ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Matrix LED und die LKW - Fahrer

Matrix LED und die LKW - Fahrer

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 27. Juli 2015 um 23:17

Hallo zusammen,

ich bin grundsätzlich mit den Matrix LED Scheinwerfern super zufrieden. Die Ausleuchtung ist klasse, das Ausblenden anderer Fahrzeuge ist meist zuverlässig.

Trotzdem werde ich relativ oft von entgegenkommenden LKW auf der Autobahn angeblinkt. Irgendwie beschäftigt mich das, da ich zu wenig "ist nicht mein Problem" bin, um das zu ignorieren.

Bin ich der Einzige mit dieser Erfahrung? Für den saftigen Aufpreis ärgert mich das schon etwas.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. August 2015 um 8:47

Ich bin gestern Nacht noch einmal eine sehr lange Strecke über 4 Stunden Autobahn und Landstraße gefahren. Matrix war die ganze Zeit eingeschaltet und ich wurde nicht einmal angeblinkt.

Aufgefallen ist mir, dass auf dem Autobahnstück, bei dem ich die negativen Erfahrungen auf wenigen km machte, eine quasi doppelt so hohe Leitplanke montiert ist. Diese ist so hoch, dass ich weder andere Scheinwerfer noch Autos sehe.

Dann ist es natürlich logisch, dass das System die dunklen LKW Fahrerkabinen anleuchtet, da es ja auch keine Scheinwerfer sehen KANN.

Fazit der Geschichte: Das Matrix LED Licht ist eine fantastische Technik, ich möchte nie mehr darauf verzichten und sie ist wirklich zuverlässig. Mein Vater hat in seinem q5 die Fernlichtautomatik, die nur für das automatische Ein- und Ausschalten zuständig ist. Die ist absoluter Schrott bei wirklichem Verkehr.

Das Matrix Led kann man in 99% der Fälle vergessen und es erledigt leise seine Arbeit. Es ist ein Genuss den LED Punkten bei der Arbeit zuzusehen.

Ich bin jetzt wieder zufrieden und kann jedem nur empfehlen die Matrix zu ordern. Es ist wirklich das Geld wert.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten
am 11. Juni 2016 um 6:59

Ich hatte zwar jetzt nur die Kurve angesprochen, aber ich bin überwältigt.

Es leuchtet die Kurven viel besser aus, dann sieht man richtig wie alle Lichter/Birnen einzeln aus oder an schalten.

Es werden alle Schilder angeleuchtet, egal ob sie links oder rechts stehen, es ist fast Tag hell.

Interessant ich seh leider nix in der Kurve an bzw ausgehen. Bei anderen Verkehrsteilnehmern funktioniert es ja auch tadellos das ist wirklich faszinierend dem Licht zuzusehen. Nur ist, für mich persönlich, dieses Feature zweitrangig. Mir war das Kurvenlicht wichtiger. Auf- und Abblenden kann man theoretisch auch selbst, aber nicht in die Kurve leuchten.

Also ich sehe auch nix in die Kurven reinleuchten beim Abblendlicht der Matrix-Scheinwerfer. Beim Fernlicht kann es positiv auffallen, dass er bei Gegenverkehr nur diesen ausblendet und trotzdem noch Details und Schilder am Straßenrand anleuchtet. Ist zwar streng genommen kein Kurvenlicht, sondern "teilweises Fernlicht in Kurven", aber mir ist die Techink egal, wenn ich dadurch ein Reh sehen kann, das Anlauf auf die Strasse nimmt.

Das Matrix-LED Licht hat in meinen Augen schon seine Existenzberechtigung, und die aufwenidige Technik mit Kamera und Ansteuerung einzelner LED rechfertigt m.E. auch den Preis. Aber perfekt ist es nicht, und was Kurvenlicht bei Abblendlicht angeht (so wie es z.B. mein popeliger Alltags-Corsa hat), da dichtet das Audi Marketing bei der Funktionsbeschreibung was dazu, das nicht vorhanden ist.

Würde ich den Wagen wandeln wollen, würde ich meinen Anwalt genau hier einhaken lassen, es wurden schon Wandlungen wegen fehlender Hilfslinien bei einer Rückfahrkamera gerichtlich durchgesetzt (gestern erst gelesen, war aber kein Audi)

am 11. Juni 2016 um 11:11

Ich kenne das Licht vom Corsa sehr gut und mich wundert es ehrlich gesagt, denn da ist mein Kurvenlicht am SQ5 schon 10 mal besser als beim Corsa und das vom TT noch einmal besser.

Entweder es fehlt was bei euch oder es ist was verstellt, anders kann ich es mir nicht vorstellen.

AH, nein, ich meinte jetzt nicht, dass der Corsa besseres Licht hat (obwohl er wirklich gutes Licht hat mit den H7 Nightbreaker drin). Ich meinte, dass der Corsa echtes Kurvenlicht hat (Sonderausstattung), Linsen, die den Lichtkegel bei Lenkeinschlag sichtbar in die Kurve drehen.

Der TT (mein TT muss ich ja dann wohl sagen, falls was nicht in Ordnung ist) leuchtet bei Abblendlicht kein Stück in eine Kurve hinein, der "Lichtkegel", sofern man bei vielen LEDS überhaupt davon sprechen kann, bewegt sich kein Stück und ich sehe auch nichts von der Aktivierung zusätzlicher LEDs.

MATRIX-LED Licht bei Fernlicht ballert ja sowieso weit zu den Seiten, wenn der Verkehr es zulässt, das muss sich gar nicht verändern für Kurven.

Auch lesenswert zu dem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../matrix-led-und-kurvenlicht-t5619258.html

am 11. Juni 2016 um 12:45

OK, dass hört sich schon anders an.

Ich denke mal, dass sich das Licht nur anders verhält und man nicht wirklich von einen Kurvenlicht sprechen kann, denn die Ausstrahlung ist einfach anders.

Genauso findet man ja in der BA keinen wirklichen Eintrag darüber, ist auf jeden Fall so bei mir.

Hinten steht Kurvenlicht Seite 94 und wenn ich auf der Seite 94 bin, steht dort nur alles über drive select und nichts anderes.

Ich hatte damals den hier angesprochenen Thread bezüglich des Kurvenlichtes eröffnet. Im Laufe meiner Recherche bin ich mehrmals vom Audi Kundenservice angerufen worden, nachdem man sich mit der Fachabteilung in Verbindung gesetzt hatte. Die damalige Aussage war die, dass das "Verlagern des Lichtschwerpunktes", das Audi im Handbuch ja als "dynamisches Kurvenlicht" anpreist, nur dann funktioniert, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht (nicht Auto!) steht und dann das Fernlicht manuell eingeschaltet wird (kein Matrix aktiv!). Dann, und wirklich NUR dann, soll man sehen können, dass im kurvenäußeren Bereich die LEDs abgeschaltet werden. Hinzuschalten tut er nichts, da ja vorne eh der komplette Christbaum beleuchtet ist, wenn man das Fernlicht manuell einschaltet.

Ich hab das mehrmals getestet, einen Unterschied konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Da ändert sich überhaupt nichts und es bleibt immer alles komplett beleuchtet. Auch dieses angebliche navigationsdatenbasierte Hineinleuchten in die Kurve konnte ich nicht feststellen.

am 20. Juni 2016 um 19:36

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 12. Juni 2016 um 17:46:55 Uhr:

Ich hatte damals den hier angesprochenen Thread bezüglich des Kurvenlichtes eröffnet. Im Laufe meiner Recherche bin ich mehrmals vom Audi Kundenservice angerufen worden, nachdem man sich mit der Fachabteilung in Verbindung gesetzt hatte. Die damalige Aussage war die, dass das "Verlagern des Lichtschwerpunktes", das Audi im Handbuch ja als "dynamisches Kurvenlicht" anpreist, nur dann funktioniert, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht (nicht Auto!) steht und dann das Fernlicht manuell eingeschaltet wird (kein Matrix aktiv!). Dann, und wirklich NUR dann, soll man sehen können, dass im kurvenäußeren Bereich die LEDs abgeschaltet werden. Hinzuschalten tut er nichts, da ja vorne eh der komplette Christbaum beleuchtet ist, wenn man das Fernlicht manuell einschaltet.

Ich hab das mehrmals getestet, einen Unterschied konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Da ändert sich überhaupt nichts und es bleibt immer alles komplett beleuchtet. Auch dieses angebliche navigationsdatenbasierte Hineinleuchten in die Kurve konnte ich nicht feststellen.

Ja ich kann auch nichts feststellen. Funktioniert bei dir das Kreizungslicht? Mir kommt es so vor, dass es heller wird an den Seiten wenn ich unter 30 fahre und genau das macht man ja an der Kreuzung. Man bremst ab, ich glaube nicht das es anhand der Navidaten angeht. Wird das Matrix Licht vom Kegel eigentlich angepasst? Also 30er Zonen, Autobahn etc.?

Das mit den LKW Fahren im Start- Post dieses Threads kann ich bestätigen.

Denke aber es hängt u.a. vom Streckenprofil und evtl. der Höhe, bzw. des Bewuchses der Mittelleitplanke ab.

Kann mir vorstellen, dass diese das Erkennen der Beleuchtung entgegenkommenden LKW teilweise behindert.

Die Fahrer sitzen höher als die Leuchten (die nicht richtig erkannt werden durch die verdeckenden Leitplanken) und bekommen das Matrix Licht evtl. voll ab.

Es gibt eben kein perfektes System ...

am 28. Dezember 2020 um 23:41

Habe nur die Fernlichtautomatik (Audi A3 8V), und habe selber festgestellt, dass die FA bei LKWs nicht abblendet, wenn deren Hauptscheinwerfer durch Leitplanke/Gesträuch verdeckt sind. Bei PKWs ist das nicht schlimm, weil das Licht die dann gar nicht trifft, die LKW-Fahrerkabinen aber eben schon. Die kleinen Umrissleuchten, die jeder LKW oberhalb der Windschutzscheibe haben muss, sind nämlich meistens zu dunkel, um von der FA als Fahrzeug erkannt zu werden.

Scheint etwas so, dass das bei den Matrix-LED auch der Fall ist. Besonders ärgerlich, weil man es da ja nicht so leicht merkt wie ich bei meinem Fernlicht, wo ich halt sehe dass es nicht von selbst ausgeht. Vermutlich sparen die Matrix-LED sogar den unteren Bereich um die Scheinwerfer, wo ein PKW wäre, aus, nur eben die Fahrerkabine nicht.

Das Matrix LED im FV/8S ist halt irgendwann 2012/2013 entwickelt worden und entsprechend rückständig.

Meines Wissens nach (ich frage öfters bei Autohaus Besuchen nach, zwecks Update/Upgrade) ist das auch bis heute nicht verbessert worden, jeder neuere Golf (mit Matrix) macht das heutzutage besser.

Ob "heutiges" Matrix LED das hat, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach braucht eine anständige Erkennung "Nachtsicht", um ein Fahrzeug im Blendbereich auch dann zu erkennen, wenn es spärlich beleuchtet ist. Und eine intelligentere Software, die eindeutig und auch auf größere Entfernung erkennt, ob sich ein Objekt bewegt und es gleichzeitig von etwas unterscheiden kann, das angestrahlt werden soll. Im Zeitalter erster autonomer Fahrzeuge sollte das ja wohl möglich sein.

Mich stört nicht mal die Unbrauchbarkeit auf der Autobahn, da lasse ich es einfach aus und das "Autobahnlicht" strahlt ja schon etwas weiter.

Mich nervt, dass auf dunklen Landstraßen verausfahrender Verkehr kaum erkannt wird, wenn er etwas weiter weg ist (aber trotzdem noch im Blendbereich) und keine hellen LED Rückleuchten hat, sondern noch "Birnen".

Ich muss auf jeder Nachfahrt x-fach manuell abblenden.

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:06:08 Uhr:

 

Ob "heutiges" Matrix LED das hat, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach braucht eine anständige Erkennung "Nachtsicht", um ein Fahrzeug im Blendbereich auch dann zu erkennen, wenn es spärlich beleuchtet ist. Und eine intelligentere Software, die eindeutig und auch auf größere Entfernung erkennt, ob sich ein Objekt bewegt und es gleichzeitig von etwas unterscheiden kann, das angestrahlt werden soll. Im Zeitalter erster autonomer Fahrzeuge sollte das ja wohl möglich sein.

Wenn *DAS* alles so einfach wäre, hätte nicht ein vollautonomer UBER-Wagen 2018 eine spärlich beleuchtete, sich bewegende Radfahrerin überfahren. Die hier zum Einsatz kommenden bzw. nötigen Systeme (u.a. Lidar) sind die selben.

Meiner bescheidenen Meinung nach (und ich bin vom Fach :cool:), sind diese ganzen Systeme noch mindestens 5-6 Jahre von einer "scharfgeschalteten" Einführung entfernt. Zumindest in der EU.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:06:08 Uhr:

Das Matrix LED im FV/8S ist halt irgendwann 2012/2013 entwickelt worden und entsprechend rückständig.

Meines Wissens nach (ich frage öfters bei Autohaus Besuchen nach, zwecks Update/Upgrade) ist das auch bis heute nicht verbessert worden, jeder neuere Golf (mit Matrix) macht das heutzutage besser.

Ob "heutiges" Matrix LED das hat, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach braucht eine anständige Erkennung "Nachtsicht", um ein Fahrzeug im Blendbereich auch dann zu erkennen, wenn es spärlich beleuchtet ist. Und eine intelligentere Software, die eindeutig und auch auf größere Entfernung erkennt, ob sich ein Objekt bewegt und es gleichzeitig von etwas unterscheiden kann, das angestrahlt werden soll. Im Zeitalter erster autonomer Fahrzeuge sollte das ja wohl möglich sein.

Mich stört nicht mal die Unbrauchbarkeit auf der Autobahn, da lasse ich es einfach aus und das "Autobahnlicht" strahlt ja schon etwas weiter.

Mich nervt, dass auf dunklen Landstraßen verausfahrender Verkehr kaum erkannt wird, wenn er etwas weiter weg ist (aber trotzdem noch im Blendbereich) und keine hellen LED Rückleuchten hat, sondern noch "Birnen".

Ich muss auf jeder Nachfahrt x-fach manuell abblenden.

Stimmt. Ich fahre neben dem TT noch einen aktuellen Q5 und da ist Matrix schon deutlich besser.

Zitat:

@Celsi schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:06:08 Uhr:

Mich nervt, dass auf dunklen Landstraßen verausfahrender Verkehr kaum erkannt wird, wenn er etwas weiter weg ist (aber trotzdem noch im Blendbereich) und keine hellen LED Rückleuchten hat, sondern noch "Birnen".

Ich muss auf jeder Nachfahrt x-fach manuell abblenden.

Bei mir funktioniert das Aus- oder Abblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen nur in 50% der Fälle. Speziell bei hellen Farben (weiß oder silber) blended das Matrixlicht immer wieder auf und gibt den vorausfahrenden „Lichthupe“. Das nervt total und irritiert natürlich die anderen Verkehrsteilnehmer.

Habe es bei den ersten vier Inspektionen und Garantiereparaturen (Lehnenabdeckung, Nockenwellenversteller, ...).immer wieder reklamiert. Aussage der Werkstatt: es funktioniert in den Systemgrenzen.

Habe auch mit der Audi Kundenbetreuung telefoniert, die verweisen wieder an die Werkstatt zurück (Audi Zentrum Stuttgart).

Mittlerweile habe ich es aufgegeben, wenn auf der Landstraße einer vor mir fährt blende ich manuell ab.

Oh, das mit der "Lichthupe" habe ich nicht. (Modelljahr 2016).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Matrix LED und die LKW - Fahrer