Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Zitat:

@tino27 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:01:47 Uhr:


Gabs es in diesem Thread nicht mal eine Frage/Problem zur Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren und wenn ja, wie war die? (wollte jetzt nicht 30 Seiten durchlesen 😁 )

Spiegelabsenkung lässt sich durch drucken entweder die Linke oder Rechte Spiegeltaster aktivieren. Wenn eins von den beiden leuchtet ist es auf diese Seite bereits aktiviert.

Zitat:

@anr11 schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:28:47 Uhr:



Zitat:

@tino27 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:01:47 Uhr:


Gabs es in diesem Thread nicht mal eine Frage/Problem zur Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren und wenn ja, wie war die? (wollte jetzt nicht 30 Seiten durchlesen 😁 )

Spiegelabsenkung lässt sich durch drucken entweder die Linke oder Rechte Spiegeltaster aktivieren. Wenn eins von den beiden leuchtet ist es auf diese Seite bereits aktiviert.

Spiegelabsenkung haben aber nur die Autos mit Ledersitzen und demzufolge auch elektrischer Sitzverstellung, alle anderen haben das nicht... ;-)

Seit 2 Tagen nun auch im Besitz des neuen Madza 3 SKYACTIV-X 2.0

Besonders positiv empfinde die Laufruhe des Fahrzeuges. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Stadtverkehr nimmt man eigentlich nur die Reifenabrollgeräusche war und fühlt sich regelrecht von der Außenwelt abgekapselt. Da war meine ehemalige C-Klasse schon wesentlich lauter. Auch die Automatik schaltet sanft und kaum wahrnehmbar, auch hier war die 7G-Tronic Plus des Mercedes ruppiger. Die ersten (defensiven) Fahrten bis max. 120 km/h, erzeugten eine Durchschnittsverbrauch von 5.8 l/100 km.

Nun zum Negativem:

• Der Kunstoff-Klavierlack in der Mittelkonsole ist ein Graus, jeder Fingerabdruck und jedes Staubkorn ist sichtbar.

• Die Lenkradtasten (jeweils 3 Reihen) sind nicht klar abgegrenzt und fummelig, sehr oft wurde bereits die hervorstehende Source-Taste (Mediumquelle) aktiviert, anstatt die zurückliegenden Lautstärketasten.

• Die induktive Ladefunktion in der Mittelarmlehne ist wenig durchdacht. Um das Smartphone auf dessen Boden zu laden muss das Staufach vollständig ausgeräumt werden. Ein enthaltener Zwischenschacht für die Ladefunktion wäre hier wesentlich sinnvoller.

• Die Darstellung der erkannten Verkehrszeichen im Head-up-Display empfinde ich als etwas fitzelig. (Dafür wird im Head-up-Diplay ein Symbol für sich seitlich nahende Fahrzeuge angezeigt, was ich als genial empfinde, fast noch hilfreicher als die Warnung im Rückspiegel).

• Die Vogelperspektivansicht (rechtes Bild) der 360-Grad-Kamera empfinde ich qualitativ minderwertig und in Bezug auf direkt neben dem Fahrzeug befindliche Gegebenheiten wenig hilfreich. Ich muss regelmäßig in meiner Tiefgarage rückwärts im 45-Grad-Winkel neben einer weiß gestrichenen Trägersäule einparken. Diese Säule ist in der Vogelperspektivansicht, vor den ebenfalls weiß gestrichenen Wänden, nicht abgegrenzt erkennbar. Und wegen der breiten C-Säule des Mazda wird es ein Blindflug. Hier lieferte das Mercedes-System weitaus bessere Bilder.

• Die Menüführung, bzw. Unterstützung bei der Spracheingabe, der Navigation empfinde ich als suboptimal.

Glaubt man so mancher Aussage, muss das Automatikgetriebe von Mazda schlechter sein als das 7G von Mercedes, einfach weil es einen Gang weniger hat.
Entsprechend froh bin ich immer wieder über verwertbares feedback, welches über einen stumpfen Vergleich der Ganganzahl hinaus geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FWebe schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:27:36 Uhr:


Entsprechend froh bin ich immer wieder über verwertbares feedback, welches über einen stumpfen Vergleich der Ganganzahl hinaus geht.

Ich dachte letzteres ist eher so dein Ding 😛

Ich bin entweder zu doof für die Automatik (fahre bis auf eine berufliche Ausnahme schon immer Schalter) oder sie ist wirklich zu "nervös".
Hat mich jedenfalls genervt das schon bei wenig Teillast runtergeschalten wurde, auch wurde meiner Meinung nach zu spät wieder hochgeschaltet.. mach das lieber selbst, vorallem mit der genialen Handschaltung die Mazda dem neuen 3er da verpasst hat.
Steh aber auch nie im Stau usw, da macht ne Automatik schon Sinn.

Das Active Sense Paket hab ich komplett weggelassen, die 360° Kamera empfand ich als vollkommen sinnlos, ich kann auch ohne Kamera über die Seitenspiegel einparken und ne normale Rückfahrkamera und Sensoren für den Abstand ist ja sowieso dabei.

Zitat:

@2con schrieb am 08. Dez. 2019 um 12:34:25 Uhr:


Ich dachte letzteres ist eher so dein Ding

Zahlen ja, aber eine Aussage mit dem Inhalt "mehr ist besser und neu, weniger ist schlechter und alt" fällt nicht in die Kategorie.

Man muss sich nur mal umschauen, wie oft die 6 Gänge als veraltet bezeichnet werden und es mindestens 7, 8, 9 oder 10 sein müssen.

Vergleicht man dann die Spreizung, gibt es häufig gar keinen oder nur einen geringen Unterschied, so dass die zusätzlichen Gänge rein praktisch nur bei einer Volllastbeschleunigung vielleicht noch verwertbar sind.

Von einem 8. Gang erwarte ich z.B., dass damit 100 km/ h bei ~1500 U/ min erreicht werden.

Wie es in der Realität aussieht, davon kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:15:37 Uhr:


Seit 2 Tagen nun auch im Besitz des neuen Madza 3 SKYACTIV-X 2.0
L

• Die Lenkradtasten (jeweils 3 Reihen) sind nicht klar abgegrenzt und fummelig, sehr oft wurde bereits die hervorstehende Source-Taste (Mediumquelle) aktiviert, anstatt die zurückliegenden Lautstärketasten.

Kleiner Tipp, weil ich's am Anfang auch falsch gemacht habe. Drücke die Source-Taste nach oben oder unten um die Lautstärke zu ändern, sozusagen wie bei einem Kippschalter. Mazda hat sich bei dem Design schon etwas gedacht und finde die Funktion als Kippschalter auch intuitiver als einzelne Tasten.

Zitat:

@ChrisDE92 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:44:39 Uhr:



Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:15:37 Uhr:


Seit 2 Tagen nun auch im Besitz des neuen Madza 3 SKYACTIV-X 2.0
L

• Die Lenkradtasten (jeweils 3 Reihen) sind nicht klar abgegrenzt und fummelig, sehr oft wurde bereits die hervorstehende Source-Taste (Mediumquelle) aktiviert, anstatt die zurückliegenden Lautstärketasten.

Kleiner Tipp, weil ich's am Anfang auch falsch gemacht habe. Drücke die Source-Taste nach oben oder unten um die Lautstärke zu ändern, sozusagen wie bei einem Kippschalter. Mazda hat sich bei dem Design schon etwas gedacht und finde die Funktion als Kippschalter auch intuitiver als einzelne Tasten.

Wollt ich auch grad schreiben. Genau dafür ist das Teil ausgelegt.

Lustig finde ich diesbezüglich, dass die Bedienung manchernorts als unhandlich bezeichnet wurde und sogar die stellenweise schlechte Ablesbarkeit der Tastenbescheiftung moniert wurde.
Ich frage mich da dann immer, wer eigentlich dauernd aufs Lenkrad sieht, wenn er die Tasten nutzt. Analog dazu das Thema Fensterheberschalter, wo eine fehlende Beleuchtung als Nachteil verstanden wird.

