Mathy Additive
Hallo,
Was haltet ihr von Mathy Additiven?
Würde gerne eure Meinung hören.
Will es zur Vorbeugung in meinem Smart anwenden das Additiv für Motorenöl und Spirt.
MFG
Mario 😁
Beste Antwort im Thema
Servus,seit deiner Anmeldung(6 Beiträge) mike_ness13 machst du in allen Beiträgen nur Werbung für Mathy Additive,kann es sein das du damit handelst bzw du dein Geld damit verdienst? nach deinen Beiträgen zu urteilen sieht es stark danach aus,daher überzeugst du mich damit überhaupt nicht. Gruss
296 Antworten
Mathy ist ja genau so ein "wahrer Jakob" wie LM.
Für jeden Pups ein sinnloses Mittelchen.
Na ja, jeden Morgen steht mindestens ein Doofer auf, man muss ihn nur finden!!!
müsste man beim tüv mal hinterfragen,was das zertifikat mit verschleißminimierung zu tun hat.muss ja irgendein vergleichstest gegenüber herkömmlichen schmierstoffen sein,oder nicht?
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 2. November 2015 um 09:18:36 Uhr:
Das erklärt natürlich einiges ;-)Zitat:
@Johnes schrieb am 1. November 2015 um 21:37:24 Uhr:
Falsch! Ich arbeite für die Schmierstoffindustrie! 😁
Was denn? Wenn ich als Hausmeister fürs Hof fegen zuständig bin, bekomme ich wohl kaum "VERKAUFSPRÄMIEN".
Du kannst gar nichts aus der Aussage ableiten! Schau doch mal, wie oft ich für die Produkte meines Hauses hier überhaupt "Werbung" mache. 😉
Zitat:
@mike_ness13 schrieb am 2. November 2015 um 11:34:05 Uhr:
müsste man beim tüv mal hinterfragen,was das zertifikat mit verschleißminimierung zu tun hat.muss ja irgendein vergleichstest gegenüber herkömmlichen schmierstoffen sein,oder nicht?
Kann auch nur bedeuten, es hat gegenüber null Wirkung überhaupt eine Wirkung hat!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. November 2015 um 12:23:25 Uhr:
Was denn? Wenn ich als Hausmeister fürs Hof fegen zuständig bin, bekomme ich wohl kaum "VERKAUFSPRÄMIEN".Zitat:
Das erklärt natürlich einiges ;-)
Du kannst gar nichts aus der Aussage ableiten! Schau doch mal, wie oft ich für die Produkte meines Hauses hier überhaupt "Werbung" mache. 😉
ich weiß ja nicht,welche produkte du vertrittst,aber da du denke ich mal von diesen produkten überzeugt bist ist es natürlich ein leichtes zu sagen,wenn man deine produkte nutzt,braucht man kein mathy,lm oder ähnliches mehr.du vertrittst ja deine/eure interessen und da ist ein additiv,was eure prdoukte ggf. verbessert ja nun mal eher kontraproduktiv
Sprich: Du kannst gar nichts dazu sagen, wie ich zu unseren Produkten stehe. Da ich die Produkte meiner Firma nicht bewerbe, hätte ich auch nichts davon, zu behaupten es bräuchte kein Mathy. Dafür müsstest du ja erstmal wissen, was meine Firma für Produkte verkauft.
Deine Ableitung ist wertlos. Wenn ich im Baumarkt an der Kasse bin, würde ich zu jedem Produkt sagen, es wäre toll! Du sollst ja schließlich kaufen. Diese Reißnägel und der grobe Sand passen wunderbar als Additiv zum Motoröl!
Es ist für viele Typen ein Leichtes, einfach die vermeintliche Konkurrenz mit solchen Sprüchen mundtot zu machen. Blöd nur, wenn der Kontrahent nicht im Vertrieb arbeitet und damit so nicht angreifbar ist. Zumal nicht mal bekannt ist, welche Marke er vermeintlich vertreiben soll.
Du kannst nur feststellen, dass ich von Mathy (im Gegensatz zu dir) keinen wirklichen Nutzwert sehe.
