MAX-Taste Climatronic

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Ich frag mich schon lange was für einen Sinn die Taste links oben in der Climatronik macht.

Laut Anleitung zum schnellen Abtauen der Frontscheibe aber wenn der Motor kalt ist bringt mir die Taste doch überhaupt keine Funktion oder ?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

@ sveagle:

Ob diese Taste für dich sinnvoll ist, hängt davon ab, was du davon erwartest. Eine von außen vereiste Scheibe bekommst du damit nicht frei, dafür ist sie auch nicht gedacht. Eine von innen beschlagene Scheibe bekommst du damit so schnell wie möglich mit einem Tastendruck frei. Diese Einrichtung kenne ich auch von anderen Fahrzeugmarken. Es erspart dir lediglich mehrere Handgriffe, z. B. Taste für Luft nach oben, Gebläsestufe rauf und Temperatur rauf. Warme Luft gibt's natürlich erst, wenn der Motor genügend Wärme abgibt.

Eins verstehe ich aber nicht: Wozu die ganze Aufregung, wenn du eine Standheizung hast? Dann sollten doch beschlagene Scheiben nicht das Problem sein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja. So sollte es sein.
Ich selbst lasse meinen Klimakompressor im Winterhalbjahr trotzdem überwiegend aus, weil es bei uns nur selten wirklich permanent unter 5 Grad plus ist und daher vermeide ich dann folgendes Schauspiel:

Morgens unter 5 Grad. Klimakompressor läuft unabhängig vom Schalter nur leer mit.
nachmittags beispielsweise 8 Grad plus.
Der Klimakompressor läuft mit etwas Leistung.
Der Wagen wird abgestellt.
Wenn der Wagen abends oder am nächsten Morgen gestartet wird (unter 5 Grad), beschlägt die Scheibe in Sekunden und der Klimakompressor schaltet sich nicht ein. Die Heizung ist auch noch nicht aktiv (wenn ich die SH vorher nicht angeschaltet hatte) und somit muss man den Beschlag per Tuch entfernen, wenn man etwas sehen will.

Das kann man vermeiden, wenn man den AC in einem "nicht echten" Winter vorwiegend ausgeschaltet lässt und ihn nur kurzzeitig und sporadisch während der Fahrt bei über 5 Grad mal anschaltet, um den Kältemittel-Kreislauf mal richtig durch zu mischen.

Wer verhindern will, dass der Klimakompressor zugeschaltet wird, kann ja statt der Defrosttaste die kleine Taste (die zweite von links müßte es sein) benutzen. Damit wird ebenfalls auch die Luft auf die Scheibe gelenkt, die Klimaanlage bleibt aber deaktiviert. Allerdings erhöht sich auch nicht automatisch die Gebläsestufe, das müßte man ggf bei Bedarf von Hand erledigen.

Ich selber benutze die Taste auch häufig im Herbst bei nasskaltem Nieselwetter, wenn die Scheibe leicht beschlägt. Die wird dann durch den Luftstrom auch ohne Klima frei. Steigt man aber mit mehreren Personen ins Auto und es regnet, beschlagen die Scheiben meistens heftig. Dann ist die Defrostfunktion natürlich das Mittel der Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen