Maues Scheinwerferlicht...es geht doch!!

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,
nur mal so für Euch zur Info:
Häufiger wurde hier schon das maue Licht der normalen Halo-Scheinwerfer bemängelt. Als ich vor kurzen bei Regen abends gefahren bin, dachte ich, ich hab vergessen das Licht anzumachen. Also bestand Handlungsbedarf.
Bei Audi hatte ich letztes Jahr schon mal gefragt warum die Linsen trüb sind und ob man sie reinigen kann. Antwort: nein geht nicht zu reinigen und einzeiln gibts auch nicht. Nur den kpl. Scheinwerfen wie üblich vom VAG-Grabbeltisch. Das Material der Linsen würde sich im Laufe der Zeit ändern...

Habe mir zwei neue Streuscheiben besorgt und bin gestern mal zur Tat geschritten. Scheinwerfer raus und den Linseneinsatz für Abblendlicht (der größte) rausgeschraubt. Achtung! die Schrauben sitzen sehr fest also häufiger mal vor und zurück. Nicht das sie abreißen. Das Gehäuse muß man etwas auseinanderdrücken (Hilfsperson) und man kann den Einsatz herausnehmen. Linse war mit einem dünnen Schmutzfilm überzogen der sich leicht mit einen Zellstofftuch reinigen lies. Ja und nun Materialveränderung? Alterung? Mitnichten! Linse klar, wie ab Werk!
Die Fernscheinwerferlinse haben ich nicht rausgebaut, da man an die Schrauben schwer rankommt (muß man sonst den ganzen Einsatz zerlegen). Ich haben einen dünnen weichen Lappenstreifen durch die Lampenöffnung geschoben und mit einem Hartgummistab den Lappen drin gedreht. Fazit: auch wie ab Werk.
Neue Streuscheibe drauf und reingebaut.
Der Test heute morgen auf den Weg zur Arbeit:
Wunderbar...wie neu!
Wer es auch machen will noch ein paar Tips:
-Dichtung für Streuscheibe mitbesorgen
- evtl. die Dichtung für die Blende unter dem Scheinwerfer neu besorgen
- Vorsicht mit den oberen Halterungen des Einsatzes, die brechen schnell ab
-stark magnetischen Schraubendreher zum Lösen der unteren Schrauben verwenden...sont viel Spass beim Schraubensuchen
-die Innenschrauben haben Torxköpfe
Ja... äh das wars
Relativ wenig Arbeit, einfach zu machen, ca. 80 Eus teuer und man fährt nicht mehr im Dunkeln.
Grüßle

23 Antworten

@PeterAS8,

ich weiss ja nicht woher Du jedesmal die info's holst...

Mein A8 war ursprünglich auch ohne Xenon.
Nach dem ich mir aber Orginal Xenon geholt habe,musste ich es nur anschliessen und fertig!

Und ich fahre so schon seit gut 2 Jahre und 50.000 km
und nichts und absolut nichts ist passiert.

Audi sagte ich solle die "Sicherung" für Abblendlicht von 10 auf 15 verstärken. Und das wars.

Die Audi A8 wurden von anfang dementsprechend gebaut so das man später mit geringen aufwand umrüsten kann.

@Kaaney
Ich hole mir die Infos von guten Quellen, und ganz blöd bin ich auch nicht wie du vielleicht glaubst......

Hast du deine SW neu ofer gebraucht gekauft?

Ich habe mir auch original S8 Xenons geholt - umgesteckt und fertig.

Nur flackerte ein SW oft relativ lange bis er ansprang und ordentlich zündete - dachte ich habe Mist gekauft und ihn wieder ausgebaut - normal an eine Batterie angehängt und es gab nicht ein einziges flackern.

Merkt man zB auch wenn ich das Xenon zünde wenn der Motor läuft und sofort zB Scheibenwaschanlage oder Fernlicht betätige dass kurz ein SW zum Flackern beginnt.

=> sie haben definitv zu wenig Strom.

