Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung?
Hallo Insignia Fahrer,
dass der B kein Spritsparwunder ist, habe ich ja nun mitbekommen. In diesem Thread soll es darum gehen, wie man effektiv den Verbrauch senken kann ohne dabei auf Fahrspaß bzw. Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
Ich selbst fahre den 2.0 D mit MT und Frontantrieb als Sports Tourer und habe über reichlich 6000 km einen Durchschnitt von 7,7 l laut BC und das kommt auch in etwa hin, da sich beim Tanken rechnerisch maximal eine Abweichung von +- 0,2 l feststellen ließ. Im aktuellen Schnitt liege ich sogar bei 8,7 l.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- keine neue Software aufspielen lassen? (bei mir Hinfällig, da Gebraucht offenbar mit gekauft
- Nützt es was nachträglich Unterbodenverkleidung anbringen? (Teil käme ca. 175 €)
Luftdruck auf ECO hatte ein bisschen was gebracht, hat blöderweise die Werkstatt wieder gesenkt sodass ich erstmal wieder schauen muss, ob und wieviel es wirklich bringt
Mein Ziel ist es, dass er nie auf eine Tankfüllung mehr als 8L braucht und das sollte er doch eigentlich schaffen!
111 Antworten
Hier soll es doch um Verbrauch optimieren gehen. Im Endeffekt um weniger zu bezahlen. Ob sich das dann rechnet? Oder verstehe ich was verkehrt.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:14:26 Uhr:
hmm, selber Panschen wollte ich eigentlich nicht ...
Da braucht es nix. Die Dose einmal in den Dieseltank und feddich. Ist ja nicht wie beim 2-Taktöl, das du natürlich auch nutzen kannst.
Wenn du das Zeug von LM nutzen solltest, am besten eine größere Strecke (min 500km) fahren.
Zitat:
@haseh schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:42:43 Uhr:
Hier soll es doch um Verbrauch optimieren gehen. Im Endeffekt um weniger zu bezahlen. Ob sich das dann rechnet? Oder verstehe ich was verkehrt.
Ja das ist richtig. Ist nur eben ein Versuch vielleicht eine Verbesserung zu erzielen. Ob es sich rechnet werde ich im Anschluss wissen.
500 km mal einfach so ist für mich schwierig umzusetzen ... wie gesagt, ich versuch es mit dem Premiumdiesel für 2 Füllungen und im Anschluss weiß ich mehr ... mal schauen ob es was bewirkt.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:13:46 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:42:43 Uhr:
Hier soll es doch um Verbrauch optimieren gehen. Im Endeffekt um weniger zu bezahlen. Ob sich das dann rechnet? Oder verstehe ich was verkehrt.Ja das ist richtig. Ist nur eben ein Versuch vielleicht eine Verbesserung zu erzielen. Ob es sich rechnet werde ich im Anschluss wissen.
500 km mal einfach so ist für mich schwierig umzusetzen ... wie gesagt, ich versuch es mit dem Premiumdiesel für 2 Füllungen und im Anschluss weiß ich mehr ... mal schauen ob es was bewirkt.
Naja, etwas mehr, also längere Strecke, musst du den Wagen aber auch mit den 2 Füllungen bewegen. Von weiterhin Kurzstrecke wird das Zeug auch nicht zaubern können.
35 km einfache Strecke empfinde ich jetzt nicht als Kurzstrecke zur Arbeit und zurück ... ist zwar auch jetzt nicht übermäßig viel aber sollte für den Diesel trotzdem ausreichen.
Der Premiumdiesel ist ein Test ob ich damit einen Effekt erziele, mehr nicht. Wenn nicht, ist es eben so und ich versuche wieder was anderes.
Hat evtl. Jemand die Teilenummer der hinteren Abdeckung(Reserverad) zur Hand? Ich denke hier würde es am ehesten was bringen, bei dem großen„Hohlraum“.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:03:07 Uhr:
35 km einfache Strecke empfinde ich jetzt nicht als Kurzstrecke zur Arbeit und zurück ... ist zwar auch jetzt nicht übermäßig viel aber sollte für den Diesel trotzdem ausreichen.
Also zu mir hat ein (kompetenter) Werkstattmeister gesagt, dass alles unter 50km für einen (modernen) Diesel Kurzstrecke ist.
Zitat:
@Rolly82 schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:58:06 Uhr:
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:03:07 Uhr:
35 km einfache Strecke empfinde ich jetzt nicht als Kurzstrecke zur Arbeit und zurück ... ist zwar auch jetzt nicht übermäßig viel aber sollte für den Diesel trotzdem ausreichen.Also zu mir hat ein (kompetenter) Werkstattmeister gesagt, dass alles unter 50km für einen (modernen) Diesel Kurzstrecke ist.
Ich denke es kommt auch etwas auf das Fahrprofil an. 35 km Autobahn mit Geschwindigkeiten um die 130 km/h ist noch eine andere Geschichte, als 35 km Landstraße mit viel Stadtverkehr.
Also ich sehe das wie der TE.
35km sind nun beim aller Besten Willen keine Kurzstrecke!
Das kann man besten Falls so sehen, wenn man sich Unzulänglichkeiten des eigenen Fahrzeugs irgendwie schönreden muss.
In jedem anderen Fall sind 35 km eine absolut durchschnittliche Strecke und sollte von JEDEM in Deutschland zulassungsfähigen Fahrzeug ohne technische Probleme oder negative Auswirkungen zu bewältigen sein. Insbesondere dann, wenn eben diese Strecke an 5 Tagen in der Woche je 2 Mal zurückgelegt wird.
Anders sähe die Sache natürlich aus, wenn 4 Tage die Woche 5 Mal am Tag 4km gefahren werden würden. 35 km am 5. Tag würden es dann auch nicht mehr rausreißen, schon mindestens deswegen, weil das ganze Wasser, welches sich in den vorangegangen 4 Tagen so im System angesammelt (kondensiert) hat, nicht rauszubekommen wäre. Aber dieser Fall liegt ja hier nicht vor und würde außerdem für einen Benziner ebenso gelten.
Aus meiner Sicht potenziert sich hier immer ein Dieselmythos. Aber, anderes Thema...
Trotzdem sollte man das Fahrprofil nicht außer Acht lassen.
35 Km Stopp & Go in der Stadt sind was anderes als auf der AB oder Landstraße. Dazu noch das Thema Abgasreinigung.
Ich glaube auch nicht, dass ein EU6-Diesel auf lange Sicht, Stopp & Go über 35 km in der Stadt klaglos mitmachen wird.
Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch?!
Aber warum sollte er das denn nicht? Heiß genug wird er im Szenario Stadt auf jeden Fall. Im Szenario über Land in den aller meisten Fällen (bei -35°C vielleicht nicht unbedingt). Und im Szenario Autobahn ja erst recht. Der Partikelfilter bekommt dann auch genug Zeit und Temperatur zum regenerieren. Öl, Wasser, Motor, Abgasanlage - alles kommt 2 Mal am Tag auf Betriebstemperatur - und das nicht nur für 5 Minuten.
Ich frage daher ganz ehrlich: An welcher Stelle siehst du hier Problempotential? Also, technisch meine ich jetzt. (Lassen wir den Verbrauch entgegen des Threadthemas mal kurz außen vor.)