Matrix-LED Langzeiterfahrungen
Hallo zusammen
Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?
Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?
Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.
306 Antworten
Zitat:
@Ioan-Liviu22 schrieb am 5. November 2018 um 18:31:19 Uhr:
Fast 1 Jahr Astra ohne Probleme und bin zufrieden Der Oberklasse ärgert er aber nicht. Der Astra ist meine Zweitwagen, meinen erste ist Audi A4 B9. Zum Vergleich sind die Matrix im Astra etwas grob ( wahrscheinlich weniger LED Module als bei Audi) und schaltet größere Bereiche ab als beim Audi. Auf alle fälle nur zu empfehlen.
Bitte mal in Relation zum Preis setzen. Der Audi dürfte bei vergleichbarer Ausstattung deurlich teurer sein und hat dann immernoch die schlechteren Sitze.
Meiner ist von mai 2017 und Scheinwerfer leuchten bis jetzt ohne Probleme.
Moin SuSU
ja auf den Holzkisten der großen Volksmarke kann man wirklich nicht
längere Zeit sitzen !
nach max 2 Std Fahrt fängt der Hinterste an zu Schmerzen .
selbst mein weißer Riese hat bessere Sitze und
da kann man 1000 KM am Stück mit Tankpausen einfach so durchrollen .
mfg
Hallo,
vermtl. wäre es besser nicht das Wagenalter anzugeben wenn es um die Haltbarkeit eines Systems geht, sondern eher so etwas wie gefahrene Kilometer (Betriebsstunden ist ja im privat-PKW-Bereich eher unüblich).
Beim Licht vielleicht auch noch verbunden mit der Bemerkung wieviel da auf Nachtfahrten entfallen.
meine Eltern fahren zB überhaupt nicht mehr Nachts ... das da ein Licht ewig ohne Probleme funktioniert ...
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Das Problem werden nicht die Kilometer sein oder die Anzahl (Prozentual) der Nachtfahrten !
das ist wie beim Xenon ,
da kommt es auf die Häufigkeit des Ein-und Ausschalten der Brenner an .
nur beim Ein- und Ausschalten von Xenon oder LED gibt es auf Grund der Zünfspannung einen erhöhten Stromimpuls im Lichtsystem .
wenn man zu Hause eine LED Lampe mehrmals Einschaltet geht sie öfters defekt,
wie wenn Sie den ganzen Tag leuchtet !
da ist dann ne normale Glühbirne langlebiger,
zu Hause und billiger !
Mfg
Da das Auto mein Dienstwagen ist wird das Licht oft an und aus geschaltet. Und auch die Matrix-Elemte müssen oft ihren Dienst tun.
Auch tagsüber bei tristem Wetter schalte ich oft manuell das Licht ein wo die Automatik es aus lassen würde.
Also ich würde sagen ich gehöre zu den Viel-Nutzern des Lichts. Jetzt im Winter muss man es ja auch wieder auf dem Weg zur Arbeit und zurück nutzen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. November 2018 um 15:31:44 Uhr:
wenn man zu Hause eine LED Lampe mehrmals Einschaltet geht sie öfters defekt,
wie wenn Sie den ganzen Tag leuchtet !
da ist dann ne normale Glühbirne langlebiger,
zu Hause und billiger !Mfg
Grundsätzlich gilt, je mehr Schaltzyklen desto eher hinüber. Eine LEd hat in der Regel aber ca10000 Zyklen. Das schafft keine Glühlampe
Hallo,
habe einen Astra k ST aus 2016.
Der erste SW wurde bei rd 25000km -seinerzeit noch auf Garantie- nach einem guten Jahr getauscht
Jetzt bei knapp 54000km kommen wieder dieselben Fehlermeldungen bzgl. der Höhenverstellung wie seinerzeit beim ersten Defekt. Noch sporadisch, aber das kenn ich schon vom ersten Mal das wird mehr ... die Garantie allerdings ist nun rum ...
Es gibt in anderen Astra K Foren in D und GB diverse Berichte über defekt gehende Matrix SWs. Dass die LED Elemente kaputt gingen (wie oben thematisiert) habe ich nirgends gelesen, es war immer eher das Drumherum.
