Maximal unzufrieden mit dem U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

unser u11 23i hat nun knapp 4000 km runter. Dieses Forum hier sprudelt mehr vor frustrierten U11 Nutzern als vor „Freude am Fahren“. Inzwischen muss ich mich dem Tenor vollumfänglich anschließen und kann hier nur sagen, dass der U11 meine schlechteste Entscheidung in den letzten 20 Jahren war.

Natürlich hat der Wagen hier und da tolle Features und Assistenten, aber spaß geschweige denn „normales“ Fortbewegungsvergnügen ist bei uns weit entfernt. Ein Nutzer hier im Forum schrieb etwas wie „der Wagen ist optisch geschminkt, aber im Detail eine Niete“. Bei uns kam erst nach 1000 km tatsächlich die „Gedenkminute“ beim Anfahren dazu. Gefühlt ist das eine Katastrophe. Man rollt schön an die Kreuzung ran, will dann wieder beschleunigen um anzufahren und nichts passiert, bis der Wagen dann unangenehm hochdreht und förmlich nach vorne vor das andere herannahende Auto springt. Dagegen ist man machtlos, außer auf den nächsten Tag warten, bis kein anderes Fahrzeug mehr kommt. Ich habe schon darüber nachgedacht mir einen Fahrschulaufkleber hinten drauf zu kleben. Erklärt dann vermutlich einfacher die Situation für die mit Unverständnis daherblickenden Passanten oder anderen Verkehrsteilnehmern, denen man gerade fast die Vorfahrt genommen hat. Heute dann beim vorwärts einparken vor einer Wand, Parkfläche leicht steigend. Wenig Gas, nichts passiert, etwas mehr gas, PDC notbremsfunktion verhindert schlimmeres.

Die Klimaanlage ist ein Witz, ebenso wie Die Aktivsitze wo ich mich manchmal frage, kommt da was? Bis die Lordosenstütze die Funktion eines eisernen Rambocks annimmt und einem derart in den lendenbereich presst. Das Sportfahrwerk ist einfach nur scheiße, sorry. Nach 1200km wollte 2 Tage später niemand mehr einsteigen für den Rückweg. Man kann jetzt nicht alles auf die 20 zöller schieben. Das Fahrwerk in unserem f57 jcw bietet mehr Komfort.

Diese Mittelarmlehne, geht garnicht! Qualität wie im Peugeot 208 meiner Nichte. Handschuhfach nichtmal gekühlt. Achja, kühlen ist in dem Wagen ohnehin so eine Sache…

Ich muss sagen, mir fehlt mein Touareg CR7 aus 2019, welchen ich mit 30tsd km für weniger Geld wie für den U11 hätte übernehmen können. Zu meiner Schande, natürlich habe ich den U11 Probegefahren. Identische Motorisierung, annähernd ähnliche Ausstattung. Die Stunde hat aber nicht im Ansatz das wiedergegeben können, was der Wagen jetzt bietet. Ich muss sagen, dass ich so ein Haufen elektro und Plastikschrott bei BMW nicht für 70k erwartet hätte.

Ich möchte hier keinem sein Auto schlecht reden und ich freue mich für jeden der Zufrieden ist. Ich wollte mich verkleinern, weil ich den CR7 vom Zweck her nicht mehr wirklich gebraucht habe und er meiner Frau zu groß war, so dass sie ihn nicht fahren wollte. Mit dem U11 ist für mich das Beliebtheitsmodell X1 abgestürzt.

Wer ernsthaftes Interesse hat einen U11 23i xdrive M Paket in Frozen Pure Grey mit absoluter Vollausstattung und M Sportsitzen zu erwerben darf sich hier vorab gerne melden. 57.700€ steht in Stein gemeißelt. EZ 05/23, Listenpreis 70.340€

Ansonsten in den nächsten Tagen auf mobile.de zu finden und somit möchte ich mich hier schon einmal verabschieden. Allzeit gute Fahrt zusammen!

107 Antworten

Ich kann die Meinungen nicht ganz nachvollziehen. Wir sind nach 4 Monaten absolut zufrieden. Die Kinder lieben es!

Ich bin von meiner früheren Stammmarke zum F44, danach F48 und jetzt zu U11 (alles Neuwagen) gekommen und finde die Qualität des U11 als einen großen Qualitätsvorsprung. Einzig muss ich zugeben, dass der U11 diesmal etwas edler ausgestattet ist. Narürlich glaube ich, dass es auch U11 Probleme gibt, aber schaut euch mal ander Foren an, bitte aber auch die neuen Entwicklungen, die schimpfen alle.

Ich fahre den X1 23D seit nicht einmal 10 Monaten. Bin mit dem Wagen bisher mehrmals über die Alpen gefahren und war bisher mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Allerdings musste ich, wegen eines Software-Updates, vier zusätzliche Wochen auf die Auslieferung warten. Ein Ersatzfahrzeug hatte mir der "Premium-Hersteller" BMW natürlich nicht bereit gestellt.
Nach nicht einmal 13.000 Km ist mir nun die komplette Elektronik ausgefallen. Der BMW springt auch nicht mehr an und musste abgeschleppt werden. Seit einer Woche steht der Wagen nun bei einer Vertragswerkstatt. An der Ursache wird noch gearbeitet. Eine Lösung konnte bisher nicht gefunden werden.
Wann ich den BMW nun zurück bekommen, ist fraglich. Eigentlich könnten sie ihn auch direkt behalten. ....
Soviel zu Made in Germany ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen