Zitat:@AudiMaik77 schrieb am 1. Juni 2025 um 09:09:14 Uhr:
Der Škoda ist ja (bei mir) in der engeren Wahl. Er gefällt mir als Sportline auch gut.
„Image“ interessiert mich tatsächlich relativ wenig, ich hatte auch schon einen VW Phaeton und der konnte auch nie mit 7er, A8 oder S-Klasse mithalten, trotzdem war es ein gutes Auto. Mir geht es eher um das gute Licht, eine vernünftige Straßenlage (also ein gutes Fahrwerk), gute Bremsen, ein gutes Soundsystem und generell ein sicheres und souveränes Fahrgefühl, also das Zusammenspiel von Automatik, Fahrwerk und Lenkung sowie sehr gerne ein möglichst ruhiger Innenraum.
Wobei ich gerade da höre, dass der aktuelle 5er laute Windgeräusche haben soll.
Das würde eher gegen das Fahrzeug sprechen. Wie leise ist es im Škoda? (So bei Tempo 140 ?)“Hier geht es mir da drum, dass der Themenstarter die Škoda Automatik (also DSG) nicht ganz so gut findet und es wurde immer argumentiert, dass ein 5er BMW ca. 20.000 € teurer ist.
Jetzt habe ich halt festgestellt, dass er (mit Ihnen für mich wichtigen Extras!) keine 2000 € teurer ist und deshalb Frage ich mich einfach, welches Fahrzeug besser ist, wenn beide als Neuwagen die gleichen finanziellen Anstrengungen erfordern ?Sorry - ich fand die Frage hier ganz passend, weil einige Superb-Fahrer von anderen Fabrikaten kommen und deshalb würde mich einfach interessieren, ob diese Fahrer die gleiche Entscheidung noch einmal so treffen würden, wenn sie für den gleichen Betrag einen 5er BMW bekommen könnten ???Bei dem Gesamtpaket sehe ich bei dem Superb einige Vorteile, er hat eine große Heckklappe, er hat mehr Platz auf der Rückbank, dabei ist er trotzdem etwas Parkplatz-freundlicher, bei den Scheinwerfern bin ich mir nicht sicher, hier sehe ich aber auch leichte Vorteile für den Škoda. Außerdem hat er die Massagefunktion und im Innenraum mit den Smart Dials auch eine bessere Bedienung. Für mich (privat, keine Tankkarte) hat der BMW einfach als Mildhybrid nur einen Vorteil beim Verbrauch, beim Soundsystem und vermutlich bei der 8-Gang Automatik? Dass DCC-Fahrwerk soll poltern, angeblich hat man das aber in den Griff bekommen, oder wie sind da die Erfahrungen von den Superb-Besitzern, die ihr Fahrzeug bereits Anfang 2024 bekommen haben?
Moin, also Du beantwortest Dir deine Frage ja bereits selbst und tendierst zum Superb. Alles andere kannst Du hier nachlesen aber eine entsprechende Entscheidung musst Du treffen, da wird Dir keiner bei helfen können. Was kann ich zum Superb sagen; hervorragendes Fahrwerk, Platz mehr als genug, Design finde ich sehr schön, Sitze sehr gut, das Matrixlicht ist hervorragend und alles Negative ist zumindest bei meinem auf das erste Baujahr zurückzuführen. Ist der Preisunterschied so gering würde ich den BMW bevorzugen da dieser höchstwahrscheinlich einen höheren Wiederverkaufswert hat.