Max. Drehmoment bei 1.750 aber los geht´s erst ab 2.200....?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

die Überschrift sagt eigentlich alles, aber nochmal: mein Golf (siehe Signatur) hat laut Papiere das max. Drehmoment bei 1.750 U/min. Im normalen Fahrbetrieb geht es aber erst ab etwa 2.200 U/min so ab, dass man meint, das Drehmoment käme jetzt mal ans Tageslicht.

Warum ist das so ?

Gruss
Jens

Beste Antwort im Thema

Weil, entgegen dem allgemeinen Motordrehmomentwahn hier, ein Wagen nicht über das Drehmoment beschleunigt wird sondern über die Leistung.

Leistung = Drehmoment * Drehzahl

Bei ~1700 rpm mag zwar das Drehmoment schon recht hoch sein, aber es fehlt Drehzahl = "wenig" Leistung. Wenig Leistung = wenig Schub. Richtig ab gehts darum erst wenn die Drehzahl höherkommt, selbst wenn das Drehmoment da schon leicht abnimmt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab erst jetzt Deinen Nachtrag gelesen:

Edit:

Bei den 2.0L TDI die ich bis jetzt alle gefahren bin, war dieses der Fall. Langsamen einsetzten des Laders bei ca.1500U/min. Dann der tritt bei ca.1700-1800U/min. Und schöner Durchzug bis Drehzahllimit (ca.4400-4500U/min)...

Stimmt so weit! Nur ab 4.Gang lässt der Durchzug schon ab 3500 U/min deutlich nach... nur der GT TDI hat da noch Power🙂

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


Und ich bin auch überzeugt, dass auch dein VEP TDI sein max. Drehmoment nach 2000 U/min hat.
Vielleicht hat er bei 1900 U/min 185 Nm und bei 2100 U/min dann 210 Nm... fahr mal auf dem Leistungsprüfstand😉
Aber wie schon Fox906bg gesagt hat, ein Turbodiesel hat in 90 % der Fälle sein max. Drehmoment nach 2000 U/min...

Leistungsprüfstand, moment... den meisten Dingern draue ich net über den weg.

Wie ich schon gesagt hab, mit VAG Com kann man das ganze sehr schön beobachten. Natürlich gibt es auch noch andere Tools, die über die OBD II Buchse die Werte schön abfragen können...

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


FALSCH! Das max. Drehoment liegt nicht bei 1750 U/min, der Turbo beginnt zu schieben, das Drehmoment steigt schnell an, aber das max. Drehmoment ist immer noch erst bei 2300-2500 U/min erreicht!
Wenn du bei 1900 U/min in den Sitz gepresst wirst oder dir die Vorderräder durchdrehen, liegt es daran, dass nicht das max. Drehmoment nun erreicht ist, sondern weil der Turbolader nun einsetzt und die Beschleunigungskurve sich verändert.
Außerdem erfolgt nach dem max. Drehmoment nun der Abstieg des Drehmoments... und es wäre wohl übel wenn nach 1800 U/min sich die Drehmomentkurve wieder absenkt, weil du dann bei ca. 3800 U/min nur noch ein Drehmoment wie bei 1300 U/min hättest.

Was ist das denn für ein haarsträubender technischer wie begrifflicher Unsinn?

Märchenstunde für Klein-Fritzchen?

Die von VW angegebenen Drehzahlbereiche für das jeweilige max. Drehmoment sind selbstverständlich objektiv, d.h. nachweisbar, korrekt. Natürlich muss man begriffen haben, dass dies immer nur unter Volllastbedingungen gilt, d.h. mit durchgetretenem Gaspedal. Da das im Fahrbetrieb nicht die Regel ist, kann man (subjektiv) zu anderen Schlussfolgerungen kommen, die dadurch aber nicht richtiger werden.

Lern besser mal die Grundlagen zur Wirkunsgweise von Turboladern und studier die Kurvenschar von Drehmoment als Funktion der Drehzahl in Abhängigkeit von der Last bzw. vom spezifischen Brennstoffbedarf. Aber behaupte keinen (pardon) Blödsinn, der auch noch den Angaben des Herstellers so grundlegend widerspricht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na aha, und wo steht in F= m x a das Drehmoment?
Naja, man muss ja nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ein bestimmtes Drehmoment am Motor bewirkt über das Getriebe ein bestimmtes Drehmoment am Rad und dieses erzeugt über den Radhalbmesser eine bestimmte Kraft F.

Gruss
Jürgen

wer mit Formeln um sich schmeißt, der muss sie schon beherschen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrissmith



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn das Motordrehmoment maximal ist, ist auch das Raddrehmoment maximal. Zumindest dann, wenn man drehzahlabhängige Reibungsverluste, und die daraus resultierende (marginale) Verschiebung der Maxima mal unberücksichtigt lässt und nicht unbedingt den Bereich betrachtet in dem die Räder sowieso durchdrehen würden.
z.B. im Falle eines 4 Zylinder Saugmotors, eines hohen Ganges und hohen Geschwindigkeiten ist der Effekt dieser Verschiebung Realitaet (Luftwiderstand)

Fahrwiderstände führen selbstverständlich genau zu dem von Dir angesprochenen Effekt. Ich dachte, Du zielst auf die drehzahlabhängigen Reibungsverluste ab.

Im PDF habe ich mich erstmal auf die Betrachtung jenseits von Fahrwiderständen konzentriert. Schon dies ist für viele hier schwer zu verstehende Materie. Wenn Du dann noch mit geschwindigkeitsabhängigen Fahrwiderständen kommst...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


FALSCH! Das max. Drehoment liegt nicht bei 1750 U/min, der Turbo beginnt zu schieben, das Drehmoment steigt schnell an, aber das max. Drehmoment ist immer noch erst bei 2300-2500 U/min erreicht!
Wenn du bei 1900 U/min in den Sitz gepresst wirst oder dir die Vorderräder durchdrehen, liegt es daran, dass nicht das max. Drehmoment nun erreicht ist, sondern weil der Turbolader nun einsetzt und die Beschleunigungskurve sich verändert.
Außerdem erfolgt nach dem max. Drehmoment nun der Abstieg des Drehmoments... und es wäre wohl übel wenn nach 1800 U/min sich die Drehmomentkurve wieder absenkt, weil du dann bei ca. 3800 U/min nur noch ein Drehmoment wie bei 1300 U/min hättest.
Was ist das denn für ein haarsträubender technischer wie begrifflicher Unsinn?
Märchenstunde für Klein-Fritzchen?

Die von VW angegebenen Drehzahlbereiche für das jeweilige max. Drehmoment sind selbstverständlich objektiv, d.h. nachweisbar, korrekt. Natürlich muss man begriffen haben, dass dies immer nur unter Volllastbedingungen gilt, d.h. mit durchgetretenem Gaspedal. Da das im Fahrbetrieb nicht die Regel ist, kann man (subjektiv) zu anderen Schlussfolgerungen kommen, die dadurch aber nicht richtiger werden.

Lern besser mal die Grundlagen zur Wirkunsgweise von Turboladern und studier die Kurvenschar von Drehmoment als Funktion der Drehzahl in Abhängigkeit von der Last bzw. vom spezifischen Brennstoffbedarf. Aber behaupte keinen (pardon) Blödsinn, der auch noch den Angaben des Herstellers so grundlegend widerspricht!

MfG

Der Kollege hat gar nicht mal unrecht!

Wenn ich die Leistungskurve meines 105 PS TDI anschaue, dann hat dieser bei 1400 rpm gerade mal 5% mehr Drehmoment als bei 4000 rpm.

Es ist klar das sich das Drehmoment nach ca. 2500 rpm wieder senkt, wenn auch nicht früher schon, aber es heißt nicht das früheres maximales Drehoment bewirkt das der Diesel obenrum keine Kraft zur Beschleunigung mehr hat.

Also ihr habt beide recht!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen