Maximal unzufrieden mit dem U11
Hallo zusammen,
unser u11 23i hat nun knapp 4000 km runter. Dieses Forum hier sprudelt mehr vor frustrierten U11 Nutzern als vor „Freude am Fahren“. Inzwischen muss ich mich dem Tenor vollumfänglich anschließen und kann hier nur sagen, dass der U11 meine schlechteste Entscheidung in den letzten 20 Jahren war.
Natürlich hat der Wagen hier und da tolle Features und Assistenten, aber spaß geschweige denn „normales“ Fortbewegungsvergnügen ist bei uns weit entfernt. Ein Nutzer hier im Forum schrieb etwas wie „der Wagen ist optisch geschminkt, aber im Detail eine Niete“. Bei uns kam erst nach 1000 km tatsächlich die „Gedenkminute“ beim Anfahren dazu. Gefühlt ist das eine Katastrophe. Man rollt schön an die Kreuzung ran, will dann wieder beschleunigen um anzufahren und nichts passiert, bis der Wagen dann unangenehm hochdreht und förmlich nach vorne vor das andere herannahende Auto springt. Dagegen ist man machtlos, außer auf den nächsten Tag warten, bis kein anderes Fahrzeug mehr kommt. Ich habe schon darüber nachgedacht mir einen Fahrschulaufkleber hinten drauf zu kleben. Erklärt dann vermutlich einfacher die Situation für die mit Unverständnis daherblickenden Passanten oder anderen Verkehrsteilnehmern, denen man gerade fast die Vorfahrt genommen hat. Heute dann beim vorwärts einparken vor einer Wand, Parkfläche leicht steigend. Wenig Gas, nichts passiert, etwas mehr gas, PDC notbremsfunktion verhindert schlimmeres.
Die Klimaanlage ist ein Witz, ebenso wie Die Aktivsitze wo ich mich manchmal frage, kommt da was? Bis die Lordosenstütze die Funktion eines eisernen Rambocks annimmt und einem derart in den lendenbereich presst. Das Sportfahrwerk ist einfach nur scheiße, sorry. Nach 1200km wollte 2 Tage später niemand mehr einsteigen für den Rückweg. Man kann jetzt nicht alles auf die 20 zöller schieben. Das Fahrwerk in unserem f57 jcw bietet mehr Komfort.
Diese Mittelarmlehne, geht garnicht! Qualität wie im Peugeot 208 meiner Nichte. Handschuhfach nichtmal gekühlt. Achja, kühlen ist in dem Wagen ohnehin so eine Sache…
Ich muss sagen, mir fehlt mein Touareg CR7 aus 2019, welchen ich mit 30tsd km für weniger Geld wie für den U11 hätte übernehmen können. Zu meiner Schande, natürlich habe ich den U11 Probegefahren. Identische Motorisierung, annähernd ähnliche Ausstattung. Die Stunde hat aber nicht im Ansatz das wiedergegeben können, was der Wagen jetzt bietet. Ich muss sagen, dass ich so ein Haufen elektro und Plastikschrott bei BMW nicht für 70k erwartet hätte.
Ich möchte hier keinem sein Auto schlecht reden und ich freue mich für jeden der Zufrieden ist. Ich wollte mich verkleinern, weil ich den CR7 vom Zweck her nicht mehr wirklich gebraucht habe und er meiner Frau zu groß war, so dass sie ihn nicht fahren wollte. Mit dem U11 ist für mich das Beliebtheitsmodell X1 abgestürzt.
Wer ernsthaftes Interesse hat einen U11 23i xdrive M Paket in Frozen Pure Grey mit absoluter Vollausstattung und M Sportsitzen zu erwerben darf sich hier vorab gerne melden. 57.700€ steht in Stein gemeißelt. EZ 05/23, Listenpreis 70.340€
Ansonsten in den nächsten Tagen auf mobile.de zu finden und somit möchte ich mich hier schon einmal verabschieden. Allzeit gute Fahrt zusammen!
107 Antworten
Hm....ich komme vom G30 davor viele Jahre E-Klasse. Im X1 bin ich jetzt ca 8.000 km gefahren und eigentlich sehr zufrieden.
Bin mit meinem X1 U11 150 PS Diesel zufrieden, es gibt sicher ein paar Punkte die besser sein könnten, aber das gibt es bei anderen Marken auch obwohl sie teurer sind. 1. Fahrwerk , ein Händler hat gesagt ich soll nicht,daß M Fahrwerk bestellen, es ist zu hart der Wagen ist mit normalen Fahrwerk auch nicht besonders komfortabel und steht viel zu hoch, habe andere Federn von H&R eingebaut steht nun so, wie er mir gefällt 1cm tiefer wie M Fahrwerk und federt auch besser (für mich, muß nicht für jeden passen). 2. Klimaanlage könnte besser sein Gebläsestufe sollte sich automatisch anpassen, es schreiben andere Besitzer bei ihren X1 funktioniert das, bei mir nicht, ist in meinen Augen keine vollwertige Autoautomatische Klimaanlage.
3. Gedenkminute beim Anfahren, wenn ich Auto Holt deaktiviere ist es um einiges besser. Bin ansonsten sehr zufrieden, sehr leises Auto, Sparsamkeit, Leistung Top für 150 PS.
Ich bin mittlerweile auch ziemlich genervt von unserem 20i:
- Gedenksekunde einfach nur störend und unsouverän
- Türen scheppern
- Unschöne Plastikkanten innen zb Mittelkonsole und Türgriffe innen sehr billig
- Touchen nervt auf Dauer tierisch
- Serienfahrwerk auf Dauer zu hart für einen SUV
Also Detail- und Anfassqualität war beim F48 viel besser.
Pro: Design gefällt uns sehr gut, gute Sitze, sehr leise, sehr sparsam
Kann auch bisschen unterschiedliches Empfinden sein, oder auch unterschiedliche Ausstattunslinien können das auslöen, ich komme vom 2023er F48 und fahre jetzt U11, mir erscheint die optische und gefühlte Qualität zu Gunsten des U11 ein Quantensprung. Der U11 ist nach 15 Neuwagen mein wertigstes Auto welches ich je hatte, mein F44 erschien mir sogar ehr einfach gestrickt. Was ich aber nach 3 BMW in den letzten drei Jahren behaupten kann, alle drei waren sehr steif und nicht das geringste Knistern oder knarzen war jemals zu hören.
Ähnliche Themen
Am Anfang fand ich die optische und gefühlte Qualität des U11 auch beeindruckend. Die Begeisterung ließ mit der Zeit und mit alltäglicher Nutzung aber immer mehr nach. Es reicht schon, mal den Blinkerhebel von F48 und U11 zu vergleichen. Fällt erstmal nicht auf, aber irgendwann...
Zitat:
@Atan schrieb am 13. Februar 2024 um 01:26:47 Uhr:
Kann auch bisschen unterschiedliches Empfinden sein, oder auch unterschiedliche Ausstattunslinien können das auslöen, ich komme vom 2023er F48 und fahre jetzt U11, mir erscheint die optische und gefühlte Qualität zu Gunsten des U11 ein Quantensprung. Der U11 ist nach 15 Neuwagen mein wertigstes Auto welches ich je hatte, mein F44 erschien mir sogar ehr einfach gestrickt. Was ich aber nach 3 BMW in den letzten drei Jahren behaupten kann, alle drei waren sehr steif und nicht das geringste Knistern oder knarzen war jemals zu hören.
Bei OS9 ist die Navigations-Ansicht ziemlich spärlich. Da hat man ein Riesen Display und außer Ankunftszeit in Minuten und Kilometer steht nix drauf. Im F48 stand noch die Plus-Zeit wegen Verzögerung durch Staus. Und schönere Abbiegehinweise etc. Die Verkehrsfluss-Anzeige war auch besser. Außerdem zoomt mir das Navi bei automatisch zoomen viel zu weit rein. Ich sehe bei 70 bis 100 kmh nur ein zwei Ortschaften und das war's. Wetterdaten im Navi gibt's auch keine mehr und so weiter. Dafür hat sich die Sprachausgabe des Navi so gut wie gar nicht verbessert. Gleich stummgeschaltet :-)
Maximal unzufrieden bin ich auch.
- Gefühlvolles Anfahren mit Autohold und dem DKG geht nicht
- In engen Umgebungen wird das Auto beim Einparken immerwieder zwangsgebremst
- An Kreuzungen geht springt das Auto wie ein Känguru
- 8 Liter Super sind in Frankreich indiskutabel.
- Nummernschilderkennung geht nicht wirklich
- Navi ist Lösungen wie Waze, Google oder Apple Maps um Jahre hinterher.
- Permanente Fehlermeldungen im Anhängerbetrieb mit der Aufforderung den Servicepartner zu kontaktieren werden mir vom freundlichen und der Hotline als normal verkauft.
- Beim Ankuppeln schaffe ich es nicht unter die Anhängerkupplung zu fahren. Selbst wenn ich den Notbremsassi deaktiviere. Ich muss immer 1700kg die letzten 10 cm mit der Hand schieben.
-Spracherkennung geht nur bedingt obwohl ich keinen Dialekt spreche. Im 3er BMW meines Kollegen werde ich verstanden.
Ich fahre den Hobel jetzt 6 Monate. So of wie mit dem war ich noch nie in der Werkstatt.
Mein erster und letzter BMW
Zitat:
@Stampatore schrieb am 17. Februar 2024 um 10:01:17 Uhr:
- Beim Ankuppeln schaffe ich es nicht unter die Anhängerkupplung zu fahren. Selbst wenn ich den Notbremsassi deaktiviere. Ich muss immer 1700kg die letzten 10 cm mit der Hand schieben.
-Spracherkennung geht nur bedingt obwohl ich keinen Dialekt spreche. Im 3er BMW meines Kollegen werde ich verstanden.
kann dir das evt. helfen ?
Anleitung
Nach einer Notbremsung losfahren
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist
weiteres Herantasten an ein Hindernis möglich. Zum Herantasten das Fahrpedal leicht
betätigen und wieder loslassen.
Bei längerer Betätigung des Fahrpedals fährt
das Fahrzeug los. Manuelles Bremsen ist jederzeit möglich.
Active Park Distance Control
temporär deaktivieren
Nach einer Notbremsung kann die Active Park
Distance Control am Control Display temporär
deaktiviert werden. Eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
Über iDrive den folgenden Menüpfad aufrufen:
„Konfigurieren“ / „Temporär deaktivieren“.
Während der Weiterfahrt wird in dieser Umgebungssituation keine weitere Notbremsung
ausgeführt.
Bei erneutem Einschalten der Park Distance
Control ist die Funktion automatisch wieder
aktiviert.
Einstellungen
Für die Active Park Distance Control kann eingestellt werden, welche Bereiche am Fahrzeug
vom System geschützt werden.
1. Über iDrive den folgenden Menüpfad
aufrufen: Menü Apps / „Fahrzeug“ /
„Fahreinstellungen“ / „Fahrerassistenz“ /
„Parken“ / „Notbremsfunktion Active PDC“.
2. Die gewünschte Einstellung auswählen
@Rheobus: Wenn ich hier lese was ich alles an und abschalten muss um an ein Hindernis - hier ein Anhänger- heranzufahren. Wo ist da der Fortschritt? Ich fahre mit meinem F48 mittels RückfahrKamera cm genau unter die Deichsel meines Caravan- ohne erst in der Bedienungsanleitung nachlesen zu müssen, was alles abzuschalten oder wie etwas bedient werden muss.
Zitat:
@turbomori schrieb am 17. Februar 2024 um 12:50:52 Uhr:
@Rheobus: Wenn ich hier lese was ich alles an und abschalten muss um an ein Hindernis - hier ein Anhänger- heranzufahren. Wo ist da der Fortschritt? Ich fahre mit meinem F48 mittels RückfahrKamera cm genau unter die Deichsel meines Caravan- ohne erst in der Bedienungsanleitung nachlesen zu müssen, was alles abzuschalten oder wie etwas bedient werden muss.
Ich bin voll bei dir, dieser ganze EU-Schwachsinn verkompliziert und verteuert alles nur
Bitte eine Quellenangabe, durch welche Verordnung genau die EU Verursacher dieses Problems ist. Nehme ich dann gerne in meine Sammlung auf.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 17. Februar 2024 um 10:19:14 Uhr:
Zitat:
@Stampatore schrieb am 17. Februar 2024 um 10:01:17 Uhr:
- Beim Ankuppeln schaffe ich es nicht unter die Anhängerkupplung zu fahren. Selbst wenn ich den Notbremsassi deaktiviere. Ich muss immer 1700kg die letzten 10 cm mit der Hand schieben.
-Spracherkennung geht nur bedingt obwohl ich keinen Dialekt spreche. Im 3er BMW meines Kollegen werde ich verstanden.
kann dir das evt. helfen ?
Anleitung
Nach einer Notbremsung losfahren
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist
weiteres Herantasten an ein Hindernis mög lich. Zum Herantasten das Fahrpedal leicht
betätigen und wieder loslassen.
Bei längerer Betätigung des Fahrpedals fährt
das Fahrzeug los. Manuelles Bremsen ist je derzeit möglich.
Active Park Distance Control
temporär deaktivieren
Nach einer Notbremsung kann die Active Park
Distance Control am Control Display temporär
deaktiviert werden. Eine entsprechende Mel dung wird angezeigt.
Über iDrive den folgenden Menüpfad aufrufen:
„Konfigurieren“ / „Temporär deaktivieren“.
Während der Weiterfahrt wird in dieser Um gebungssituation keine weitere Notbremsung
ausgeführt.
Bei erneutem Einschalten der Park Distance
Control ist die Funktion automatisch wieder
aktiviert.Einstellungen
Für die Active Park Distance Control kann ein gestellt werden, welche Bereiche am Fahrzeug
vom System geschützt werden.
1. Über iDrive den folgenden Menüpfad
aufrufen: Menü Apps / „Fahrzeug“ /
„Fahreinstellungen“ / „Fahrerassistenz“ /
„Parken“ / „Notbremsfunktion Active PDC“.
2. Die gewünschte Einstellung auswählen
Ich habe leider kein iDrive beim U11. Und das Ausschalten vor dem Ankuppeln habe ich schon probiert. Das Teil bremst trotzdem. Und nach der Bremsung möchte ich wegen den Känguruhsprüngen des DKG nicht mehr probieren. Da ist schnell ein Kratzer in der Stoßstange.
Die neusten Marotten sind:
-Ständig ein erkannter Reifenwechsel.
- Egal was vorher war geht das Audiosystem immer auf Apple Car Play und ich komme nur mit Mühe wieder auf Radio.
Der CX 5 aus 2017 meiner Frau war um Meilen besser und selbst der Insignia den ich als letzten Firmenwagen hatte was nicht so anfällig.
Hallo,
ich hätte eine Bitte an alle Teilnehmer:
Das dieses ganze Thema auch zielführend ist wäre es sehr zweckmäßig wenn ihr dazuschreibt:
Betriebssystem OS 8 bzw. OS 9
sonst macht das doch wenig Sinn und sorgt nur für Irritationen.
Danke