Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler

Mazda 323 6 (BJ)

Da der neue Mazda ja jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt ist, würde mich von den Besitzern mal interessieren, was es möglicherweise schon für negative Erfahrungen gegeben hat.

Ich habe hier im Forum ja schon von Problemen mit der Software / Sensorik gehört. Mich würde interessieren, wie verbreitet dies ist bzw. wie oft diese Probleme auftreten und ob die Händler reagieren.

Aber auch andere Punkte, die Euch vielleicht schon negativ aufgefallen sind, würden mich interessieren.
Danke!

PS: an die Moderation: bitte die von mir fälschlicherweise falsche Auto-Zuordnung "Mazda 323" entfernen, danke...!

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach lässt sich eine Fehlfunktion der Assistenzsysteme nicht damit entschuldigen, dass das Fahrzeug jetzt "günstig" ist oder durch Vergleiche mit anderen teureren Marken/Modellen.

Wenn ich als Hersteller etwas entwickle und als Kunde etwa kaufe, gehe ich davon aus, dass es so funktioniert wie es mir angepriesen wird. Was ist das denn für ein Anspruch zu sagen, das Auto war billig also ist es nicht schlimm, wenn das eine oder andere nicht funktioniert. Mal ehrlich, dann kann man es auch gleich weglassen.

1202 weitere Antworten
1202 Antworten

Kommt das klackern von Bauteilen aus der Box oder schlägt die Box selber irgendwo an?

Bin gerade dabei

Zitat:

@Sachsenkopf schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:59:13 Uhr:


Kommt das klackern von Bauteilen aus der Box oder schlägt die Box selber irgendwo an?

So wie ich es vernommen habe kommt die Box gegen andere Bauteile

Das Halterungsblech auf dem das Steuergerät montiert ist fängt zum Federn an und die Abdeckung vom Steuergerät klackert. Aber darauf achten das der Lüfter vom Klimabedienteil nicht durch den Schaumgummi verdeckt ist.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe gestern meine Probefahrt gehabt. Soweit alles schick. Mir ist nur aufgefallen dass man die Fensterheberbedieneinheit in der Fahrertür
jeweils gut einen Millimeter nach vorne und hinten verschieben kann als ob sie nicht richtig verschraubt oder gesteckt wäre. Ist das, denen die den 3er schon länger fahren, auch aufgefallen? Also bei einem Auto für bis zu 35000 € erwarte ich sowas eigentlich nicht.

Fahre jetzt seit knapp einem Monat, und 3000km, den neuen Mazda 3 als Automatik Benziner. Folgende Probleme sind mir aufgefallen:
Das Automatik getriebe regiert manchmal etwas übermotiviert. Auf der Autobahn, oder generell bei starkem beschleunigen, schaltet es viel zu früh weit runter. Es wird sehr schnell 2 gänge runter geschaltet und man fährt plötzlich mit 6000 Umdrehungen, obwohl man nicht mal Vollgas gibt. Wenn ich das Automatikgetriebe manuell schalte, macht es den gefühlten Eindruck, dass ich deutlich schneller und gleichmäßiger beschleunigen kann.

Die Bedienung der Klimaanlage ist für mich auch unlogisch. Ich kann nicht auf automatischer Regelung eingestellt lassen, wenn ich die aktivierten "lüftungsbereiche" (Windschutzscheibe / Füße etc.) einstellen will, wird Auto deaktiviert. Wenn ich es dann wieder aktiviere, werden die lüftungsbereiche wieder verstellt.

Start Stopp geht für mein empfinden viel zu früh aus, sobald die Geschwindigkeit unter 20kmh fällt. Dadurch ergibt sich ein ständiges starten und stoppen im Sekundentakt, in bestimmten Situationen.

Verkehrszeichen Erkennung und Navigation mit Google maps auf Android Auto funktioniert nicht.

Instrumenten und Navi Display werden nur in zwei Stufen gedimmt was ziemlich störend ist, eine stufenlose dimmung wäre angenehmer.

HUD wird stufenlos gedimmt jedoch immer mal wieder grundlos plötzlich sehr hell, auch ohne störendes Fremdlicht.

Regensensor ist extrem träge, in jeder Einstellung, manchmal scheint er gar nicht zu reagieren, auch wenn die ganze Scheibe nass ist.

Trotz dieser Mängel bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, da ich von einem 12 Jahre alten Fiesta komme bin ich jedoch auch schlimmeres gewohnt.
Die Bose Anlage ist der Hammer, und die 360 grad Kamera und die weiteren Assistenten meist sehr praktisch und funktionieren idr.

Fensterbedieneinheit in der Tür ist bei mir auch recht knarschig und fühlt sich nicht gut befestigt an.

Ich denke, an die Automatik wird man sich gewöhnen (Gaspedalstellung etc.) und umgekehrt (Automatikgetriebe sind ja "lernfähig"😉.
Ich fand sie bei meiner - recht kurzen - Probefahrt ziemlich gut. Kenne das S-Tronic aus dem aktuellen Audi A4 40 TDI, das ist sehr unangenehm (Anfahrverzögerung).

Das mit der Klimaautomatik macht mein Astra auch - hab mir nie etwas dabei gedacht... Das ist für mich jetzt kein wirkliches Problem.

Auch das mit dem Regensensor habe ich bisher in jedem Auto so erlebt, die Funktionieren halt nicht immer zu 100 %. Den Scheibenwischer manuell einzuschalten finde ich aber auch nicht dramatisch 😉

Auto bei der Klimaautomatik bedeutet, dass sämtliche Funktionen automatisch geregelt werden. Also unter anderem Temperatur, Gebläse, Verteilung und A/C.

Stellst du eines davon manuell ein, geht die Auto Leuchte aus, was aber nicht bedeutet, dass die andere. Funktionen nicht mehr automatisch gesteuert werden. Es geht einfach nur die Leuchte aus.

So wird es auch in den Bedienungsanleitung beschrieben.

Zitat:

Falls einer der folgenden Schalter im
automatischen Betrieb betätigt wird, so
wird die Kontrollleuchte des
AUTO-Schalters ausgeschaltet.
x Luftstromtaste
x Gebläseschalter
x Windschutzscheiben-Entfrostertaste
Die Funktionen der anderen Schalter
bleiben weiterhin automatisch
geregelt.

Und so ist es auch in sämtlichen anderen Autos gewesen, die ich im letzten Jahrzehnt gefahren bin.

Zitat:

@Sachsenkopf schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:20:52 Uhr:


Das Update für die Klima ist aber schon älter als 2 Wochen. Ein guter Händler prüft das vor Übergabe des Wagens.

Das ist wieder so ne Sache für sich.... Das Update für die Klima bekommt man zb. nur wenn man sich beschwert, nicht automatisch... Wurde von Mazda so kommuniziert was ich auch nicht verstehe....
Ich hoffe, dass die ja bald mal an das MRCC dran gehen.... das nervt mich mittlerweile gewaltig. Ich benutze das kaum noch, weil es in der Stadt schon ein paar mal fast zu einem Auffahrunfall gekommen ist weil das ding so heftig bremst 🙁

Vor jeder Fahrt schalte ich mittlerweile folgende Dinge an, bzw. ab:

- MRCC (Geschwindikkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung) nur die Distanzregelung- > abgeschaltet
- HBC (Fernlichtautomatik) -> abgeschaltet
- Autohold -> eingeschaltet

in der Zeit erreicht der Motor auch seine Nennleerlaufdrehzahl wie empfohlen (Seite 4-9 der Betriebsanleitung: "Lassen Sie den Motor vor dem Losfahren für ca. 10 Sekunden warmlaufen - in Deutschland nicht erlaubt)

Leider werden diese Dinge nicht abgespeichert (persistiert) oder sind konfigurierbar.

MRCC und HBC ist bei jedem Neustart an?

Zitat:

@eedanho schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:34:53 Uhr:


Vor jeder Fahrt schalte ich mittlerweile folgende Dinge an, bzw. ab:

- MRCC (Geschwindikkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung) nur die Distanzregelung- > abgeschaltet
- HBC (Fernlichtautomatik) -> abgeschaltet
- Autohold -> eingeschaltet

in der Zeit erreicht der Motor auch seine Nennleerlaufdrehzahl wie empfohlen (Seite 4-9 der Betriebsanleitung: "Lassen Sie den Motor vor dem Losfahren für ca. 10 Sekunden warmlaufen - in Deutschland nicht erlaubt)

Leider werden diese Dinge nicht abgespeichert (persistiert) oder sind konfigurierbar.

Ich glaube 10 Sekunden warmlaufen lassen gehen auch in D noch durch. Soviel Zeit braucht man, um sich anzuschnallen und ne Kippe anzumachen und den Verkehr vor dem Parkplatz zu checken. A propos, man stelle sich vor, man steht in einer Parklücke, will ausscheren, aber der Verkehr lässt es gerade nicht zu. Da muss man den Motor ja auch nicht wieder abschalten, bis endlich eine Lücke im Verkehr frei wird.

Ehrlich gesagt - wo kein Kläger, da kein Richter. Ich will mal sehen, dass mich die Polizei wegen 10 Sekunden mit laufendem Motor anspricht. Das ist kompletter Quatsch. Das Gesetz ist eher für die Leute gedacht, die ihr Auto über 4-5 Minuten laufen lassen, was dann sehr nervig sein kann.

Zitat:

@chris_oz schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:00:23 Uhr:


Fahre jetzt seit knapp einem Monat, und 3000km, den neuen Mazda 3 als Automatik Benziner. Folgende Probleme sind mir aufgefallen:
Das Automatik getriebe regiert manchmal etwas übermotiviert. Auf der Autobahn, oder generell bei starkem beschleunigen, schaltet es viel zu früh weit runter. Es wird sehr schnell 2 gänge runter geschaltet und man fährt plötzlich mit 6000 Umdrehungen, obwohl man nicht mal Vollgas gibt. Wenn ich das Automatikgetriebe manuell schalte, macht es den gefühlten Eindruck, dass ich deutlich schneller und gleichmäßiger beschleunigen kann.

Den "aufgeregten" Eindruck der Automatik hatte ich ebenfalls bei der Probefahrt.
Aus dem Grund (und weil die Handschaltung so schön knackig ist) hab ich mich letztendlich für das Schaltgetriebe entschieden, das hatte auch den "Vorteil" das ich das I-Activsense Paket gleich weglassen konnte.
Brauche weder eine 360° Kamera zum einparken - zumal eine Rückfahrkamera vorhanden ist, noch irgendwelche Stau- bzw, Anfahrassistenten die erst ab 30 km/h funktionieren (mit Handschaltung).

Das der Regensensor vergleichsweise schlecht funktioniert find ich sehr schade, das ständige "nachjustieren" der Wischergeschwindigkeit sollte 2019/2020 bei einem Neuwagen mit entsprechender Ausstattung eigentlich nichtmehr unbedingt nötig sein.
Selbiges gilt für das lt. einigen Beiträgen schlechte Matrix-LED Licht, bzw, dessen wohl eher weniger blendfreiem Fernlicht.
Hoffe das alles doch etwas besser funktioniert als man sich das bei entsprechenden Negativbeiträgen ausmalt oder eben noch entsprechende Software Updates möglich sind.

Was den Skyactiv-X Motor angeht, ich erwarte keine Wunder aber unter 7 Liter sollte er schon kommen.
Bei der Probefahrt hatte ich 7,2L Durchschnittsverbrauch, da waren aber auch einige Vollgasphasen dabei, dürfte also problemlos möglich sein.

Im Moment frage ich mich ob ich die "Ambientenbeleuchtung" aus dem Zubehör noch einbauen lasse wenn es soweit ist, aber eigentlich ist das nur eine art Fußraumbeleuchtung und hat mit einer ordentlichen Ambientenbeleuchtung (z.B. A-Klasse) wenig zu tun.
Insgesamt 67 Euro Material zzgl. Einbau für 2 einfarbige LEDs, da hätte man sich von Anfang an etwas mehr einfallen lassen können finde ich.

Egal - Ich freu mich auf meinen 3er, muss aber leider noch bis zum Januar warten, bis dahin versuch ich die Negativbeiträge schönzureden 😁
Nein ehrlich, ein paar Kleinigkeiten dürfen bei einem gerade erst erschienen Fahrzeug schon sein, das meiste davon ist ja eh softwarebedingt.
Wenn man einmal probegefahren ist, weiß man worauf man sich freuen darf.

Edit: Falls es wen interessiert, meine bestellte Konfiguration:
Hatchback mit Skyactiv-X Motor, Fwd, Manuelles Getriebe, Selection, Design, Bose, Leder schwarz, Satinweiß, Garantieverlängerung, 18" schwarz
Aus dem Zubehör: schwarze Spiegelkappen, 16" Felgen schwarz mit Sensoren und Conti TS860P
Das ganze für 28.700 € inkl. Überführung - sollte ganz okay sein.

Zitat:

Die Bedienung der Klimaanlage ist für mich auch unlogisch. Ich kann nicht auf automatischer Regelung eingestellt lassen, wenn ich die aktivierten "lüftungsbereiche" (Windschutzscheibe / Füße etc.) einstellen will, wird Auto deaktiviert. Wenn ich es dann wieder aktiviere, werden die lüftungsbereiche wieder verstellt.

Das ist der Sinn einer Klimaautomatik.
Bei manchen Modellen (MB, BMW) kann man die grundsätzliche Präferenz an welcher Stelle wie viel im Automatikbetrieb ausströmen soll einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen