Kostenvoranschlag von Audi
Hallo!
habe den den Audi A3 von meiner Mutter übernommen. Muss damit zu meiner Lehrstelle jeden Tag fahren.
Wollte jetzt aber doch noch mal in der Werkstatt alles checken lassen und bin fast umgefallen, als ich den Kostenvoranschlag (siehe Anhang) für die nötigen Reparaturen bekommen habe.
Festgestellt hat man:
- Düse Scheinwerferwaschanlage links defekt
- Türdichtgummi hinten rechts abgelöst
- Reifen der Vorderachse 3,0 mm Restprofil (außen)
- Schraubenfeder vorn links gebrochen ! (Reparaturempfehlung links u. rechts austauschen)
- Koppelstange vorn links verschlissen
- Entlüftungsschraube Bremssattel vorn links fest
- Lagerböcke Vorderachse links u.rechts angelöst
- Gelenkwellenmanschette links außen defekt !
- Glühkerze Zyl 3 Fehler im Stromkreis
- Reifendichtmittel abgelaufen
Alles zusammen soll 2442,49 kosten!
Findet Ihr die Preise angemessen? Habe eher das Gefühl, man will mich hier übers Ohr hauen.
Habe nur mal den Preis der Federn gescheckt und festgestellt, dass diese selbst für Originalteile viel zu teuer sind.
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank
Hunter
16 Antworten
17 Euro für eine Schraube :)
Audi AG hat miese Zahlen gebracht, hat die Auto Aktien belastet. Wollen wohl beim kleinen Mann Geld eintreiben.
Prinzipiell gilt immer, Kostenvorschlag auch in einer freien Werkstatt (nicht ATU etc) einholen.
Hab bei mir vor zwei Jahren komplettes Fahrwerk vorne gemacht (Feder + Stoßdämpfer), mit den besten Teilen. Hat der Satz um die 180,- brutto gekostet. Es empfiehlt sich auch immer beides direkt zu tauschen, die Teile sind günstig, Arbeitzeit macht's sehr schnell sehr teuer. Soll heißen lieber einmal ausbauen und beides machen als 100 Euro sparen und in 3 Jahren nochmal anfangen. Bremssättel auch mittlerweile 3 von 4 getauscht, pro Stück etwa 100-120 Euro. Einbau selbst gemacht, dafür nochmal 70 Euro Hebebühne bezahlt.
Soll heißen, lass die kritischen Dinge in einer freien Werkstatt machen und frag vorher ob du die Teile selbst mitbringen kannst.
Folgendes würde ich in der Werkstatt machen lassen und wenn's dich interessiert und das möglich ist direkt zuschauen. Preise aus einer Großstadt in Bayern
- Achsmanschette + Antriebswellengelenk 150,- + Koppelstange 25,- + Einbau paar Euro. Auf jedenfall Antriebswellengelenk mit tauschen, sonst bist du bald wieder dran, wenn die Manschette schon unbekannt lange undicht ist.
- Bremssattel vorne (65,-) + Einbau waren 100,-
- Fahrwerk vorne beiderseitig ~180,- Material. Einbau braucht schon bisschen, gerade wenn zwei Schrauben abreißen :) würde für den Einbau nochmal auf 250-300 Tippen
- Glühkerze kp, wenn nur Kerze + raus/rein nicht die Welt. Wenn etwas an der Elektronik ist, kp hab einen Benziner
- Lagerblöcke kann ich nicht einschätzen, sahen auf dem KVA jedoch preiswert aus.
Den Rest kann man mit Rat aus dem Forum und YouTube easy selber abarbeiten. Also all in all würde ich bei einer freien Werkstatt für die Arbeit oben und selbst mitgebrachten Teilen zwischen 1000-1500 € einrechnen. Wenn alles preiswert und nur das nötigste dann 700-1000 € auch wenn man dann in 1-3 Jahren manche arbeiten nochmal machen muss.
Bei den Teilen bisschen auf eBucht und Autodr. kucken und mit Rabatten/Aktionen kaufen, kommst gut weg.
