Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler
Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.
Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.
Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!
PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
1202 Antworten
Bekomme nächste Woche das Service Update für die Schließtaste im Kofferraumdeckel. 😛
Damit der Wagen nicht nur meckert, wenn man mal den Schlüssel im Auto vergisst, die Türen zu sind und sie gleichzeitig automatisch verschließt, wenn man hinten die Taste drückt !
So soll nach dem Update der Verschluss der Türen in dieser Situation verhindert werden. Bin mal gespannt ....
Zitat:
@thomas_g6 schrieb am 26. November 2019 um 13:06:34 Uhr:
Zitat:
@Cubie schrieb am 26. November 2019 um 12:55:18 Uhr:
Bei mir steigt der Verbrauch laufend seit es kalt ist.
Von 7,1 L auf inzwischen 8,3 L, Zuviel nach meinem Geschmack für ein 122PS Auto.Hast du denn das Update zum falsch berechneten Kraftstoffverbrauch schon drauf? Deine Fehlerbeschreibung hört sich nämlich eher danach an.
Ich glaub da muss ich mal zur Werkstatt, da scheint echt was nicht zu passen.
Heute schon wieder 0,1 Liter mehr.
Ja hab das auch schon mal gehabt, ihr solltet aber nicht vergessen das die Verkehrszeichenerkennung eine Hilfe sein soll! Mit Sicherheit gibt es da noch Platz für Verbesserungen keine Frage. Ich würde gerne mal wissen wie ihr früher Auto gefahren seid, es ist eine Unterstützung!!!!! Und die Geschwindigkeitsanpassung an die Verkehrszeichenerkennung muss immer noch vom Fahrer, also ihr selber, bestätigt werden!!! Weil ihr habt ja schließlich auch Augen im Kopf und könnt selbst entscheiden ob die Anzeige richtig ist oder Unsinn!!!!!
Es tut mir leid aber ihr jammert auf ganz schön hohem Niveau.... :-/
Freilich weng unschön wenn einem der halbe Tacho rot gemalt wird auf der Autobahn, aber ist nur Software.. kann man sicher noch verbessern.
Seh da keinen Grund zur Panik.
Soll jetzt nicht abwertend klingen, aber man sollte sich schon bewusst sein dass man nen Mazda ab 23.000€ gekauft hat und dafür bietet er jede Menge, auch wenn vielleicht noch nicht alles absolut perfekt läuft.
Schaut euch mal die Beiträge zur neuen A-Klasse an was da alles schief läuft, MBUX / Ambientenbeleuchtung etc., vieles scheint da Probleme zu machen, interessanterweise aber auch alles softwarebedingt - da könnte man viel mehr jammern!
Die kostet nämlich locker zehntausend Euro mehr und nennt sich Premiumfahrzeug.
Und ein vielleicht etwas merkwürdiges Beispiel noch, ne Boeing 737 max geht so ab 85 Millionen los, hier wurde ein "Assistenzsystem" namens MCAS programmiert, Ergebnis ca. 350 Tote, dagegen kann man die teils fehlerhafte Verkehrszeichenerkennung noch irgendwie verkraften denke ich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@HS77 schrieb am 27. November 2019 um 20:25:51 Uhr:
Ja hab das auch schon mal gehabt, ihr solltet aber nicht vergessen das die Verkehrszeichenerkennung eine Hilfe sein soll! Mit Sicherheit gibt es da noch Platz für Verbesserungen keine Frage. Ich würde gerne mal wissen wie ihr früher Auto gefahren seid, es ist eine Unterstützung!!!!! Und die Geschwindigkeitsanpassung an die Verkehrszeichenerkennung muss immer noch vom Fahrer, also ihr selber, bestätigt werden!!! Weil ihr habt ja schließlich auch Augen im Kopf und könnt selbst entscheiden ob die Anzeige richtig ist oder Unsinn!!!!!
Es tut mir leid aber ihr jammert auf ganz schön hohem Niveau.... :-/
Zitat:
@2con schrieb am 27. November 2019 um 21:25:17 Uhr:
Freilich weng unschön wenn einem der halbe Tacho rot gemalt wird auf der Autobahn, aber ist nur Software.. kann man sicher noch verbessern.
Seh da keinen Grund zur Panik.Soll jetzt nicht abwertend klingen, aber man sollte sich schon bewusst sein dass man nen Mazda ab 23.000€ gekauft hat und dafür bietet er jede Menge, auch wenn vielleicht noch nicht alles absolut perfekt läuft.
Schaut euch mal die Beiträge zur neuen A-Klasse an was da alles schief läuft, MBUX / Ambientenbeleuchtung etc., vieles scheint da Probleme zu machen, interessanterweise aber auch alles softwarebedingt - da könnte man viel mehr jammern!
Die kostet nämlich locker zehntausend Euro mehr und nennt sich Premiumfahrzeug.Und ein vielleicht etwas merkwürdiges Beispiel noch, ne Boeing 737 max geht so ab 85 Millionen los, hier wurde ein "Assistenzsystem" namens MCAS programmiert, Ergebnis ca. 350 Tote, dagegen kann man die teils fehlerhafte Verkehrszeichenerkennung noch irgendwie verkraften denke ich 😉
Moinsen.
Habt ja beide Recht.
Klar ist das Nörgeln auf hohem Niveau.
Habs ja selber mal nachgerechnet, dass jener Golf 2019 mit fast der selben Ausstg. wie meiner glatte 10T Euronen mehr kostet und deshalb nicht besser ist. 😁
Klar stellt man auch hohe Erwartungen an Systeme die "Mann" vorher im Auto nicht besaß.
Ich freue mich immer auf den doch sehr guten Service von meinem fMH und Mazda selbst, das überhaupt Updates rauskommen und Probleme behoben werden.
Wie gesagt, bereue ich es nicht den neuen M3, auch als Diesel gekauft zu haben 😉.
Allzeit gute Fahrt ....
Wenn es also billig ist, braucht es nicht zu funktionieren?
Und wenn der Wettbewerb es noch schlechter macht ist das auch eine Rechtfertigung?
Ok, könnt ihr ja so sehen und akzeptieren.
Würde ich nicht tun.
Wenn die irgendwas verbauen sollte es auch in der Regel funktionieren und nicht nur in Ausnahmen.
Ansonsten rauslassen und noch billiger verkaufen anstatt sich den Ärger der Kunden zu zuziehen.
Insgesamt funktionieren die Assiszenzsystem wirklich gut.
Die hier beschriebenen Fehler sind wohl meistens wirklich mit nem Softwareupdate erledigt.
Ich habe meinen Mazda 3 ja letzte Woche geholt und kann mich wirklich nicht beklagen... Einzig die Verkehrszeichenerkennung pennt auf der Autobahn wenn diese Wechselverkehrszeichen auf Schilderbrücken kommen. Werde das mal morgen beim Händler ansprechen. Sonst ist mir wirklich noch nie ein Aussetzer aufgefallen und ich bin da sehr pingelig.
Das habe ich bei Opel, VW, oder auch BMW teils auch schlechter erlebt.
Bei BMW happerts ja schon beim Regensensor und der Fernlichautomatik. Das war bei meinem F20 VFl und auch beim LCI unter aller Sau.
Zitat:
@Pommes1302 schrieb am 28. November 2019 um 07:59:50 Uhr:
Einzig die Verkehrszeichenerkennung pennt auf der Autobahn wenn diese Wechselverkehrszeichen auf Schilderbrücken kommen.
Wobei man diesbezüglich auch sagen muss, dass die Beschilderung mit den Schilderbrücken gerne mal sehr nachlässig verwendet wird, sprich z.B. Limits angeordnet werden, welche dann nicht mehr aufgehoben werden und dergleichen.
Soll heißen, dass ich gerade dort von einem Assistenzsystem nicht erwarten wollen würde, das richtig zu machen, wenn schon die Bediener der Schilderbrücken das nicht schaffen.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2019 um 08:58:19 Uhr:
Zitat:
@Pommes1302 schrieb am 28. November 2019 um 07:59:50 Uhr:
Einzig die Verkehrszeichenerkennung pennt auf der Autobahn wenn diese Wechselverkehrszeichen auf Schilderbrücken kommen.Wobei man diesbezüglich auch sagen muss, dass die Beschilderung mit den Schilderbrücken gerne mal sehr nachlässig verwendet wird, sprich z.B. Limits angeordnet werden, welche dann nicht mehr aufgehoben werden und dergleichen.
Soll heißen, dass ich gerade dort von einem Assistenzsystem nicht erwarten wollen würde, das richtig zu machen, wenn schon die Bediener der Schilderbrücken das nicht schaffen.
Bei mir haperts schon direkt an der Erkennung.
Sprich ich fahre durch bei ner 120er Begrenzung und er erkennt es nicht, bzw. selten.
Hm. die Verkehrszeichenerkennung ist mir eigentlich wurscht, funktioniert soweit auch ganz gut nur das er die Schilder bei Baustellen wie er erkennt größtenteils Sekunden später mit denen vom Navi überschreibt, das macht 0 Sinn.
Zitat:
Bei mir haperts schon direkt an der Erkennung.
Sprich ich fahre durch bei ner 120er Begrenzung und er erkennt es nicht, bzw. selten.
Das ist schon echt schräg, vielleicht gehört deine Kamera mal neukalibriert kA. 🙂
Was mich viel mehr stört ist, dass sie beim LKA und beim MRCC meiner Meinung nach echt verglichen zum Vorgängermodell ein Downgrad haben. Mich wundert, dass hier nicht mehr Leute sich beschweren, ich finde das Verhalten von den beiden Assistenten teilweise echt grenzwertig und zumindest vom Tempomaten auch gefährlich mit dem abrupten bremsen obwohls ned notwendig wäre. Ich hoffe wirklich, dass sie hier noch was ordentliches nachliefern an Updates. Mir ist auch bewusst, dass das Fahrzeug jetzt gerade mal ein 3/4 Jahr am Markt ist und es sicher noch einiges an Updates geben wird, aber ich finds schade, dass ein neueres Modell einem teilweise "schlechter" Vorkommt als der Vorgänger, rein von der technischen Sicht. Vom Fahrverhalten keinesfalls, da finde ich den neuen Mazda absolut geil und besser!
Ob die Assistenten funktionieren oder nicht und wie viel das kostet sollte eigentlich wurscht sein. Wenn ich für etwas bezahle, hätte ich zumindest auch gerne, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Mazda war aber immer eine Marke die zumindest bis jetzt, auf die Kundenstimmen hörte, also denke und hoffe ich auch, dass sie auch hier hinhören und noch nachbessern werden 🙂
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.
Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
Habe es heute beim Händler kundgetan. 😉
Ich war nicht der erste der das Problem erwähnte. Sie geben es auf jeden Fall an Mazda weiter.
So, nach dem Update zeigt BC jetzt 7,1L statt 9,9L. Und i-stop ging sofort nach einem Kilometer an 🙂
Zitat:
@jakido schrieb am 29. November 2019 um 12:44:07 Uhr:
Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.
Auf welchen Beitrag bezieht sich das eigentlich?
Falls du meinen meinst hast du ihn entweder falsch verstanden oder die verdrehte Version von Troublemaker1 als Anlass dafür genommen.
Ich hab nie gesagt das es "okay" ist wenn Systeme nicht funktionieren wenn das Fahrzeug günstig ist, wo steht das denn?
Abgesehen davon funktionieren alle Assistenzsysteme im neuen Mazda3, nenn mir eines das nicht funktioniert.
Über das "wie" kann man diskutieren.
Das MRCC könnte definitiv feinfühliger regeln, das habe ich selbst festgestellt.
Verkehrszeichenerkennung hatte ich keinen einzigen Fehler (zumindest hatte ich keinen bemerkt), bin aber auch nur ca. 300km im Vorführer gefahren und habe ihn noch nicht, von daher glaube ich das einfach mal den Leuten die ihn schon fahren.
Aber wie schon vorher geschrieben, es handelt sich dabei um Software die man verbessern kann und sicherlich auch wird.
Zudem hat man selbst die Wahl.. du kannst dir jetzt den neuen Golf 8 bestellen, oder den ausgereiften Golf 7 nehmen.
Was glaubst du wo du Kunde und wo du Tester bist?
Es dürfte kaum oder keine Fahrzeuge geben die in ihrer ersten Version absolut perfekt sind.
Und um noch mal auf meine Aussage im vorherigen post zurückzukommen, für 23.000€ bietet der Mazda hier jede Menge und die Kleinigkeiten können noch verbessert werden.
Das im Premiumsegment diesselben Probleme auftauchen zeigt ja dass nicht nur Mazda oder generell ein günstiges Fahrzeug das Problem ist, sondern dass der Kunde heutzutage bei neu erschienenen Fahrzeugen ganz einfach Tester ist - obwohl man meinen sollte das der deutlich höhere Preis ein ausgereifteres und besseres Produkt bieten sollte.
Wer damit ein Problem hat wartet einfach ab und kauft die überarbeitete Version.
Und ob das grundsätzlich so okay ist, ist ne andere Frage.. das müsste man dann mit den Automobilherstellern diskutieren.