max km bei Probefahrt Überschritten
Hallo. Habe einen Porsche Boxster 981 S bestellt und jetzt über das Weekend einen zur Probefahrt bekommen. Muss ihn Morgen abgeben.
Als ich ihn abgeholt habe meine der Verkäufer zu mir ich soll bitte nicht mehr als 300 km fahren da schon so viel km drauf sind und sie den Wagen abmelden müssen. Nun bin ich schon 330 km gefahren und wollte noch n paar km heute zurücklegen. Was passiert wenn ich ihn mit 450 km zurückbringe? Muss ich pro km was Zahlen? Wie viel wäre das dann?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Du müsstest 5€ pro überzogenem Kilometer bezahlen, weil man dich gebeten hat die Km nicht zu überschreiten und du kehrst dich einen Dreck darum was andere sagen. Solche Egoisten wie du sind dran Schuld das man bald überhaupt keine Probefashrzeuge mehr bekommt. Aber hauptsache ich hatte meinen Spass.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unfallfreiseit03
Vor Beginn jeder Probefahrt wird eine km Freigrenze eingetragen. Diese halte ich eher für einen groben Richtwert als für absolut verbindlich. (Natürlich sollte man es auch nicht übertreiben.) Wenn der TE diese Probefahrt angeboten bekommen hat, soll er auch damit fahren. Stellen sie sich einmal vor, sie geben am Montag den Wagen ab und sagen zu dem Verkäufer am Sonntag bin ich bei dem schönen Wetter nicht gefahren weil ich die 300 km Freigrenze überschritten hätte. Der würde denken sie hätten sie nicht mehr alle. Sollte der Verkäufer wegen 150 km ein Faß aufmachen wäre es das letzte mal das ich dieses PZ betreten würde.
MfG
Komischer Weise kenne ich das mit den "Freigrenzen" nur vom PZ...und auch erst seit neuster Zeit. Als ich den Cayenne S übers WE probegefahren bin, wollte der Verkäufer auch nur max 300 km draufgeben (war mir damals egal, ich wollte eh nur testen, was die Karre an Urlaubsgepäck schluckt). Beim Touareg wars wurscht (musste auch erst über den Vorführer-Pool angemietet werden).
Bei der Bestellung meines ersten 986'er im Herbst 1996 durfte ich einen Vorführer-986'er einen Tag ausgiebig testen...ohne km-Begrenzung und selbst den damals nagelneuen Vorführ-996 konnte ich Anno 1997 mit gerademal 300km auf der Uhr zwei Stunden testen, während mein 986 im PZ stand.
Übrigens: PZ, AZ und VW-Niederlassung gehören zusammen...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
ICH!Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wer braucht eine Probefahrt NACH der Bestellung?Andreas
MAAAAAAANNNN!! Das ist doch was gaaaaanz anderes. Hätte ich auch wahrgenommen damit man ggf. noch was umbestellen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Komischer Weise kenne ich das mit den "Freigrenzen" nur vom PZ...und auch erst seit neuster Zeit. Als ich den Cayenne S übers WE probegefahren bin, wollte der Verkäufer auch nur max 300 km draufgeben
Hmm. Mein PZ hat mir letztes Jahr noch einen Panamera ohne irgendwelche Restriktionen für einen Tag (und eine Nacht) gegeben. Vielleicht war darum der Preis so schlecht. Ich Fießling habe dann woanders unterschrieben. 🙄
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Ich durfte auch nur 150KM fahren Cayenne, obwohl Bestellung schon abgegeben !
Nicht
obwohl, sondern
weil. 😁
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Komischer Weise kenne ich das mit den "Freigrenzen" nur vom PZ...und auch erst seit neuster Zeit. Als ich den Cayenne S übers WE probegefahren bin, wollte der Verkäufer auch nur max 300 km draufgeben (war mir damals egal, ich wollte eh nur testen, was die Karre an Urlaubsgepäck schluckt). Beim Touareg wars wurscht (musste auch erst über den Vorführer-Pool angemietet werden).Bei der Bestellung meines ersten 986'er im Herbst 1996 durfte ich einen Vorführer-986'er einen Tag ausgiebig testen...ohne km-Begrenzung und selbst den damals nagelneuen Vorführ-996 konnte ich Anno 1997 mit gerademal 300km auf der Uhr zwei Stunden testen, während mein 986 im PZ stand.
Übrigens: PZ, AZ und VW-Niederlassung gehören zusammen...
Knolfi, also ich kenne das aber auch so. Man unterschreibt einen Wisch mit ein paar Blankofeldern u.a. für Mehrkilometer. Der Betreuer fragt nach wie viel man etwa zu fahren gedenkt und trägt halt irgendeine km Grenze ein. Wenn er es vergisst, bleibt das Feld eben leer. So eng wird man das aus purem Eigeninteresse kaum sehen - die Munition verschießt man lieber bei der Prozentchenfeilscherei. 😉 Ich hab bei der Rückgabe auch mal vergessen nachzutanken und um eine Rechnung gebeten. Wurde strikt abgelehnt.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hmm. Mein PZ hat mir letztes Jahr noch einen Panamera ohne irgendwelche Restriktionen für einen Tag (und eine Nacht) gegeben. Vielleicht war darum der Preis so schlecht. Ich Fießling habe dann woanders unterschrieben. 🙄Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Komischer Weise kenne ich das mit den "Freigrenzen" nur vom PZ...und auch erst seit neuster Zeit. Als ich den Cayenne S übers WE probegefahren bin, wollte der Verkäufer auch nur max 300 km draufgebenAndreas
Vermutlich haben die einfach nur Angst, dass man zuviel auf ihre Vorführer drauffährt. Der Cayenne hatte damals rd. 5000km auf der Uhr, sah aber von aussen und innen schon nach 100.000 km aus...😁
Diese Möhre hätte ich nie gekauft (den Vorführer meine ich)...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Knolfi, also ich kenne das aber auch so. Man unterschreibt einen Wisch mit ein paar Blankofeldern u.a. für Mehrkilometer. Der Betreuer fragt nach wie viel man etwa zu fahren gedenkt und trägt halt irgendeine km Grenze ein. Wenn er es vergisst, bleibt das Feld eben leer. So eng wird man das aus purem Eigeninteresse kaum sehen - die Munition verschießt man lieber bei der Prozentchenfeilscherei. 😉 Ich hab bei der Rückgabe auch mal vergessen nachzutanken und um eine Rechnung gebeten. Wurde strikt abgelehnt.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Komischer Weise kenne ich das mit den "Freigrenzen" nur vom PZ...und auch erst seit neuster Zeit. Als ich den Cayenne S übers WE probegefahren bin, wollte der Verkäufer auch nur max 300 km draufgeben (war mir damals egal, ich wollte eh nur testen, was die Karre an Urlaubsgepäck schluckt). Beim Touareg wars wurscht (musste auch erst über den Vorführer-Pool angemietet werden).Bei der Bestellung meines ersten 986'er im Herbst 1996 durfte ich einen Vorführer-986'er einen Tag ausgiebig testen...ohne km-Begrenzung und selbst den damals nagelneuen Vorführ-996 konnte ich Anno 1997 mit gerademal 300km auf der Uhr zwei Stunden testen, während mein 986 im PZ stand.
Übrigens: PZ, AZ und VW-Niederlassung gehören zusammen...
Jaaa, so'n komischen Wisch musste ich beim RS6 und bei den Touaregs und wasweisischnochalles unterschreiben....komischer Weise beim Cayenne nicht.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Vermutlich haben die einfach nur Angst, dass man zuviel auf ihre Vorführer drauffährt. Der Cayenne hatte damals rd. 5000km auf der Uhr, sah aber von aussen und innen schon nach 100.000 km aus...😁Diese Möhre hätte ich nie gekauft (den Vorführer meine ich)...
Was man aber so hört, sollen die Vorführer ganz zu unrecht einen schlechten Ruf haben. Einmal mit dem Staubsauger durchgesaugt und feucht durchgewischt, bzw. ordentlich gewaschen und er steht wahrscheinlich da wie neu, vorausgesezt er hat keine wirklichen Schäden. Das einzige Problem würde ich bei den hellen Lederausstattungen sehen. Aus irgendeinem Grund sehen die bei Porsche schon nach den ersten Kilometern immer furchtbar aus. Das Problem ist bei anderen Herstellern nicht so ausgeprägt.
Es ist ja auch ein Gerücht, dass man moderne Autos noch besonders gekonnt einfahren müsste, damit sie später besondere Höchstleistungen vollbringen. Die Motoren haben schon längst ihre Stunden unter Volllast auf auf dem Prüfstand hinter sich. Wenn man unbedingt noch etwas vorsichtig sein möchte, dann wg. Differenzial und den diversen Getrieben. Der Vorführwagen-Ekeleffekt ist imho mehr ein psychologisches Argument. Wenn man weiss da hat schon jemand vor einem in die Lederfauteuils gepupst, macht das Auto gleich viel weniger Spaß. Dafür hab ich aber großes Verständnis. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Was man aber so hört, sollen die Vorführer ganz zu unrecht einen schlechten Ruf haben. Einmal mit dem Staubsauger durchgesaugt und feucht durchgewischt, bzw. ordentlich gewaschen und er steht wahrscheinlich da wie neu, vorausgesezt er hat keine wirklichen Schäden.
Äh, @raser, leider half bei der Möhre nicht mehr waschen und saugen: denn irgendein Vogel ist mit der Karre in ein "sozial problembehaftetes Umfeld" gefahren, worauf hin einige dilettantische Blech-Tatoos, mit Schlüssel oder Nagelfeile als Werkzeug, den schwarzen Lack zierten...inkl. geschätzten Durchschnittsverbrauch auf dem Tankdeckel...😁
Innen war mit dem Leder im Bereich der unteren Türspiegel auch nicht sehr sorgsam umgegangen worden...die Oberfläche war mit alten, zerschrammten Lederlatschen vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Äh, @raser, leider half bei der Möhre nicht mehr waschen und saugen: denn irgendein Vogel ist mit der Karre in ein "sozial problembehaftetes Umfeld" gefahren, worauf hin einige dilettantische Blech-Tatoos, mit Schlüssel oder Nagelfeile als Werkzeug, den schwarzen Lack zierten...inkl. geschätzten Durchschnittsverbrauch auf dem Tankdeckel...😁
Ja, ich glaube an die Geschichte kann ich mich erinnern... hast Du schonmal erzählt. 😉
Aber das ist doch mal eine innovative Idee, nicht immer nur diese langweiligen Striche von vorne bis hinten... wie gut war die Schätzung? 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, ich glaube an die Geschichte kann ich mich erinnern... hast Du schonmal erzählt. 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Äh, @raser, leider half bei der Möhre nicht mehr waschen und saugen: denn irgendein Vogel ist mit der Karre in ein "sozial problembehaftetes Umfeld" gefahren, worauf hin einige dilettantische Blech-Tatoos, mit Schlüssel oder Nagelfeile als Werkzeug, den schwarzen Lack zierten...inkl. geschätzten Durchschnittsverbrauch auf dem Tankdeckel...😁
Aber das ist doch mal eine innovative Idee, nicht immer nur diese langweiligen Striche von vorne bis hinten... wie gut war die Schätzung? 😁
Ähm, laut FIS lagen 16,5 an, geschätzt wurden 21...😁
Hallo nochmals.
Fahrzeug wurde heute vom Verkäufer Abgeholt von meinem Arbeitsplatz. Hat nichts zu den mehrkilometer gesagt. War sehr nett. Bekomme jetzt in ein paar Wochen sogar nen 991 über ein Wochenende. Habe garnicht danach gefragt :-)
Mit dem Boxstger bin ich sehr zufrieden!
H Bin ihn ohne S AGA gefahren, Hammer sound!!
Habe mit S AGA bestellt, ich bin total gespannt!!
Kann es kaum noch erwarten!! Dauert aber noch ein bisschen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Es ist ja auch ein Gerücht, dass man moderne Autos noch besonders gekonnt einfahren müsste, damit sie später besondere Höchstleistungen vollbringen. Die Motoren haben schon längst ihre Stunden unter Volllast auf auf dem Prüfstand hinter sich.
Jedes mechanisch bearbeitete Metall hat Bearbeitungsriefen welche sich erst abschleifen müssen,aus diesem Grund müssen selbst moderne Motoren noch einlaufen.
Wenn ein neuer Motor im warmen Zustand auf dem Prüfstand kurzzeitig Volllast bekommt ist diese noch lange nicht eingelaufen.
Früher wurde jeder Porschemotor ca.10 min auf dem Prüfstand getestet,heutzutage werden jedoch nur noch Stichproben gemacht.
Stunden hat noch
nieein Kunden-Motor auf dem Prüfstand verbracht!
Zitat:
Original geschrieben von SpinePain
Mit dem Boxstger bin ich sehr zufrieden!
H Bin ihn ohne S AGA gefahren, Hammer sound!!
Das war wahrscheinlich der tiefere Sinn. Der Verkäufer hat sich das wahrscheinlich als überzeugendes Argument für einen Kunden gedacht, um ihn auch für die weitere Zukunft zu gewinnen. Ich glaube nicht, dass man überprüfen wollte wie exakt Du eine 300 km Punktlandungs-Präzisionsfahrt hinbekommst.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Jedes mechanisch bearbeitete Metall hat Bearbeitungsriefen welche sich erst abschleifen müssen,aus diesem Grund müssen selbst moderne Motoren noch einlaufen.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Es ist ja auch ein Gerücht, dass man moderne Autos noch besonders gekonnt einfahren müsste, damit sie später besondere Höchstleistungen vollbringen. Die Motoren haben schon längst ihre Stunden unter Volllast auf auf dem Prüfstand hinter sich.
Wenn ein neuer Motor im warmen Zustand auf dem Prüfstand kurzzeitig Volllast bekommt ist diese noch lange nicht eingelaufen.
Früher wurde jeder Porschemotor ca.10 min auf dem Prüfstand getestet,heutzutage werden jedoch nur noch Stichproben gemacht.
Stunden hat noch nie ein Kunden-Motor auf dem Prüfstand verbracht!
Ich kann das nicht beurteilen, mein technisches Verständnis beschränkt sich darauf, beim gelegentlichen Ölnachfüllen den Einfüllstutzen vom Scheibenwischwasserbehälter zu unterscheiden. Kann man das irgendwo nachlesen wie Porsche die Motoren herstellt und prüft? Ich gebe nur das wieder, was mir der Verkäufer gesagt hat als ich mit einem fabrikfrischen Testwagen vom Hof fahren sollte. Ich war pünktlich zum Termin da, der geeignete Testwagen sollte grade frisch eingetroffen sein. Ich durfte sogar noch mit dem Verkäufer ein Kaffeepläuschen machen, weil der Hiwi mit den Nummernschildern von der Zulassungsstelle noch nicht zurück war.
Sinngemäß: "Warmfahren und dann ausgiebig, nach Herzenslust testen". Das selbe Argument übrigens bei der Abholung meines eigenen Autos. Und ebenso nach ein paar Monaten als ich einen Motorschaden zu beklagen hatte und einen nagelneuen Motor bekommen habe.
Verkäufer: "Einfahren eigentlich nicht nötig, die Motoren sind längst eingelaufen!". Um dem Argument vorzubeugen, "jaaa... da sieht man mal, hättst'e besser aufgepasst und Deinen Motor eingefahren, wär das nicht passiert" - Auskunft vom Verkäufer auf meine ausdrückliche Frage ob mein Einfahrverhalten zu dem Motorschaden beigetragen haben könnte: "Unwahrscheinlich, der Motor muss das aushalten. Ein Motorschaden kommt schon mal vor, aber recht selten. Warum das ausgerechnet bei Ihnen passiert, ist wohl eher Zufall. Aber gut für Sie, dass das jetzt passiert ist und nicht später. Sie haben ja Garantie, jetzt einen nagelneuen Motor und das erste Wartungsintervall verlängert sich auch zu Ihren Gunsten."