matte Scheinwerfergläser

BMW 5er E39

Hallo,

wie auf dem Bild zu sehen, sind die Scheinwerfer ziemlich matt. Wer weiß, wie ich das allein beheben kann?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

20201122_110456.jpg
28 Antworten

Hallo,

die Politur sollte man bei der HU nicht erwähnen, da dies in Dtl. verboten ist. Voller Schwachsinn. Angeblich wird durch das Polieren die Scheibe geschwächt bzw. kann sich das Lichtbild verändern... Blendung.

Gruß Steffen

Ja ich weiß. Persönlich halte ich das für Schwachsinn aber das muss jeder für sich entscheiden ....

Zitat:

@frawe schrieb am 26. Februar 2021 um 12:36:29 Uhr:


Im Prinzip musst du ja erst einmal den vergilbten Klarlack abtragen. Ich habe mit 400 begonnen, dann 800,1000,1500 und zum Schluss 2000er Körnung. Danach mit ner Koch Chemie Heavy Cut 9.01 auf Hochglanz poliert. Sieht jetzt noch genauso aus wie vor einem Jahr....

aber du hast am ende den 2k klarlack nicht benutzt? Also vor dem Hochglanzpollieren.

Meint ihr mann kann auch mit ner schleifmaschiene in "Bügeleisenform" arbeiten, oder muss es eine sein die sich dreht ? Sorry für die dumme Frage. Die können beide das selbe oder?

Nein kein Klarlack. Und ich habe die SW per Hand geschliffen nur am Ende die Politur mit Wabbelscheibe an einen Akkuschrauber poliert. Geht alles ... ;-)

Ähnliche Themen

Aber mit klarlack wäre das Ergebnis besser meine ich herauszulesen im Internet

Am besten mit Schleifer und 500er Papier richtig runter schleifen wenn es von innen ist dann neue Scheinwerfer am besten empfehle ich klarglas Scheinwerfer für 2-300€ gibt es schöne Angel eyes

Zitat:

@E3839Lover schrieb am 26. Februar 2021 um 23:25:45 Uhr:


Am besten mit Schleifer und 500er Papier richtig runter schleifen wenn es von innen ist dann neue Scheinwerfer am besten empfehle ich klarglas Scheinwerfer für 2-300€ gibt es schöne Angel eyes

Ja aber nach dem schleifen entfetten und 2k klarlack oder?

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 24. Februar 2021 um 00:19:54 Uhr:



Zitat:

@swisttaler schrieb am 24. November 2020 um 00:00:19 Uhr:


....dazu noch evtl. eine weitere Verbesserung, mit der ich

Klingt ganz gut werde es versuchen. Habe viel Feuchtigkeit drin.. Hatte mal gelesen das man beim "Ablauf der scheinwerfer" diese kleinen Päckchen die. Bei den Schuhen beigelegt werden "reinstecken" soll, damit da kein Wasser mehr rein kommt. Habt ihr das auch so oder ähnlich gemacht?

Hi teuerbilli - verstopf um Himmels willen nicht die Belüftungsöffnungen der Scheinwerfer-Einsätze. Wenn die dicht sind, dann hast du keinen Luftaustausch mehr und du bekommst es mit erheblichen Schwitzwasserproblemen zu tun. Vor allem im Winter sind im Lampengehäuse enorme Temperaturschwankungen, weil die Lampen bzw. Brenner die Luft im Innern enorm aufheizen. Die luft dehnt sich aus und muss natürlich raus. Kühlt sich die Einheit wieder ab, wird duch den Unterdruck wieder Luft eingesaugt. Durch dieses "raus und rein" bleiben die Lampen innen trocken.
Hast du Feuchtigkeit oder sogar stehendes Wass hinter den Gläsern, dann sind deine Lampen an anderer Stelle undicht, meistens wohl undicht zwischen Glas und Kunststoff-Gehäuse - also neu abdichten. Da genügt die kleinste Undichtigkeit - ...was glaubst du wohl, was da vorne an den Lampen bei Regen und 100 kmh für ein Orkan tobt, der dir das Wasser in die kleinste Ritze treibt!
Zu dem Zeug aus dem Schuhkarton: das ist Silicagel - kann eigentlich nur bereits relativ trockene Luft weiterhin trocken halten. Die Feuchtigkeits-Aufnahmefähigkeit von Silicagel ist äußerst beschränkt (Aufzunehmende Wassermenge in Gramm x 10 = benötigte Trockenmittelmenge in Gramm) - und wenn es erstmal gesättigt ist, mußt du es im Backofen wieder trockenen. Vergiss es....
Viel Erfolg - - swisttaler

@teuerbilli Haftgrundierung nicht vergessen.
Und es ist günstiger, langlebiger und zuverlässiger, neue Scheiben zu kaufen. Nur polieren nach dem Abschleifen hält höchstens 2 Jahre, Lackieren muss man können, damit es wirklich glatt ist. Es gab auch mal einen Fließlack für SW, der laut Werbung ohne Grundierung geht und ebenfalls dauerhaft hält.
Grüße

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 27. Februar 2021 um 00:00:21 Uhr:



Zitat:

@E3839Lover schrieb am 26. Februar 2021 um 23:25:45 Uhr:


Am besten mit Schleifer und 500er Papier richtig runter schleifen wenn es von innen ist dann neue Scheinwerfer am besten empfehle ich klarglas Scheinwerfer für 2-300€ gibt es schöne Angel eyes

Ja aber nach dem schleifen entfetten und 2k klarlack oder?

Klarlack würde ich nicht benutzen eher nur polieren und versiegeln mit einer speziellen dafür gemachten Creme. Der Klarlack versiegelt alles richtig dicht und dann können deine Scheinwerfer nicht mehr atmen.

@E3839Lover

Zitat:

Der Klarlack versiegelt alles richtig dicht und dann können deine Scheinwerfer nicht mehr atmen.

Tote Scheinwerfer stellen immer eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, da hast du zumindest recht. Wenn du dir mal einen E39 Scheinwerfer genauer anschaust, dann wirst du beruhigt feststellen können, dass dieser am Hinterteil vielfache Öffnungen hat, wodurch das "Ein-/Ausatmen" grundsätzlich sichergestellt ist.

Gruß

wer_pa

Entlüftung

Stimmt...

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 26. Februar 2021 um 14:39:22 Uhr:



Meint ihr mann kann auch mit ner schleifmaschiene in "Bügeleisenform" arbeiten..

Das nennt sich Dreieckschleifer 😉.

Jungs habe geschliffen und eben lackiert mit einem 2 in 1 klarlack und härter spray. Fussel und so sind bisschen drin und geschliffen habe ich auch mich perfekt aber viel besser als vorher! Ich dichte morgen nochmal. Das Glas mit kleber hehe

Scheinwerfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen