Materialanmutung im Innenbereich

BMW X3 F25

Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, angefangen von den Blenden rund ums Radio, bis hin zu den unteren Teilen der Türlehne, in der die Tasten für die Fenster liegen. Wenn man dort mal klopft oder drückt, dann sagt das Plastik freundlich "Hallo", was für ein Auto oberhalb der 60.000 € Marke nicht sein darf. Auch wenn ich den Knopf für die automatische Heckklappe drücke, klingt es einfach "scheisse", total hohl. Mein Vorgänger, der eine fast identische Ausstattung aufwies, wirkte völlig anders und klang insgesamt deutlich "satter"...

Bin ich da zu empfindlich oder habe ich ein verkorkstes Fertigungsband erwischt? ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass ein im Mai 2014 gelieferter F25 punkto Materialien im Innenraum sich nicht von einem aus 2012 unterscheidet. Dein negatives Urteil erweckt den Eindruck, Du habest da was "Besseres" erwartet ... So musst Du Dir die Frage gefallen lassen:

Vor Vertragsunterzeichnung keine Probefahrt und keine seriöse Inaugenscheinnahme gemacht? 😕

Gruss peppino1

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw


Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, angefangen von den Blenden rund ums Radio, bis hin zu den unteren Teilen der Türlehne, in der die Tasten für die Fenster liegen. Wenn man dort mal klopft oder drückt, dann sagt das Plastik freundlich "Hallo", was für ein Auto oberhalb der 60.000 € Marke nicht sein darf. Auch wenn ich den Knopf für die automatische Heckklappe drücke, klingt es einfach "scheisse", total hohl. Mein Vorgänger, der eine fast identische Ausstattung aufwies, wirkte völlig anders und klang insgesamt deutlich "satter"...

Bin ich da zu empfindlich oder habe ich ein verkorkstes Fertigungsband erwischt? ;-)

Was ich von einigen Forum-Berichter lese, das verglichen mit frueheren Modellreihen, die Qualitaet "slechter" geworden ist. Ist aber ein Trend bei jedem Premiumhersteller (Audi/Mercedes/BMW).

Es hat also nichts mit empfindlichkeit oder eine verkorkstes Fertigungsband zu tun.

Ich denke nicht, dass das die Premiumhersteller grundsätzlich betrifft. Wir haben im Firmen-Pool u.a. noch eine 530d Limo (Bj. 2012) und einen A6 3.0 Limo (Bj. 2012) und an denen gibt es so gar nichts auszusetzen...da herrscht 100% ige Wohlfühlatmosphäre. Was soll´s, da muss ich jetzt wohl durch, kann es eh nicht mehr ändern... ;-)

Achtung, nicht zitieren, sonst regt sch Herr Zimpaladusala auf................

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von todieforbmw


Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, angefangen von den Blenden rund ums Radio, bis hin zu den unteren Teilen der Türlehne, in der die Tasten für die Fenster liegen. Wenn man dort mal klopft oder drückt, dann sagt das Plastik freundlich "Hallo", was für ein Auto oberhalb der 60.000 € Marke nicht sein darf. Auch wenn ich den Knopf für die automatische Heckklappe drücke, klingt es einfach "scheisse", total hohl. Mein Vorgänger, der eine fast identische Ausstattung aufwies, wirkte völlig anders und klang insgesamt deutlich "satter"...

Bin ich da zu empfindlich oder habe ich ein verkorkstes Fertigungsband erwischt? ;-)

Was ich von einigen Forum-Berichter lese, das verglichen mit frueheren Modellreihen, die Qualitaet "slechter" geworden ist. Ist aber ein Trend bei jedem Premiumhersteller (Audi/Mercedes/BMW).

Es hat also nichts mit empfindlichkeit oder eine verkorkstes Fertigungsband zu tun.

Ich gehe mal davon aus, dass ein im Mai 2014 gelieferter F25 punkto Materialien im Innenraum sich nicht von einem aus 2012 unterscheidet. Dein negatives Urteil erweckt den Eindruck, Du habest da was "Besseres" erwartet ... So musst Du Dir die Frage gefallen lassen:

Vor Vertragsunterzeichnung keine Probefahrt und keine seriöse Inaugenscheinnahme gemacht? 😕

Gruss peppino1

Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Mein 35d von 03/2014 klingt z.B. beim Türzuschlagen deutlich satter/dumpfer als mein vorheriger 20d von 07/2011. Zudem sind die Wind- und Abrollgeräusche wesentlich leiser. Insgesamt wirkt das Auto wertiger als sein Vorgänger.

Ja, und der Motor ist natürlich auch leiser. 😁

Es wird immer einen Abstand vom X3 zum 5er, A6, E Klasse .... geben. Nur weil die Fahrzeuge eventuell im Neupreis gleich liegen bleibt die Basis des X3 trotzdem der Dreier.

Es gibt keinen der es in dieser Fahrzeugklasse besser macht, naja, ausser vielleicht Porsche, aber das kostet dann auch dementsprechend.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


Ich gehe mal davon aus, dass ein im Mai 2014 gelieferter F25 punkto Materialien im Innenraum sich nicht von einem aus 2012 unterscheidet. Dein negatives Urteil erweckt den Eindruck, Du habest da was "Besseres" erwartet ... So musst Du Dir die Frage gefallen lassen:

Vor Vertragsunterzeichnung keine Probefahrt und keine seriöse Inaugenscheinnahme gemacht? 😕

Gruss peppino1

Ich gebe Dir absolut recht, ich habe in der Tat "Besseres" in Puncto Materialverarbeitung erwartet. Aber diese Erwartungshaltung ist meiner langjährigen BMW-Zugehörigkeit und der damit verbundenen Zufriedenheit geschuldet. Bisher haben mich alle Autos aus dem Hause BMW überzeugt, von den scheinbar nie zu lösenden Schiebedach-Geräuschen mal abgesehen... ;-). Und was Deinen Hinweis auf die Probefahrt betrifft, ich habe das noch nie als nötig erachtet. Wer seit mehr als 20 Jahren die 3er Baureihe fährt, weiß was er bekommt... ;-)

"Wer seit mehr als 20 Jahren die 3er Baureihe fährt, weiß was er bekommt... ;-)"

offensichtlich ja nicht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AdiS


"Wer seit mehr als 20 Jahren die 3er Baureihe fährt, weiß was er bekommt... ;-)"

offensichtlich ja nicht... ;-)

Es fehlte der Zusatz "normalerweise".. ;-).

ich hab das aber schon mehrfach gelesen - ich bin mal auf die Qualität des LCI gespannt. Wobei ich es ehrlich gesagt für Augenwischerei halte, dass sich das so großartig verbessert haben soll. Das Leder zum Beispiel ist ja nach wie vor das gleiche. Da kann sich also schon mal nichts verändern. Und bis auf das Klimadisplay hat sich im Innenraum ja auch nichts bannbrechendes getan. Am Wochenende saß ich in einem 2012er 20d drin und muss ehrlich sagen, dass ich da auch etwas mehr erwartet hätte. Wir hatten vor Jahren mal einen Siebener in der Familie, der hatte damals diese richtig tiefe Wohlfühlqualität - saß auch im aktuellen Modell drin und genau da kam es wieder auf - dieses Gefühl von Wertigkeit - das vermisse ich im X etwas - man muss aber halt auch so ehrlich sein, dass es irgendwo ja einfach auch noch Unterschiede geben muss - sonst würde kein Mensch mehr die Luxusklasse kaufen.

Falls irgendjemand hier vom E83 auf den F25 umgestiegen sein sollte ... wer da nicht vor Entzücken die Augen aufgerissen hat und BMW auf Knien gedankt hat ... der hat meiner Meinung den letzten Schuss nicht gehört.
Und weshalb jetzt, 3-4 Jahre nach Markteinführung, das Material auf einmal so schlecht sein soll (ist ja gerade so, als ob die Mitbewerber und BMW selbst zwischenzeitlich das Rad neu erfunden hätten) kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Und wenn man den F25 jetzt schon mit dem 7er vergleicht ... geht´s noch?? Wann kommt den endlich einer mit dem guten RR Wurzelholz und Leder um die Ecke ... da ist der F25 doch glatt eine feuchte Höhle ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


n.

Und wenn man den F25 jetzt schon mit dem 7er vergleicht ... geht´s noch?? Wann kommt den endlich einer mit dem guten RR Wurzelholz und Leder um die Ecke ... da ist der F25 doch glatt eine feuchte Höhle ...

sei mir nicht böse aber mir gefällt dein Ton ganz und gar nicht. Ich habe lediglich geschrieben, dass man in den Klassen schon sehr deutliche Unterschiede bemerkt und ich finde, dass der X3 nicht ganz so premium erscheint, wie er es für den aufgerufenen Preis sein sollte. Wir reden hier immerhin (in unserem Fall) von etwa 78.000 Euro - verdammt viel Geld für ein Auto, sodass da durchaus ein gewisser Qualitätsanspruch gerechtfertigt sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Falls irgendjemand hier vom E83 auf den F25 umgestiegen sein sollte ... wer da nicht vor Entzücken die Augen aufgerissen hat und BMW auf Knien gedankt hat ... der hat meiner Meinung den letzten Schuss nicht gehört.

Nur zur Info, ich schrieb "MEIN Vorgänger" und nicht "der Vorgänger". Soll heissen, ich bin den E83 nie gefahren, sondern vorher einen 325d Touring mit voller Hütte. Und wie Du schon sagtest, Basis für den F25 ist der 3er und entsprechend konnte/musste ich vergleichen... ;-)

Deine Antwort