Max KM BMW
Hallo
wollt mal ganz allgemein fragen ab wann denn ein bmw zu zicken anfängt. 150 000, 200 000
Wir fahren bereits seit 20 Jahren Ford und bei jedem konnte ich beobachten das ab ca 120 000 km die werkstattreperaturkosten exponentiell anstiegen. War ab dann bald jede 2 woche in der werkstatt. Die Dinger sind sprichwörtlich in ihre einzelteile zerfallen.
Gibts bei BMW eine ähnliche Grenze?
Lars
Beste Antwort im Thema
Hatte bisher 4 BMW, E46 535i, E36 325d, E46 320d, aktuell auch E46 320d. Der 535i wurde mit 370Tkm verkauft, der 325d mit 417Tkm, der erste 320d fährt gerade mit knapp 200Tkm bei meinem Bruder ,meiner hat 125Tkm.
Alle ohne große Zicken, dass mal was kaputt geht ist klar, aber so große Sachen wie Motor, Rost, Getriebe etc. waren nie ein Thema.
Gruß Walu
21 Antworten
D.h. es würde nicht dagegen sprechen sich auch einen bmw mit 100 tkm zu kaufen??? Im Normalfall sinds nur die verschleißteile die draufgehn.
Wie gesagt hab keine guten erfahrungen mit autos über 120 tkm. Wenn der bmw da auch schon aufgibt würde ich mich sehr ärgern.
Bei guter pflege sollte man die gefahrenen km s ja nicht sehn.
Was denkt ihr ? Lieber weniger km und dafür mehr investieren. Oder egal?
gibts eig ne km/alter/was weiß ich grenze bei der bmw premium selection nicht mehr greift?
Zitat:
Original geschrieben von trouble1
PD = ?Zitat:
Original geschrieben von newgolf
Ich glaube nicht, dass die VW-Diesel besser sind. Aber jetzt eher auf Augenhöhe. Mir ging es um den Vergleich zum PD. Die waren mir einfach zu laut und hatten nur ein rel. geringes nutzbares Drehzahlband.sorry kenn die abkürzungen noch net.
Pumpe-Düse
Grüße
Der Cousin von meinem Vater hat seinen BMW jetzt über 20 Jahre/gebraucht damals geholt!! (fast 300tkm) und da war bis jetzt NICHTS! dran. Ausser wie gesacht Verschleißteile wie Bremsbeläge /Reifenwechsel hier und da mal Zündkerzen.
Ausserdem arbeitet er selbst in einer Motorenfabrik die auch für BMW die Motoren herstellt und aus der Erfahrung herraus sachte der zu mir hol dir BMW den kannse auch noch in 30 Jahren gut fahren,siehste ja an meinem !
Zitat:
Original geschrieben von trouble1
Hallo
.....
Wir fahren bereits seit 20 Jahren Ford und ...
Gibts bei BMW eine ähnliche Grenze?
Lars
Sicher kann man mit jedem Auto auch "Pech" haben.
Aber BMW ist eben nicht Ford.
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre meinen e39 (EZ 03/2000) nun seit 05/2001. Habe das Auto mit 15000 KM übernommen von der BMW AG. Heute stehen auf dem Tachometer 147800 KM. Bin mit dem Gebotenen sehr zufrieden. Außer Verschleißteile keine Probleme. Tolles Auto.
Noch ein Beispiel. Der BMW 323 i e46 von meinem Bruder. EZ 06/1999 Kilometerstand per Heute 508000 KM. Das Auto erhält die üblichen Wartungen und Ersatz für Verschleiß. Das nenn ich eben Qualität.
Gruß
alpini
Hallo,
passt vielleicht nicht mehr in die aktuelle Zeit, aber trotzdem:
BMW E30 320i - mit 35000 km gekauft, mit 243000 km verkauft
bei 100000 km Kipphebel und Nockenwelle
bei 180000 km Hinterachsgetriebe
BMW E34 525i - mit 117000 km gekauft, mit 213000 km verkauft
bei 150000 km Zylinderkopf
bei 175000 km Bremsscheiben rundum
BMW E30 320i - mit 150000 km gekauft, mit 220000 km verkauft
durch unnötigen und unfachmännischen Kopfdichtungswechsel vor Kauf Pleuellager bei 155000 km
BMW E30 325i - mit 125000 km gekauft, mit ca 250000 km verkauft
bei 135000 km Benzinpumpe
irgendwann mal Ansaugkrümmerdichtung, Bremsscheiben
BMW E39 525i - mit 98000 km gekauft, mit 135000 verkauft
Opel Omega Caravan V2,5 - mit 35000 km gekauft, mit ca. 100000 km verkauft
Radlager hinten links, Radlager hinten rechts, Blinkerschalter, Handbremse komplett,
Beleuchtung Klima-Mittelkonsole, immer wieder Auspuffkrümmerdichtung, ...
Gruß
Rainer
Hallo,
e36 318 mit 110000 gekauft, mit 235000 verkauft
Bei 130000 würde die Kupplung gemacht
Bei 165000 Stoßdampfer Komplett VA/HA
e46 316ti von meiner Lieben mit 55000 gekauft, aktuell 137000
3 Zundspulen ersetzt, ansonsten normaler Verschleiß Bremsen etc.
e81 116 mit 0 gekaufft, aktuell 58000
bis auf ein paar anfänglichen Schwierigkeiten keine Probleme
Gruß
Rüdiger