Es gibt auch wohl mittlerweile einen neuen SW, den man an seiner Ersatzteilnummer erkennen kann.
Gruß Uwe
Triumph,das mit der Glühbirne war von mir ein schnell hingeschriebenes Wort und
dumm Ausgedrückt.
das Problem bei LED Scheinwerfern oder LED generell ist die Kühlung
der LED selber bzw der Steuerelektronik .
https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Scheinwerfer
zumindest vom Hersteller der Matrix-Scheinwerfer aus Ö ,
gibt es schon einen Katalog , mit Teilenummern .
https://...3-wpengine.netdna-ssl.com/.../...ndent_aftermarket_2018.pdf
Steuerelektronik z.B. -
https://www.ebay.de/itm/323281824407
mfg
Danke für den Katalog, sehr interessant.
Das es bei LED, zumindest bei Hochleistungs LED, thermische Probleme gibt ist bekannt. Bei einigen sind dafür auch Lüfter verbaut. Das Halbleiter auch mal defekt sind ist eher "selten", ich würde die Fehler in schlechten Lötstellen, thermischen Problemen oder auch Korrosion etc sehen.
im Truck wenn H7 Leuchtmittel verbaut sind ,wird sehr viel Abwärme abgeleitet .
dadurch gehen die Leuchtmittel schnell defekt .
läst man den obersten Deckel ( zum Wechsel der Leuchtmittel ) einfach ab ,
erhöht sich die Lebensdauer des H7 Leutmittel,s !
geht mehr Wärme aus dem Scheinwerfer raus, wird die Wärmebelastung
für alle Bauteile geringer .
H 7-
10% Lichtstrahlung
90 % Wärmeabstrahlung
Xenon-
35 % Lichtstrahlung
60 % Wärmeabstrahlung
15 % UV-Strahlung
es gibt auch noch nen Katalog aus dem Land der Nachbauer ,
mit Astra Matrix und LED-Rückleuchten .
könnte sein den habe ich auf Arbeit !
ich schaue mal Morgen .
einen Lüfter haben Wir schon einmal drinn ,wegen der Wärme -
https://media.springernature.com/.../35148_2015_177_Fig5_HTML.jpg
die anderen aus Fernost in der PDF .
ob es etwas taugt ,wird die Zeit zeigen !
mfg
Da ich gerade über einen Wechsel zum Astra (mit LED) nachdenke, habe ich den FOH gefragt wie das mit der Haltbarkeit aussieht. Der Verkäufer sagte, dass man die einzelnen LED`s tauschen lassen kann.
Ist das tatsächlich so?
diese Aussage hat der Verküfer damals auch zu uns gesagt ,
die LED Segmente sind einzeln Tauschbar .
zumindest gibt es langsam schon Einzelteile ,
von anderer Seite -
https://www.lichtex.de/.../
https://www.lichtex.de/.../
https://www.lichtex.de/.../
mfg
Zitat:
@tobu17 schrieb am 23. November 2018 um 20:09:45 Uhr:
Da ich gerade über einen Wechsel zum Astra (mit LED) nachdenke, habe ich den FOH gefragt wie das mit der Haltbarkeit aussieht. Der Verkäufer sagte, dass man die einzelnen LED`s tauschen lassen kann.
Ist das tatsächlich so?
Hallo,
also mein aktueller Diskussionsstand mit dem FOH dazu ist (jetzt = 11/2018) genau anders: Nur ein Teil, wenn was kaputt ist muss alles getauscht werden. Von Opel gilt das wohl auch für die (eigentlich ja hinten nur angesteckten/angeschraubten) Steuergeräte die obern exempl. einzeln verlinkt sind.
Wenn irgendwas kaput ist tauschen die den kompletten.
Wenn Dir also einer von Opel gesagt hat dass man sogar einzelne LEDs tauschen kann, dann würde ich das sehr skeptisch sehen.
Wenn man sich natürlich aufgrund Asubildung/Vorkenntnis da selber helfen kann ... am Ende des Tages sind das sicher alles nur einzelne Bauteile die man im Elektronikhandel irgendwie beziehen kann ...
Gruß Uwe