Vielen Dank schon mal für die wertvollen Informationen.
Ich werde mir morgen gleich mal ein Angebot von einer freien Werkstatt holen.
Sind denn die aufgeführten Arbeiten wirklich alle notwendig? Z.B. der erste Posten mit 203,30 Euro?
Ich sehe hier keine Schraube für 17 Euro...
Der Preis ist für das alles absolut normal und wird noch mehr werden, beim Ausbauen vom Federbein wird unter anderem ein Wälzlager defekt sein o.ä. und dann noch on Top kommen.
Ähnliche Themen
Schraube 17,58 €
Domlager stehen nicht auf dem KVA, hab ich oben bei meiner Auflistung mit drinnen. Sehe gerade die Gelenkwelle (Antriebswelle) wird für das ersetzen der Manschette ausgebaut. Kann man drüber nachdenken die gleich tauschen zu lassen, je nachdem was die Welle mit beiden Gelenken kostet im vgl zum Gelenk einzeln. Sollte beim einbauen entsprechend Zeit sparen können.
Das kann man größtenteils alles selbst machen und Teile gibts von namhaften Aftermarket Herstellern für einen Bruchteil des Preise, 2 Federn für rund 70-85 Euro und den Bremssattel für ca.120 in der Ecke.
VG
Habe gerde nochmal mit Audi telefoniert. Als ich erwähnt habe das Auto wegen der zu teuren Ersatzteile in eine andere Werkstatt bringen zu wollen, ist ihnen aufgefallen, dass man im Angebot bei den Federn wohl einen falschen Preis gemacht hat. Nun kosten sie nur noch die Hälfte.
Man will das Angebot jetzt aber nochmal überarbeiten und auch bei den anderen Teilen beim Preis schauen.
Na mal abwarten...
Bei einer anderen Werkstatt war ich auch schon, müßte aber dann mit dem Auto vorbei kommen. Sie sagten aber schon, dass sie deutlich darunter liegen würden.
Darf ich fragen aus welcher Region du kommst? Und wie der Stundenverrechnungssatz gerade dort bei Audi ist?
Am besten findet man eine Werkstatt, wo man seine Teile mitbringen kann, natürlich wollen viele das nicht, weil sie mit dem Teilen dicke Margen einstreichen und labbern dann den dummen Spruch von Garantie usw und so fort.
Selbst die Freien sind hier teilweise sehr unverschämt, ich ließ mir einen KV für ZR Wechsel am Golf V machen, da listeten diese Spinner den ZR-Kit mit € 418 und insgesamt wollten die € 1043 für den ZR Wechsel haben und das in einem Dorf mit 350 EW.
Hab mir Absteckwerkzeuge geliehen und es selbst gemacht - Kosten 150 Euro für alles!
Das neue Angebot ist da. Wir haben noch Düse Scheinwerferwaschanlage, Reifendichtmittel und die Türdichtung rausgenommen.
Und nun sind wir bei unter 1600 brutto. Es wurden alle Preise der Ersatzteile deutlich nach unten korrigiert.
Damit kann ich leben.
Also das nachverhandeln hat sich gelohnt. Werde aber das nächste mal gleich zu einer anderen Werkstatt gehen und vielleicht sogar das eine oder andere Ersatzteil mitbringen.
Danke euch - ihr habt mir sehr geholfen, denn ich hatte gute Argumente beim verhandeln.
Es wäre dann wohl wirklich besser gewesen das Auto in eine andere Werkstatt zu geben.
Habe jetzt die Abschlußrechnung (siehe Anhang) erhalten und jetzt sind nochmals deutliche Arbeitskosten hinzugekommen.
Aber es war doch zu erwarten, dass bei einem 15 Jahre alten Auto die ein oder andere Schraube schwer abgeht. Oder nicht?
Bei Audi ist wie auf dem Basar, hab den Preis jetzt auf 397 € gedrückt, da sie die zusätzlichen Arbeiten einfach ohne Rückfrage durchgeführt hatten.