Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung?
Hallo Insignia Fahrer,
dass der B kein Spritsparwunder ist, habe ich ja nun mitbekommen. In diesem Thread soll es darum gehen, wie man effektiv den Verbrauch senken kann ohne dabei auf Fahrspaß bzw. Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
Ich selbst fahre den 2.0 D mit MT und Frontantrieb als Sports Tourer und habe über reichlich 6000 km einen Durchschnitt von 7,7 l laut BC und das kommt auch in etwa hin, da sich beim Tanken rechnerisch maximal eine Abweichung von +- 0,2 l feststellen ließ. Im aktuellen Schnitt liege ich sogar bei 8,7 l.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- keine neue Software aufspielen lassen? (bei mir Hinfällig, da Gebraucht offenbar mit gekauft
- Nützt es was nachträglich Unterbodenverkleidung anbringen? (Teil käme ca. 175 €)
Luftdruck auf ECO hatte ein bisschen was gebracht, hat blöderweise die Werkstatt wieder gesenkt sodass ich erstmal wieder schauen muss, ob und wieviel es wirklich bringt
Mein Ziel ist es, dass er nie auf eine Tankfüllung mehr als 8L braucht und das sollte er doch eigentlich schaffen!
111 Antworten
hat halt jeder seinen Liebling. 😁
die restreichweite hängt von zu vielen Faktoren ab und variiert nach fahrprofil.
mein Favorit ist die verbrauchsanzeige. Ich richte mich eher nach der als nach dem tacho.
Zitat:
@slv rider
mein Favorit ist die verbrauchsanzeige. Ich richte mich eher nach der als nach dem tacho.
Ja, genau, je höher die Geschwindigkeit (Tachometer), desto höher der momentane Verbrauch.
Manch einer zieht für die verbrauchte Menge den Kilometerzähler heran. Ist aber auch sehr ungenau
Die AdBlue Anzeige kann man nachträglich freischalten. Zeigt dann "ok" an bis zur ersten Meldung bei 2400km und dann gibt's eine Prozentanzeige.
(hier aus dem Insignia A - MY 16)
Somit auch beim B mit IntelliLink möglich.
Die Absolutverbrauchsanzeige hatte der Vectra. Die fand ich gut, weil die mit +- 0,5l ziemlich genau war und ich immer genau sagen konnte, was noch im Tank ist. Die Tankfüllanzeige ist nämlich auch nicht genau 😉
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 2. Januar 2022 um 13:56:12 Uhr:
Die Absolutverbrauchsanzeige hatte der Vectra. Die fand ich gut, weil die mit +- 0,5l ziemlich genau war und ich immer genau sagen konnte, was noch im Tank ist. Die Tankfüllanzeige ist nämlich auch nicht genau 😉
Um das immer genau sagen zu können, musst du aber den Ausgangswert genau kennen. Und ich weiß z.B. nicht, ob ich nun 65, 64, 63 oder 62 Liter im Tank habe, wenn die Säule bei z.B. 55 Liter abschaltet. Es gibt hier genug, die bringen 67 Liter rein und andere berichten von max. 59 Liter.
Der Tank hat 62 ltr. netto und wenn die Säule bei 59ltr abschaltet, passt es doch?
Mehr bekommt man da aber immer rein.
Auch zeigt der BC doch den absoluten Verbrauch an, oder verstehe ich das gerade falsch?
Naja, nicht direkt. Der BC sagt ja nicht "seit letztem Reset 48 Liter Kraftstoff verbraucht".
Auch wenn man natürlich den entsprechenden Durchschnittsverbrauch mit den dazugehörigen KM multiplizieren könnte und das gleiche Ergebnis hätte.
Aber wenn man schon dem berechneten Durchschnittsverbrauch nicht vertraut nützt einem das ja dann auch nix. Von der Kopfrechnerei mal ganz abgesehen 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2022 um 15:42:02 Uhr:
Der Tank hat 62 ltr. netto und wenn die Säule bei 59ltr abschaltet, passt es doch?
Mehr bekommt man da aber immer rein.
Auch zeigt der BC doch den absoluten Verbrauch an, oder verstehe ich das gerade falsch?
so wie @yellow-teddy es schreibt zeigt er es eben nicht direkt an. Ja die Rechnung mit gefahrene Kilometer ÷ 100 x Durchschnittsverbrauch funktioniert auch, aber das hat der Vectra eben direkt angezeigt und mir gefiel dieser Wert am besten 😉
Wobei der Wert beim Durchschnittsverbrauch zumindest bei mir wenig bis gar nicht vom tatsächlichen Wert abweicht. Er ist eben nur m.M.n. recht hoch 🙁
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:27:13 Uhr:
Um das immer genau sagen zu können, musst du aber den Ausgangswert genau kennen. Und ich weiß z.B. nicht, ob ich nun 65, 64, 63 oder 62 Liter im Tank habe, wenn die Säule bei z.B. 55 Liter abschaltet. Es gibt hier genug, die bringen 67 Liter rein und andere berichten von max. 59 Liter.
Das hängt ja mit der relativ ungenauen Tankanzeige zusammen. Im Vectra hatte ich bei leuchtender Anzeige noch etwa 10l im Tank. Deswegen hätte ich ja gern die Absolutverbrauchsanzeige gehabt um im Zweifelsfall zu wissen was los ist. Die Tanks selber fassen alle das gleiche Volumen, es ist das Signal was Fahrzeugabhängig unterschiedlich ausgegeben wird. Warum auch immer.
Diesen Wert zeigt der Vectra aber auch nur im "Geheimmenü" an und ist auch nur ein errechneter Wert.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2022 um 18:02:12 Uhr:
Diesen Wert zeigt der Vectra aber auch nur im "Geheimmenü" an und ist auch nur ein errechneter Wert.
Also meiner hatte es im CD70 Navi CID direkt im BC beim Durchschnittsverbrauch mit angezeigt. Nichts mit verstecktem Menü. Er hat den Durchschnittsverbrauch anhand des Absolutverbrauches errechnet. So macht es ja der Insignia auch, nur dass er den Absolutwert dem Fahrer eben nicht anzeigt. Bei VW ist es anders, der nimmt nur eine bestimmte Strecke für den Durchschnittsverbrauch. Deswegen hat man dort z.t. auch geringere Werte stehen, die man mit nem Opel laut BC nicht erreicht sobald man einmal die Leistung abverlangt hat.
Der Wert vom Opel ist aber entsprechend der Zurücksetzung genauer.
Hattest du dieses Modul von Pepas eingebaut? Möglich ist aber auch, dass du eine Version mit 3-zeiligen CID hattest.
Wenn es dir im Insignia fehlt, versuche es über eine App - Torque z. B.
Aber im Grunde kann man auch drauf verzichten und tanken, wenn es das Instrument anzeigt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2022 um 18:13:37 Uhr:
Hattest du dieses Modul von Pepas eingebaut? Möglich ist aber auch, dass du eine Version mit 3-zeiligen CID hattest.
Wenn es dir im Insignia fehlt, versuche es über eine App - Torque z. B.
Aber im Grunde kann man auch drauf verzichten und tanken, wenn es das Instrument anzeigt.
Verändert habe ich am Vectra nichts. Es war ein serienmä!iger 1.9 CDTI Z19DTH Edition (Plus) Ez. 10/2007 MY08 ... Das CID hatte nicht direkt Zeilen ... denke du verwechselst es mit dem GID. Ich hänge mal ein Bild an, hab leider den BC nicht fotografiert.
Edit: Google hilft, hab eins gefunden ... hängt jetzt bei
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 2. Januar 2022 um 18:00:38 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:27:13 Uhr:
Um das immer genau sagen zu können, musst du aber den Ausgangswert genau kennen. Und ich weiß z.B. nicht, ob ich nun 65, 64, 63 oder 62 Liter im Tank habe, wenn die Säule bei z.B. 55 Liter abschaltet. Es gibt hier genug, die bringen 67 Liter rein und andere berichten von max. 59 Liter.Das hängt ja mit der relativ ungenauen Tankanzeige zusammen. Im Vectra hatte ich bei leuchtender Anzeige noch etwa 10l im Tank. Deswegen hätte ich ja gern die Absolutverbrauchsanzeige gehabt um im Zweifelsfall zu wissen was los ist. Die Tanks selber fassen alle das gleiche Volumen, es ist das Signal was Fahrzeugabhängig unterschiedlich ausgegeben wird. Warum auch immer.
Frage: Was bringt dir das bzw. was soll denn los sein? Wenn die Tankanzeige leuchtet fahre einfach Tanken und gut ist. Wenn du im Winter auf der Autobahn unterwegs bist, fahre vorher schon Tanken. Man weiß nie, wie lange man ggf. in einer Vollsperrung bei eisigen Temperaturen stehen muss. Und wenn jemand immer bis zum letzten Liter fahren will, ist es doch nicht das Problem von Opel. Außerdem möchte Opel sicherlich auch nicht, dass sie darauf "festgenagelt" werden.
Und ich weiß auch so, was ich noch ca. im Tank habe. Leuchtet die Anzeige bei einem Restkilometerstand von 100 km auf und mein Durchschnittsverbrauch ist gem. Bordcomputer 6 Liter, habe ich logischerweise noch ca. 6 Liter im Tank. Das muss mir keiner Anzeigen.
Aber jeder wie er will. Nur Opel sieht es scheinbar nicht anders.