Mauerstreifer - Kostenvoranschlag OK ?
Servus Leute 🙂
Ich hatte vor etwa 2 Monaten eine ca 30cm hohe Mauer übersehen beim rechts Abbiegen. Ich hab es dann halt gelassen. Nun,da ich ja in den nächsten Wochen die Folie abziehen werde,würde ich diesen Rempler machen lassen. Ende Dezember hatte ich es meiner Versicherung als Vollkaskoschaden gemeldet. Ich war bei diversen Lackierwerkstätten u.a auch bei AUDI/VW direkt. Die Mehrheit meinte, es muss eine neue Seitenwand rein,da wird nicht dran rumgespachtelt oder gezogen. Hab mir dann von dem günstigsten (kleine freie Lackierwerkstatt) einen Kostenvoranschlag machen lassen. Das ganze würde auf 2305,95€ Brutto kommen. Von diesem Betrag gehen nochmal 300€ SB und rund 400€ Mwst weg. Wären dann noch ~ 1600€ Cash. (würde es nach KV auszahlen lassen)
Ich hab den Kostenvoranschlag Montag bei der Versicherung abgegeben und heute kam schon ein Anruf. Kommenden Freitag würde einer von der Alli*** den Schaden nochmal zusammen mit dem Lackierwerkstatt-Gutachten ansehen.
Was meint ihr? Hat er die gleiche Meinung wie der Lackierer?
Grüße
Domi
Beste Antwort im Thema
2305,95€ nicht Schlecht! *kopfschüttel*
Meiner Meinung nach ist es nicht erforderlich die Seitenwand zu tauschen. Es entstehen doch nur noch mehr Schäden. Das Blech ist verschweißt und ob die neuen Trennstellen und Schweißnähte/punkte dann so 100% konserviert werden und geschützt sind wie vorher wage ich zu bezweifeln.
Ein sehr guter Kumpel hat einen ähnlichen Schaden. Er würde es von einem Lackierer mit ziehen versiegeln neu verzinnen und Lackieren zum Freundschaftspreis von 150Euro gemacht bekommen. Ich denke lässt mans mit Rechnung und so machen kommt man da mit 500-700Euro locker aus.
Bei dieser Summe würde ich sicher nicht die VK beanspruchen und eine Höherstufung der Schadensfreiheitsklasse in Kauf nehmen. Hier mal ein Link womit man errechnen kann, bis zu welcher Summe es sich lohnt den Schaden selbst zu zahlen.
Bedenke immer das Rabattretter meist nur der Kundenbindung dienen. Sobald du die Versicherung wechselst werden die Schäden an die neue Versicherung weiter gegeben und du erhältst bei der neuen Versicherung die eigentliche Schadensfreiheitsklasse ohne geretteten Rabatt (meist je Schaden 2 Klassen schlechter) .
22 Antworten
genau sowas hatte ein bekannter an nem 3er bmw inkl. türeck wie bei dir. ich denke mit 500-700eur ist er weggekommen. entweder is es schlimmer wie es aussieht auf foto oder deine angebote passen nicht.
da fällt mir noch einer ein. peugeot cabrio mitten in seitenteil. ca. 500€+ steuer.
vlt kann dir hier ein fachkundiger genaueres sagen.
Der von der Versicherung will sicher mit der Werkstatt abklären, ob eine Reparatur nicht kostengünstiger wird als der Austausch der Seitenwand. Dann wird der Schaden halt um ein paar Scheine reduziert.
Eine ordentliche Reparatur in einer Werkstatt wird aber auch vermutlich zwischen 1.5´-1.8´€ verschlingen.
Bin mal auf das Ergebnis des anberaumten Termins gespannt.
Grüsse, motorina.
2305,95€ nicht Schlecht! *kopfschüttel*
Meiner Meinung nach ist es nicht erforderlich die Seitenwand zu tauschen. Es entstehen doch nur noch mehr Schäden. Das Blech ist verschweißt und ob die neuen Trennstellen und Schweißnähte/punkte dann so 100% konserviert werden und geschützt sind wie vorher wage ich zu bezweifeln.
Ein sehr guter Kumpel hat einen ähnlichen Schaden. Er würde es von einem Lackierer mit ziehen versiegeln neu verzinnen und Lackieren zum Freundschaftspreis von 150Euro gemacht bekommen. Ich denke lässt mans mit Rechnung und so machen kommt man da mit 500-700Euro locker aus.
Bei dieser Summe würde ich sicher nicht die VK beanspruchen und eine Höherstufung der Schadensfreiheitsklasse in Kauf nehmen. Hier mal ein Link womit man errechnen kann, bis zu welcher Summe es sich lohnt den Schaden selbst zu zahlen.
Bedenke immer das Rabattretter meist nur der Kundenbindung dienen. Sobald du die Versicherung wechselst werden die Schäden an die neue Versicherung weiter gegeben und du erhältst bei der neuen Versicherung die eigentliche Schadensfreiheitsklasse ohne geretteten Rabatt (meist je Schaden 2 Klassen schlechter) .
Zitat:
Original geschrieben von p.schuesser
entweder is es schlimmer wie es aussieht auf foto oder deine angebote passen nicht.
es ist ziemlich eingedrückt,was man auf dem Bild nicht genau sieht. Also mit Spachteln/Ziehen bin ich nicht zufrieden,so wird es bestimmt nicht wie vorher. 3 von 4 Lackierwerkstätten würden die Seitenwand tauschen. 1xVW/1xAUDI und eben meine kleine freie Lackierwerkstatt.
der Kostenrechner ist ja gut. Ich hatte auch was ausgerechnet,dass der Schaden mind. 1000€ sein muss,dass es sich für die VK lohnt.
Mal schauen,was der Gutachter der Versichung meint.
Grüße
Domi
Ähnliche Themen
ok, auf dem Foto sieht`s jedenfalls nicht so schlimm aus und da hab ich in meiner alten Firma an den Transporten schon schlimmere Sachen gesehen bei denen die Schweller auch wieder gezogen wurden!
Hast du den Werkstätten gleich gesagt, das der Schaden über eine Versicherung abgerechnet wird. Da gibt es manchmal doch recht merkwürdige Preisunterschiede ;-)
Eine professionelle Reparatur eines guten Karosserieschlosser kann durchaus besser sein, als ein neu eingeschweißtes Teil. Gerade bei den Seitenteilen alle Übergänge 100%ig hinzubekommen ist oftmals nicht so einfach mit den Reparaturblechen und auch dort werden Übergänge teilweise gespachtelt.
In meinem Schulpraktikum vor 14 Jahren in einer KFZ Werkstadt (VW) wurde auch ein solches Seitenteil bei einem Golf getauscht und naja entweder gings nicht besser oder es wird/wurde halt immer so gemacht.Will dir da keine Angst machen aber es sah sehr aufwendig aus und es musste auch so einiges mit Füllspachtel ausgeglichen werden.
Desweiteren hab ich bei meinen vergangen Fahrzeugen auch schon so einige Schlechte Schweißer erwischt, das ich dieses eher skeptisch seh und nicht unbedingt als die beste Lösung sehe.
... und nur eine 1/2 Seitenwand - Entschädigung von der anderen Vers. ca. 1700 €gab's für den Parkrempler ( nixe schuld meiner-einer 😉)
Nur mal so als Beispiel ...
... Ich seh da bei dir kein richtiges " Wellblech " nur " S'chrätsching "
Gruß
Hermy
... a' bissle Blech on no a' bissle Lack on ferdisch is d' Hanomag "
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Hab mir dann von dem günstigsten (kleine freie Lackierwerkstatt) einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Sehr löblich,
aus Sicht der "Gemeinschaft der Versicherten"😉
Viele Grüße
g-j🙂
moinmoin,
lese seit einigen monaten hier im forum gespannt mit, muss nu aber mal selbst meinen senf zum thema geben.
bin selbst lackiermeister und a3 fahrer,daher kann ich ganz gut mitgühlen.
soweit ich das erkennen kann,ist ein guter kfz-klempner in der lage,die seitenwand auszubeulen und ohne übertriebenen anwendungen,wieder instandzusetzen. im normalfall müssen für die seitenwand und die tür neue leisten bestellt werden,da die wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist,dass sie nach demontieren brechen bzw unbrauchbar sind . kostenpunkt fer teile max 50 euro. also seitenwand instandsetzen und rep lackieren und die tür die kratzer beseitigen.
hab grad ma für dich kalkuliert.
mit allem drum und dran komm ich auf 1.034 € netto und 1.230 € brutto.
je nach werkstatt und lackierer kann der preis noch um etwa 30 % schwanken.
aber bei einer neuen seitenwand wird meist noch mehr schaden verursacht als eigentlich notwendig.
mfg hans
Moin,
ich denke auch dass hier eine Instandsetzung des Radlaufes mit Lackierung der Tür und Seitenwand ok ist. So würde ich (bin KFZ-Sachverständiger) den Schaden kalkulieren und abrechnen. Ist hier sinvoller als die ganze Seitenwand zu tauschen und ne Menge Verbindungen zu lösen die nachher alle wieder dicht und versiegelt werden müssen.
Beachte dass Du die Vertrags-Werkstatt selbst bestimmen kannst, wo das Auto repariert werden soll und deren Stundensätze ins Gutachten eingesetzt werden (es sei denn du hast Kasko-Select o.ä. in Deinem Vertrag, dann kann die Versicherung die Werkstatt vorgeben).
Dann viel Spaß am Freitag,
Gruß
Ralf
Erst mal willkommen hier auf MT, @hprockafella, mit deinem 1. Beitrag.
Bin - ebenso wie auch @AS-309 schon geschrieben hat - der gleichen Meinung, dass eine fachmännische Reparatur einem Austausch (mit Schweissarbeiten!) vorzuziehen ist.
Deine Kalkulation mag reell sein - ist aber für unsere Verhältnisse hier allerunterstes Minimum (absoluter Kampfpreis!); von einer top-arbeitende Fachwerkstatt wirst du bei uns im Grossraum Nbg. solch ein Preisangebot leider kaum erhalten.
Grüsse, motorina.
Edit: @Kues-Pruefer war schneller und hat zusätzlich noch die Argumente für eine Instandsetzung aufgeführt...
Moin,
erstmal vielen herzlichen Dank für die rege Anteilnahme🙂
Könnte ich auch drauf bestehen,dass die Seitenwand getauscht wird. Also dass nicht gespachtelt,gezogen und verzinnt/lackiert wird? Ob ich es letztenendlich so mache, bleibt ja mir überlassen (😉)
Weil wegen 500-600€ brauch ich die VK nicht beanspruchen.
Grüße
Domi
@motorina
dass über den preis sich streiten lässt ist mir klar.selbst im armen osten rund um dresden ist selbst das die unterste preiskategorie.wollte damit nur zum ausdruck bringen,dass es unnötig ist die komplette seitenwand zu wechseln.😰
aber kann auch die lackiererei verstehen,dass sie das beste für sich rausholen will.
Hallo Domi,
du kannst auf eine fachgerechte Instandsetzung bestehen, ob das nun die Reparatur oder ein Austausch des Seitenteils ist, entscheidet der Sachverständige. Ich denke nach dem was ich auf dem Bild gesehen habe wird wohl kein SV ein Austausch des kompletten Seitenteils vorschlagen.
Als Alternative kommt hier ein Teilersatz des Radlaufes in Frage, das bedeutet ein Schnitt im Schweller und im oberen Bereich des Radlaufes, kostet als ET ca 220€ plus Steuer, Montagevorgabe 6,2 Std. plus Lackierung und Kleinteile. Würde ich aber nicht so machen (an meinem Wagen), da ein Schnitt immer ein Eingriff ins Gefüge ist.
Aber nicht den Kratzer an der Tür vergessen und die unteren Abdeckungen.
So, dann Gute Nacht
Ralf