Materialfehler beim Start/stop Knopf
Hallo Freund,
gestern früh habe ich meinen 4G gestartet und mich gewundert und gefragt, weshalb ich im rechten Zeigefinger einen kurzen spritzen Schmerz verspüren musste.
Am Finger ein winziger Blutfleck (ohne es überdramatisieren zu wollen) und beim "N" von "ENGINE"ein abstehendes Stück Aluminium. Als ich das wieder zurück biegen wollte, ist es abgefallen und in die Ritze des Knopfs reingerutscht.
Ist jemanden von euch sowas schon einmal passiert? Oder habt ihr davon gehört?
Ich finde das unmöglich und werde das bei meinem Freundlichen reklamieren und den Knopf tauschen lassen. Das Auto wird im Juni 4, hat aber eine 2-jährige Garantie-Verlängerung.
Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Imperium sich quer stellt?
Besten Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße & schöne Festtage,
qfactor
Beste Antwort im Thema
@N3X:
sorry, aber so versifft und verkratzt wie es drumherum aussieht fällt das auch nicht mehr auf......
Ähnliche Themen
44 Antworten
Da könnte man doch ein Feature draus machen: Nach dem Pieks gleich eine Blutalkoholanalyse über ein integriertes Diagnosegerät durchführen und Startfreigabe erst bei < 0,03%
Ich nehme mal an der Knopf ist so entwickelt damit jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann, je nach Benutzung kann man unterschiedliche Buchstaben zu Designelementen formen...
Da bin ich also nicht der Einzige, dem der Startknopf abblättert.
Ich hatte den Splitter jedenfalls im Auge, hat mir meine Frau dann mit der Pinzette herausgezogen. Kein Witz!
Wir konnten uns erst nicht erklären wie der Metallsplitter in mein Auge kam.
Nach einigen Nachforschungen, als ich bemerkte das am Startknopf etwas fehlte das genau die Form des Metallsplitters hatte, wusste ich dann wie es dazu kam. Anscheinend hatte ich mir nach dem Losfahren aufs Auge gefasst, dabei kam der Splitter wohl aufs Augenlied. Gepiekst hatte es dann aber erst nach der Fahrt, als ich mir die Augen gerieben hatte. Der Metallsplitter steckte dann jedenfalls in meinem Augenlied.
Seitdem behalte ich den Startknopf genau im Auge, nicht das da noch mehr abblättert.
Ja, da hat Audi nach etlichen Jahren nichts dazu gelernt. Das war nämlich im 4F mit Komfortschlüssel auch schon.
MfG
Hallo,
mit wieviel Aufwand ist der Wechsel dieses Start Knopfes verbunden? Hat das schon mal jemand selbst durchgeführt?
Danke für Info's
Gruß
Nova580
Der Knopf ist schnell gewechselt - 10min
Schalthebelschack lösen bedienteil für das Navi lösen/hochheben und den Knopf raus...
Ist ja echt gefährlich der Knopf, wenn ich dies so lese. Finger und Augen, womöglich auch noch mehr, in Gefahr.
Ist dies in der Serie mal verbessert worden - inzwischen?
Ein transparent Siegellack würde es ggf. auch tuen. Mit einer Kreisschablone abkleben auftragen.
Bei meinem ausgewechselten sind die Buchstaben durch kleine Stege unterbrochen, seitdem auch keine Probleme mehr.
Weiß jemand wo man den Startknopf bestellen kann? Meiner blättert auch etwas ab und überlege den vom RS6 "einzupflanzen" (der hat glaube ich roten Rand)
Der vom S6 auch...
Zitat:
@Mr.4Rings schrieb am 23. April 2017 um 19:50:58 Uhr:
Weiß jemand wo man den Startknopf bestellen kann? Meiner blättert auch etwas ab und überlege den vom RS6 "einzupflanzen" (der hat glaube ich roten Rand)
Hier kannst Sünden bestellen.
http://shop.ahw-shop.de/...s7-druck-schalter-4g1905217d-variante-s?...Is der Schalter mit dem roten Rand zu empfehlen? Optikmässig?
Hat vielleicht jemand Fotos
Moin, folgende Problematik...mein Startknopf ist zerkratzt...geht gar nicht!
Kann mir jemand sagen was ich machen muss um den zu tauschen?! Nur Bedienteil raus? Komplette Mittelkonsole raus? Und wenn ja, wie?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startknopf tauschen' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startknopf tauschen' überführt.]