Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung?
Hallo Insignia Fahrer,
dass der B kein Spritsparwunder ist, habe ich ja nun mitbekommen. In diesem Thread soll es darum gehen, wie man effektiv den Verbrauch senken kann ohne dabei auf Fahrspaß bzw. Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
Ich selbst fahre den 2.0 D mit MT und Frontantrieb als Sports Tourer und habe über reichlich 6000 km einen Durchschnitt von 7,7 l laut BC und das kommt auch in etwa hin, da sich beim Tanken rechnerisch maximal eine Abweichung von +- 0,2 l feststellen ließ. Im aktuellen Schnitt liege ich sogar bei 8,7 l.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- keine neue Software aufspielen lassen? (bei mir Hinfällig, da Gebraucht offenbar mit gekauft
- Nützt es was nachträglich Unterbodenverkleidung anbringen? (Teil käme ca. 175 €)
Luftdruck auf ECO hatte ein bisschen was gebracht, hat blöderweise die Werkstatt wieder gesenkt sodass ich erstmal wieder schauen muss, ob und wieviel es wirklich bringt
Mein Ziel ist es, dass er nie auf eine Tankfüllung mehr als 8L braucht und das sollte er doch eigentlich schaffen!
111 Antworten
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 02. Jan. 2022 um 18:22:44 Uhr:
Und ich weiß auch so, was ich noch ca. im Tank habe.
Genau so.
Ich fahre im Regelfall den Tank selten überhaupt bis zur Leuchte. Ich tanke sobald es günstiger als im Schnitt ist, gern auch mal schon bei halbvollem Tank.
Die Anzeige fand ich gut, weil ich damit wusste, was mich an der Zapfsäule erwartet und ich hätte dort Unstimmigkeiten evtl. gleich bemerkt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2022 um 18:27:02 Uhr:
Ich weiß wie das CID aussieht, danke. Steht draußen vor der Tür. 🙂
Dann wundert es mich, dass die Absolutverbrauchsanzeige "neu" ist. Hab nen zweites Bild von Google angehangen, so sah das auch bei mir aus.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 2. Januar 2022 um 18:28:40 Uhr:
Ich fahre im Regelfall den Tank selten überhaupt bis zur Leuchte. Ich tanke sobald es günstiger als im Schnitt ist, gern auch mal schon bei halbvollem Tank.Die Anzeige fand ich gut, weil ich damit wusste, was mich an der Zapfsäule erwartet und ich hätte dort Unstimmigkeiten evtl. gleich bemerkt.
Was denn für Unstimmigkeiten? Sorry, ich fahre jetzt auch fast 30 Jahre ein Auto und hatte noch nie eine Unstimmigkeit an einer Tanksäule. Würde mir auch sofort auffallen, da ich meine Tankvorgänge in Spritmonitor einpflege. Wenn ich also plötzlich einen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern hätte, wo ich immer 6 Liter habe, wäre was faul bei gleicher Fahrweise. Aber hatte ich noch nie.
Das Bild befindet sich auf der Vorseite noch neben dem von meinem eigenen 😉 Ich hatte den Beitrag editiert.
Es ist eigentlich auch kein Problem, wir sind auch ein Stück vom eigentlichen Thema weggekommen, auch wenn es trotzdem mit Verbrauch zu tun hat.
Unstimmigkeiten hatte ich bisher auch keine an der Zapfsäule, aber man weiß ja nie. Ich führe eben nicht dauerhaft Buch über meinen Verbrauch.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 02. Jan. 2022 um 19:33:28 Uhr:
Das Bild befindet sich auf der Vorseite noch neben dem von meinem eigenen ?? Ich hatte den Beitrag editiert.
Ach so... Ich dachte du meinst die Anzeige in der Hauptebene. Ja, stimmt. Da wird es auch angezeigt, aber ich schau da so selten rein.....
Asche auf mein Haupt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Januar 2022 um 18:13:37 Uhr:
Hattest du dieses Modul von Pepas eingebaut? Möglich ist aber auch, dass du eine Version mit 3-zeiligen CID hattest.
