Materialien

VW Passat B6/3C

Hallo,

mal eine blöde Frage: Kommt das nur mir so vor oder ist die Materialanmutung bei den neueren VW Modellen tatsächlich deutlich schlechter als bei den älteren Modellen? Statt weichen Kunststoffen wird als Abdeckung nur noch Hartplastik verwendet.

Ich hab gestern den Passat 140 PS TDI DPF probe gefahren und wäre im Grunde genommen mit dem Auto einverstanden, wenn mich solche Dinge wie:
- Mittelkonsole zu breit, dadurch zu wenig Platz im Fußraum des Fahrers
- Fahrwerk ziemlich unruhig
- Sitze sind sehr weich (Comfortline), Sportsitze kommen für mich nicht in Frage
- Materialanmutung alles andere als hochwertig

Muss allerdings zugeben dass ich zuvor einen aktuellen A4 gewohnt bin.

Positiv überrascht bin ich vom 2.0 140PS TDI/DPF. Der Motor würde mir reichen, ist nach dem starten etwas laut und läuft etwas kernig, aber spätestens auf der Autobahn hat sich das Problem erledigt. Wäre die Laufkultur besser, könnte ich mit dem Motor zu 110% leben. Insofern wäre der Passat eigentlich eine gute Wahl, aber vor allem die breite Mittelkonsole und die Materialen stören mich.

gruß
cSharp

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


hab deutlich mehr probleme bei modellen aus fernost. denke daher kann ich nachvollziehen wie du dich in den passat-sportsitzen fühlst 😉

gruß rick

Es geht schlimmer.

Opel Vectra: Eingestiegen, *paff* Kopf trifft Decke.

Also Sitz nach hinten/unten.

IST schon hinten/unten.

Schiebedach hat die Kiste beim Händler auch nicht - da ist also kein Platz zu "sparen".

Verkäufer: "Kommen se doch mal mit, wir haben da noch so einen extrem einstellbaren Sitz mit vielen Motoren und so weiter."

Aha.
Eingestiegen - paßt !

Kostet 1.5. Na gut, für einen Sitz, den man täglich benuitzt, vielleicht noch OK... Also: Preisliste mit nach Hause genommen.
Sitz nachgeschaut, Preis Stimmt. Aber ein kleines Sternchen.
Das nachgeschaut: "Nur mit Leder..."
Leder nachgeschaut: "2000 extra !"

Und 3500 für einen Sitz ??? Da hatte ich schon preiswertere Gebrauchtwagen ! (Okay, lange her, aber immerhin...)

Das machte mir den Passat schon deutlich sympatischer.

Hi,
also Fobushi wenn du hier schon irgendetwas in den Raum wirfst,dann bitte auch korrekt bleiben.

Das was du meinst ist der sog.Multikontoursitz.
Diesen gibt es mit als auch ohne Lederbezug.
Zudem musst du auch dazusagen,das dieser Sitz deshalb so teuer ist,weil er zum ersten in jeder erdenklichen Form electr. verstellbar ist und weil er außer mehrstufiger Sitzheizung auch eine ebenfalls mehrstufige Klimatisierung besitzt.
Schon mal nachgeschaut was ein vergleichbarer Sitz zum beispiel bei MB oder BMW kostet?
Da sind 1500 euro noch fast geschenkt.
Zumal es solcherlei Extras bei VW garnicht erst zu bekommen sind.
Und wer erzählt,das man in diesem von versch.Fachinstituten mit ettlichen Preisen ausgezeichneten Sitz nicht bequem sitzen kann,der wird in keinem Sitz der Welt eine gute Sitzpossition finden.

MfG
OMILEG

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hi,
Das was du meinst ist der sog.Multikontoursitz.
Diesen gibt es mit als auch ohne Lederbezug.

Erstens - der Sitz IST bequem. Das habe ich nie bestritten.

Zweitens - für den Vectra Caravan war der Sitz laut Preisliste NICHT in "nur Stoff" zu bekommen. Und Leder oder Kunstleder sind nicht mein Fall.

Nun ja - Thema durch, es wurde ein Passat und ich bin alles andere als unglücklich damit. DSG und ACC sind genial, der Komfortsitz paßt ohne Verrenkungen.

--- Grad' ncoh einmal geckeckt. Neue Preisliste - inzwischen gibt es den Sitz nur für die "Cosmo Plus"-Ausstattung. Aber da ist Leder Serie...

Deine Antwort