materialfehler beim neugekauften jinlun?
zunächst mal ein freundliches hallo!
habe mir vor 2 tagen beim praktiker den jinlun JL50QT-5 gekauft, ist mein 1. roller.
hatte zwar auch die üblichen probleme beim kaltstart, aber die scheinen ja normal zu sein. bin eigentlich sonst recht zufrieden.
heute nachmittag allerdings, bemerkte ich beim abstellen, dass ein kleines stück pastik, gleich neben dem tankdeckel rausgebrochen war. beim näheren hinsehen bemerkte ich, dass die rechte radabdeckung schief sitzt, das rechte blinker"glas" gebrochen war und ebenso die rechte seite des bremslicht"glases".
da ich aber weder irgendwo gegen gefahren bin und auch beim parken nichts gerammt hatte, konnte ich mir das nicht erklären, zumal mein mann unmittelbar zuvor noch mit seinem motorrad hinter mir herfuhr und auch nichts bemerkt hat. habe nur auf dem rückweg an der ampel stehend ein knacken gehört, bin aber da kein hinderniss vorhanden war, ganz normal weiter gefahren.
könnte das ein materialfehler sein? vielleicht ein spannungsschaden?
wer kennt sich aus, wem ist das auch passiert?
wer kann mir da nen rat geben, die im baumakrt werden mir nicht glauben, dass ich den schaden nicht verursacht habe.
gruss, die goldfee
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,
will jetzt ja nicht hämisch wirken aber:
You get what you pay for
Trotzdem munter bleiben
Du sprichst mir aus der Seele ! Demnächst gibt es Autos und Geländewagen aus China, den deutschen Anlagenbauern und Automobilherstellern sei Dank, und die werden auch gekauft und danach hagelt es Beschwerden!
Das ist die "Geiz ist Geil"-Mentalität der Deutschen und dann wird sich gewundert weshalb man Arbeitslos ist und die Gemeinden etc. kein Geld für dies und das haben. So spart man seinen Brötchgeber und die dazugehörigen Arbeitsplätze weg.
Gruß Polymerpower
Moin,
meine Meinung habe ich ja schon kundgetan.
Aber, was wir uns alle vor Augen halten sollen: In ein paar Jahren werden auch die Chinesen nicht mehr nur billigen Schrott verkaufen. Dann wird der Zeitpunkt kommen, wo die Chinesen billige Qualität verkaufen werden und die westlichen Industrienationen langsam aber sicher (ich denke eher schnell und sicher) bei Produkten der Elektronik, des Maschinenbaus, der Konsumgüter und auch bei High-Tech Produkten von der gelben Gefahr aus dem Markt gedrängt werden.
So gesehen sind diese Roller nur der Anfang.
In die Richtung "kauft nur deutsch" soll das nicht gehen, aber man sollte schon darüber nachdenken ob geiz mittelfristig doch sooo geil ist.
Trotzdem munter bleiben
Es kommt ganz anders.
Was glaubt ihr denn, steht in den Papieren meines Piaggiorollers? Was glaubt ihr denn, wo der gebaut wurde? Loool, natürlich in China. Ganz einfach, Piaggio hat dort ein Werk und so werden es viele Firmen in Zukunft halten. Und warum, na weil es einfach billiger ist dort zu produzieren.
Aber schwört ihr weiterhin auf eure Markenprodukte.............. auch wenn sie in China gebaut werden und zahlt ruhig weiterhin Markenpreise, es freut einzig den Hersteller, denn sein Profit ist dann mal wieder um einiges gestiegen. Nur bezweifle ich, daß das in Deutschland die Arbeitsplätze erhält oder festigt, wenn wir schon bei diesem leidigen Thema sind, welches mit dieser Diskussion nun rein gar nichts mehr zu tun hat.
"kauft nur deutsch"
Moin hotblack,
ich möchte nicht, daß dieses brisante Thema von einigen wieder dazu genutzt wird die "Faschisten Keule" herauszuholen. Fakt ist, ein Land kann nur bestehen, wenn in diesem auch produziert und geforscht wird! Vom Handel kann auch nicht mehr gelebt werden, Dank der Konsumtempel und der Baumärkte, die zum größten Teil Billigprodukte aus dem asiatischen Wirtschaftsraum verkaufen und billige Arbeitskräfte beschäftigen.
Und wie Hohl die Politikerkaste ist sieht man am nachfolgenden Beispiel:
Jubel, jubel ein Hornbach-Baumarkt in unserer Stadt (es gibt bereits in dieser Stadt: 7 Baumärkte, 3 Baustoffgroßhändler)
100 neue Arbeitsplätze (z. T. 400,00 € oder vom Arbeitsamt subvensionierte Langzeitarbeitslose), dafür aber über 200 Entlassungen von Vollzeitarbeitskräften, wegen Umsatzeinbrüchen bei anderen Firmen! Tolle Rechnung, oder?
Wann begreifen die deutschen Arbeitnehmer entlich, daß man nicht auf der einen Seite 18,00 € die Stunde, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung etc. etc. verlangen kann und auf der anderen Seite schön im Ausland "Hollyday" macht und aus Billiglohnländer Handwerker beschäftigt und Waren kauft. Dabei sind die größten Kostenfaktoren in der Produktion: Arbeitslohn und Lohnnebenkosten!
Vielleicht sollten einmal die Befürworter der Globalisierung in China leben und für den Lohn arbeiten!
Gruß Polymerpower
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eevee
Aber schwört ihr weiterhin auf eure Markenprodukte..............
das problem dabei ist, auch wenns aus china kommt, dass piaggio einen (marken)namen zu verlieren hat! der nunmal mehr oder weniger für qualität steht!
und ich glaube kaum, dass du die qualität bzw. aufbau etc. der "china-kracher" mit der der "china-piaggio's" ernsthaft vergleichen kannst...da liegen welten dazwischen!
Heutzutage produzieren die meisten Firmen in anderen Ländern. Aber das bedeutet ja nicht das gleichzeitig die Qualität darunter leidet. Die achten dann auch immernoch auf Qualität und Zuverlässigkeit. Diese China Kacke Jinglin oder wie die heissen sind einfach nur Müll.
Nils
hallo liebe leuts!
allen voraussagen zum trotz muss ich euch doch was sagen.
ich bekam die adresse der werkstatt gleich am tage des kaufes von praktiker mit. die werkstatt ist ca 9 km von meinem wohnort entfernt, also kein problem des nicht erreichens.
die haben mir die defekten teile gleich auf garantie bestellt. ohne probleme.
und ganz ehrlich, soooo schlecht ist der "chinaschrott" gar nicht. hatte mich zwar anfänglich geärgert, aber immerhin wurde mir freundlich und vor allem prompt und ohne zusätzlichen kosten geholfen.
gruss
viel Spaas mit deinem Roller
Hallo Goldfee,
wenn Du mit deinem Roller zufrieden bist, und der Preis für dich ok war, dann ist doch alles in Ordnung.
Auf diejenigen, die Dir deinen Roller madig machen wollen, ohne selber mal so ein Exemplar gehabt zu haben oder sich damit befasst zu haben, die ganz einfach nur Ihre Vorurteile pflegen wollen, würde ich gar nichts geben. Natürlich gibt es viele bessere Exemplare, die kosten aber auch mehr Geld, und so muss jeder für sich entscheiden, was am besten zu ihm/ihr passt.
Ich wünsche Dir jedenfalls eine Vielzahl an Kilometern mit Deinem "Chinaschrott" (gar kein schlechter "Kosename"😉 und jede Menge Spass dabei.
Und solltest Du mal doch liegen bleiben, hoffe ich,der rettende Ritter zu sein, der die zauberhafte Prinzessin am dunklen Wegesrand erblickt und ihr auf seinem Stählernen Pferd Geleit anbietet.
Es grüsst
Bender_74
Re: viel Spaas mit deinem Roller
Zitat:
Original geschrieben von Bender_74
Auf diejenigen, die Dir deinen Roller madig machen wollen, ohne selber mal so ein Exemplar gehabt zu haben oder sich damit befasst zu haben, die ganz einfach nur Ihre Vorurteile pflegen wollen, würde ich gar nichts geben.
das sind keine vorurteile...sondern lediglich fakten....probleme gibts auch mit markenware ABER es ist ja wohl nicht aus der welt zu reden, das das bei den jinglung-zeug (oder wie die auch alle heißen) überproportional auftreten...was alleine schon daran zu erkennen ist, wenn immer dann wenn die in angebot sind die thread alá "springt nciht an" etc. auftreten.....und ich garantiere dafür, wenn die in nem halben jahr wieder im angebot sind (bzw. zur sommmerzeit) das dann wieder ne große anzahl von gefrusteten china-kracher fahrern die roller-foren überschwemmen wird....
Hi
ich höre nur Chinaböller usw usfort.Leute wer von euch der so
vollmundig urteilt hat so einen Roller??Ich habe einen Threat
aufgemacht über Gewährleistungsschäden und einen über
schlechte oder schlecht gesagte Chinaroller.Meine frage richtete sich an die,die so einen Roller auch tatsächlich besitzen!Es kamen weder Gewährleistungsmängel zutage
noch meldete sich jemand kaum jemand der die besagten Böller hat und schlecht fand.Ich finde es an sich armselig
nur nachzureden und mit nachgeplapperten ausdrücken
wie Böller ,Schrott etc zu kommen.Nur wer solche Roller selber
aus persönlicher erfahrung kennt sollte mitreden.Die die
bezeichnungen Böller oder Schrott mit Argumenten verwechselt hat irgendwie das Thema verfehlt und ist unsachlich.Bei einem Preis der z Teil ein drittel des normal
Preises ist kann man auch mal was in teile investieren die
kaputt gehn.Und es kommt immer drauf an wofür man den
Roller braucht wie oft man ihn benutzt .Ich brauch ihn wenig
und für mich reicht er mit Sicherheit aus.Er ist kein Prestige
Objekt sondern ein Roller womit ich ein bischen fahre.Wenn
ich mir einen 8j alten fürs gleiche Geld kaufe habe ich nicht
2j Gewährleistung wie bei meinem.Für das Geld find ich ist es
ein sehr schönes Teil.Ich hatte wie ich schon erwähnte die
Batterie kaputt bei Übernahme und seit dem läuft er.
Zu dem Threat sollten sich leute melden die so einen roller
besitzen und ihre erfahrung schildern das bringt mehr als
leere Worte die man von irgendjemand nachsagt.Bisher
läuft meiner und wenn nicht laß ichs beheben auf gewähr.
MFG Kai
Re: Re: viel Spaas mit deinem Roller
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...was alleine schon daran zu erkennen ist, wenn immer dann wenn die in angebot sind die thread alá "springt nciht an" etc. auftreten.....und ich garantiere dafür, wenn die in nem halben jahr wieder im angebot sind (bzw. zur sommmerzeit) das dann wieder ne große anzahl von gefrusteten china-kracher fahrern die roller-foren überschwemmen wird....
Zum einen find ich es schön, dass Du dich angesprochen fühlst, das darfst Du auch, mit Recht.
Zum anderen hast Du eine wichtige Gesetzmässigkeit des Marktes erkannt: "Umsatz belebt das Geschäft."
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob es nicht sein kann, dass die Dinger einfach so oft verkauft werden und dann auch überproportional viele Leute da sind, die Fragen zu ihrem Roller haben? Das so ein Ding nicht sofort anspringt wundert doch nicht, die werden nicht wie z.B. Honda "around the world" produziert, sondern tuckern monatelang übers Meer. Dann lässt man die Dinger halt als Käufer ne Stunde laufen, übt sich ein bisschen in Geduld und dann geht das. Deswegen sind die Roller aber nicht schlecht, sie sind nur anders vom Produktkonzept her.
Und ich denke mal für überdurchschnittlich viele handelt es sich um Einsteigerroller (das hat auch was mit dem Konzept zu tun) allein aus diesem Grunde tauchen häufiger Fragen auf, und einiges was hier als Mangel zu lesen ist, ist vielleicht mit etwas mehr Erfahrung locker zu lösen, aber diese Erfahrung haben Einsteiger nunmal nicht.
Und ich kann Kai1 nur zustimmen, Verunglimpfunegn und Beleidigungen sind nicht mit Argumenten zu verwechseln.
Re: Re: Re: viel Spaas mit deinem Roller
Zitat:
Original geschrieben von Bender_74
Zum einen find ich es schön, dass Du dich angesprochen fühlst, das darfst Du auch, mit Recht.
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob es nicht sein kann, dass die Dinger einfach so oft verkauft werden und dann auch überproportional viele Leute da sind, die Fragen zu ihrem Roller haben?
*lol*
ich gebe dir eine handschriftliche garantie dafür dass bei 100 "markenrollern" weniger fehler und mängel vorliegen als bei 100 "china-krachern"
nun zu meinen erfahrungen (bzw. denen meiner freude, die ich dann auf meinem roller mitnehmen durfte)...
beim ersten roller zerbröselten nach knapp 700km die bremsbeläge....ein wechsel gestaltete sich als schwierig, da die schraubenköpfe mehr schlecht als echt waren und sich nur noch mittel rohrzange lösen haben lassen, da der schraubenschlüssel den schraubenkopf eher abdrehte als runddrehte....die passgenauigkeit der bremsbeläge war dann die andere sache..aber zumglück war der dremel schnell zur hand...
der zweite roller erlitt bei knapp 2tsd. km nen kapitalen motorschaden, da die lager ausgeschlagen waren...
der dritte roller gab nach eienr woche einfach den geist auf...der grund war, das die ladeautomatik defekt war, und so ständig zum kurzschluss geführt hat....
so nun steht also 3 china-kracher mit ner gesamtlaufleitung von nichtmalmehr 3tsd. km gegen.. 2 suzuki katanas, einen suzuki estilette, einen peugeot speedfight 2, ne apprillia sr 50 und nen honda x8r...mit ner gesamtlaufleistung von rd. 130tsd.km ohne das teile (außer verschleißteile) mit solchen probs. wie bei den china-krachern getauscht werden sollten...
soviel dann mal von meinen erfahrungen......
es sollte jedem klar sein, das er für 600€uronen nicht die qualität bekommt, als für 1300€uro....auch wenn sie im selben land produziert werden......
Hi
wo ist das Problem mit den defekten Rollern?Es besteht
gewähr 2 lange Jahre und die verbessern ihre Teile.Glaub
nicht das der Importeur die "Nummer" lange mitmacht der
wird die Chinesen zwingen die Teile zu verbessern und
das kostet dich 0,00€.Gegenrechnung für mein geld bekomm
ich einen alten Roller ohne Gewähr.Wer hin und wieder
mal roller fährt und anfängt für den ist das ein schöner
Roller.Die meisten schätz ich sind mit der Preis/Leistung
zufrieden.Und die Chinesen lernen schneller als uns lieb
sein wird.Es sollten sich aber mehr Leute sachlich zu Wort
melden nur so kommt ein reales Bild zustande.
Und denk an meine Worte,vor 30j war das gleiche mit Autos
man nannte sie Reisschüsseln.in der Autobild steht letzte
Ausgabe "Mazda und Japan das Maß aller Dinge".(Mazda
Platz1,beste Deusche Pl10 BMW+Audi)
Darum nochmal sachliche Argumente bringen Licht ins
Dunkel.Wichtig sind auch nicht die anfaenglichen Probs
sondern werden sie in der Gewähr behoben,das man dann Ruhe hat,bis auf Verschleißteile!
MFG Kai
Moin,
Zitat:
Glaub nicht das der Importeur die "Nummer" lange mitmacht der wird die Chinesen zwingen die Teile zu verbessern
Und wovon träumst Du nachts? "Importeur" ist irgendein Baumarkt und der will das schnelle Geld machen. Nach einer Saison sind die Dinger aus dem Programm und der Kunde steht im Regen. Diese Roller kann jeder containerweise aus China importieren, wenn er genug Kohle hat. Schaut doch mal bei ebay. Da wimmelt das von Billigscootern.
Zitat:
Was glaubt ihr denn, steht in den Papieren meines Piaggiorollers? Was glaubt ihr denn, wo der gebaut wurde? Loool, natürlich in China. Ganz einfach, Piaggio hat dort ein Werk und so werden es viele Firmen in Zukunft halten. Und warum, na weil es einfach billiger ist dort zu produzieren.
Jau, aber Piaggio setzt dort eigene Qualitätsmassstäbe an! Die Gelbhäutigen kloppen in ihrer Jinling Fabrik irgendwelche selbstgepressten Teile zusammen, hauptsache das sieht irgendwie nach Roller aus.
Zitat:
ich bekam die adresse der werkstatt gleich am tage des kaufes von praktiker mit. die werkstatt ist ca 9 km von meinem wohnort entfernt, also kein problem des nicht erreichens.
die haben mir die defekten teile gleich auf garantie bestellt. ohne probleme.
Und dass die "Vertragswerkstätten" unfreundlich und inkompetent sind, hat keiner behauptet. Nur was nützt es Dir, wenn Du diese Freundlichkeit und Kompetenz öfter in Anspruch nehmen musst, weil das Teil einfach liegen bleibt.
Im übrigen sind die Fahrleistungen, das Fahrwerk und die Bremsen nicht annähernd auf dem Niveau von Markenfahrzeugen. Und da bekomme ich die größten Bauchschmerzen. Was, wenn der Bremsweg durch die schlechten Bremsen mal dummerweise 2m zu lang ausfällt. Oder bei 2-Personenbetrieb das Federbein durchschlägt und in der Kurve der Hauptständer das Fahrzeug aushebelt?
Na Mahlzeit
Gebe ich nur so zu bedenken, weil in der einschlägigen Presse genau diese Eigenschaften bemängelt wurden. Und zwar unabhängig von der "Marke", die das Chinaprodukt trug.
Munter bleiben