Maximal unzufrieden mit dem U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

unser u11 23i hat nun knapp 4000 km runter. Dieses Forum hier sprudelt mehr vor frustrierten U11 Nutzern als vor „Freude am Fahren“. Inzwischen muss ich mich dem Tenor vollumfänglich anschließen und kann hier nur sagen, dass der U11 meine schlechteste Entscheidung in den letzten 20 Jahren war.

Natürlich hat der Wagen hier und da tolle Features und Assistenten, aber spaß geschweige denn „normales“ Fortbewegungsvergnügen ist bei uns weit entfernt. Ein Nutzer hier im Forum schrieb etwas wie „der Wagen ist optisch geschminkt, aber im Detail eine Niete“. Bei uns kam erst nach 1000 km tatsächlich die „Gedenkminute“ beim Anfahren dazu. Gefühlt ist das eine Katastrophe. Man rollt schön an die Kreuzung ran, will dann wieder beschleunigen um anzufahren und nichts passiert, bis der Wagen dann unangenehm hochdreht und förmlich nach vorne vor das andere herannahende Auto springt. Dagegen ist man machtlos, außer auf den nächsten Tag warten, bis kein anderes Fahrzeug mehr kommt. Ich habe schon darüber nachgedacht mir einen Fahrschulaufkleber hinten drauf zu kleben. Erklärt dann vermutlich einfacher die Situation für die mit Unverständnis daherblickenden Passanten oder anderen Verkehrsteilnehmern, denen man gerade fast die Vorfahrt genommen hat. Heute dann beim vorwärts einparken vor einer Wand, Parkfläche leicht steigend. Wenig Gas, nichts passiert, etwas mehr gas, PDC notbremsfunktion verhindert schlimmeres.

Die Klimaanlage ist ein Witz, ebenso wie Die Aktivsitze wo ich mich manchmal frage, kommt da was? Bis die Lordosenstütze die Funktion eines eisernen Rambocks annimmt und einem derart in den lendenbereich presst. Das Sportfahrwerk ist einfach nur scheiße, sorry. Nach 1200km wollte 2 Tage später niemand mehr einsteigen für den Rückweg. Man kann jetzt nicht alles auf die 20 zöller schieben. Das Fahrwerk in unserem f57 jcw bietet mehr Komfort.

Diese Mittelarmlehne, geht garnicht! Qualität wie im Peugeot 208 meiner Nichte. Handschuhfach nichtmal gekühlt. Achja, kühlen ist in dem Wagen ohnehin so eine Sache…

Ich muss sagen, mir fehlt mein Touareg CR7 aus 2019, welchen ich mit 30tsd km für weniger Geld wie für den U11 hätte übernehmen können. Zu meiner Schande, natürlich habe ich den U11 Probegefahren. Identische Motorisierung, annähernd ähnliche Ausstattung. Die Stunde hat aber nicht im Ansatz das wiedergegeben können, was der Wagen jetzt bietet. Ich muss sagen, dass ich so ein Haufen elektro und Plastikschrott bei BMW nicht für 70k erwartet hätte.

Ich möchte hier keinem sein Auto schlecht reden und ich freue mich für jeden der Zufrieden ist. Ich wollte mich verkleinern, weil ich den CR7 vom Zweck her nicht mehr wirklich gebraucht habe und er meiner Frau zu groß war, so dass sie ihn nicht fahren wollte. Mit dem U11 ist für mich das Beliebtheitsmodell X1 abgestürzt.

Wer ernsthaftes Interesse hat einen U11 23i xdrive M Paket in Frozen Pure Grey mit absoluter Vollausstattung und M Sportsitzen zu erwerben darf sich hier vorab gerne melden. 57.700€ steht in Stein gemeißelt. EZ 05/23, Listenpreis 70.340€

Ansonsten in den nächsten Tagen auf mobile.de zu finden und somit möchte ich mich hier schon einmal verabschieden. Allzeit gute Fahrt zusammen!

107 Antworten

Mal ganz ehrlich. Ständig wird an irgendeiner Stelle mit dem ach so veraltetem OS8 argumentiert, dabei gibt es das OS9 (noch) nicht im U11 (Vorserie ausgenommen). Woher wlt ihr also dessen Umfang im U11 kennen? Nur weil es in anderen Modellen läuft oder es mit irgendwelchen Videos vorgestellt wurde heißt es noch lange nicht, dass es so 1:1 auch im U11 kommt.

Zudem scheinen (!) die Änderungen zum OS8 für die breite Masse eher marginal zu sein. Meint ihr allen ernstes, dass sich ein späterer Käufer in ein bis X Jahren dafür interessiert und dass er seine Fahrzeigauswahl nach dem OS9 trifft? Sicher, Solche mag es geben, dürften aber meiner Meinung nach eher die Ausnahme sein. Soweit zum Thema Wertverlust wegen Vorgänger-OS, da gibt es mit Sicherheit andere Ausstattungspunkte. Wer es aber unbedingt haben möchte, weil es für ihn ein Must Have ist, der sollte solange mit der Bestelllung warten, bis es sicher ist, dass es verbaut ist.

Versionswechsel gibt es überall. Irgendwann ist es halt soweit. Wie soll BMW es so timen, dass die Einführung mit dem jeweiligen Modellwechsel stattfindet? Wäre es euch lieber gewesen, wenn das OS9 erst mit dem Nachfolger des U11 kommt? Und wegen Vorabinformation ............. es gibt bei der Einführung immer Unwägbarkeiten, die man nicht vorhersehen kann, denkt auch mal daran. Oder wollt ihr auch hier "belogen" werden?

Klar, es ist ärgerlich, wenn man länger als erwartet, in Aussicht gestellt oder als andere auf seinen Wagen warten muss. Das frustriert, das ging mir übrigens genauso. Aber, den Wagen zu verachten, obwohl man ihn noch garnicht hat .......... ich für meinen Teil bin trotz der längeren Wartezeit und trotz einiger, damals nicht bestellbaren Eigenschaften (Frühbesteller, da gab es eine eingeschränkte Farbauswahl, kein Individual und kein erweitertes Shadow-Paket, alles was ich gerne genommen hätte) sehr zufrieden mit dem Wagen. Nicht maximal, denn es gibt auch bei mir einige Sachen, die mir nicht so gefallen, aber sehr.

So, und jetzt könnt ihr mich steinigen.

Ich habe meine Bestellung so angepasst dass das Fahrzeug frühestens im November gebaut und im Jan/Feb ausgeliefert wird, ich kaufe das Fahrzeug und bin der Meinung dass OS8 eine nicht geringe Wertminderung darstellen wird. Wenn ich dann wieder erwarten doch OS8 bekomme dann ist es halt so und wird mir definitiv nicht den Spaß am neuen Auto verderben.

Wo, wird was, seit wann verbaut?
--> Genau wie Du sagst in der UK und ab November für alle.

warum schiebst Du und Dein Freundlicher den Bau Deines U11 nicht erst in 12.2023 rein.
--> Wollte er nicht

Warum macht VW so einen Act bei seiner Software?
--> Die VW Software muss sich nicht vor BMW verstecken. Vor allem wird sie mit jedem Update besser. Und ja, das gibt es.

Dunkle HexaCube Leisten, wurden wohl mangels Interesse gestrichen!
--> Wie oben geschrieben, gibt es die weiterhin. Aber nur für den M. Also alles andere als mangelndes Interesse.

Konfiganpassung hin zu einer dunklen Leiste
--> Geht nicht

dann storniert Ihr diese.
--> Dafür will der Händler über € 12'000!

Dann hast Du mit Deinem Händler eine äußerst schlechte Wahl getroffen. Konfigänderungen sind bis zur Einplanung und teilweise auch dann noch möglich. Es sein den Dein Fahrzeug ist bereits eingeplant worden. Dann ist der Zug abgefahren! Nachdem das Thema OS8 vs. OS9 aber nicht neu und bereits schon 3 Monate bekannt ist, warst Du dann mit der Änderung der Herstellung einfach zu spät dran.

Ich konnte meinen Termin für 02.2024 (wg. auslauf aktuellem Leasing) durchaus genau terminieren. Kurzzeitig haben wir auch mal wg. der für 2024 wegfallenden Bafa-Förderung das Fahrzeug auf 10.2023 vorgezogen. Wollte dann aber doch den Akku nicht solange ungenutzt stehen lassen und haben auf die Bafa-Förderung verzichtet (fraglich ob da der Topf nicht schon leer gewesen wäre) und wieder auf 02.2024 terminiert. Alles jederzeit möglich. Erst vor 2 Wochen habe ich meinen (nachdem ich die Farbe mal in Natura gesehen habe) von Cape York Green auf Blue Bay Lagoon geändert! Auf Frage wie lange solche Anpassungen möglich wären, sagte er, bis in den November kann er noch alles anpassen (bei Individual-Manufaktur könnte jedoch der Liefertermin nicht mehr gehalten werden) danach nur noch bestimmte Dinge ab Baubeginn dann nicht mehr!

Ähnliche Themen

In allen Original-Kaufverträgen von BMW steht, dass der Käufer das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellungsanzeige abnehmen muss.
Bei Nichtabnahme des Fahrzeug kann der Händler einen Schadenersatz von 15% des vereinbarten Preises verlangen (muss er aber nicht), es sei denn dass der Käufer einen niedrigeren Schaden nachweist.

Apropos OS 9: Ich denke, dass der Grossteil der Käufer (ausser den hier im Forum aktiven) gar nicht weiss dass es so etwas wie OS 8, 8.5 bzw. OS 9 überhaupt gibt, deshalb wird es auch keine Auswirkung auf den Restwert nach ein paar Jahren haben.

Ich bin ja einer der Besteller, der OS9 oder die Möglichkeit zur Installation von OS9 explizit im Kaufvertrag vereinbart hat. Für mich spielt da der Wiederverkaufswert keine Rolle, da ich meine Fahrzeuge immer sehr lange behalte. Da OS8 wohl mehr für die iDrive Bedienung optimiert ist, verspreche ich mir von OS9 schon mehr Anpassungen an die reine Touchbedienung im X1. Außerdem möchte ich bei einem Neuwagen schon die aktuellste Hard- und Software verbaut haben. Da ich keinen "Druck" habe, kann ich auch warten. Mein jetziges Auto schafft auch noch seinen 21. Jahrestag.
Der Wegfall der dunklen Leiste wurmt mich auch etwas. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an den mangelnden Bestellungen dieser Leiste gelegen hat. Hoffentlich wird bis zur Auslieferung nicht noch mehr gestrichen.

Man merkt, dass schlechtes Wetter ist...

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. August 2023 um 12:46:23 Uhr:


Man merkt, dass schlechtes Wetter ist...

;-)

Ich bin nach fast 6 Jahren mit der OS Version meines F48 noch immer sehr zufrieden. Dank IDrive eine absolut intuitive Bedienung, mehr erwarte ich in einem Auto nicht.

Zitat:

@turbomori schrieb am 6. August 2023 um 13:10:43 Uhr:


Ich bin nach fast 6 Jahren mit der OS Version meines F48 noch immer sehr zufrieden. Dank IDrive eine absolut intuitive Bedienung, mehr erwarte ich in einem Auto nicht.

Dito 😎

Seit März fahren wir den iX1 mit OS8, völlig problemfrei. Ich muss sogar sagen das ich den iX1 teilweise dem i4 M50 vorziehe - vor allem für über Land und wenn der Kurze mitfährt. Der Wagenfährt sich wirklich gut und ist schön sparsam ohne das man ein Verkehrshindernis ist. Ob OS8 oder OS8.5 oder OS9, ist mir egal. Hauptsache technisch ist alles i.O. Ich habe mich mit dem Gedanken schon lange abgefunden das ein Auto nur kurzfristig aktuell ist. Die Hersteller nehmen doch ständig Verbesserungen/Veränderungen vor. Die Zeiten im denen es nur alle 3 Jahre ein Update gab sind doch schon lange vorbei. 😁

Das sehe ich genauso, wenn wir heute ein Neuwagen kaufen ist er eh nach spätestens 5 Jahren, was die Ausstattung betrift, so veraltet, dass dann viele Kleinwagen moderner ausgestattet sind, damit muss man sich abfinden und nach fünf Jahren fragt garantiert auch kein Gebrauchtwagenkäufer welches System aufgespielt ist.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 6. August 2023 um 09:17:09 Uhr:


@Kobela,
14kwh im Schnitt mit 245er auf 19 Zoll?
Schaffe ich im leben nicht mit identischer Bereifung.

Wie schafft Ihr das? Mit meinem 30e (18" / 225er Reifen) schaffe ich 14 kWh/100km nur wenn die Klimatisierung ausgeschaltet ist und ich durch die Tempo 30 Zonen rolle - möglichst ohne Ampeln. Heute Morgen mit Heizung (11° Außentemperatur) lande ich bei 25 kWh/100km im Stadtverkehr (Ferienmodus wohlgemerkt)

Ich kann es Dir nicht sagen. Den Wert schafft nur meine Frau. Ich selbst liege so bei 17-22kWh, soweit ich das immer mitverfolge. Aber das Fahrprofil macht halt wie immer das meiste aus. Meine Frau fährt immer im Effizienz-Modus, sehr vorausschauend und ihr Fahrprofil ist überwiegend Landstraße. Evtl. Liegt es daran schon? Der Juni beispielsweise ist laut BMW-App mit 13,7kWh im Schnitt verbucht gewesen bei insgesamt 700km Strecke. Vielleicht sollte ich sie drängen, ne Effizienz-Fahrschule aufzumachen 😁
Ich würde es alleine deshalb schon nicht schaffen, weil mir auf der Autobahn die Beschleunigung und Geschwindigkeiten um 150-160 km/h mit dem iX1 dann doch viel zu viel Spaß machen.

Zitat:

@Kobela schrieb am 7. August 2023 um 10:37:02 Uhr:


Ich kann es Dir nicht sagen. Den Wert schafft nur meine Frau.

So geht es mir auch, meine Frau ist immer 3 bis 4 kWh/100km sparsamer unterwegs als ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen