Max. Laufleistung A4 TDI (81kW)
Hallo Freunde der Ingolstädter Automobilbaukunst!
Fahre einen A4 TDI mit 110PS BJ 96 mit fast 330.000km auf der Uhr. So weit - bis auf die typischen Probleme dieser Serie (Vorderradaufhängung, Windgeräusche an der B-Säule, Nassbremsverhalten) alles tippi-toppi bislang!
Das gute Stück bekommt ausser regelmäßigen Ölwechseln (mit gutem Öl) und Zahnriemen nur die Minimalpflege.
Mich würde mal interessieren, wie hoch die maximalen Laufleistungen sind, die mit dem 110PS-TDI bislang erreicht wurden...?!? Habe bei Mobile.de nur drei Stück entdeckt die mehr hatten.
Grüße
hard2drive
33 Antworten
Kann denn die Tatsache, ob und wieviel Öl ein Auto braucht, vom verwendeten Öl (-Typ) abhängen? Ich hatte den Ölverbrauch (ca. 0,1-0,2/tkm) auf die hohe Laufleistung meines betagten Schätzchens zurückgeführt.
Ist dieses genannte Mobil-Öl auch ein synthetisches? Was kostet es ungefähr? Für das GTX7 zahle ich bei ATU ca. € 37.- für einen 5-Liter Kanister, d.h. knapp € 8.- pro Liter.
Ja, kann es.
Nehme immer das Angebot hier:
Kaufe immer hier:
Macht dann 7,58€ pro Liter. IMhandel kosten 4Liter der Brühe ab 50€ aufwärts.
Gruß
Manuel
Castrol soll ja nicht so toll sein, würde dir auch das Mobil1 oder Motul empfehlen, wenn ganz günstig sein soll das Megol (Luqui Moly). Bei ebay sind sehr günstige Angebote für diese Öle vorhanden. Im VW Motoren Forum gibt es ein langes Motoren Öl Thema, auf jeden Fall mal etwas durch lesen.
Sorry, dem kann ich nur wiedersprechen.
Fahre seit 160.000km das Castrol GTD 10W40 und habe keinen Grund zur Beschwerde. Zwischen den Wechselintervallen (alle 15.000km) komme ich mit 1l aus, egal ob Stadverkehr oder Bodenblech-Autobahnfahrten. Das bei einer Gesamtfahrleistung von 244.000km.
Ähnliche Themen
Hab meinen 110Psler von 1996 mit 296.000 km verkauft.
Bei 217.000 hab ich ihm nen chip verpasst...
Einzige was gewechselt wurde war der Anlasser bei 250tkm...
war einfach nur ein geiles Auto ^^
Multilub Synth 5W/40 (aktuell 5 Liter ca 27 €), Verbrauch 0,7 l auf 10 000 km. Wechsel alle 15 000 km.
Ölverbrauch früher höher, seit ca 180 000 konstant.
Vorher hatte ich einen Passat, gleicher Motor gleiches Getriebe, gleicher Spritverbrauch. Lief aber mit Mühe Tacho 170, der A4 rennt, wenn er einen guten Tag hat, auch mal Tacho 210. Springt super an, wenn der Zahnriemenmurks nicht wäre, eine absoluter Top-Motor. Läuft
halt leider wie ein Vierzylinder, aber macht einen unkaputtbaren Eindruck. Das beste was ich aus dem Hause VAG bisher hatte. Einzig die Bosch ESP war mal kaputt. Umstände mysteriös, Spritlieferant hat neue spendiert.
re
Ich fahre 10W/40 und kann zwischen den Ölwechseln keinen Ölverbrauch feststellen, schon seit ich den Wagen besitze (2 Jahre/60tkm).
Ich liebe dieses Auto 🙂
....mein rotes "Feuerwehrauto" nähert sich jetzt ganz allmählich der 340.000km-Marke und auch der TÜV-Termin rückt näher. Bin mal gespannt, ob die Prüfer da was finden. Ich kombiniere den TÜV-Termin immer mit einer Inspektion beim Freundlichen - das muss es dann wieder mal tun für die nächsten 2 Jahre bzw. 100.000km....
Obwohl der Wagen nur Langstrecke fährt (jeden Tag mind. 220km BAB), was ein geringfügiges Überschreiten der empfohlenen Ölwechselintervalle (alle 15.000km, wenn ich nicht irre) meines Erachtens als unschädlich erscheinen lässt, habe ich bei den von mir auf 30-40tkm verlängerten Intervallen doch manchmal ein schlechtes Gewissen meinem treuen Freund gegenüber. Ich rede es mir dann immer damit schön, dass ich ja ab und an einen kräftigen Schluck Öl nachfüllen muss.
Bin mal gespannt, ob er die 400.000km auch noch schafft....
Marty
Habe vor zwei Wochen (nach zwei Jahren und 100.000km) mal wieder grosse Inspektion beim :-) machen lassen. Waren mal eben € 1.000.- weg, da rundherum noch die Bremsscheiben und -beläge getauscht werden mussten. Damit nicht genug ist der Wagen zwei Tage nach der Inspektion liegen geblieben (das erste Mal seit 10 Jahren und 340.000km). Diagnose: gebrochene Antriebswelle. Kosten € 600.- Zum Glück hatte ich wegen der Inspektion wieder Mobilitätsgarantie und musste deshalb fürs Abschleppen und drei Tage Leihwagen (Skoda Superb - schönes Auto übrigens!!) nichts zahlen.
Es mag ja wirklich Zufall sein, dass dieser Antrienswellenbruch zwei Tage nach der Inspektion passiert ist, aber irgendwie ist es schon komisch, dass der Wagen so lange problemlos fährt und just nachdem er mal nach Ewigkeiten wieder die Werkstsatt gesehen hat, macht das Teil die Biege.
Nach diesen Investitionen in meinen Oldtimer frage ich mich schon, ob sich das noch gelohnt hat oder ob man das Geld nicht lieber in einen neuen Wagen investiert hätte...?!?
Was meint ihr dazu?? Wann ist der Zeitpunkt der Ternnung gekommen...??
Marty
Hallo,
der Trennungszeitpunkt ist immer schwer zu bestimmen. Leider kann man die Zukunft nicht voraussagen. Eins ist jedoch sicher: Gegenüber einem neuen Auto hast du mit diesem keine Probleme mehr mit dem Wertverlust 😉
Solange sich nicht in absehbarer Zeit mehrere weitere Defekte ankündigen, wie z.B. ausgeschlagene Gelenke, fällige Bremsen, defekte Stoßdämpfer usw., die teure Investitionen voraussetzen, gibt es eigentlich m.E. keinen Grund das Auto abzustoßen.
Gruß Jürgen
Also mein AHU also 1,9TDI mit 90PS hat derzeit 251000km auf der Uhr, und find der ist gerade mal eingefahren, zieht wie ein JUNGER. Kann man mit 400000km rechnen? Oder mehr?
Hab aktuell dieses Öl für meinen TDI gekauft. Müsste doch auch gehen oder?
Zitat:
Original geschrieben von sh55
Jeder Ring bei Audi steht doch für min. 100tkm 😉
oder für 200.000 wie bei meinem 😁
Hi, wollte nur sagen das du knapp hinter mir bist ! Bin bei 345.000km....
Mein Kupplung ist noch die erste...ist aber bald fällig 🙂
Ölwechsel bisher nur beim 🙂 scheinen alles richtig zu machen !
Die halbe Millionen will ich sehen in dem Teil sonst gibts Ärger !
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Also mein AHU also 1,9TDI mit 90PS hat derzeit 251000km auf der Uhr, und find der ist gerade mal eingefahren, zieht wie ein JUNGER. Kann man mit 400000km rechnen? Oder mehr?Hab aktuell dieses Öl für meinen TDI gekauft. Müsste doch auch gehen oder?
Hi,
da die Ölnorm 505.00 angegeben ist, kannst du das Öl ohne weiteres verwenden.
Gruß cleMo
Dann ist es ja ok soweit. Wieviel Liter gehen den in den TDI rein? UNd wie stell ich die Ölanzeige zurück und die Inspektion 1?