (Tempomat/MRCC).
Fällt z.B. der USB Stick runter, man bückt sich und der Vordermann haut in die Eisen, gäbe es direkt eine Warnung, gem. Bedienungsanleitung würde sogar gebremst (Seite 1-140/141).