Matrix-LED Langzeiterfahrungen

Opel Astra K

Hallo zusammen

Nun gibt es den Astra K seit 3 Jahren und mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit eurem Matrix-LED-Licht seid. Gab es Probleme oder seid ihr rundum begeistert?

Und gibt es in einer ähnlichen Preisklasse bessere Scheinwerfer, welche die Nacht noch mehr zum Tag machen als das Opel Matrix-Licht?

Ich besitze keinen Astra K, aber vielleicht in naher Zukunft...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Diese Frage kannst du sicher selber beantworten, geh noch mal in dich.

306 weitere Antworten
306 Antworten

UHMI,1,an dem Thema LED werde ich drann bleiben ,schon Interessenhalber !

zum Thema LED einzeln austauschen halten sich die hier im Forum anwesenden Opel Mechaniker sehr zurück .

es ist einfacher in der Werke einen SW komplett zu Tauschen ,
wie einen SW zu zerlegen und die Segmente zu wechseln und dann evtl den SW noch zu Beschädigen dabei !

die Zeit wird es zeigen,ganz klar gesagt von mir!

Auch bei meinem Astra-K ST mit Matrixlicht gibt / gab es bisher kein Problem mit den Matrix Scheinwerfern, das Auto ist Anfang Dezember 2 Jahre alt.

Schön hier zu lesen, dass es in der Zwischenzeit auch diverse Ersatzteile einzeln zu kaufen gibt!

Der Eindruck der hier manchmal vermittelt wird, dass alle Matrixscheinwerfer im Astra-K das Problem mit der Höhenverstellung haben, scheint also nicht zu passen! Nur melden sich die 99% der Astra-K Fahrer die keine Probleme damit haben eben nicht ständig...

Und ja, in der Zwischenzeit gibt es feiner gerasterte Matrixscheinwerfer, aber eben nicht in der Preisklasse!
Das war und ist ja das Bestreben bei Opel innovative Extras bezahlbar zu machen. Bleibt zu hoffen, dass man auch unter PSA dieser Linie treu bleibt! Ohne Matrix Licht und AGR Sitze hätte ich keinen Astra-K gekauft...

Da ich auch noch Autos mit AFL und AFL+ im direkten Vergleich habe und regelmäßig fahre, kann ich dazu auch sagen, das Matrixlicht ist nicht unbedingt besser, aber es ist anders und hat eben andere Vorteile. Das Dauerfernlicht außerhalb geschlossener Ortschaften ist zweifellos ein starkes Argument und eindeutig ein Sicherheitsgewinn. Allerdings ist das AFL oder AFL+ mit dynamischem Kurvenlicht bei der Ausleuchtung von Kurven eindeutig im Vorteil! Jedes Ding hat eben zwei Seiten...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 25. November 2018 um 10:47:20 Uhr:


[...]
Da ich auch noch Autos mit AFL und AFL+ im direkten Vergleich habe und regelmäßig fahre, kann ich dazu auch sagen, das Matrixlicht ist nicht unbedingt besser, aber es ist anders und hat eben andere Vorteile. Das Dauerfernlicht außerhalb geschlossener Ortschaften ist zweifellos ein starkes Argument und eindeutig ein Sicherheitsgewinn. Allerdings ist das AFL oder AFL+ mit dynamischem Kurvenlicht bei der Ausleuchtung von Kurven eindeutig im Vorteil! Jedes Ding hat eben zwei Seiten...
[...]

Ich werde von AFL+ im J zu Matrix-LED im K wechseln und bin schon auf die Unterschiede gespannt.
Gerade das Kurvenlicht beim AFL+ finde ich grenzgenial und werde es sicher vermissen.

mit dem Matrix.Licht ist es wie mit dem IDS FAhrwerk oder dem AFL bzw AFL+.
im laufe der Zeit geht etwas defekt ,was vollkommen normal ist und
die Menschen was dann Probleme haben ,
melden sich und das ließt man dann .
die anderen zufriedenen Käufer schreiben nichts dazu und
das kann man nicht Lesen !

