Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

@baukasten - du kannst zuerst mal die hier geschriebenen 113 Seiten nacharbeiten, da steht eine ganze Menge und einige User hier gehen in die gleiche Richtung wie du es vermutest.

Hier die offizielle Kampagnenseite dazu. Ich finde es plausibel und gut:
https://www.volvocars.com/.../volvo-faehrt-180

Zitat:

@gseum schrieb am 9. November 2019 um 20:20:14 Uhr:


@baukasten - du kannst zuerst mal die hier geschriebenen 113 Seiten nacharbeiten, da steht eine ganze Menge und einige User hier gehen in die gleiche Richtung wie du es vermutest.

Hier die offizielle Kampagnenseite dazu. Ich finde es plausibel und gut:
https://www.volvocars.com/.../volvo-faehrt-180

Alles klar, hab ich wohl in meiner suche übersehen!

Philipp Amthor, großes Nachwuchstalent der Christdemokraten im Deutschen Bundestag, äußerte sich kürzlich sinngemäß bei Markus Lanz im späten Abendprogramm:

„In Deutschland wird es kein Tempolimit auf Autobahnen geben.“

Vor dieser Aussage wird sich Herr Amthor sicherlich mit seinen beiden Chefinnen, Frau Dr. Dorothea Angela Merkel & AKK, dazu abgesprochen haben.

Zumindest wurde sein Statement am 17.10.2019, bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag, mit einer Mehrheit von 498 Abgeordnete gegen nur 126 Abgeordnete für ein Tempolimit, bei 7 Unentschlossenen vorläufig bestätigt.

Bezüglich dieser Faktenlage ist Psycho gespannt, wie der potentielle Käufer der schönen Volvo’s in Deutschland reagiert, wenn die ersten 2-Tonnen-Panzer mit dann 180 km/h Höchstgeschwindigkeit vom Band rollen.

Psycho soll‘s egal sein, mit dem T6 ist er bestens für die nächsten Jahre autobahntauglich aufgestellt.

Psycho

Ich finde diese Beschränkung überflüssig, aber mich stört es objektiv nicht. Jenseits dieser Marke bin ich sehr selten unterwegs. Es ist auch ein auf Deutschland beschränktes "Problem". Der Rest der Welt weiß noch nocht einmal, wie es ist mit 180 km/h zu fahren.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Psychosis schrieb am 9. November 2019 um 21:58:19 Uhr:


Philipp Amthor, großes Nachwuchstalent...

Ich lach mich schlapp. Der Bubi plappert doch nur alles nach, was ihm von den Altvorderen seiner Spießerpartei vorgekaut wird.

Die Politik wird beim Thema Tempolimit vermutlich nicht mehr lange den Mehrheitswillen der Bevölkerung ignorieren können. In ein paar Jahren ist die Parole "Freie Fahrt für freie Bürger" Schnee von gestern.

Die Mehrheit kann diesen Willen schon heute jeden Tag umsetzen. Eine Minderheit hält sich ohnehin nie an Limits. 😉

Grüße vom Ostelch

Bin selbst gespannt, wie ich in 2,5 j. darüber denke, dann steht ein neues Leasing wieder an, ob es dann wieder ein Volvo wird?

Heute sag ich nein. Fahre zu 95% auf der Autobahn, bei ca. 50.000 km im Jahr meist zwischen 120 -130 km/h. Aber wenn die Bahn frei ist, macht es mir einfach Spass auch 200 km/h zu fahren und dann nicht nur 10 km.

Wenn Volvo die Vorreiterrolle übernimmt, welche andere Marke zieht da mit? Tesla?

Zitat:

@baukasten schrieb am 9. November 2019 um 19:28:36 Uhr:


Hab es gerade nochmals gelesen, das ab Mai 2020 die Volvos nur noch bis 180 km/h Auslauf haben.

Wie seht ihr das?

Klar, ein E Auto wird nie so schnell auf Dauer fahren, da der Akku dann nach 50 km leer ist. Aber auch mein Diesel? Warum?

Also schlicht, fühle ich mich zu sehr von Volvo eingegrenzt.

Ich behaupte, das die Volvo Controller oder wie man die Sparfüchse auch immer nennt gewonnen haben. Das Marketing kann den jetzigen Greta - Zug voll nutzen und ich bin so gespannt, ob das Auswirkungen haben wird? Welche auch immer.

In dem Sinne; Diesel, AWD, Leder und über 200 km/h ein letztes Mal...???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autos von Volvo fahren bald nur noch Tempo 180 km/h' überführt.]

Die E-Autos von Volvo -Polestar genannt- fallen nicht unter die Limitregelung. Sie scheinen demnach auch oberhalb 180 km/h sicher genug zu sein. 😁

Zitat:

@baukasten schrieb am 10. November 2019 um 07:15:32 Uhr:


(...)
Wenn Volvo die Vorreiterrolle übernimmt, welche andere Marke zieht da mit? Tesla?

Mercedes EQC, Audi e-tron,...

Tesla ging bekanntlich den umgekehrten Weg: gestartet mit Limit auf 210 (glaube ich), fahren die meisten mittlerweile 250 und das Model-3 sogar 263.

Zitat:

@Psychosis schrieb am 9. November 2019 um 21:58:19 Uhr:


Bezüglich dieser Faktenlage ist Psycho gespannt, wie der potentielle Käufer der schönen Volvo’s in Deutschland reagiert, wenn die ersten 2-Tonnen-Panzer mit dann 180 km/h Höchstgeschwindigkeit vom Band rollen.

Warum sollten sich potentielle Käufer gerade bei diesem Thema in ihren Entscheidungen von der Politik beeinflussen lassen? 😕

Ich denke, dass das für die meisten Kunden am Ende keinen Unterschied macht, weil die eh keine 180 fahren.
Aber von Volvo bin ich eh erst mal kuriert, so viel außer der Reihe kaputt hatte ich noch bei keinem anderen Auto.

Ganz ehrlich, mir ist das inzwischen vollkommen egal.

Mit dem T8 fahre so oder so nur noch maximal 120 bis 130 km/h.

Wenn das MJ2021 mehr Akku-Kapazität bekommen, würde ich versuchen den bei CbV zu tauschen, dann kann jemand, der Wert darauf legt, den nicht gedrosselten T8 haben.

Es gibt aber eine Option 200 die der Händler wählen kann!

Ach was. Die wird hier immer wieder genannt - aber bisher gibt es da außer vagen Äußerungen von Händlern - die wohl eher in den Bereich "Wunschdenken" gehen - nichts Konkretes, Belastbares zu zu lesen. 😰

Oder hast du neuere Informationen dazu? 😕

Ich habe gerade als Interimsyienstwagen einen D5 XC60 übernommen. Das Auto hat mich überzeugt, wollte als Dienstwagen dann einen T6 bestellen.

Aber Begrenzung auf 180? So ein Schwachsinn, dann ist das wohl gerade mein letzter Volvo.

Ähnliche Themen