Mathy Additive
Hallo,
Was haltet ihr von Mathy Additiven?
Würde gerne eure Meinung hören.
Will es zur Vorbeugung in meinem Smart anwenden das Additiv für Motorenöl und Spirt.
MFG
Mario 😁
Beste Antwort im Thema
Servus,seit deiner Anmeldung(6 Beiträge) mike_ness13 machst du in allen Beiträgen nur Werbung für Mathy Additive,kann es sein das du damit handelst bzw du dein Geld damit verdienst? nach deinen Beiträgen zu urteilen sieht es stark danach aus,daher überzeugst du mich damit überhaupt nicht. Gruss
296 Antworten
Zitat:
@Oldaimler schrieb am 3. November 2015 um 01:47:33 Uhr:
Und wie der Motor mit Benutzung von E10 negativ beeinflußt wird, weiß auch keiner nicht
Doch,
er verbraucht mehr und hat weniger Leistung.
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 11:50:51 Uhr:
.niemand präsentiert fakten,nur gefährliches halbwissen
Genau, und auf der Basis soll ich mir irgendeine überteuerte Plörre ins Auto kippen? 🙄
Zitat:
@andi_sco schrieb am 3. November 2015 um 12:35:20 Uhr:
Und was könnt Ihr so vorbringen, ausser gesponsorte Links?
Gegen was hat der TÜV z.B. Mathy M getestet?
Der TÜV hat MATHY M in puncto Verschleißreduzierung getestest.Das dazugehörige Zertifikat erhältst du,wenn du ein herkömmliches Motorenöl in puncto Verschleiß um Minimum 20% verbesserst.Der Prozentsatz liegt allerdings weitaus höher.Selbst ein Castrol bzw.Mobil1 wurde trotz hohem Additivpaket noch um 10-12% verbessert.So die Info von Mathy.Wir vertreiben die Produkte nämlich erfolgreich in unserer Werkstatt
Auf was soll der TÜV denn sonst testen?Das man beim Ölcatchen besser aus den Händen des Gegners rutscht? Und welcher Link ist gesponsert?
Ist auch immer schlau auf eine Frage zu Fakten dem gegenüber die gleiche Frage zu stellen,damit man bloß keine Antwort geben muss,nur weil man keine konkreten Fakten hat außer "das was in Mathy,LM drin ist,ist auch in jedem herkömmlichen Öl auch drin" und deshalb unnötig und Geldschneiderei.Wenn man bei Mathy auf die Seite geht unter Unternehmensgeschichte sieht man,das es die Produkte schon über 60 Jahre gibt.
https://www.mathy.de/mathy/unternehmensgeschichte.htmlKann mir nicht vorstellen,das es die noch geben würde,wenn alle Produkte so scheisse wären.
Weiß auch nicht,ob es im Verhältnis zum Nutzen stehen würde,sich alle Referenzen zu kaufen.
Sind ja auch nicht nur Privatpersonen:Roland Asch,Christian Reuter,Fritz Egli um nur einige zu nennen,die man unter den Referenzen auf der Seite findet.Gegenüber den ganzen Experten hier natürlich alles Laien,die keine Ahnung haben so wie ihr.Deswegen sind die auch erfolgreich.
Aber den Gegner dieser Zusätze,egal welcher Hersteller,kann man noch so gute Argumente bringen,ist trotzdem alles scheisse.Meinen Autos und denen meiner Kunden geht es in jedem Fall besser mit Zusätzen als ohne.Muss jeder für sich selbst entscheiden
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 13:55:21 Uhr:
Der TÜV hat MATHY M in puncto Verschleißreduzierung getestest.Das dazugehörige Zertifikat erhältst du,wenn du ein herkömmliches Motorenöl in puncto Verschleiß um Minimum 20% verbesserst
Eher ein Getriebeöl. Guck mal in die Norm nach der getestet wurde, das ist ein Prüfverfahren dass nicht allzuviel mit den Anforderungen an ein heutiges Motoröl zu tun hat.
Dazu bleibt die Frage offen ob ein Öl mit dem Additiv noch die Spezifikationen des Ursprungsöls einhält oder ob die Additivierung mit Vorteilen in dem speziellen Test nicht u.U. durch Nachteile in anderen Bereichen erkauft wird.
Dass es die Produkte seit 60 Jahren gibt ist für mich ein schlechtes Zeichen. Ein heutiges Motoröl hat nicht mehr viel mit einem Motoröl von vor 60 Jahren gemein, die Anforderungen im Motor auch nicht.
Ähnliche Themen
Mathy M ist mit sämtlichen modernen Motorenölen kompatibel.Aufgrund der ständigen Veränderungen der Motoröle wird es regelmässig angepasst und daher auch die TÜV-Zertifikate erneuert.Bedeutet,das das Mathy-M von vor 60 Jahren nichts mehr mit dem heutigen zu tun hat.Außerdem haben sie für die Öle von älteren Motoren einen separaten Zusatz.
https://www.mathy.de/produkte/mathe-classic.html
Es verändert die Eigenschaften der Trägeröle in keinster Weise,da sich darin dieselben Bestandteile wie in allen Ölen befinden,nur in anderer Konzentration.Da feststoffrei geht es eine 1 zu 1-Verbindung mit dem Öl ein.
Das habe ich sinngemäss so mitgeteilt bekommen von Mathy auf Anfrage.
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 13:55:21 Uhr:
Wir vertreiben die Produkte nämlich erfolgreich in unserer Werkstatt
Hab ich mir gedacht so fleissig wie du für das Zeugs die Werbetrommel rührst.
Servus,Mathy brauchen die modernen Motoren schon lange nicht mehr,das Geld ist zu 100% rausgeschmissen.In den heutigen guten Motoröle sind genug Additive da braucht man diesen Mathy Zeug nicht.
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 15:55:30 Uhr:
Mathy M ist mit sämtlichen modernen Motorenölen kompatibel.
...
Wer garantiert das?
1.Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 13:55:21 Uhr:
1.Der TÜV hat MATHY M in puncto Verschleißreduzierung getestest.Das dazugehörige Zertifikat erhältst du,wenn du ein herkömmliches Motorenöl in puncto Verschleiß um Minimum 20% verbesserst.Der Prozentsatz liegt allerdings weitaus höher.Selbst ein Castrol bzw.Mobil1 wurde trotz hohem Additivpaket noch um 10-12% verbessert.So die Info von Mathy.Wir vertreiben die Produkte nämlich erfolgreich in unserer Werkstatt
2.Auf was soll der TÜV denn sonst testen?Das man beim Ölcatchen besser aus den Händen des Gegners rutscht? Und welcher Link ist gesponsert?
...
3.Sind ja auch nicht nur Privatpersonen:Roland Asch,Christian Reuter,Fritz Egli um nur einige zu nennen,die man unter den Referenzen auf der Seite findet.Gegenüber den ganzen Experten hier natürlich alles Laien,die keine Ahnung haben so wie ihr.Deswegen sind die auch erfolgreich.4.Aber den Gegner dieser Zusätze,egal welcher Hersteller,kann man noch so gute Argumente bringen,ist trotzdem alles scheisse.Meinen Autos und denen meiner Kunden geht es in jedem Fall besser mit Zusätzen als ohne.Muss jeder für sich selbst entscheiden
Wo findet man ein
aktuellesZertifikat?
2.Klick mich (auch für Motoröle), macht der TÜV also.
3.Wie lange nutzen die das Öl, im Gegensatz zum Serieneinsatz?
(OT: was nützen dir 1,5l und 1 000 PS, wenn es nur ein paar Runden hält? [BMW M10 Motorblock in der Formel 1])4.Und, bringen die Motore mehr Leistung, drehen sie williger hoch, laufen sie ruhiger? Wie festgestellt?
Ich kann ein Öl auch komplett in eine Richtung entwickeln lassen, dafür hat es woanders Defizite, es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau.
Nochmal ein Auszug von Aral zu EP/AW („extreme - Pressure “ and „Anti - Wear“ Schmierstoffe)
Zitat:
ARAL:
Durch EP/AW-Additive kann man auf den Gleitflächen äußerst dünne Schichten aufbauen, deren Scherfestigkeit wesentlich geringer ist als die der Metalle.Erforderlich wurde der Einsatz dieser Additive sowohl bei Motor- als auch bei Getriebeölen durch die immer höheren Leistungen in immer kleineren Baueinheiten. Das älteste EP-Additiv ist reiner Schwefel. Dieser führt jedoch zur Korrosion bei Buntmetallen.
Merke:
EP/AW-Additive sind grenzflächenaktive Stoffe.EP/AW-Additive sind grenzflächenaktive Stoffe und können in der polaren Gruppe u.a. die Elemente Zink, Phosphor, Schwefel in verschiedenen Kombinationen enthalten. Der bekannteste Vertreter dieser Art ist das Zinkdithiophosphat - ZnDTP -, welches zusätzlich noch als Alterungs- und Korrosionsschutz wirkt.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 3. November 2015 um 19:09:20 Uhr:
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 13:55:21 Uhr:
1.1. Wo findet man einaktuelles Zertifikat?
2. Klick mich (auch für Motoröle), macht der TÜV also.
3. Wie lange nutzen die das Öl, im Gegensatz zum Serieneinsatz? (OT: was nützen dir 1,5l und 1 000 PS, wenn es nur ein paar Runden hält? [BMW M10 Motorblock in der Formel 1])
4. Und, bringen die Motore mehr Leistung, drehen sie williger hoch, laufen sie ruhiger? Wie festgestellt?zu 1.Ich habe eine Produkt/-Verkaufsmappe von Mathy.Letztes Zertifikat von 2014
Basis Shell Vier-Kugel-Test
zu 3.Wie lange sie es nutzen ist doch unerheblich.Es dient lediglich dazu,den Verschleiß zu reduzieren,da mit Mathy M die Reibung reduziert.Weniger Reibung bedeutet weniger Wärme und das Öl wird nicht so heiß.
zu 4.Ob die Motoren mehr Leistung bringen,müssen Sie die entsprechenden Herren fragen.@ andy_sco Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 15:55:30 Uhr:
Mathy M ist mit sämtlichen modernen Motorenölen kompatibel.
...
Wer garantiert das?Mathy.Müssen Sie nur dort anrufen@moers75 Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 3. November 2015 um 11:50:51 Uhr:
.niemand präsentiert fakten,nur gefährliches halbwissen
Genau, und auf der Basis soll ich mir irgendeine überteuerte Plörre ins Auto kippen?
Nö,aber wir als Werkstatt haben es in unzähligen Fällen erfolgreich getestet.
Alter Schwede, kannst du das bitte mal vernünftig schreiben? Das erkennt doch keiner, was von dir ist!
Wer immer noch glaubt,das die Ölproduzenten alle nötigen Additive in ausreichender Menge in die Öle mischen,dem kann nicht mehr geholfen werden.Sind eh schon am kotzen,das bei den meisten Fahrzeugen nur alle 30.000km ein Ölwechsel ansteht und dann muss spätestens zu dem Zeitpunkt das Öl auch soweit hinüber sein.Die Autobauer und die Vertragswerkstätten haben ebenso wenig Interesse daran,das ein Öl so gut ist,das ein Motor,Getriebe etc. ewig hält.Wenn Ihr euren Aggregaten was Gutes tun wollt,wechselt regelmässig und früher eure Öle in den Aggregaten,tankt Aral Ultimate/Shell V-Power oder sonstige Premium-Kraftstoffe ohne den Bio-Scheiß und dann seid ihr gut beraten.Wer gute Erfahrungen mit MATHY/LM oder sonst irgendeinem Additiv gemacht hat,soll es halt verwenden und der Rest lässt es einfach.Wenn man es nicht selbst ausprobiert hat,kann man sich eh kein Urteil darüber bilden.ADAC-Test etc. sind seit des Bekanntwerdens der Manipulationen bei den Reifentests auch keine glaubwürdige Quelle mehr.Ist mir eh ein Rätsel,wie man sich jahrelang davon blenden lassen konnte.Denn wer 1 und 1 zusammen zählen kann,für den war es nur schlüssig,das die Hersteller die vorderen Plätze belegt haben,die in den Heften des ADAC die fettesten Anzeigen zu den Reifentests gemacht haben
Wer immer noch glaubt, Mathy würde die Lösung sein, dem ist ebenfalls nicht mehr zu helfen. Wer selber noch nie eine Analyse seines Alt-Öles durchführen lassen hat, glaubt auch dran, es würde mit dem Zeug zu einem besseren Ergebnis kommen. Dem ist nicht so.
Schön alle negativen Stimmen als Betrüger und Manipulatoren bezeichnen. Selber noch keinen nachvollziehbaren Nachweis erbracht, aber labern!
Nur, weil 100 Leute mit dem Zeug in Deutschland rum fahren und keine negativen Folgen davon tragen, bedeutet dies nicht zwingend es würde positive Effekte haben. Im Vergleich funktioniert simples Motoröl in ~40.000.000 Autos in Deutschland problemlos. Warum sollte ich also Geld für einen unbestätigten Effekt ausgeben, wenn ich für das Geld einfach einen Ölwechsel machen kann, der nachgewiesenermaßen positive Effekte hat! (Gibst du ja selber zu!)
MfG
Man kann und darf eben nicht alles verallgemeinern. Die 73.522 Beiträge im Ölfred haben an den 40.000.000 Autos auch nichts verändert. Nicht jede Tinktur ist für alles anwedbar. Das einzigst schädliche ist die Verbreitung von Vermutungen und Halbwahreiten von Selbstdarstellern. 😎
Die Beweise der Nützlichkeit von Mathy ist erbracht, nur eben nicht für Jeden und Alles ! Wer das nicht einschätzen kann - dessen Rede keinen Sinn ergibt.