Probleme werden sich auch immer nur in der Werke häufen ,
da die Fahrzeuge dann dort aufschlagen und
die Mechaniker denken ,schon wieder einer mit... !
wenn Sie dann aber mal Rechnen wieviele Fahrzeuge ohne Problem Sie
in der Zwischenzeit gemacht haben ,
sieht die Rechnung ganz anders aus !

das ist wie bei uns in der Truck-Werke ,
98 % haben nichts und Fahren von Service zu Service und
die anderen 2 % haben verschiedenste Problemchen aller möglichen Art ,
die in der Garantiezeit oder über Wartungsvertrag gemacht werden !

wer natürlich seine Service verschlampt kann nur noch auf Kulanz hoffen ,
ohne die eigene Geldbörse zu öffnen !

die letzten Schreien übrigens am Lautesten rum ,wenn was defekt ist und
versuchen dann ihre eigene DUMMHEIT mit Geschrei zu verstecken !

mfg

Ähnliche Themen

Ich bin da gerade über diese Seite gestolpert.
http://reparatur-led-lampen.de
und
https://www.handwerk-magazin.de/.../338587

Hallo,
wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich Ende September eine kurze Fehlermeldung "Fehler Leuchtweitenregulierung". Jetzt vor kurzem zeigte mir das Display "Kurvenlicht überprüfen" und das Warnlicht "LED Scheinwerfer" war an.
Auto war heute in der Werstatt, der rechte Scheinwerfer ist bestellt und wird nächste Woche gewechselt. Es fallen, laut FOH, nur die rechten LED-Scheinwerfer aus bzw. zeigen Fehler.

Grüße

Zitat-
Es fallen, laut FOH, nur die rechten LED-Scheinwerfer aus bzw. zeigen Fehler.

in England werden dann NUR die linken SW ausfallen ,
da das Lenkrad auf der falschen Seite ist,Grins

Zitat:

@rosi03677 [url=https://www.motor-talk.de/.../...langzeiterfahrungen-t6481941.html?in England werden dann NUR die linken SW ausfallen ,
da das Lenkrad auf der falschen Seite ist,Grins

Müsste mal jemand in Erfahrung bringen 😁 😛

Grüße

Zitat:

@icarus22 schrieb am 28. November 2018 um 14:32:04 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 [url=https://www.motor-talk.de/.../...langzeiterfahrungen-t6481941.html?in England werden dann NUR die linken SW ausfallen ,
da das Lenkrad auf der falschen Seite ist,Grins

Müsste mal jemand in Erfahrung bringen 😁 😛

Grüße

Hallo,
hab mal auf die Schnelle im "Astra_K_Forum_Uk" gesucht .... die haben wohl auch eher das Problem rechts ...
--> https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?...
Gruß uwe

Mein LED Scheinwerfer rechts wurde auch getauscht. Ich hatte vor dem Astra k einen Zafira mit AFL+ das war auch nicht viel schlechter. AFL+ hätte mir im Astra k auch gereicht. Ich hatte da auch nie Probleme mit Fehlern.

Evtl beschlagen die rechten SW innen schneller oder bekommen das Wasser von der Straße schlimmer ab und
die Feuchtigkeit im SW läßt innen etwas defekt gehen,
Stellmotor für Seite oder Höhe ,denke ich oder Platine und
dann gibt es keine Lichtorgel mehr bei ZV betätigt
und es kommt ein Fehlerhinweiß .

scheinwerferinterner hardwarefehler ab werk. gibt jetzt verbesserte teile.

mich würde mal interessieren, ob für schon aus der Produktion fehlerhafte teile opel die kosten übernehmen muss beim Austausch oder der hersteller des teils..??!

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 30. November 2018 um 09:43:08 Uhr:


mich würde mal interessieren, ob für schon aus der Produktion fehlerhafte teile opel die kosten übernehmen muss beim Austausch oder der hersteller des teils..??!

Hallo,

idR vereinbart ein Hersteller mit dem Teilelieferant eine bestimmte Produktqualität.

Dies wird zB an Rückläuferquoten bei der Produktion (also welche Teile kamen schon im Werk kaputt/unbrauchbar/mangelbehaftet/optisch beeinträchtigt[Kratzer] an) festgemacht, als auch später an Defektquoten in gewissen Zeiträumen (also so etwas wie: es dürfen innerhalb der Zeit x nur y Prozent kaputt gehen).

Natürlich sehen Verträge immer unterschiedlich aus (ist ein Unterschied ob es da um das seit jahrzehnten immer gleiche Teil oder um ein erstmalig eingeführtes teil handelt), aber irgendwelche Regelungen wird es da geben und wenn da Grenzen überschritten werden wird der Produzent der Teile auch ein Problem haben.

Gruß Uwe

Wenn das ein Fehler vom Werk aus ist wie sieht dann mit Kulanz aus? Ich hatte innerhalb der Garantie vier mal den Fehler mit höhenverstellung dieser ging aber nach ein paar hundert Meter fahrt wieder weg und Scheinwerfer haben trotzdem normal funktioniert deswegen bin ich auch nicht zum FOH das letzte mal als der Fehler Kamm ist auch schon über ein Jahr her genau so wie die Garantie schon über ein Jahr ausgelaufen ist. Wenn ich aber dann doch in nächster Zeit einen neuen brauche müsste doch das Thema Problemlos über Kulanz gehen oder wie seht ihr das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen