Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung?

Opel Insignia B

Hallo Insignia Fahrer,

dass der B kein Spritsparwunder ist, habe ich ja nun mitbekommen. In diesem Thread soll es darum gehen, wie man effektiv den Verbrauch senken kann ohne dabei auf Fahrspaß bzw. Geschwindigkeit verzichten zu müssen.

Ich selbst fahre den 2.0 D mit MT und Frontantrieb als Sports Tourer und habe über reichlich 6000 km einen Durchschnitt von 7,7 l laut BC und das kommt auch in etwa hin, da sich beim Tanken rechnerisch maximal eine Abweichung von +- 0,2 l feststellen ließ. Im aktuellen Schnitt liege ich sogar bei 8,7 l.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

- keine neue Software aufspielen lassen? (bei mir Hinfällig, da Gebraucht offenbar mit gekauft
- Nützt es was nachträglich Unterbodenverkleidung anbringen? (Teil käme ca. 175 €)

Luftdruck auf ECO hatte ein bisschen was gebracht, hat blöderweise die Werkstatt wieder gesenkt sodass ich erstmal wieder schauen muss, ob und wieviel es wirklich bringt

Mein Ziel ist es, dass er nie auf eine Tankfüllung mehr als 8L braucht und das sollte er doch eigentlich schaffen!

111 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Dezember 2021 um 18:29:29 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 31. Dez. 2021 um 18:25:12 Uhr:


Wenn ich Eure Aussagen richtig deute, muß ich in naher Zukunft meinen Diesel-Insi gegen einen Benziner tauschen, oder sind die heutzutage auch nicht mehr kurzstreckentauglich?

Stichwort OPF.... 😁

am besten mache ich es so wie Du und kaufe einen Koreaner mit 7 Jahren Garantie!
Dann zahlt wenigstens der Hersteller, wenn man Streß mit der Abgasnachbehandlung etc. bekommt...

... ist eine Überlegung wert.
Allerdings gibt es bei den "normalen" PKW keine größeren Motoren.
Bei Kompaktklasse ist da Ende.

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:13:21 Uhr:


Das ist ja das was mich wundert, ich fahre auch etwa 30 km einfache Strecke zur Arbeit. Dabei hauptsächlich Landstraße durch einige Ortschaften (Dörfer), einen Teil Autobahnartig ausgebaute Landstraße und innerstädtisch mit 5 Ampeln auf dem Weg.

Wie (also auf welche Art und Weise) verringerst du vor den Dörfern und vor Tempolimits (70 o.Ä.) und vor den Ampeln die Geschwindigkeit?

Mit Handschalter hast du natürlich grundsätzlich den Nachteil, das du vermutlich selten oder nie "segelst".

In Regelfall lasse ich ihn ausrollen, hin und wieder lässt sich bremsen jedoch auch nicht vermeiden (z.b. Ampel schält gerade um, einer fährt im Schleichgang plötzlich hinter der Kurve, etc.)

Aufgefallen ist mir, dass es deutlich länger dauert, bis die Schubabschaltung "wirkt" ... war es beim Vectra Gas weg=Momentanverbrauch 0,0 l/100km, ist es beim Insignia eher Gas weg= Momentanverbrauch sinkt sinkt ... 0,0l ... und das eben mit 2,3 Sekunden Verzögerung zur Gaswegnahme.

Auch ist mir aufgefallen, dass mit höherem Luftdruck die Ecokurve sich um 2-4 Einheiten nach unten verschoben hat. Der Gesamtverbrauch ist aber nach wie vor bei 7,9l relativ hoch, jedoch auch mit zeitweise Kurzstrecke zur Kita und Abtauphase mit der Frotscheibenheizung, was im Winter ja unvermeidbar ist. Ich denke Scheibe kratzen ist auf Dauer da nicht förderlich.

Auch merkbar ist, dass er erst wirklich effizient läuft, sobald er richtig warm ist was er hundertprozentig auch erst nach vielleicht 20 km ist. (siehe Eco-Kurve)

Zitat:

@GandalfGelbsack
[...]
Aufgefallen ist mir, dass es deutlich länger dauert, bis die Schubabschaltung "wirkt" ... war es beim Vectra Gas weg=Momentanverbrauch 0,0 l/100km, ist es beim Insignia eher Gas weg= Momentanverbrauch sinkt sinkt ... 0,0l ... und das eben mit 2,3 Sekunden Verzögerung zur Gaswegnahme.

'

Das liegt aber ausschließlich an der Anzeige.

Der BC mittelt über eine gewisse Dauer...

