Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Falls du demnächst mal nachts fährst, berichte doch mal bitte ob dein blendfreies Fernlicht noch funktioniert oder auch nurnoch auf oder abblendet.
Denn wie ich heute erst erfahren habe hatte ich beim letzten mal angeblich auch nur ein PCM Update bekommen, sonst nichts und seit dem wurde aus meinem Matrix LED eine Fernlichtautomatik... unerklärlich.
Bin am überlegen mal die Batterie abzuklemmen.. vll. bringts ja was.
Zitat:
@McAlfa schrieb am 8. April 2020 um 10:44:05 Uhr:
...
Ist das auch nach relativ kurzer Zeit zu hören, wenn du nach dem Abstellen des Motors noch eine Weile im/am Auto bleibst?
Also dieses Tackern und Klicken nach Abstellen des Motors bzw. eine gewisse Zeit danach habe ich auch.
Zitat:
@2con schrieb am 16. April 2020 um 18:19:02 Uhr:
Falls du demnächst mal nachts fährst, berichte doch mal bitte ob dein blendfreies Fernlicht noch funktioniert oder auch nurnoch auf oder abblendet.
Vorgestern das erste Mal überhaupt nachts mit meinem unterwegs gewesen.
Hatte hier schon von deiner Problematik gelesen und deshalb besonders auf das Licht geachtet.
Mir scheint es so, also ob der Mazda zwischen Matrix- Funktion und Fernlichtautomatik wechselt.
Als ich kurz nach 21Uhr losfuhr, war es noch nicht vollständig dunkel. Hier hatte er eher eine Fernlichtautomatik...bei Gegenverkehr ging das Fernlicht komplett aus...und wieder komplett an.
Wenig später, als es vollständig dunkel war, hatte ich auch diesen Eindruck bei Abschnitten wo viel Straßenbeleuchtung mit hell beleuchteten Reklameschildern etc. herrschte.
Sobald es aber wieder normale bis gar keine Straßenbeleuchtung gab, war es definitiv wieder "Matrix-Licht" mit partiellem Ausblenden von Gegenverkehr oder Vorrausfahrenden.
Wie schon geschrieben, war es die erste richtige Nachtfahrt für mich....und ich muss echt sagen, noch nie so ein super Licht gehabt und so viel beim fahren gesehen 😉
Vielleicht machst du Mal eine ähnliche Probefahrt ?!
Habe gestern Sommerreifen und die während der Zombieapokalypse aufgelaufenen Software-Updates bekommen - mein Matrixlicht geht noch.
Was die Geräusche nach dem Ausschalten des Motors angeht - die kenne ich; irgendwann habe ich herausgefunden, dass die vom HUD-Projektor kommen. Ist bei Tageslicht ganz gut als Reflektion in der Frontscheibe zu sehen: vermutlich wird da irgendein Teil in eine Parkposition gebracht, warum auch immer man das so konstruiert. Auf jeden Fall bewegt sich da etwas, während es klackert. Sobald Ruhe ist, ist auch die Bewegung weg.
Hallo zusammen,
mir gefällt der Mazda 3 richtig gut.
Habe eben gesehen, dass es mittlerweile sportliche Anbau-Kits gibt. Eins sogar von Mazda selbst über Zubehör. Jetzt bin ich noch deutlich angefixter von dem Wagen.
Ich war jedenfalls gestern beim Mazdahändler und musste leider feststellen, dass zwischen Stoßfänger und Kotflügel ein sehr deutlich sichtbarer Farbunterschied zu erkennen ist. Das war bei allen Fahrzeugen dort der Fall.
Habe hier eben mal über die Suchfunktion gesucht, aber keine aktuellen Infos dazu gefunden.
Ist dieses Problem bekannt? Und ist das quasi "Standard"?
Mich würde auch interessieren ob Apple Car Play wireless funktioniert oder ob man das Gerät per Kabel mit dem 3er verbinden muss!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 4. Mai 2020 um 13:32:30 Uhr:
Hallo zusammen,mir gefällt der Mazda 3 richtig gut.
Habe eben gesehen, dass es mittlerweile sportliche Anbau-Kits gibt. Eins sogar von Mazda selbst über Zubehör. Jetzt bin ich noch deutlich angefixter von dem Wagen.
Ich war jedenfalls gestern beim Mazdahändler und musste leider feststellen, dass zwischen Stoßfänger und Kotflügel ein sehr deutlich sichtbarer Farbunterschied zu erkennen ist. Das war bei allen Fahrzeugen dort der Fall.
Habe hier eben mal über die Suchfunktion gesucht, aber keine aktuellen Infos dazu gefunden.
Ist dieses Problem bekannt? Und ist das quasi "Standard"?Mich würde auch interessieren ob Apple Car Play wireless funktioniert oder ob man das Gerät per Kabel mit dem 3er verbinden muss!?
Kurz und knapp:
- Die Mazda Lackqualität ist sehr bescheiden.
- Apple CarPlay nur per Kabel.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern funktioniert hier Apple CarPlay zu 100%. Keine Abstürze, stabile Verbindung, flüssige Bedienung - top!
„Aber Wireless ist doch viel cooler“... dem sei gesagt. Das Handy lässt sich super in der Mittelkonsole verstauen, dort einfach anschließen und man blendet es für den Rest der Fahrt aus, so sollte es sein. 😉
Hi!
Zum Farbunterschied: Mir ist das noch bei keinem Mazda 3 aufgefallen. Weder die Vorführwagen noch die im Showroom hatten erkennbare Farbunterschiede. Welche Farben hast du dir denn angeschaut?
Apple CarPlay ist nicht wireless - das Kabel wird benötigt.
Die Farbunterschiede sind wirklich extrem gewesen. Aufgefallen ist es mir am meisten bei diesem Metallic-Weiß, bei dem typischen Mazda-Rot und dem Matrix-Grau. Meine Begleitung hatte genau die gleiche Wahrnehmung wie ich. Es war wirklich sehr sehr auffällig. Hab ich so noch nie an einem Auto gesehen.
Schade, das mit dem Kabel bei CarPlay. Wäre angenehmer wenn man nicht immer mit dem Handy rumhantieren muss, sondern es einfach in der Tasche oder im Rucksack lassen könnte. Wie auch die Autoschlüssel bei Keyless Go. Aber das ohne Kabel wird erst noch kommen. Ich glaube das haben bisher nur BMW und Porsche und da zahlt man ja auch allerhand Premiumaufschlag.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 4. Mai 2020 um 14:18:29 Uhr:
Die Farbunterschiede sind wirklich extrem gewesen. Aufgefallen ist es mir am meisten bei diesem Metallic-Weiß, bei dem typischen Mazda-Rot und dem Matrix-Grau. Meine Begleitung hatte genau die gleiche Wahrnehmung wie ich. Es war wirklich sehr sehr auffällig. Hab ich so noch nie an einem Auto gesehen.
Schon seltsam. Ist mir noch nie aufgefallen. Bei meinem roten ist alles gleichmäßig. Sowohl bei Sonnenschein als auch in der Garage habe ich keine Unterschiede sehen können.
Könnte es vielleicht sein, dass die Fahrzeuge für den Transport irgendwie beschichtet werden? Möglicherweise unterscheidet sich die Beschichtung auf Blech und Kunststoff und sorgt dadurch für den optischen Farbunterschied? Dann könnte sich der Unterschied vielleicht durchs erste Waschen realativieren. Würde mir jetzt so spontan mal einfallen.
@OpelOhneDach
Hallo zusammen, du wirst immer Farbunterschiede zwischen Blechteilen und Kunststoffteilen haben und das bei jedem Fahrzeughersteller!!!!
Das hat auch nix mit einer mangelhaften Lack Qualität von Mazda zu tun wie hier schon behauptet wurde.
Auch wenn andere das noch nicht festgestellt haben , das ist einfach mal so und wenn du die Möglichkeit hast kannst dich ja mal mit einem Lackierer unterhalten. Auch werden die Kunststoffteile nicht zusammen mit der Karosserie lackiert sondern separat.
MfG
Zitat:
@HS77 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:33:12 Uhr:
du wirst immer Farbunterschiede zwischen Blechteilen und Kunststoffteilen haben und das bei jedem Fahrzeughersteller
Dass es das grundsätzlich gibt weiß ich. In der Regel fällt es aber nicht auf. Wenn es nicht so eklatant gewesen wäre, hätte ich es hier auch nicht angesprochen... Aber anscheinend ist das Problem ja hier nicht bekannt. Dann war es vielleicht eine Montagsproduktion.
Hmm, ich werde mir das nochmal anschauen wenn ich das nächste mal beim FMH bin. Dann werde ich meinen und auch die anderen 3er darauf kontrollieren. Werde berichten 🙂
Hi Leute, ich habe den X und wenn ich P einlege, den Motor ausschalte, aber dann auf Acc. schalte und ca. zwei Minuten warte, fängt das Bremspedal an zu pumpen. Das sind so ganz kurze Klickgeräusche. Wenn man den Fuß aufs Pedal drückt, merkt mann, wie da im Rhythmus des Klickens Gegendruck aufgebaut wird. Das dauert bestimmt 5-10 Minuten. An sich nichts Schlimmes, aber Musik kann man währenddessen nicht genießen. Es nervt einfach.
Haben das andere auch?
Zitat:
@triuemphel schrieb am 8. April 2020 um 10:57:20 Uhr:
Bremssystem wird wieder unter Betriebsdruck gesetzt. Völlig normal.Markus
Als Erklärung :-)
Sooo nervend finde ich das jetzt nicht. Dauert bei meinem auch nicht so lang.
Zitat:
@pjotr30 schrieb am 5. Mai 2020 um 15:20:43 Uhr:
Hi Leute, ich habe den X und wenn ich P einlege, den Motor ausschalte, aber dann auf Acc. schalte und ca. zwei Minuten warte, fängt das Bremspedal an zu pumpen. Das sind so ganz kurze Klickgeräusche. Wenn man den Fuß aufs Pedal drückt, merkt mann, wie da im Rhythmus des Klickens Gegendruck aufgebaut wird. Das dauert bestimmt 5-10 Minuten. An sich nichts Schlimmes, aber Musik kann man währenddessen nicht genießen. Es nervt einfach.
Haben das andere auch?
Andere Frage: Warum aktivierst du überhaupt die ACC im Stand? 😁