Matrix-LED: Tagfahrlicht leuchtet nur teilweise
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Audi A3 8V (Baujahr 2018) mit Matrix-LED-Scheinwerfern.
Symptom:
Das Tagfahrlicht leuchtet nur noch teilweise. Konkret ist die obere LED-Leiste im Scheinwerfer deutlich dunkler, während das untere Tagfahrlicht und der Blinker normal funktionieren.
Was ich festgestellt habe:
- Kein Fehler wird im Display angezeigt.
- Scheinwerferlicht (Blinker, unteres Tagfahrlicht) funktioniert normal (sind gleichgeschalten).
- Ich habe Bilder vom normalen und defekten Zustand.
Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur/ dem Austausch von Matrix-LED-Scheinwerfern - Steuergeräte?
Danke für eure Hilfe!
10 Antworten
Es sieht aus, als würde das Lichtband vom Tagfahrlicht beschädigt sein oder die LED‘s sind ein bisschen angebrannt. Baue als erstes das LED Modul für das Tagfahrlicht aus und schaue nach, ob da Brandspuren sind. Wenn ja, Led Modul ersetzen und versuchen, dass du die Brandspuren am Lichtleiter wegbekommst.
Da der Blinker normal funktioniert, vermute bzw. hoffe ich auch auf einen Kontaktfehler...
Zum Wechseln des LED-Moduls muss die Radhausschale raus - das Steuergerät ist soweit ich weiß für den LED-Streifen verantwortlich oder?
Danke schonmal!
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem 2017er Audi A3 mit Matrix Led Scheinwerfer. Das TFL Modul habe ich schon da. Der Tausch ist aber etwas nervig über den Radkasten beziehungsweise das wegschleifen am Lichtleiter. Schade das sich Audi dort nicht kulanter zeigt. Ich sehe einige Audi A3 8V Facelift auf der Straße mit dem Problem.
Kauf dir auf jedenfall das von Valeo und nicht ein günstiges China Modul.
Ist doch das leidige Thema mit dem Tagfahrlicht. Mich hat es auch erwischt, allerdings Xenon.
Gibt schon ein Thread dazu. So wie es scheint altert die Wärmeleitpaste des TFL-Moduls und die LEDs auf der Platine schmoren leicht an sowie der Lichtleiter. Resultat ist gelbes Tagfahrlicht und Stress bei der Hauptuntersuchung.
Modul tauschen allein nützt dann nichts mehr. Mit etwas Glück polieren/schleifen des LWL. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie das allein durch den Zugang übers Radhaus klappen soll.
Frontschürze + Scheinwerfer demontieren ist jetzt aber auch keine große Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:@Lateralus schrieb am 16. August 2025 um 03:44:26 Uhr:
Ist doch das leidige Thema mit dem Tagfahrlicht. Mich hat es auch erwischt, allerdings Xenon.Gibt schon ein Thread dazu. So wie es scheint altert die Wärmeleitpaste des TFL-Moduls und die LEDs auf der Platine schmoren leicht an sowie der Lichtleiter. Resultat ist gelbes Tagfahrlicht und Stress bei der Hauptuntersuchung.Modul tauschen allein nützt dann nichts mehr. Mit etwas Glück polieren/schleifen des LWL. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie das allein durch den Zugang übers Radhaus klappen soll.Frontschürze + Scheinwerfer demontieren ist jetzt aber auch keine große Sache.
Muss der Matrix Scheinwerfer nach dem Einbau eingestellt werden?
Die Xenon haben ja die beiden Einstellschrauben zum horizontalen und vertikalen justieren. Soweit ich das an Bildern sehe haben die Matrix LED diese auch, also würde ich mal sagen ja ;)
Wenn man die Frontschürze abnimmt und da den Zentralstecker löst bekommt man auch eine Fehlermeldung für die Crash-Sensoren. Wenn kein Diagnosegerät oder ODB-App vorhanden ist muss man eh in die Werkstatt^^
Ich danke Euch für die Hinweise!
Steuergeräte/Module zu tauschen ist immerhin noch besser als ein Lichtband etc. wechseln zu lassen.
Plötzlich ist der Scheinwerfer nicht mehr dicht, Feutigkeit usw. ist die Folge.
Oft ergeben sich im Nachgang nur noch mehr Probleme...
Mal sehen wie das Ganze weitergeht.
VG
kann mir kaum vorstellen dass durch abschleifen etc die leuchtkraft gleich bleibt. ich sehe 2 optionen: scheinwerfer aufmachen und lwl ersetzen. oder: scheinwerfer ersetzen