materialfehler beim neugekauften jinlun?
zunächst mal ein freundliches hallo!
habe mir vor 2 tagen beim praktiker den jinlun JL50QT-5 gekauft, ist mein 1. roller.
hatte zwar auch die üblichen probleme beim kaltstart, aber die scheinen ja normal zu sein. bin eigentlich sonst recht zufrieden.
heute nachmittag allerdings, bemerkte ich beim abstellen, dass ein kleines stück pastik, gleich neben dem tankdeckel rausgebrochen war. beim näheren hinsehen bemerkte ich, dass die rechte radabdeckung schief sitzt, das rechte blinker"glas" gebrochen war und ebenso die rechte seite des bremslicht"glases".
da ich aber weder irgendwo gegen gefahren bin und auch beim parken nichts gerammt hatte, konnte ich mir das nicht erklären, zumal mein mann unmittelbar zuvor noch mit seinem motorrad hinter mir herfuhr und auch nichts bemerkt hat. habe nur auf dem rückweg an der ampel stehend ein knacken gehört, bin aber da kein hinderniss vorhanden war, ganz normal weiter gefahren.
könnte das ein materialfehler sein? vielleicht ein spannungsschaden?
wer kennt sich aus, wem ist das auch passiert?
wer kann mir da nen rat geben, die im baumakrt werden mir nicht glauben, dass ich den schaden nicht verursacht habe.
gruss, die goldfee
69 Antworten
Re: materialfehler beim neugekauften jinlun?
Zitat:
Original geschrieben von goldfee
könnte das ein materialfehler sein?
nö....liegt an dem roller!
mal ehrlich?! was erwartest du für knapp 600€ von nem baumarkt?!
ich habe einmal so ein teil gefahren und nie wieder! (gehörte nem kumpel!)
lies dir mal ein paar beiträge zu diesem china-kracher durch hier im forum, und du wirst feststellen, dass die in punkto qualität, verarbeitung & service kaum noch zu unterbieten sind!
den baumarkt wird dies recht wenig interessieren...also schaff das ding schnelltens beiseite und kauf dir was gutes gebrauchtes für den preis! dafür gibts sogar welche mit gewährleistung von händlern!
Hallo, und willkommen im Forum,
ich hab die Reklame auch schon ein paar mal gesehen und was mir dabei nicht aus dem Kopf will:
Wo gibt´s eigentlich Ersatzteile, Verschleißteile usw. für diese Kisten?
Weiß das jemand?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sockenralf
Wo gibt´s eigentlich Ersatzteile, Verschleißteile usw. für diese Kisten?
dazu gibts genug beiträge! benutz mal die suche!
kurzum, (fast) nur übers internet und dann musste die selbst einbauen, weil ne werkstatt dich vom hof jagen wird....
hi feelein,
zum ersten hast du mal schlechte karten nachzuweisen, daß der schaden bereits beim kauf vorhanden war, denn kein händler gibt zu, daß bei ihm schrott vom hof fährt.
zum anderen sind die passgenauigkeiten und die materialien der chinaroller meist mehr als schlecht.
teile die nicht genau passen werden einfach hingeschraubt, sind verspannt, dann noch die klirrende kälte z zt und die üblichen vibrationen und schon reißt und springt das zeug.
wer bei so einem lowbudget-roller die perfektion sucht sollte sich fragen warum die renommierten hersteller ein paar hunderter bzw. tausender mehr kosten...
hatte bis jetzt 4 yamahas und da passte einfach alles, allerdings sind das auch nie die billigsten gewesen.
lieber ne ältere japsenschleuder als nen neuen chinaroller...
es ist immer schade, wenn einem der einstieg in die rollergemeinde durch so ein teil vermiest wird.
ciao w
Ähnliche Themen
nun ja, ich erwarte f+r 600 euro keinen neuen markenroller, aber ich erwarte auch nicht, dass das ding nach 2 tagen einfach auseinander fällt, ohne jeglichen grund.
sorry, das ist die realität, also versuch am besten das ding loszuwerden.
ist kein markenhass, aber die dinger taugen einfach nix.
ist zu deinem besten...
😉
naja....
wie es dazu kommt, steht bereits oben!
leider ist es im 2-rad bereich so wie im zubehörhandel für autos was scheibenwischer betrifft...billig taugt einfach nix!
du bist auch nicht der erste, dem das passiert 🙂
kurzgesagt: du hast beim kauf ein paar €uronen gespart, aber das wird sich bald ausgleichen 🙂
ich danke euch schonmal.
ich werde den roller eh weiterfahren müssen. "loswerden" wäre für mich ein noch viel grösseres verlustgeschäft.
irgendwie lebe ich in der hoffnung, dass sowas in der art nicht alle tage passiert. wäre wirklich schade drum. selbst als anfänger macht das rollerfahren spass, wenn man ansonsten entweder nur 4 räder gewohnt ist, oder als sozia unterwegs ist ;-)
gruss
aber nochwas wichtiges wenn du ihn weiterfährst:
lass dir gscheite reifen draufziehen, die chinareifen schmieren wie die hölle...
wir wolln dich ja noch länger haben 😉
trotzdem noch viel spaß damit!
In den ersten 6 Monaten hast Du gute Karten bei mutmaßlichen Materialfehlern.
Denn der Händler muß beweisen, daß es keiner war und auf Fehler Deinerseits zurückzuführen ist!
Also nerv den Händler ruhig und weise ihn auf das Gewährleistungsrecht hin (Beweislastumkehr in BGB §476). Wenn er mauert, Einschreiben mit Rückschein und den entsprechenden Forderungen mit Nachbesserungsfrist bis in 2 Wochen (genaues End-Datum angeben).
MfG
Thomas
Dieser Hinweis von tomS ist vollkommen richtig und auch ich würde es dir dringend empfehlen, hier deine Rechte geltend zu machen.
Beim Kauf eines Rollers besteht eine GESETZLICHE Gewährleistung von zwei Jahren ab Kaufdatum.
Innerhalb der ersten 6 Monate wird zu Gunsten des Verbrauchers pauschal davon ausgegangen, dass der Fehler von Anfang an bestand.
Im Gewährleistungsfall hat der Verbraucher die Wahl der Nacherfüllung: er kann die Beseitigung des Mangels (Reparatur) oder die Lieferung einer mangelfreien Sache (Austausch) verlangen, wobei dieser Austausch gleich alt sein kann und nicht mit einem nagelneuen Ersatz gleichzusetzen ist, dieser muss lediglich einwandfrei funktionieren. In beiden Fällen muss dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Ausführung der Nacherfüllung gegeben werden.
Ausgeschlossen von der Gewährleistungsregelung sind:
Gebrauchsbedingter Verschleiß ,Mängel, die dem Käufer bereits beim Kauf bekannt waren, Eigenverschulden des Kunden (z.B. unsachgemäße Bedienung, falsche Lagerung, usw.)
Im Gewährleistungsfall ist der Verkäufer (also der Baumarkt in diesem Falle!)der Vertrags- und Ansprechpartner.
Also: Lass dich beim Baumarkt nicht abwimmeln (z.B. "wenden Sie sich mal an die Fa. sowieso, die führen das für uns durch" usw), ggf. -wie richtig beschrieben - schriftlich per Einschreiben/Rückschein reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von goldfee
ich danke euch schonmal.
ich werde den roller eh weiterfahren müssen. "loswerden" wäre für mich ein noch viel grösseres verlustgeschäft.
An deiner Stelle würde ich den Roller schleunigst beim Praktiker umtauschen. Wie die Anderen schon geschrieben haben, muß der Hersteller nachweisen, daß du Schuld am Reißen der diversen Teile hattest.
Also, nicht lange fackeln. Wenn kein Umtausch möglich ist, dann bestehe zumindest auf Austausch der Teile.
Moin,
will jetzt ja nicht hämisch wirken aber:
You get what you pay for
Trotzdem munter bleiben