Die beste Bedienung im PKW funktioniert blind.

Zitat:

Kleiner Tipp, weil ich's am Anfang auch falsch gemacht habe. Drücke die Source-Taste nach oben oder unten um die Lautstärke zu ändern, sozusagen wie bei einem Kippschalter. Mazda hat sich bei dem Design schon etwas gedacht und finde die Funktion als Kippschalter auch intuitiver als einzelne Tasten.

Danke für den Tipp. Hatte mich auch gewundert, dass der Ton manchmal ganz weg war, bin dabei wohl unwissentlich an die Kippfunktion gekommen. Revidiere das dann natürlich als Negativkriterium.

Zitat:

@FWebe schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:25:53 Uhr:


Analog dazu das Thema Fensterheberschalter, wo eine fehlende Beleuchtung als Nachteil verstanden wird.

Aber nicht beim 3er, sondern allgemein, oder?

Allgemein sehen das manche Leute als Nachteil, nicht mal auf Mazda beschränkt.
Ich selber wüsste dabei nicht mal, wann ich einen Fensterheberschalter im Dunkeln gesucht und der fehlenden Beleuchtung wegen nicht gefunden habe.
Die schaut man i.d.R. nur beim sauber machen an.

Das kam mir als Beispiel in den Sinn wegen der sporadischen Kritik an den Lenkradtasten, welche schlecht abzulesen sein sollen.
Auch da wüsste ich nicht, wann ich die das letzte mal bewusst angesehen habe.

Die Dinger sind im BP beleuchtet, klar. Was mich eher verrückt macht ist die Geschwindigkeit der Fenster. Anscheinend braucht man seeeehr viel Feingefühl, wenn man das Fenster nur minimal öffnen will. Das muss ich noch üben

Die Automatik ist schon ok, allerdings in Kombination mit dem Tempomat sehr unruhig. Ich fahre auf der AB eigentlich immer mit Tempomat auf 130 KM/h, wird man wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs z.B. auf 120 gebremst und die Spur wieder frei wird, schaltet die Automatik zwei Stufen herunter, um wieder auf 130 zu kommen, das könnte wesentlich ruhiger abgehen.
Der Regensensor ist teilweise etwas sehr unempfindlich, selbst auf höchster Erkennungsstufe ist die Scheibe manchmal voll Sprühregen ohne das der Wischer wischt, außerdem vermisse ich, das sich das Licht selbst einschaltet, wenn die Scheinwerfer auf Automatik stehen und die Wischerautomatik auf Regen reagiert, das konnte mein Polo und macht auch Sinn genauso wie Heckscheibe wischen wenn Regen erkannt und Rückwärtsgang eingelegt.
Und die Klimaanlagenregelung ist trotz Update noch nicht optimal.

Zitat:

@JensT schrieb am 9. Dezember 2019 um 09:43:50 Uhr:


Die Automatik ist schon ok, allerdings in Kombination mit dem Tempomat sehr unruhig. Ich fahre auf der AB eigentlich immer mit Tempomat auf 130 KM/h, wird man wegen eines vorausfahrenden Fahrzeugs z.B. auf 120 gebremst und die Spur wieder frei wird, schaltet die Automatik zwei Stufen herunter, um wieder auf 130 zu kommen, das könnte wesentlich ruhiger abgehen.
Der Regensensor ist teilweise etwas sehr unempfindlich, selbst auf höchster Erkennungsstufe ist die Scheibe manchmal voll Sprühregen ohne das der Wischer wischt, außerdem vermisse ich, das sich das Licht selbst einschaltet, wenn die Scheinwerfer auf Automatik stehen und die Wischerautomatik auf Regen reagiert, das konnte mein Polo und macht auch Sinn genauso wie Heckscheibe wischen wenn Regen erkannt und Rückwärtsgang eingelegt.
Und die Klimaanlagenregelung ist trotz Update noch nicht optimal.

Die Empfindlichkeit von der Lichtautomatik lässt sich in den Einstellungen ändern. Hab es auch eine Stufe empfindlicher als Standard eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen