max. 180PS
Hallo leute, werde mir jetzt wieder ein Ford Mondeo als Geschäftswagen zulegen. Da sehr gute Prozente über Großkonzern. Aber ein Großes Problem habe ich, es gab ja mal den 200PS Diesel Motor, gibts echt den nicht mehr und jetzt nur max 180 PS?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xebone
Wirst es schon sehn.
Nen bi turbo diesel aus 2.0 das kann nicht das starke werden das sich einige schon lang wünschen.
Nunja, wenn man sich anschaut, wie selten beim Mk4 schon der 2.2TDCi gewesen ist, ist das mit dem "sich einige schon lang wünschen" eine ziemlich relative Angelegenheit.
Das ist ja nix neues, in Foren wie diesem, oder sonstigen Stammtischen sind alle am Jammern, dass die Motoren nicht gross genug sein können, 4 Zylinder viel zu wenig sind, und überhaupt - warum erdreisten sich Autobauer so Gurken unter 300 PS überhaupt anzubieten.
Nur spätestens wenn's dann ans Bezahlen geht, oder sich der erste mal Gedanken über KFZ Steuern macht, wird ganz schnell das Schwänzchen eingezogen, und am Ende doch der 140PS bestellt.
59 Antworten
Zitat:
@feuerwalze2004 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:56:45 Uhr:
Sorry, aber das sehe ich nicht so. Wer einen 3-Liter-Diesel möchte, findet bei den großen 3 (Audi, Mercedes, BMW) entsprechende Optionen. Ford steht - zumindest in Deutschland - für pragmatische, preiswerte und weitgehend unspektakuläre Autos (den Mustang und die ST-/RS-Modelle lasse ich jetzt mal außen vor).Zitat:
Hier fehlt DEFINITIV ein 3 Liter Diesel natürlich dann mit Allrad!!!!!!!!!!! Der Markt dafür ist da, ich würde mir direkt einen bestellen....wenn der Preis stimmen würde....!!! Mit dieser Meinung bin ich bei weitem nicht der einzige!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich denke, dass Ford ausreichend Marktforschung betrieben hat, um den Bedarf stärkerer Motoren bestimmen zu können. Meines Wissens gibt es ja sogar stärkere Dieselmotoren von Ford in den USA. Aber vermutlich würde sich das Angebot in Deutschand nicht rentieren.Viele Grüße
Malte
So, jetzt war es soweit...!
Nach dem ich meinen Moni unter die Leitplanke gesetzt hatte, musste ein neuer Wagen her!
Habe lange überlegt und einige Kombis Probegefahren..... Darunter Audi A6 Quattro 245PS, (2012) BMW 530D xDrive 258PS
Mercedes E350 265PS und natürlich Mondeos 2.0 TDCi MK5 BiTurbo und 2.2 TDCi MK4 Facelift
Muss wirklich sagen, das die Wahl NICHT erneut auf einen Mondeo gefallen ist und vor allem nicht auf den neuen 2 Liter BiTurbo........ Wenn ich die Leistung vergleiche, ist der Mondeo da abgeschlagen. Vor allem wenn es um Zugkraft geht!
Habe auf meinem Autotrailer einem Peugeot 307cc stehen und bin mit allen Fahrzeugen diesen mal angehängt und gefahren...... Natürlich auch Steigungen.......
Es hat sich bewahrheitet, wie ich es hier schon beschrieben habe....... HUBRAUM (V6) macht den unterschied!!!!!!
Da kann Ford nicht mithalten....... und verliert damit nach fast 30 Jahren einen Kunden...
Meine Wahl fiel nach Abwägung auf einen A6 4G Avant 3.0 TDi Quattro mit viel Extras ........ Und natürlich auch schon etwas umgebaut......
Ich kenne persönlich Freunde und Bekannte, die beim nächsten Fahrzeugwechsel auch kein Ford Mondeo mehr kaufen werden und auf ein Hubraumstärkeren Fahrzeug wechseln, was mehr als 2 Liter hat.
ADIOS FORD.......
Sieht auch nett aus - warum nicht.
Etwas hinterhältig gefragt: Hätte mehr Druck geholfen, noch besser unter die Planke zu kommen? OK, nicht ganz ernst gemeint...
Was mich enttäuscht: Premium-Hersteller und dann so dreckig drinnen - geht irgendwie gar nicht.
Da ich meine Autos überwiegend neu gekauft oder geleast habe, will ich mir den Preisunterschied aber nicht leisten - und ich bin mit meinem MK5 bislang sehr zufrieden. Und das sportliche Fahren sowie die ganz hohen Geschwindigkeiten deutlich über 200 KM/h - aus dem Alter bin ich raus.
Jedem das seine - sonst wäre es ja auch reichlich langweilig!
Naja, dreckig habe ich ihn gemacht, da ich diesen Ausgiebig gefahren habe und dieser auch noch nicht aufbereitet war!
Dieser wurde auch ohne Bilder Abends in Mobile gesetzt.
Da dieser eine Top Ausstattung ( Neupreis weit über 70000€ ) hat und dazu noch ein echt guten Preis, bin ich direkt mal nach Roth am nächsten Morgen (unterhalb Nürnberg) gefahren um mir diesen anzusehen!
Gab noch mehr Interessenten aber ich war der erste, der dann da war und dingfest gemacht hat!!
Naja, bin ja auch schon 48 Jahre aber fahre immer noch sehr gerne sportlich und schnell .... :-)
Ähnliche Themen
Ach noch etwas .......
*Ford steht - zumindest in Deutschland - für pragmatische, preiswerte und weitgehend unspektakuläre Autos ...*
Preiswert.... das ich nicht lache..... selbst ein Lagerist bei Ford (aus meiner Lehre noch) schämt sich auch, den Kunden Preise zu nennen.... Und wenn ich vergleiche, was Audi oder andere Hersteller für die selbe Art teil nimmt, da tut sich zwischen Ford und Audi..... nicht viel........... Und ich spreche hier aus Erfahrung, da ich ja seit fast 30 Jahren Autos(Überwiegend bisher Fords) repariere........
Zitat:
@feuerwalze2004 schrieb am 17. November 2015 um 22:29:34 Uhr:
Ach noch etwas .......
*Ford steht - zumindest in Deutschland - für pragmatische, preiswerte und weitgehend unspektakuläre Autos ...*Preiswert.... das ich nicht lache..... selbst ein Lagerist bei Ford (aus meiner Lehre noch) schämt sich auch, den Kunden Preise zu nennen.... Und wenn ich vergleiche, was Audi oder andere Hersteller für die selbe Art teil nimmt, da tut sich zwischen Ford und Audi..... nicht viel........... Und ich spreche hier aus Erfahrung, da ich ja seit fast 30 Jahren Autos(Überwiegend bisher Fords) repariere........
und warum sollte Ford die Ersatzteile billiger Verkaufen als Audi ??
Ich werde nie verstehen, wieso man ein 70.000 Euro Auto mit einem 40.000 Euro Auto vergleicht. Und genausowenig kenne ich in meinem Bekanntenkreis jemanden, der sich statt eines Mondeos nun einen 30.000 Euro teureren Audi kaufen will. Entweder hatten die vorher schon größere und stärkere Modelle, als es Ford bietet oder können sich sowas einfach nicht leisten.
Abgesehen davon ist ein A6 aber ein schönes Auto, aber den Aufpreis nur zum Hänger ziehen wäre mir zu viel :-)
Genau, wer Hänger ziehen will, soll sich nen F-150 importieren. Aber mal im Ernst: der Mondeo mit Diesel ist ein Kompromiss für ein "Weltauto". Ford kann auch dicke Karren hinstellen, wer die sehen will, muss mal nach Detroit fliegen. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Neuwagen muss hierzulande erst mal jemand toppen. Ein gebrauchter A6 ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zitat:
@DeepBlue550 schrieb am 18. November 2015 um 11:54:40 Uhr:
.....
Und genausowenig kenne ich in meinem Bekanntenkreis jemanden, der sich statt eines Mondeos nun einen 30.000 Euro teureren Audi kaufen will. .....
Ich kenne leider genug Leute, traurigerweise auch Arbeitskollegen, die lieber 30 Mille für einen drei Jahre alten Audi, BMW oder Mercedes hin legen als für einen neuen Mondeo incl. WA Rabatt.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 18. November 2015 um 19:41:48 Uhr:
Ich kenne leider genug Leute, traurigerweise auch Arbeitskollegen, die lieber 30 Mille für einen drei Jahre alten Audi, BMW oder Mercedes hin legen als für einen neuen Mondeo incl. WA Rabatt.Zitat:
@DeepBlue550 schrieb am 18. November 2015 um 11:54:40 Uhr:
.....
Und genausowenig kenne ich in meinem Bekanntenkreis jemanden, der sich statt eines Mondeos nun einen 30.000 Euro teureren Audi kaufen will. .....
Nein, falsch verstanden - nicht 30.000 Euro ausgeben sondern 30.000 Euro MEHR ausgeben. Klitzekleiner, fast zu vernachlässigender Unterschied ;-)
Nee, da liegst Du nun falsch: Die legen TEUR 30 für den Gebrauchten hin und könnten einen neuen Mondi inkl. WA-Rabatt für TEUR 30 bekommen. Inhaltlich Recht habt Ihr aber beide!
Ach egal, wir sind alles Ford Fahrer und haben somit alles richtig gemacht ;-)
...und wenn ich nochmal 30.000(=100.000) hinlege bekomme ich einen Porsche 911.
...und wenn ich nochmal 30.000 hinlege, dann bekomme ich einen...
...usw...
Fazit: Wie schon gesagt wurde, Äpfel mit Birnen, oder besser Äpfel mit Melonen...
Der Mondy ist nicht nur ein "Weltauto", sondern auch ein "Vernunftsauto" mit einem hervorragenden P/L Verhältnis.
Auf deutschen AB braucht man keine >300PS (im Ausland schon gar nicht).
Bin schon "froh" wenn ich mal 10 sek. am Stück >180 fahren kann, um den Motor "durchzupusten" 😉 ...
...oder nicht sofort wieder auf die Bremse gehen muss, da die PKW Kolonne vor mir, nachdem der LKW wieder eingeschert ist, so "heftig" beschleunigt, das man das Gefühl hat, das der LKW eigentlich gar nicht so langsam war... 😉
So long,...
So schlimm?
Da ist meine Erfahrung mittlerweile besser: In gut 11.500 KM, die ich jetzt mit dem Mondeo zurückgelegt habe, hata nur einer vor mir so eingeschert, dass ich das gar nicht mehr lustig fand. Das Tagfahrlicht bzw. nachts die LED scheinen Eindruck zu machen - früher hatte ich das Problem weit häufiger.
Einen habe ich einmal kurz mit der Lichthupe kontaktiert - man, war der schnell wieder in seiner Spur... :-)
Auf meinen Strecken kann ich regelmäßig schnell fahren - und der Tempomat steht regelmäßig, wo es möglich und zulässig ist, auf 180. Und das weitestgehend stressfrei...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 19. November 2015 um 23:45:00 Uhr:
Auf meinen Strecken kann ich regelmäßig schnell fahren - und der Tempomat steht regelmäßig, wo es möglich und zulässig ist, auf 180. Und das weitestgehend stressfrei...
Ah geeee...
Da tut Ford schon mal besser spät als nie was und "erlaubt" dem muendigen buerger den tempomat bis 200 zu nutzen und du machst bei mk4-like 180 kilos halt? Tsts sowas 😮)
Aber abgesehen von den 20 metern stimme ich dir zu 😛