Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Menno, versteh doch......die neuen, limitierten 180 km/h sind viel sicherer als die herkömmlichen 180 km/h bei den unlimitierten. Hinzu kommt das Dilemma des unwiderstehlichen Drangs, unbedingt und grundsätzlich immer schneller fahren zu müssen - weil man es kann! An der Stelle hilft Dir eben Volvo mit einer gut gemeinten Verzichtstherapie und das ist doch ein Grund sich zu freuen! 😉

Zitat:

@B.Engel2013 [url=https://www.motor-talk.de/.../...h-ab-naechstem-jahr-t6567691.html?...] An der Stelle hilft Dir eben Volvo mit einer gut gemeinten Verzichtstherapie und das ist doch ein Grund sich zu freuen! 😉

Ah ich verstehe... Danke.
Lernen durch Schmerz oder so.

Frei nach Ghandi:

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Zitat:

@H1133B schrieb am 12. Januar 2020 um 19:07:51 Uhr:


Danke Jürgen!
Ich versuche es noch mal. :-)

Wie ist denn der Stand bezüglich legaler und Garantie erhaltender Optionen für ein Umgehen des Limits?
Weiß jemand ob HEICO was anbieten wird (darf, ...)?
Auch Polestar hat (bevor der Eigentümer Volvo hieß) bei einigen Modellen die Endgeschwindigkeit angehoben...

Grüße!

Bisher ist das einfach zu beantworten: Es sind keine Möglichkeiten bekannt. Schon gar nicht unter Erhalt der Garantie.

Schon 166 Seiten für erfolglosen Umerziehungsschmalz verbraucht! Es zeigt, daß dieses Thema mehr emotional ist, als die meisten anderen Forenthemen. Zeigt aber auch welche (Um)Erziehungsbereitschaft die eine Seite aufbietet auf Basis ihres Verständnisses, wenn sein muß mit persönlichem verbalen angehen usw.. Laßt doch mal beide Seiten dafür sein, was sie wollen, weils sie es so wollen. Für viele ist autofahren mehr, als lediglich dahinrollen, na und? Eine angeblich tolerante hiesige Kultur muß das doch können, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bsa11 schrieb am 13. Januar 2020 um 15:02:43 Uhr:


Schon 166 Seiten für erfolglosen Umerziehungsschmalz verbraucht! Es zeigt, daß dieses Thema mehr emotional ist, als die meisten anderen Forenthemen. Zeigt aber auch welche (Um)Erziehungsbereitschaft die eine Seite aufbietet auf Basis ihres Verständnisses, wenn sein muß mit persönlichem verbalen angehen usw.. Laßt doch mal beide Seiten dafür sein, was sie wollen, weils sie es so wollen. Für viele ist autofahren mehr, als lediglich dahinrollen, na und? Eine angeblich tolerante hiesige Kultur muß das doch können, oder?

Ja, diese tolerante Kultur muss beides können. Die Toleranz aufbringen, so eine freiwillige Selbstbeschränkung eines Herstellers zu akzeptieren und auch jene, von niemandem verlangen zu wollen, die Beschränkung gut finden zu müssen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@bsa11 schrieb am 13. Januar 2020 um 15:02:43 Uhr:


Schon 166 Seiten für erfolglosen Umerziehungsschmalz verbraucht! Es zeigt, daß dieses Thema mehr emotional ist, als die meisten anderen Forenthemen. Zeigt aber auch welche (Um)Erziehungsbereitschaft die eine Seite aufbietet auf Basis ihres Verständnisses, wenn sein muß mit persönlichem verbalen angehen usw.. Laßt doch mal beide Seiten dafür sein, was sie wollen, weils sie es so wollen. Für viele ist autofahren mehr, als lediglich dahinrollen, na und? Eine angeblich tolerante hiesige Kultur muß das doch können, oder?

Dahinrollen... Das ist richtig gut, Volvo heißt ja nichts anderes als "ich rolle" - und nicht "ich rase"...

...und nun „ich bremse...“ (bei 180...) 🙂

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 13. Januar 2020 um 16:10:25 Uhr:



Dahinrollen... Das ist richtig gut, Volvo heißt ja nichts anderes als "ich rolle" - und nicht "ich rase"...

Du kannst auch mit 200+ rollen =)

"rasen" ist eher rücksichtslos/unangepasst fahren, also z.b. mit 180 km/h durch die Innenstadt, aber nicht mit 200 über eine quasi leere Autobahn.

Warum darf man auf Landstraßen eigentlich nur 100 fahren? Da wird man doch auch eingeschränkt.....

Wie groß muss der Zulassungsverlust bei Volvo in Deutschland 2020 eigentlich sein damit die 180 Beschränkung als "Fehler" durchgeht? Wieder auf die 2018er Zahlen zurück, kein Zuwachs gegenüber 2019, .....?

Jetzt aber keine Ausreden das 2020 noch unlimitierte Fahrzeuge verkauft werden....😉

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 14. Januar 2020 um 12:14:13 Uhr:


Warum darf man auf Landstraßen eigentlich nur 100 fahren? Da wird man doch auch eingeschränkt.....

Nochmal: es geht nicht um das ATL. Auch mit einem 2021er Volvo kann ich noch 180 auf der Landstraße fahren. Da bremst die StVO stärker als der Hersteller. Gemeinhin reichen mir 180 auf der Landstraße. Und auch beim Brötchenholen um den Block.

Zitat:

Wie groß muss der Zulassungsverlust bei Volvo in Deutschland 2020 eigentlich sein damit die 180 Beschränkung als "Fehler" durchgeht? Wieder auf die 2018er Zahlen zurück, kein Zuwachs gegenüber 2019, .....?

Jetzt aber keine Ausreden das 2020 noch unlimitierte Fahrzeuge verkauft werden....😉

Wieso "Ausreden"? Das ist ebenso eine ERKLÄRUNG wie (vermutlich) relativ großzügige Verkaufsförderungen, wenn ich mir die beabsichtigten Verkaufszahlen ansehe...

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 14. Januar 2020 um 12:14:13 Uhr:


Warum darf man auf Landstraßen eigentlich nur 100 fahren? Da wird man doch auch eingeschränkt.....

Weil es der Gesetzgeber seit 1972 so festgelegt hat.

Zitat:

Wie groß muss der Zulassungsverlust bei Volvo in Deutschland 2020 eigentlich sein damit die 180 Beschränkung als "Fehler" durchgeht? Wieder auf die 2018er Zahlen zurück, kein Zuwachs gegenüber 2019, .....?

Da musst du mal bei Volvo Deutschland nachfragen. 😉

Zitat:

Jetzt aber keine Ausreden das 2020 noch unlimitierte Fahrzeuge verkauft werden....😉

Das ist keine Ausrede, sondern eine Tatsache. Erst ab dem Baujahr 2021 (Produktion ab Mai 2020) ist die Limitierung auf 180 km/h Vmax "serienmäßig". Fahrzeuge des Modelljahrs 2020 werden noch mit den bisherigen Limitierungen ausgeliefert.

Grüße vom Ostelch

Volvo wird es sicherlich nie als Fehler kommunizieren, egal wie sich die Zulassungszahlen entwickeln. Fraglich ist eben wie viele sich deshalb keinen Volvo mehr kaufen und wie viele zusätzliche Kunden sich daher gewinnen lassen. Ich frage mich noch immer, wo Volvo da den eigenen Vorteil sieht.

Zitat:

@sam66 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:01:45 Uhr:


Ich frage mich noch immer, wo Volvo da den eigenen Vorteil sieht.

Vorreiterschaft bei einem Thema, das auf kurz oder lang eh auf Tempo 130 km/h hinausläuft?

Zitat:

@sam66 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:01:45 Uhr:


Volvo wird es sicherlich nie als Fehler kommunizieren, egal wie sich die Zulassungszahlen entwickeln. Fraglich ist eben wie viele sich deshalb keinen Volvo mehr kaufen und wie viele zusätzliche Kunden sich daher gewinnen lassen. Ich frage mich noch immer, wo Volvo da den eigenen Vorteil sieht.

Eigentlich lässt sich die Frage ganz leicht beantworten. Volvo verspricht sich von dieser Aktion eine positive Resonanz mit entsprechenden positiven Auswirkungen auf das Image der Marke und die Verkaufszahlen. Ob sich diese Erwartung international oder nur bezogen auf den deutschen Markt erfüllt, werden wir sehen. Es dürfte dazu aber im Vorfeld wohl Marktuntersuchungen gegeben haben, die zum Ergebnis hatten, dass dieser Schritt vorteilhaft wäre. Dass es ein Akt bewusster Selbstschädigung ist, kann man wohl ausschließen.

Grüße vom Ostelch

Ich werde 2021, nach Leasingende jeweils Abschiedbrife an Hrn.Samuelson und Volvo Deutschland schreiben, nach 7 Volvos seit 1983. Erwarte zwar nichts davon, aber zumindest eine offene Kommunikation.

Ähnliche Themen