Hatte mein damaliger MY 2007 auch ohne irgendein Modul, der Vectra konnte das anzeigen.... ;-)
VG Jan
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 2. Januar 2022 um 13:56:12 Uhr:
Die Absolutverbrauchsanzeige hatte der Vectra. Die fand ich gut, weil die mit +- 0,5l ziemlich genau war und ich immer genau sagen konnte, was noch im Tank ist. Die Tankfüllanzeige ist nämlich auch nicht genau 😉
Kannst du beim Insignia – wie bzgl. Urea schon erwähnt – ebenfalls freischalten lassen (nicht beim FOH).
Ich fand die Durchschnitts-Anzeige heute "nice".
Hatte Zeit und bin auf der rechten Spur mit den LKWs mitgefahren.
Münster - Soest und zurück für unter 10 Euro. Das schafft noch nicht mal der Flixbus. 😉
Ich melde mich zurück und möchte zunächst einmal mein Feedback zum Aral Ultimate Versuch mitteilen:
Bemerkt habe ich, wie schon erwähnt, nachdem ich erstmals eine volle Füllung davon getankt habe, dass er sobald der "normale" Diesel aus der Dieselleitung raus war, plötzlich viel ruhiger lief. Von dieser Seite her war ich zunächst sehr positiv überrascht. Auch hatte ich zuvor teilweise unter Volllast bergauf leichte Vibrationen, die durch den Premiumdiesel verschwunden sind und auch jetzt wieder bei Normaldiesel noch nicht wieder aufgetreten sind.
Zum Verbrauch selbst würde ich sagen, dass er wenn, dann nur sehr minimal sparsamer geworden ist. Die erste Ultimate Füllung lag er bei 7,6l im Schnitt, die zweite 7,4l und derzeit nach etwa 150 km mit Normaldiesel von Shell liege ich bei 7,1l ... Ich denke aber, dass eher die Luftdruckerhöhung zum Minderverbrauch geführt hat als der Premiumdiesel. Vielleicht hätte ich auch noch 2 weitere Füllungen damit machen sollen und dann noch einen anderen Effekt erzielt, das widerstrebte mir aber aufgrund des allgemeinen Spritpreisniveaus aktuell 😉
Ich werde es aber jetzt jährlich so machen, dass ich dem Wagen mal zwei Füllungen damit gönne, da mich der ruhigere Lauf insofern überzeugt hat, dass es für den Motor offensichtlich nicht schlecht ist.
Zum Verbrauch allgemein: Ich gehe auch davon aus, dass es mit dem vielen Auf und Ab hier bei uns im Erzgebirge zusammenhängt und der Vectra im Vollastbereich möglicherweise sparsamer war. Wenn der Insi die 7,0 -7-5 im Schnitt dauerhaft liefert, bin ich zufrieden.
Ich warte ab, was die Sommerbereifung für Werte bringt und werde dann wieder hier berichten 😉
Was noch interessant wäre: wenn es bergauf geht, wo steht da eure Momentanverbrauchsanzeige bzw. der Kreis auf dem farbigen Balken?
Das liegt am Diesel in Deutschland ist ja kein reiner Diesel. Ich glaube 7% wird zugemischt. Ich tanke immer reinen Diesel und habe das Problem nicht.
Baujahr 05/21 174 PS. 4x4 Vollausstattung
Von Liqui Moly gibt es ein Diesel additiv mit dem habe ich subjektiv gefühlt gute Erfahrungen gemacht. Ruhigerer Motorlauf, besseres Startverhalten und etwas weniger Verbrauch. Wie gesagt subjektiv, da natürlich alles etwas wetterabhängig ist
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 29. Januar 2022 um 06:55:06 Uhr:
Was noch interessant wäre: wenn es bergauf geht, wo steht da eure Momentanverbrauchsanzeige bzw. der Kreis auf dem farbigen Balken?
Um da einen Vergleich herstellen zu können, müssen alle im gleichen Gang, mit der gleichen Geschwindigkeit, dem gleichen Gewicht UND die gleiche Steigung hochfahren. Alles andere führt zwangsläufig immer zu einer Abweichung und die Aussage hilft dir nicht ansatzweise weiter.
6% oder 12% Steigung ist ja schon ein großer Unterschied.