Matrix LED und die LKW - Fahrer
Hallo zusammen,
ich bin grundsätzlich mit den Matrix LED Scheinwerfern super zufrieden. Die Ausleuchtung ist klasse, das Ausblenden anderer Fahrzeuge ist meist zuverlässig.
Trotzdem werde ich relativ oft von entgegenkommenden LKW auf der Autobahn angeblinkt. Irgendwie beschäftigt mich das, da ich zu wenig "ist nicht mein Problem" bin, um das zu ignorieren.
Bin ich der Einzige mit dieser Erfahrung? Für den saftigen Aufpreis ärgert mich das schon etwas.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern Nacht noch einmal eine sehr lange Strecke über 4 Stunden Autobahn und Landstraße gefahren. Matrix war die ganze Zeit eingeschaltet und ich wurde nicht einmal angeblinkt.
Aufgefallen ist mir, dass auf dem Autobahnstück, bei dem ich die negativen Erfahrungen auf wenigen km machte, eine quasi doppelt so hohe Leitplanke montiert ist. Diese ist so hoch, dass ich weder andere Scheinwerfer noch Autos sehe.
Dann ist es natürlich logisch, dass das System die dunklen LKW Fahrerkabinen anleuchtet, da es ja auch keine Scheinwerfer sehen KANN.
Fazit der Geschichte: Das Matrix LED Licht ist eine fantastische Technik, ich möchte nie mehr darauf verzichten und sie ist wirklich zuverlässig. Mein Vater hat in seinem q5 die Fernlichtautomatik, die nur für das automatische Ein- und Ausschalten zuständig ist. Die ist absoluter Schrott bei wirklichem Verkehr.
Das Matrix Led kann man in 99% der Fälle vergessen und es erledigt leise seine Arbeit. Es ist ein Genuss den LED Punkten bei der Arbeit zuzusehen.
Ich bin jetzt wieder zufrieden und kann jedem nur empfehlen die Matrix zu ordern. Es ist wirklich das Geld wert.
119 Antworten
Das würde mich auch interessieren!
Hallo Miteinander!
Um keinen neuen Thread zum Thema Matrix-LED aufzumachen, hänge ich mich mal hier rein.
Die Phänomen der verärgerten Kapitäne der Landstraße (oder auch BAB) leuchtet ja noch ein - wenn die Kamera die LKW-Scheinwerfer nicht erkennt, gehen die Photonen halt auf die Reise ;-)
Ich habe seit einiger Zeit ein anderes Problem mit dem Matrix-Licht, welches bislang noch nicht ganz zufriedenstellend gelöst werden konnte.
Es kommt gerne vor, dass mein TT die vor mir fahrenden Fahrzeuge mittels Matrix illuminiert. Vor allem tritt dieser Effekt bei hellen Fahrzeugen auf (weiß / silber), wenn sich diese im Bereich des Abblendlichtes befinden. Es wirkt so, als sei das System nicht hinreichend empfindlich, die aktiven Rückleuchten dieser Fahrzeuge zu erkennen. Bei passiven Lichtquellen (z.B. Reflektion angeleuchteter Strassenschilder) schaltet das System ja auch nicht ab.
Bei Audi wurde bereits das Licht-Update aufgespielt - keine Besserung. Anschließend wurde die Vorfeldkamera justiert. Etwas Besserung. Die Fahrzeuge vor mit bekommen jetzt gefühlt weniger ab, dafür scheint das System den Gegenverkehr nun gerne gelegentlich verzögert auszublenden, womit man sich offenbar auch keine Freunde schafft. Man kann richtig sehen, wie der Lichtstrahl aktiv bleibt, wo man selbst schon lange abgeblendet hätte, wenn entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen.
Insgesamt gehen für mich beide Probleme in die Richtung, dass die Kamera aktive Lichtquellen nicht hinreichend sensibel erkennt.
Das alles ist mir nicht aufgefallen, als ich den Wagen neu hatte. Auf die Idee, den Auto-Reset des Matrix-Lichtes zu deaktivieren, käme ich derzeit auf alle Fälle nicht mehr ;-)
Mangels Vergleichsmöglichkeit bitte ich um kurze Rückmeldung der Matrix-Fahrer:
Kommt es bei euch auch vor, dass das Matrix-Licht entgegenkommende Fahrzeuge manchmal erst sehr spät ausblendet, so dass diese zur Gegenblendung greifen?
Kommt es bei euch auch zur Heckillumination vorausfahrender heller Fahrzeuge?
Zitat:
@msteinhaus schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:39:51 Uhr:
[...]Kommt es bei euch auch zur Heckillumination vorausfahrender heller Fahrzeuge?
Das habe ich bisher eigentlich nur beobachtet, wenn man relativ nah an so einem Auto dran ist. Bei PKW passiert das seltener, bei LKW schon mal öfter. Dann leuchtet er quasi zwischen die Rückleuchten, dem PKW-Fahrer also voll in den Innenspiegel.
Ansonsten muss ich sagen, dass das Matrix-Licht bei mir auf der Landstraße sehr gut arbeitet. Dass er verzögert abblendet, kommt eigentlich nur bei Regen vor. Bei mir blendet er teilweise sogar reflektierende Verkehrszeichen aus, wenn auch nicht immer.
Kann ich alles so bestätigen!
Meine Frau fuhr letztens vor mir und sie sagte danach: nie wieder!
Es kam ihr im Rückspiegel vor, als ob ich dauernd auf und ab blende...
Auf meiner abendlichen Strecke von Arbeit nach Hause ( ca 30 km) Landstraße und Autobahn, werde ich so ca 5 mal vom Gegenverkehr per Lichthupe geblendet, weil wahrscheinlich die Automatik zu träge ist.
Bin jetzt so weit, dass ich die Automatik heraus nehme....
Ähnliche Themen
Hm, dann stimmt aber bei Euch was nicht. Ich bin noch nicht lange mit dem Matrix Licht gefahren, 2 Stunden vielleicht. Aber währendessen habe ich nichts von alledem beobachten können und wurde auch nicht ein mal angeblendet.
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:58:08 Uhr:
Kann ich alles so bestätigen!
Meine Frau fuhr letztens vor mir und sie sagte danach: nie wieder!
Es kam ihr im Rückspiegel vor, als ob ich dauernd auf und ab blende...
Auf meiner abendlichen Strecke von Arbeit nach Hause ( ca 30 km) Landstraße und Autobahn, werde ich so ca 5 mal vom Gegenverkehr per Lichthupe geblendet, weil wahrscheinlich die Automatik zu träge ist.
Bin jetzt so weit, dass ich die Automatik heraus nehme....
Mhm, wenn ich das so lese könnte man glatt auf die Idee kommen sich den Aufpreis zu sparen und beim normalen LED zu bleiben ...
Nicht falsch verstehen. Das Licht an sich ist super!
Außerdem das dynamische Blinklicht nicht zu vergessen!
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:44:55 Uhr:
Mhm, wenn ich das so lese könnte man glatt auf die Idee kommen sich den Aufpreis zu sparen und beim normalen LED zu bleiben ...
Ich habe bisher nur die Fernlichtautomatik beim Golf mit Xenon, aber auch die blendet immer viel zu spät ab. Ich bin richtig genervt davon, weil ich bei jeder Kuppe oder Kurve, wo ich schon den Lichtschein des Entgegenkommenden sehe, viel früher den Abblendschalter betätigen würde - was ich inzwischen auch tue.
Ich werde sicher kein Matrix-Licht bestellen, denn das ist entweder noch nicht endgültig ausgereift oder es ist sogar einfach technisch unmöglich, die Lastwagenkabinen auf der Autobahn nicht dauernd auszuleuchten.
Das ist keine Erleichterung, das nervt. Das will ich nicht.
Wir waren gerade ca. 90 Min. auf Landstraßen unterwegs, auch ich konnte keines der Beschriebenen Probleme feststellen. Einmal kam uns sogar ein Bus hinter einer Kuppe entgegen, ich habe quasie darauf gewartet das der Bus geblendet wird, das war aber nicht der Fall.
Ich habe gerade mit meinem Bruder den Test aufs Exempel gemacht. Er war mit meinem Auto unterwegs und ich bin vor ihm gefahren. Ich wurde nicht ein mal geblendet, konnte aber im Rückspiegel richtig gut beobachten, wie das Matrix Licht arbeitet. Wir haben verschiedene Abstände ausprobiert auf ner langen Geraden und ein paar Kurven. Es hat nicht ein mal geblendet. Auch als ich ihm entgegen kam war alles bestens. Ich fand es einfach mal cool zu sehen, wie das eigene Auto mit aktivem Matrix für den Gegenverkehr aussieht.
Bei allem dafür und dagegen sollte man es im Vergleich zum normalen LED sehen.
Abgesehen vom dynamischen Blinker vorn ist der "einzige" Unterschied die automatische Ausleuchtung, d.h. das Abblenden. Matrix ist also quasi ein besserer Fernlichtassistent.
Rein von der Ausleuchtung her glaube ich kaum dass Matrix dem normalen LED deutlich überlegen ist.
Es wird,wie bei jedem Assistent, immer Situationen geben indenen das System an seine technischen Grenzen kommt, perfekt und hundertprozentig wird es nie sein können. Die Frage ist, wie ausgereift ist es, bzw. was kann Audi noch mit Einstellungen der Hardware und Update der Software optimieren. Ein Software Update fürs Licht gibt es anscheinend ja schon.
Die Frage bleibt schlussendlich, ob einem das dynamische Blinklicht vorne und die "Fernlicht- und Abblendautomatik" mit Ihren technischen Grenzen den Aufpreis Wert sind.
Es gibt schon einen Grund seitens Audi warum es das dynamische Blinklicht vorne, quasi als Alleinstellungsmerkmal und Kaufanreiz, nur mit Matrix gibt :-) ...
Im Grunde hast Du Recht, aber es ist nicht ganz nur eine Fernlichtautomatik. Das Fernlicht blendet gezielt nur anderen Verkehr aus. Das Reh, das weiter hinten am Straßenrand steht, siehst Du trotzdem noch.
Also sind die Vorteile:
- Optik / Lichtspielerei sieht gut aus
- Dynamische Blinker vorne
- Der bessere "Fernlichtassistent"
- ein Argument, dass ich nicht gerne nutze, insbesondere nicht beim Thema Farbe, aber es ist da: Wiederverkaufswert.
Trotzdem: Ob man dafür fast 1/50 des Gesamtpreises des Fahrzeuges drauflegen möchte, ist sicher einen 2. Gedanken wert.
Die geschilderten Probleme halte ich, wie gesagt, für eine Fehlfunktion (Bis auf die LKW-Blendung). Würden alle Matrix-LED Scheinwerfer so arbeiten, wäre das Matrix LED Licht keinen Pfifferling wert.
Gruß,
Celsi
Nochmal eine andere Frage bezüglich Matrix:
Wie verhält sich das eigentlich bei Nebel?
Wird der erkannt und die Ausleuchtung entsprechend angepasst?
Werden die Nebelschlussleuchten dann auch automatisch aktiviert oder muss ich die Nebelbeleuchtung wie gehabt manuell bedienen?
Falls das automatisch funktioniert wäre vor allem mal interessant wie zuverlässig es ist ...
Hallo.
Nein, meine Erfahrung ist dass Nebel nicht erkannt wird. Hier wirkt es sogar kontraproduktiv: Da kein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug "zu sehen" ist, genau wie der Nebel an sich, blendet das Matrix gnadenlos auf. Sprich du siehst zwar wunderschön die einzelnen Lichtstrahlen, aber so gut wie nichts mehr nach vorne. Also manuell ausschalten. Ebenso keine Auswirkungen auf das Schlechtwetterlicht / die Nebelschlussleuchte.
Lg
Es gibt am Schalter für die Scheinwerfer eine Taste für "Allwetterlicht".
Auf Seite 46 geht das Handbuch aber nur auf dessen Vorteile bei Regen ein:
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit Allwetterlicht (das sind Fahrzeuge mit Matrix LED) wird die Frontbeleuchtung automatisch so eingestellt ,dass z.B. bei regennasser Fahrbahn der Fahrer durch das eigene Licht weniger geblendet wird.
Aber offenbar muss man für dieses "automatische" Einstellen trotzdem die Taste vorher manuell betätigen, den auf der gleiche Seite steht der Hinweis "(...) Zum Beispiel kann Nebel von den Lichtsensoren nicht erkannt werden."
Deswegen gibt es am Lichtschalter auch eine weitere Taste für die manuell zu aktivierenden Nebelschlussleuchten.