1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Matrix LED Scheinwerfer einstellen | Start / Stop | div. Codierungen

Matrix LED Scheinwerfer einstellen | Start / Stop | div. Codierungen

Opel Astra K

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Astra K und hoffe, ihr könnt mir diesbezüglich weiter helfen.

Um genau zu sein, handelt es sich um einen Astra K Sports Tourer mit 150 PS und AT6, welchen ich gestern vom Händler abgeholt habe.

Da ich zuvor mit Fahrzeugen unterwegs war, welche mit sehr gutem Xenon ausgestattet waren und in den letzten zwei Wochen einen Insignia mit dem 32 Segment LED Scheinwerfer für den Übergang hatte, war ich bei der ersten Nachtfahrt mit dem Astra gestern ein wenig enttäuscht. Der Grund dafür ist recht simpel, nämlich die Lichtausbeute des LED Scheinwerfers bei normalem Abblendlicht. Vom Gefühl her, hört der Lichtkegel 5 m vor der Motorhaube auf, tatsächlich sind es max. 15-20 m. Hat hier jemand die Erfahrung gemacht, dass die Scheinwerfer von Werk aus zu "niedrig" eingestellt sind? Habe öfters mal gelesen, dass sie zu hoch waren, aber nie, dass es zu niedrig war. Was vor allem auffällt, dass der Lichtkegel sehr hart aufhört und dann nurnoch Dunkelheit folgt. Daher nochmal die Frage, ob es hier Erfahrungen gibt und eventuell eine Einstellung durch den FOH notwendig ist.

Darüber hinaus kenne ich es von meinen bisherigen Fahrzeugen, dass nach Betätigung des Schalters "Start / Stop deaktivieren", der Motor auch tatsächlich an blieb. Beim Astra ist es nun so, dass auch nach aktivierung des Schalters in der Mittelkonsole, der Motor sich weiterhin munter abschaltet. Kennt jemand dieses Problem? Die LED leuchtet fröhlich vor sich hin, aber der Motor geht aus. "Neue Technik" oder einfach ein defekt?

Zu guter letzt würde ich gerne wissen, ob es seitens des FOH´s möglich ist, einige codierungen vorzunehmen, vor allem bezüglich des ganzen "Gepinge und Gepiepe". Ping - Handy verbunden, Ping - 2 cm ohne Gurt gefahren , Ping - WLAN Hot Spot aktiv, Pieeeep - Fußgänger läuft nah am Auto über die Straße, Ping... Piep... Ping... Piep... Da wird man ja wahnsinnig! Daher die Frage, ob man die ganzen Hinweistöne irgendwie deaktiveren bzw. raus codieren kann und ob es möglich ist, den Gurtwarner raus zu codieren.

So, nun reicht es aber für´s Erste! Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.

Gruß
Benny

P.S.: Bevor die Nachfragen kommen, warum der Wagen eventuell Dinge hat die einen stören, ich hatte keinen Einfluss auf die Konfiguration des Fahrzeugs und habe es so vor die Tür gestellt bekommen.

31 Antworten

Ich richte mich da ganz nach dem Tüv, seinen Toleranzen (+-0,5%!! lol, da geht's links 100 Meter weit *g*), der Bauhöhe der Scheinwerfer - bei nem Astra geht mehr als bei nem X3 und natürlich den persönlichen Erfahrungen.

Ich mache das auch nur bei Fahrzeugen in persönlich privater Betreuung, sonst gibt's das was auf dem Scheinwerfer steht. (Astra 1%)

Die Inspektionslisten sind immer lustig, ich gebs zu ich les die auch nur sporadisch. Aber es ist auffällig, das bei manchen Herstellern das tatsächlich erst in der 2. oder 3. Inspektion vorkommt, sogar Profiltiefe messen etc.. weil man auch am Km Stand den Fahrstil ablesen kann. Bei mir halten keine Reifen 50.000km Intervall liebes Benzteam!
Ich machs halt einfach immer, das dauert 2 Minuten.
Um die Arbeitswerte geht's bei uns nicht so und das ist auch gut so, passen muss es halt, vor allem bei den aufgerufenen Preisen.

Blöde Frage wie wo wird kann das eingestellt werden? Einfach Schräubchen drehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen