Materialien
Hallo,
mal eine blöde Frage: Kommt das nur mir so vor oder ist die Materialanmutung bei den neueren VW Modellen tatsächlich deutlich schlechter als bei den älteren Modellen? Statt weichen Kunststoffen wird als Abdeckung nur noch Hartplastik verwendet.
Ich hab gestern den Passat 140 PS TDI DPF probe gefahren und wäre im Grunde genommen mit dem Auto einverstanden, wenn mich solche Dinge wie:
- Mittelkonsole zu breit, dadurch zu wenig Platz im Fußraum des Fahrers
- Fahrwerk ziemlich unruhig
- Sitze sind sehr weich (Comfortline), Sportsitze kommen für mich nicht in Frage
- Materialanmutung alles andere als hochwertig
Muss allerdings zugeben dass ich zuvor einen aktuellen A4 gewohnt bin.
Positiv überrascht bin ich vom 2.0 140PS TDI/DPF. Der Motor würde mir reichen, ist nach dem starten etwas laut und läuft etwas kernig, aber spätestens auf der Autobahn hat sich das Problem erledigt. Wäre die Laufkultur besser, könnte ich mit dem Motor zu 110% leben. Insofern wäre der Passat eigentlich eine gute Wahl, aber vor allem die breite Mittelkonsole und die Materialen stören mich.
gruß
cSharp
17 Antworten
Ausstattungsfrage
Die qualität der Ausstattung ist immer eine Frage welches modell du dir zulegst!
Wenn du direkt dir die Modell Trendline, Comfortline und z.B. Highline von innen anguckst wirst du den unterschied schon sehen!
Trendline schlicht schnöde und ohne viel extras!
Comfortline etwas mehr schnick schnack und etwas comfortabler!
Highline schon sehr erwachsen und ausgewogener, qualitativ hochwertigerere Materialien!
Aber wie schon gesagt musst du dir mal selber angucken!
Ich meine, daß die Basismaterialien ersteinmal gleich sind. Das Amaturenbrett wird bei allen Varianten aus dem gleichen Kunststoff hergestellt, nur die Dekore und Anbauteile unterscheiden sich ...
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen mit einem aktuellen A3, da sehen die Materialien von der Struktur her etwas anders aus, aber das ist es dann auch, ebenfalls hartes Plastik ...
Die breite Mittelkonsole verdanken wir den 4-Motion-Fahrern, die auch eine Antriebswelle nach hinten benötigen ...
Fahrwerk ist subjektiv, nach dem A3 mit Sportfahrwerk ist mir mein Sportline fast schon zu weich ...
Ich finde die Materialien im Highline insgesamt schon OK.
Es sind nur ein paar Details wie Warnblinkknopf, die inneren Türgriffe oder die Plastik-Einstiegsleisten (das Plastik ist OK, könnte aber Metall sein 🙂).
Man sollte aber nicht nur das Negative sehen, es gibt auch viele Sachen, die viel schöner als zumindest in meinem letzten A4 sind:
Armaturen, Kofferraumladekante, Zündschloß, Schalthebel u.a.
Natürlich sollte man nur Highline mit dem A4 vergleichen - der ist dann immer noch günstiger und VIEL größer.
Mal ehrlich: Ob die Verkleidung unten am Armaturenbrett Hart- oder Weichplastik ist, ist mir und meinen Füßen völlig egal, so lange es optisch nicht negativ auffällt.
GRuß Eike
Hallo,
auf Grund der Sitze fallen für mich Sportline und Highline raus. Beide sorgen mit ihren ausgeprägten Seitenwangen dafür, dass ich mir vorkomme wie mit Klamotten die eine Nummer zu klein sind. Daran kann ich mich auch beim A4 nicht gewöhnen.
Und ich find's auf die Dauer einfach doof, ständig auf billigstes Plastik starren zu müssen. Das verdirbt mir den Spaß an einem ansonsten schönen Auto.
Gruß
cSharp
Hallo,
ich bin vom A4 (8E) auf einen Passat Highline umgestiegen. Ich fand den Platz im Fußraum beim A4 etwas knapper. Im Passat ist weniger Softlack auf der Plaste, daher wirkt es etwas "billiger", auch die Oberfläche ist etwas gröber. Nur musste ich im A4 feststellen das der Softlack auch nicht ewig gehalten hat, gerade an den Stellen wo man häufig anfässt.
Beim Fahrwerk habe ich jetzt das Serienfahrwerk mit 17 Zoll und 235er . Im Audi hatte ich das Serienfahrwerk mit 16 Zoll und 205er. Der Audi war damit etwas komfortabler, wobei unruhig ist mein Passat nicht.
Mit der Wahl der Highline Austattung ist mir der Umstieg leicht gefallen. Am merkt gerade beim Passat die Unterschiede zwischen den Ausstattungslinien deutlich.
Grüße
Michael
Noch ein A4(8E)-Umsteiger, allerdings auf Variant CL.
Ich kann das mit den Sportsitzen nachvollziehen - CL sind die einzigen, in die ich mit 1.97 passe.
Für mich bequemer als die im A4, auch wenn die nicht schlecht waren.
Allerdings ist der Abstand vom Mitteltunnel zum Bremspedal für Schuhgröße 49 nur mit 50% meines Schuhwerks weit genug, um nicht unter dem Bremspedal festzuhängen.
Ansonsten ? Der A4 war OK, aber zurück? Niemals.
Wobei man auch die "Mängel" nicht verschweigen sollte: Spiegelheizung beim A4 mit der heizbaren Heckscheibe gekoppelt, beim Passat über Extraschalter. Kein Anzeiger für Abblendlicht im Passat. Blödsinniges Ablagefach im Armaturenbrett, hinter dem, wie ich jetzt weiß, Münzen verschwinden können. Dekoreinlagen nicht wirklich schön, Heckpartie mit den runden Lampen geradezu häßlich.
Und eine Idiotie reinsten Wassers: Die Ausbuchtung der Fahrertür nach innen, als Armlehne(?) und zur Aufnahme der Bedienelemente der Tür wird in der B-Säule fortgesetzt. Beim Einsteigen in A4-Manier führt das zu gemeinen, blauen Flecken hinten auf dem Oberschenkel. Der Konstrukteur dieser "Form-vor-Funktion-Feature" sollte bis zum Hals in Kuhdung eingegraben werden...
Ansonsten ? DSG ist und bleibt genial, der Wagen selbst ist in vieler Hinsicht der beste Dienstwagen, den ich jemals fuhr 🙂
Hi,
also ich kann mich über die Materialien nicht beschweren.
Hatte vorher auch einen A4 Avant und der hat auch hier und da mal ein wenig geknistert und geknackt.
Auch dort war das untere Cockpit aus Hartplastik und nur alles oberhalb der Dekoeinlagen ausgeschäumt.
Desweiteren stört mich die Armauflage in der linken Tür nicht, frage mich eher wie man sich dort einen blauen Fleck holen kann. ?!? Bin noch niemals irgendwo haengengeblieben.
Auch die Mittelkonsole, alles schön mit Holzdeko verkleidet, die Teile passen alle perfekt.
Dafür ist kein störender Handbremsgriff mehr im Weg und alles sieht aus wie aus einem Guss.
Auch die Klimaregelung ist besser erreichbar.
Kann natürlich nur für mich sprechen, aber im Passat (zumindestens jetzt im Neuen) ist so ziemlich alles besser als im A4, Platz, Sitze, Übersicht, Bedienung etc. pp. obwohl auch der Audi TOP war und ist.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von Fubushi
Allerdings ist der Abstand vom Mitteltunnel zum Bremspedal für Schuhgröße 49 nur mit 50% meines Schuhwerks weit genug, um nicht unter dem Bremspedal festzuhängen.
Kein Anzeiger für Abblendlicht im Passat.
Blödsinniges Ablagefach im Armaturenbrett, hinter dem, wie ich jetzt weiß, Münzen verschwinden können.
Dekoreinlagen nicht wirklich schön.
Heckpartie mit den runden Lampen geradezu häßlich.
Und eine Idiotie reinsten Wassers: Die Ausbuchtung der Fahrertür nach innen, als Armlehne(?) und zur Aufnahme der Bedienelemente der Tür wird in der B-Säule fortgesetzt. Beim Einsteigen in A4-Manier führt das zu gemeinen, blauen Flecken hinten auf dem Oberschenkel. Der Konstrukteur dieser "Form-vor-Funktion-Feature" sollte bis zum Hals in Kuhdung eingegraben werden...
ich denke, du hast den falschen wagen ausgewählt. soviel zu deinen vielen negativen erfahrungen!
ich für meinen teil spreche ganz klar ein lob für vw aus. der passat ist sehr gelungen, sei es von außen oder innen. in meinen augen von den technischen spielereien her eine tolle aufwertung zum 3bg modell, wenngleich der rote stift der qm-abteilung immer mehr striche durch die rechnung macht (ist aber bei allen marken das gleiche muster!).
von 100 punkten würde ich zumindest 96 vergeben. die fehlenden 4 punkte entstehen durch teilweise minderwertige/fehlerhafte qualität (wird aber auf garantie alles gewechselt), knisternden teilen, die teilweise fehlende kompetenz der vw-mitarbeiter (ich sage nur: geht nicht gibts nicht!) und der sporadisch auftretenden fehler, die weder nachvollziehbar noch rekonstruierbar sind.
ich bin zufrieden, und so sollte es auch bei euch sein!!!
Re: Materialien
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Mal eine blöde Frage: Kommt das nur mir so vor oder ist die Materialanmutung bei den neueren VW Modellen tatsächlich deutlich schlechter als bei den älteren Modellen? Statt weichen Kunststoffen wird als Abdeckung nur noch Hartplastik verwendet.
Den Eindruck habe ich auch schon länger. In meiner Familie werden 3 Passat 3BG in verschiedenen Ausstattungsversionen gefahren. Den direkten Vergleich des gehoben ausgestatteten 3BG Variant Highline meines Onkels mit einem kürzlich im VW-Zentrum angeschauten 48.000 Euro 3C Highline verliert der 3C hinsichtlich Materialanmutung deutlich, finde ich. Gerade im Bereich Türverkleidungen und Mittel- und Unterseite der Armaturentafel wirkt der 3C billig. Auch als Highline.
Gleiches beim Vergleich Golf IV vs. Golf V: Mein früherer Golf IV Highline war innen wirklich edel gemacht und damals hinsichtlich der verwendeten Materialien in seiner Klasse das Nonplusultra. Nur leider mußte ich feststellen, daß auch Edelkunststoff scheppern, klappern und beschissen verarbeitet sein kann. 😁 Der Golf V ist hinsichtlich der Materialanmutung im Vergleich zum Vorgänger genau so ein Rückschritt wie der Passat 3C.
Stefan
das hab ich mir anfangs auch immer gedacht...von den materialien fand ich den 3b/3bg besser. allerdings ist in meinem fall die verarbeitung noch besser.
hab mir letztens mal den neuen cl benz angesehen. ich war schockiert was die für das geld an materialien dort verbauen. sehr mies!
die breite mittelkonsole hat mich damals auch immer sehr gestört...allerdings wird diese in jedem konzern immer breiter also hab ich mich damit abgefunden.
ich hab mit meinen 196 und knappen 100kg ausm fitnessstudio keine probleme mit den sportsitzen ( denke hab mich dran gewöhnt und wars ja auch gewohnt vom vorgänger) und auch keine probleme beim ein- und aussteigen.
gruß rick
Ich hatte vor meinem A4 auch einen Passat 3BG, und denke dass die Materialanmutung bei VW gleich geblieben ist. Billigste Kunstoffe finden sich aber auch bei Audi z.b im A6. Teile der Mittelkonsole, oder die Abdeckungen zwischen den Klimareglern erinnern einen einen REVELL Baukasten aus den frühen 80er Jahren.
Was Mercedes seinen Kunden in der C-Klasse und beim SLK, in dieser Preisklasse anbietet ist eine Frechheit. Die Tachoeinheit und die Türgriffe erinnern mich an koreanische Automobile, da hatte mein Hyundai Leihwagen eine bessere Haptik...
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Ich hatte vor meinem A4 auch einen Passat 3BG, und denke dass die Materialanmutung bei VW gleich geblieben ist. Billigste Kunstoffe finden sich aber auch bei Audi z.b im A6. Teile der Mittelkonsole, oder die Abdeckungen zwischen den Klimareglern erinnern einen einen REVELL Baukasten aus den frühen 80er Jahren.
Was Mercedes seinen Kunden in der C-Klasse und beim SLK, in dieser Preisklasse anbietet ist eine Frechheit. Die Tachoeinheit und die Türgriffe erinnern mich an koreanische Automobile, da hatte mein Hyundai Leihwagen eine bessere Haptik...
Die Liste können wir fortsetzen. Mit dem neuen ML - da bin ich letztlich mitgefahren. Über 50T€ teuer. Aber: Materialanmutung (und Geschmack: Design) steht nicht mehr in Verbindung mit Preis und Anspruch des Wagens und der Marke. Ehrlich gesagt, das ist Lichtjahre von der Audi-Innenraumqualität (Q7 vs. ML) entfernt. Und von der Empfindung her ist es auch noch deutlich schlechter als beim Passat (ich persönlich empfinde trotz Audi-Affinität die Materialien als völlig okay).
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
...
ich hab mit meinen 196 und knappen 100kg ausm fitnessstudio keine probleme mit den sportsitzen ( denke hab mich dran gewöhnt und wars ja auch gewohnt vom vorgänger) und auch keine probleme beim ein- und aussteigen.gruß rick
Ah... DA ist der Unterschied 🙂
Ich wiege so um die 30 Kg mehr - und bin eher H- als V-förmig. (Dazu noch kurzbeiniger Sitzriese.)
😁😁 sehr schön formuliert 😉
denke bei mir ist alles relativ proportional.
hab deutlich mehr probleme bei modellen aus fernost. denke daher kann ich nachvollziehen wie du dich in den passat-sportsitzen fühlst 😉
gruß rick