Ein Blick in die Stromlaufpläne vom S8 und da sind dickere Leitungen zu den SW verzeichnet, zumindest laut meiner Audibude.

Deswegen werde ich den Strom wo anders holen und den Lichtschalter nur zum Schalten des Relais nehmen.

Weiters habe ich bei Ebay noch einen günstigen Xenon SW erstanden und rechts gegen den flackernden ersetzt - danach flackerte beim Starten der linke ;-) Der in besserem Zustand dürfte also auch mit weniger Strom gut starten und der andere flackert dann eben. Wenn ich beide jeweils nur an die Batterie zum Testen anhänge gibt es weder flackern noch sonst was!

Sicherung musste ich übrigens auch auf 15er tauschen.

MFG
Peter

rein interessehalber was hast du für deinen sw gezahlt??

Hi!

Für die 2 ersten habe ich um die 200 Euro für das Set bezahlt. Da war das Gehäuse leicht deformiert und die Halter waren ab. Habe das komplette Innenleben in meine alten Linsenscheinwerfer umgebaut und alles was eben zum Xenon gehört. Hat 1A gepasst und habe auch gleich die Linsen etc. gereinigt - sahen danach aus wie neu.

Den ich mir danach noch nachgekauft habe weil ich dachte einer sei defekt, der hat dann um die 150 Euro gekostet.

Habe ihn dann eingebaut und jetzt flackert der andere beim Starten kurz ;-)

Sollte nach dem Ziehen neuer Leitungen behoben sein.

Habe also noch das komplette Innenleben eines Xenons auf Lager liegen, sollte mal was sein. Und 2 neuwertige DE Scheinwerfer US-Ausführung mit ca. 10.000 KM Laufleistung (gleich wie unsere nur ohne E-zeichen) - die haben knapp 100 Euro gekostet und können jederzeit auf Xenon umgebaut werden ;-)

Ähnliche Themen

aber die orig. auf halogen umbauen ist ja nicht legal, oder?

Teile sind alle ident, wo liegt das Problem?

Ich habe originale Halogen auf originale Xenon umgebaut. So Ebay Xenon wäre nicht erlaubt, bei mir ist ja alles original. Da gibts keine Probleme!

MFG
Peter

was müsst ich dann umbauen?

bzw. welche teile würde ich brauchen, weil bei dem ebay zeugs ist ja laut denen alles dabei?

Ich glaube du hast mich nicht so ganz verstanden - ich habe mir von einem Audi S8 original Scheinwerfer geholt wo aber das ehäuse defekt war und ich habe das ganze Innenleben umgebaut. Das ist die eine, teurere und dafür legale Version.

Du kannst aus deinen Halogen DE auch leicht Xenons machen mit dem Ebay Zeugs, kostet rund 250 Euro und da hast alles dabei. Meist mit Adapter etc. und du brauchst nur das Abblendleuchtmittel (glaube H7) gehen das Xenon Leuchtmittel tauschen, das STG ordentlich verbauen (so groß wie eine Zigarettenschachtel ungefähr) und das braucht dann noch minus und Plus. Wenn beide SW ausgebaut sind (10 Minuten) dann dauert der Umbau pro Scheinwerfer ca. 30 Minuten und dann alles wieder einbauen und schon hast du Xenon.

Ist zwar nicht erlaubt, aber bei einem A8 würde ich mir da weniger Sorgen machen als wenn es zB jemand im Golf oder so umbaut.

Man soll halt nichts sehen wenn man die Motorhaube aufmacht, soll alles original aussehen.

hallo,
sagt mal leute, kann man denn die streuscheibe so einfach ausbauen? Is die nicht mit dem gehäuse verklebt? Ich versteh das jetzt schon richtig,dass die streuscheibe das ding ganz vorne is?
Ich hab xenonscheinwerfer und die sind auch irgendwie ganz gelblich, das wollt ich mal sauber machen. Hat das schonmal einer gemacht,oder geht das garnicht?

Gruß Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen