Materialanmutung im Innenbereich

BMW X3 F25

Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, angefangen von den Blenden rund ums Radio, bis hin zu den unteren Teilen der Türlehne, in der die Tasten für die Fenster liegen. Wenn man dort mal klopft oder drückt, dann sagt das Plastik freundlich "Hallo", was für ein Auto oberhalb der 60.000 € Marke nicht sein darf. Auch wenn ich den Knopf für die automatische Heckklappe drücke, klingt es einfach "scheisse", total hohl. Mein Vorgänger, der eine fast identische Ausstattung aufwies, wirkte völlig anders und klang insgesamt deutlich "satter"...

Bin ich da zu empfindlich oder habe ich ein verkorkstes Fertigungsband erwischt? ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass ein im Mai 2014 gelieferter F25 punkto Materialien im Innenraum sich nicht von einem aus 2012 unterscheidet. Dein negatives Urteil erweckt den Eindruck, Du habest da was "Besseres" erwartet ... So musst Du Dir die Frage gefallen lassen:

Vor Vertragsunterzeichnung keine Probefahrt und keine seriöse Inaugenscheinnahme gemacht? 😕

Gruss peppino1

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nur auch zur Info:
Wenn ich mich auf jemand speziell beziehe, neige ich zum Zitieren. Deshalb gilt mein E83/F25 Geschreibsel ganz generell.

Und zum Neupreis und der Ableitung der dadurch vermuteten Qualität in Bezug auf höher positionierte Fahrzeuge habe ich wohl auch eindeutig gepostet.

Setzt euch in einen nackten X5 für "nur" 58.000 € und die Materialqualität steigt fühlbar. Und das bleibt auch so, wenn man einen X3 für 120.000 €, was aber ab Werk eher nicht möglich ist, aufmunitioniert.

Zitat:

Original geschrieben von AdiS


...dass man in den Klassen schon sehr deutliche Unterschiede bemerkt und ich finde, dass der X3 nicht ganz so premium erscheint, wie er es für den aufgerufenen Preis sein sollte. Wir reden hier immerhin (in unserem Fall) von etwa 78.000 Euro - verdammt viel Geld für ein Auto, sodass da durchaus ein gewisser Qualitätsanspruch gerechtfertigt sein dürfte.

Du kannst doch nicht wirlich glauben, dass du, nur weil du für ein Auto das doppelte des Grundpreises durch Sonderausstattung bezahlst, die Verarbeitung besser wird. Ich fahre einen Focus (Grundpreis 16.000€) mit allen Extras für 35.000€. Es bleibt aber ein Focus, der unter der belederten Armatur einfaches Platik trägt und die Kabel im inneren daran klappern. Da ist ein 3er besser verarbeitet für das Geld.

Dann nimm für das Geld einen X5 und du hast bessere Verarbeitung. Und die Qualität im X3 ist nicht abgefallen, sondern eher gestiegen im Vergleich zum Vorgänger und zu den anderen 3er BMWs

Hi Z.,
ich gebe dir weitgehend recht, aber selbst im X5 gibt es ein paar "Entgleisungen", die nur schwer verständlich sind. z.B. die Türtaschen (nennt man die so?) sind klapperiger Hartplastikscheiß ... das war selbst in meinem 123er vor 20 Jahren besser ...
Für die Eifrigen unter Euch: ja, ich habe eine Probefahrt gemacht; ja, ich habe ihn (trotzdem) bestellt; und ja, ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto ... trotzdem kann ich mir manchmal die Frage nicht verkneifen "Was soll das in der Preisklasse? Da hätte ich mehr erwartet... "
VG
Sven

Sicher ... was kostet wohl eine gummierte Einlage in den Türablagen, bezogen auf die Fertigungskosten? Eben, nix! Total unverständlich und absolut peinlich, wenn man sich, wie ich, dann selbst was zurecht schneidet.
Aber das ist gewollt.

Wobei: letztens ist mir im Vergleich aufgefallen, dass beim Q3 die Türen deutlich schwerer und satter zufallen als im X1. Wenn man es zu sehr auf die Spitze treibt, kann das auch ein Schuss ins Knie werden.

Wie hieß nochmal dieser damalige spanische Kaputtsanierer von Opel und VW? Lopez? Da hatten die jahrelang dran zu knabbern, bis der Imageschaden wieder beseitigt war.

Zitat:

Du kannst doch nicht wirlich glauben, dass du, nur weil du für ein Auto das doppelte des Grundpreises durch Sonderausstattung bezahlst, die Verarbeitung besser wird. Ich fahre einen Focus (Grundpreis 16.000€) mit allen Extras für 35.000€. Es bleibt aber ein Focus, der unter der belederten Armatur einfaches Platik trägt und die Kabel im inneren daran klappern. Da ist ein 3er besser verarbeitet für das Geld.

Dann nimm für das Geld einen X5 und du hast bessere Verarbeitung. Und die Qualität im X3 ist nicht abgefallen, sondern eher gestiegen im Vergleich zum Vorgänger und zu den anderen 3er BMWs

gutes Argument. aber auch wenn man vom Einstiegsmodell ausgeht ist das eine Menge Geld. Mir gefällt das Auto, deswegen haben wir es ja auch bestellt - und trotzdem ist es für einen Premiumhersteller wie BMW sich nunmal bezeichnet trotzdem irgendwie schade, dass es einem doch recht schnell auffällt, dass das Auto was die Materialqualität anbelangt halt doch nicht ganz so premium ist.

Sicher gibt es schwächen. Aber es ist und bleibt ein Mittelklassefahrzeug. Andere Hersteller haben ähnliche Probleme, nur halt in anderen Bereichen. Auch beim X5 gibt es unverständliche "Niedrigqualitätsecken" wie die Türtaschen. Da wird es dann auch weniger verständlich wegen des hohen Einstiegspreises. Aber wir reden hier über den X3. Und da finde ich die Qualität des Gesamtpaketes unübertroffen in dieser Klasse. Mag sein, dass ein Q5 innen wertiger aussieht wegen den ganzen abgerundeten Ecken und so. Dafür ist dann wieder das Navisystem mit dem ganzen drum und dran bei BMW unübertroffen (wartet erst mal ab, was da im Juli noch kommt: ConnectedDrive Shop).
Im Vergleich hat jeder seine Vor- und Nachteile. Aber im X3 fühle ich mich am wohlsten.

Zitat:

Original geschrieben von wwx100


Hi Z.,
ich gebe dir weitgehend recht, aber selbst im X5 gibt es ein paar "Entgleisungen", die nur schwer verständlich sind. z.B. die Türtaschen (nennt man die so?) sind klapperiger Hartplastikscheiß ... das war selbst in meinem 123er vor 20 Jahren besser ...
Für die Eifrigen unter Euch: ja, ich habe eine Probefahrt gemacht; ja, ich habe ihn (trotzdem) bestellt; und ja, ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto ... trotzdem kann ich mir manchmal die Frage nicht verkneifen "Was soll das in der Preisklasse? Da hätte ich mehr erwartet... "
VG
Sven

Da gebe ich dir Recht

die Türtaschen sind billigster Mist - keine Einlage - alles rutscht rum und scheppert.

Da muß man sich um billiges Geld selbst helfen -

wie in einem anderen Beitrag vor langer Zeit beschrieben.

Aber ist das wirklich im Sinne des Erfinders und um dieses Geld

(in meinem Fall - Listenpreis fast 93 inkl. der nachträglichen Standheizung und den Wintergummis)

Ich war auch etwas irritiert bzgl. der Hartplastikanteile bei der Heckklappenverkleidung, den Türablagefächern oder der Klappe des Ablagefachs unter dem Lichtschalter. Jedoch halte ich das nicht ausschließlich für reine Sparmaßnahmen seitens des Herstellers. Es ist genauso ein Kompromiss zwischen Gewichtsoptimierung und Wertanmutung. Stabile Verkleidungsteile, welche bei Fingerdruck nicht nachgeben und sich beim Klopftest nicht hohl anhören, haben automatisch ein höheres Gewicht. Gewichtsoptimierung steht bei den Herstellern sehr weit oben im Pflichtenheft.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw


Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, .....

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw


Ich denke nicht, dass das die Premiumhersteller grundsätzlich betrifft. Wir haben im Firmen-Pool u.a. noch eine 530d Limo (Bj. 2012) und einen A6 3.0 Limo (Bj. 2012) und an denen gibt es so gar nichts auszusetzen...da herrscht 100% ige Wohlfühlatmosphäre.

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw


Und was Deinen Hinweis auf die Probefahrt betrifft, ich habe das noch nie als nötig erachtet. Wer seit mehr als 20 Jahren die 3er Baureihe fährt, weiß was er bekommt... ;-)

Wenn Du 20 Jahre Erfahrung mit der 3er Baureihe hast, dann wundert mich dass Du von der Innraumqualität des X3 (F25) enttäuscht bist. Für mich liegt der X3 haptisch und aufbaumässig eine Klasse über dem 3er BMW.

Mit einem 5er kannst Du das natürlich nicht vergleichen, die verwendeten Materialien und Innenraumhaptik ist natürlich deutlich besser als die eines X3 oder eines 3er BMWs, aber das solltest Du nach 20 Jahren Erfahrung doch auch bemerkt haben.

Generell muss man zwar keine Probefahrt machen, aber man sollte sich zumindestens vor dem Kauf mal in ein Fahrzeug hineinsetzen um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Ich finde es echt lustig hier. Ich kenne eigentlich bisher nur Frauen, die so ignorant beim diskutieren sind.
Der eine vergleicht X3 und 5er, der nächste (ich zwischendurch auch) weist daruf hin, dass ein X3 kein 5er ist, und egal wie viel er kostet, ein X3 bleibt und kein 5er wird. Darauf kommt der nächste Vergleich mit 5er oder Audi A6.

Ist das ein lustiges Spielchen, dessen Sinn ich nicht verstanden habe?

Naja, mal sehen wie es weiter geht, und ob es noch Steigerungspotenzial gibt ;-)

Zitat:

Wenn Du 20 Jahre Erfahrung mit der 3er Baureihe hast, dann wundert mich dass Du von der Innraumqualität des X3 (F25) enttäuscht bist. Für mich liegt der X3 haptisch und aufbaumässig eine Klasse über dem 3er BMW.

Mit einem 5er kannst Du das natürlich nicht vergleichen, die verwendeten Materialien und Innenraumhaptik ist natürlich deutlich besser als die eines X3 oder eines 3er BMWs, aber das solltest Du nach 20 Jahren Erfahrung doch auch bemerkt haben.

Generell muss man zwar keine Probefahrt machen, aber man sollte sich zumindestens vor dem Kauf mal in ein Fahrzeug hineinsetzen um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Genau deshalb bin ich ja enttäuscht...der 3er und der X3 sind rein was den Innenraum betrifft recht gleich. Auch im 3er wurde genügend Kunststoff verbaut aber man "merkte" es nicht. Wenn ich heute mein linkes Knie an die Tür lehne, knarrt es. Wenn ich das Radio ausschalte, knarrt es...das gab es bei keinem meiner 3er Modelle. Ungeachtet, ist der X3 ein geiles Auto, keine Frage.

Hast du vielleicht ein "Montagsauto" erwischt? Wir haben diverse X3 als Firmenwagen und bei keinem dieser dreien habe ich irgendetwas von den von dir beschriebenen Mängeln feststellen können. Klar ist es Plastik, aber das kenne ich aus meinem vorigen 3er auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von The Taog


Hast du vielleicht ein "Montagsauto" erwischt? .

Diese Vermutung war mein Einstieg in das Thema... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw



Genau deshalb bin ich ja enttäuscht...der 3er und der X3 sind rein was den Innenraum betrifft recht gleich. Auch im 3er wurde genügend Kunststoff verbaut aber man "merkte" es nicht. Wenn ich heute mein linkes Knie an die Tür lehne, knarrt es. Wenn ich das Radio ausschalte, knarrt es...das gab es bei keinem meiner 3er Modelle. Ungeachtet, ist der X3 ein geiles Auto, keine Frage.

Nehme an, Du möchtest, dass wir Deinen Post verstehen. 😉

Dann bitte präzisiere doch mal die Jahrgänge des erwähnten 3ers und des X3.

Beim Lesen ist nämlich gar nicht klar, was du da vergleichst:
- den alten 3er mit dem alten X3?
- den alten 3er mit dem F25?
- den neuen 3er mit dem F25?

Die unterschiedlichen Zeitformen ("wurde ... verbaut" vs. "heute ... lehne" / "ausschalte"😉 machen das Ganze IMHO völlig unverständlich.

Was genau knarrt denn bei Deinem F25 beim Drücken des "Aus"-Knopfes? Würgst Du da allenfalls an der Gerätefront herum? 😁 - Bei meinem F25 jedenfalls ist nix zu hören, ausser dass der Ton wegbleibt ...

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw



Genau deshalb bin ich ja enttäuscht...der 3er und der X3 sind rein was den Innenraum betrifft recht gleich. Auch im 3er wurde genügend Kunststoff verbaut aber man "merkte" es nicht. Wenn ich heute mein linkes Knie an die Tür lehne, knarrt es. Wenn ich das Radio ausschalte, knarrt es...das gab es bei keinem meiner 3er Modelle. Ungeachtet, ist der X3 ein geiles Auto, keine Frage.
Nehme an, Du möchtest, dass wir Deinen Post verstehen. 😉
Dann bitte präzisiere doch mal die Jahrgänge des erwähnten 3ers und des X3.

Beim Lesen ist nämlich gar nicht klar, was du da vergleichst:
- den alten 3er mit dem alten X3?
- den alten 3er mit dem F25?
- den neuen 3er mit dem F25?

Die unterschiedlichen Zeitformen ("wurde ... verbaut" vs. "heute ... lehne" / "ausschalte"😉 machen das Ganze IMHO völlig unverständlich.

Was genau knarrt denn bei Deinem F25 beim Drücken des "Aus"-Knopfes? Würgst Du da allenfalls an der Gerätefront herum? 😁 - Bei meinem F25 jedenfalls ist nix zu hören, ausser dass der Ton wegbleibt ...

Gruss peppino1

So schlimm? Sorry... ;-)

Meine Vergleiche beziehen sich in der Hauptsache auf den aktuellen X3 der Baureihe F25 und den 3er Touring der Baureihe E91, den vorher fuhr.

Was genau knarrt? Die Verkleidung rund um das Radio...

Deine Antwort