Materialanmutung im Innenbereich

BMW X3 F25

Ich habe meinen X3 jetzt knapp 4 Wochen und bin noch immer etwas enttäuscht, was das Material im Innenbereich betrifft...sieht ja in der Kombination Leder/Interieurleisten auch alles schick aus aber wenn man mal genauer hinschaut bzw. hinhört, wirkt oder klingt es "billig". Es wurde eine ganze Menge Plastik/Kunststoff verbaut, angefangen von den Blenden rund ums Radio, bis hin zu den unteren Teilen der Türlehne, in der die Tasten für die Fenster liegen. Wenn man dort mal klopft oder drückt, dann sagt das Plastik freundlich "Hallo", was für ein Auto oberhalb der 60.000 € Marke nicht sein darf. Auch wenn ich den Knopf für die automatische Heckklappe drücke, klingt es einfach "scheisse", total hohl. Mein Vorgänger, der eine fast identische Ausstattung aufwies, wirkte völlig anders und klang insgesamt deutlich "satter"...

Bin ich da zu empfindlich oder habe ich ein verkorkstes Fertigungsband erwischt? ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich gehe mal davon aus, dass ein im Mai 2014 gelieferter F25 punkto Materialien im Innenraum sich nicht von einem aus 2012 unterscheidet. Dein negatives Urteil erweckt den Eindruck, Du habest da was "Besseres" erwartet ... So musst Du Dir die Frage gefallen lassen:

Vor Vertragsunterzeichnung keine Probefahrt und keine seriöse Inaugenscheinnahme gemacht? 😕

Gruss peppino1

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, aber nur wenn man starken Druck ausübt. Bei gewöhnlicher Benutzung passiert nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Xenta001


Ja, aber nur wenn man starken Druck ausübt. Bei gewöhnlicher Benutzung passiert nichts!

Was glaubst Du mache ich? Ich drücke nur leicht den Knopf, mehr nicht...

Wäre alles toll, würde ich das hier nicht schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von The Taog



Ist das ein lustiges Spielchen, dessen Sinn ich nicht verstanden habe?

Naja, mal sehen wie es weiter geht, und ob es noch Steigerungspotenzial gibt ;-)

Ja X3 + 3er mit 7er 😁

Denke hatten wir schon !

Zitat:

Original geschrieben von uge


Ich war auch etwas irritiert bzgl. der Hartplastikanteile bei der Heckklappenverkleidung, den Türablagefächern oder der Klappe des Ablagefachs unter dem Lichtschalter. Jedoch halte ich das nicht ausschließlich für reine Sparmaßnahmen seitens des Herstellers. Es ist genauso ein Kompromiss zwischen Gewichtsoptimierung und Wertanmutung. Stabile Verkleidungsteile, welche bei Fingerdruck nicht nachgeben und sich beim Klopftest nicht hohl anhören, haben automatisch ein höheres Gewicht. Gewichtsoptimierung steht bei den Herstellern sehr weit oben im Pflichtenheft.

Grüße

Im direkten Vergleich ist jedenfalls unser (2012er) E92 LCI innen hochwertiger verarbeitet als unser F25 desselben Baujahrs!

Und mancher SUV anderer Hersteller in ähnlicher Preislage hat auch bessere Materialien.

Deine Antwort