Hallo Odiug 12 - was der Bernd geschrieben hat, kann ich voll unterstreichen! Du wirst die Luft mit dem Entlüften nie gänzlich aus dem System herausbekommen - es werden sich immer noch in irgendwelchen kleinen Ecken kleine Luftnester verstecken. Das spielt überhaupt keine Rolle. Diese kleinen Luftreste werden dann im Normalbetrieb im Laufe der Zeit vom Wasser sukzesive abgebaut, sprich mitgenommen. Das Prinzip der Entlüftung bei den M54B...-Motoren ist so, wie ich es dir beschrieben habe - ist BMW-Werkstatt-Anweisung.
...und wenn die Entlüftungsschrauben zu fest sitzen (passiert schon mal gerne, wenn es jemand zu gut gemeint hat und die zu fest angezogen hat: das kann dann bei gewaltsamem Öffnungsversuch bis zu Zerstörung des Gewinde-Anschlußnippels führen - das wird dann wieder teurer), ist noch nicht einmal zwingend notwendig, die zu öffnen, denn auch diese kleine Luftblase im oberen Kühlerzulauf-Schlauch verschwindet von alleine - es dauert nur etwas länger und erforfert schon mal etwas nachzufüllen. Das gilt nur für den M54... und wenn alles sonstige soweit in Ordnung ist.
Wenn dein Termostat nicht in Ordnung ist und die Kühlmittel-Temperatur generell zu niedrig ist (ideal sind 96-97°C - aber ACHTUNG: nur mit der richtigen Frostschutz-Mischung betreiben!!!) dann kommt zwar nur lauwarme Luft aus den Düsen, aber die muß dann auf Fahrer- und Beifahrerseite gleich sein.
Die Sensoren für den Heizkreis sitzen irgendwo in der Tiefe unter dem Armaturenbrett im Gehäuse der Klimaanlage in der Nähe des Gebläses - wo genau, kann ich dir leider nicht sagen - da muß ein Fachmann her.
So - das war viel drumherum, aber damit hast du immer noch nicht den Fehler - ich tippe immer noch auf ein hängendes Ventil oder eine Verstopfung - Querschnitssveränderung - ...wie auch immer. viel Erfolg! - und berichte mal, wenn' wieder läuft, was die Ursache war. Es gibt hier einige, die das intgerssiert..
jochen