MfG
Zitat:
@andi_sco schrieb am 2. November 2015 um 11:28:34 Uhr:
Das habe ich auf die Schnelle gefunden
also erstmal hinterfragt, was diese ominöse
din 51350, nach der geprüft wurde, überhaupt ist:
Zitat:
Anwendungsgebiet: Schmierstoffe mit Wirkstoffen für hohe Flächenpressungen („Extreme-Pressure“ und
„Anti-Wear“ Schmierstoffe)
aha. also eher getriebeöl😁😕?
die alte mathy-masche; optisch spektakulär nach einem verfahren prüfen, was im motor eher irrelevant ist.
mich würde z.b. das verhalten im kolbenringbereich interessieren.
und mit welchen ölen verglichen wurde. wird wohl so laufen wie bei den 'leichtlauf' - vergleichsöl seit urzeiten ein 15w40😁
vielleicht noch ein spritzerchen weihwasser auf den motor?
man muß nur dran glauben.
allerdings ist weihwasser günstiger.
soll im kühler übrigens wunder gegen überhitzung wirken.
besonders wenn im taufbecken ein täufling vor schreck reingepullert hat😁
bei mir hat das dpf halt funktioniert und mit dem m habe ich auch gute erfahrungen gemacht.muss jeder selber wissen,was er daraus macht.
@johnes: ich würde egal was ich verkaufe nie etwas über den grünen klee loben,wenn es nicht funktioniert.
ich komme aus der reifenbranche und wir machen auch autoservice. haben viele kleine probleme mit mathy-additiven lösen könne.dpf und m habe ich oben ja schon genannt.auch getriebe die etwas hakten nach der zeit funktionierten wieder.
halt z.b. auch nichts von ganzjahresreifen,aber bei einer jahreslaufleistung von unter 5000km ist ein marken-gj-reifen zu verkaufen immer noch seriöser als dem kunden zu den sommerrädern auch noch winterräder zu verkaufen,da inkl.rdks da schon eine stattliche summe zusammen kommen kann.
als ableitung daraus ist es in meinen augen auch seriös,wenn ich nem kunden rate, zur problembehebung ein additiv,was ich und wir im betrieb getestet haben (ob nun von mathy,lm oder sonst wem) zu probieren, als immer gleich die teuerste variante zu verkaufen (neueinbau,instandsetzung)
wenn etwas richtig schrott ist,kann auch das beste additiv nicht helfen,das ist mir auch klar,aber wenn es hilft,wird der kunde immer wieder kommen,da ich ihm bei diesem problem kostengünstig geholfen habe
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. November 2015 um 12:56:58 Uhr:
Du kannst nur feststellen, dass ich von Mathy (im Gegensatz zu dir) keinen wirklichen Nutzwert sehe.MfG
Den kann ich auch nicht erkennen.
Man weiß ja gar nicht, wie das mit den Additiven im Motoröl reagiert.
Möglich, dass es das ganze negativ beeinflusst😕
Und wie der Motor mit Benutzung von E10 negativ beeinflußt wird, weiß auch keiner nicht ! Mathy ist keine Spritspartinktur. Nicht bei allen technischen Vorgängen ist Mathy von Nutzen, z.B. ist es zum Haare waschen nicht geeignet, ebenso kann man es nicht verallgemeinert zur Anwendung bringen. Gegner der Mathybenutzung haben außer Vermutungen, noch keinerlei Fakten berichtet !
Zitat:
@Oldaimler schrieb am 3. November 2015 um 01:47:33 Uhr:
Und wie der Motor mit Benutzung von E10 negativ beeinflußt wird, weiß auch keiner nicht ! Mathy ist keine Spritspartinktur. Nicht bei allen technischen Vorgängen ist Mathy von Nutzen, z.B. ist es zum Haare waschen nicht geeignet, ebenso kann man es nicht verallgemeinert zur Anwendung bringen. Gegner der Mathybenutzung haben außer Vermutungen, noch keinerlei Fakten berichtet !
mit abstand einer der besten kommentare seit langem.danke.das ist genau das,was ich mit meinen kommentaren ausdrücken wollte.niemand präsentiert fakten,nur gefährliches halbwissen
Und was könnt Ihr so vorbringen, ausser gesponsorte Links?
Gegen was hat der TÜV z.B. Mathy M getestet?