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Januar 2022 um 05:50:50 Uhr:



Zitat:

@GandalfGelbsack
[...]
Aufgefallen ist mir, dass es deutlich länger dauert, bis die Schubabschaltung "wirkt" ... war es beim Vectra Gas weg=Momentanverbrauch 0,0 l/100km, ist es beim Insignia eher Gas weg= Momentanverbrauch sinkt sinkt ... 0,0l ... und das eben mit 2,3 Sekunden Verzögerung zur Gaswegnahme.


'
Das liegt aber ausschließlich an der Anzeige.
Der BC mittelt über eine gewisse Dauer...

ok

Naja gut, der Vectra hatte zwar weniger Anzeigen, die waren meiner Meinung nach aber sinnvoller. Schade finde ich, dass man keine Absolutverbrauchsanzeige mehr hat und wenn er schon Adblue haben muss, hätte man webigstens dafür auch eine Füllstandsanzeige machen können. Aber gut das ist jammern auf hohem Niveau.

Es lässt sich eh erst im Sommer sagen, ob die Maßnahmen etwas brachten. Im Winter mit sämtlichen Zusatzverbrauchern und eben Laufen im Stand bis die Scheibe abgetaut ist, ist es sowieso höher.

Hat jemand nen Trick, wie ich das mit der Scheibe besser lösen kann? Wird wohl besser sein, trotzdem ne Matte drüber zu machen oder sprühenteiser zu nehmen. Dauert ja sonst doch ne weile bis er frei ist trotz ThermaTec.

Derzeit sind ja die Temperaturen nicht so, aber werweiß was noch kommt.

Die verbrauchsanzeige ist nicht real und zeigt eher werte die der fahrer erwartet. Also gas weg = null.
dabei stimmt das nur bedingt weil z. b. die abgasnachbehandlungssysteme auf Temperaturen gehalten werden müssen. Und das nicht nur im Falle einer dpf reg.

Man könnte die BC-Anzeige (Momentanverbrauch) mit OBD-Daten vergleichen.

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 2. Januar 2022 um 07:00:31 Uhr:



Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Januar 2022 um 05:50:50 Uhr:



'
Das liegt aber ausschließlich an der Anzeige.
Der BC mittelt über eine gewisse Dauer...

...

Schade finde ich, dass man keine Absolutverbrauchsanzeige mehr hat und wenn er schon Adblue haben muss, hätte man webigstens dafür auch eine Füllstandsanzeige machen können. Aber gut das ist jammern auf hohem Niveau.

...

Hat deiner (noch) nicht (AdBlue Anzeige)? Ich habe diese Anzeige bei den Infos dabei und kann sie mir sogar dauerhaft in den kleinen Bereich links / rechts einblenden lassen.

Davon ab, aus Interesse: Was macht man mit einer Absolutverbrauchsanzeige? Hat man nach dem Tanken nicht eine viel bessere Zahl?

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. Januar 2022 um 09:29:55 Uhr:


Man könnte die BC-Anzeige (Momentanverbrauch) mit OBD-Daten vergleichen.

Wenn dieser Wert in den Daten überhaupt drinnen steht. das sind eher werte für den Endverbraucher und nicht für die Techniker.

Mit dem richtigen Tool sollte das gehen.
Kenne ich bei dem Fahrzeug aber nicht.
Bei VW habe ich über Diagra die relevanten Daten aber in LabView einbinden können.

Das sollte doch 10 Jahre später bei Opel auch mit den besseren Tools gehen.

Mein € 100 Scanner für die OBD-Buchse kann schon ca. 150 bis 200 verschiedene Daten annähernd realtime vom MSG lesen.

Hier gibt es doch Experten fürs Auslesen bei Opel, die sich hier tummeln.

Ich stufe mich da selbst als Laie ein.
Aber Ich denke schon, dass das klappen sollte.

könnte man als Laie denken.... 😁

Hallo @GandalfGelbsack,
kannst du deinen neuen Text bitte unter das Zitat setzen. So sieht man direkt was neu ist und macht es, gerade bei Vollzitaten, einfacher.

Die ersten Insignia B mit dem IL900 können den AdBlue-Füllstand nicht anzeigen.

Zitat:

@slv rider


könnte man als Laie denken.... 😁

'

Dann sind wir schon zu zweit 😁

Die AdBlue Anzeige gibt es erst ab Mitte 2018 mit Wechsel auf das Pro System. Aber wozu brauche ich diese Anzeige denn? Ich bekomme rechtzeitig eine Meldung, dass ich nachtanken soll. Und im Umkreis von über 2.000 km findet sich sicherlich immer eine Säule oder Internetverbindung um was zu bestellen.
Und was bringt mir eine Gesamtverbrauch-Anzeige? Eine Restkilometer-Anzeige finde ich viel nützlicher. Und die hat der Insignia ja.

Deine Antwort