Massiver Wertverlust bei S-Max Modellen/Pandemiebedingt oder liegt es am Modell/Marke
Besitze einen S-Max Titanium, 190 PS Diesel, Wandler, EZ 12/19 mit sehr guter Ausstattung. Möchte mich aus persönlichen Gründen von dem Wagen trennen. Verkauf mit Wertverlust nach 17 Monaten naturgemäß üppig, keine Frage. Aber der Wagen hat nach Angeboten von Händlern einen sehr massiven Wertverlust. Klar, die Pandemie tut ihr Übriges. Solche Wertverluste kenne ich von VAG bei weitem nicht. Könnt ihr mir eventuelle eure Erfahrungen mitteilen. Privatverkauf im Portal erweckt auch niemanden.....will nicht martialisch klingen: ziemlich dramatisch >60%
20 Antworten
Wollte hier weder mich in Szene setzen, noch die Marke Ford schlecht „machen“. Es ging lediglich darum Erfahrungen abzufragen. Völlig wertefrei.....
Zitat:
@michel69 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:33:45 Uhr:
Wollte hier weder mich in Szene setzen, noch die Marke Ford schlecht „machen“. Es ging lediglich darum Erfahrungen abzufragen. Völlig wertefrei.....
Ich glaube damit warst du nicht gemeint 😉 Da wollte nur jemand seine eigenen Meinung als die einzige Wahrheit verkaufen. Das kommt dieser Tage leider oft vor. Das Thema hat mich persönlich auch interessiert, da ich ein ähnliches Problem hatte.
Leasing funktioniert nur gut, wenn man alle Parameter des Vertrages einhält. Will man früher raus aus dem Vertrag, ist halt die Verzinsung für den Leasinggeber noch nicht verdient und der hält sich dann am Leasingnehmer schadlos.
Kauft man ein neues Auto, und will es nach relativ kurzer Haltedauer wieder verkaufen, ist keine Leasingfirma dazwischen und die Differenz bleibt dann natürlich "offen" am Eigentümer hängen.
Es sieht in mobile.de nach einem Einbruch bei den Gebrauchtpreisen (aller Marken!!!) aus. Wenn ich mir da recht junge Ford Galaxys mit relativ wenig km und guter Ausstattung für ca 28.000 Euro ansehe, verstehe ich den Wunsch des Händlers, für den Gebrauchten wenig zu geben.
Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht, Ford Galaxy Titanium 2.0 TDCI 190 PS mit Automatik in wirkaufendeinauto.de einzugeben, da kommt ein Fantasiepreis von 23.000 Euro raus.
Ich habe 2018 für meinen halbjährigen Galaxy auch nur gut den halben Listenpreis bezahlt. Ist halt (immer noch) ein Diesel-Problem.
Vor ein paar Wochen musste ich einen Audi verkaufen und habe dort auch geblutet..
Ähnliche Themen
Ich kaufe mir auch lieber immer einen selbstkonfigurierten Neuwagen.
Das wurde in den letzten Jahrzehnten auch immer günstiger, was den Rabatt betrifft (wobei das keine Verbilligung bedeutet, da die Listenpreise schneller steigen).
Vor 25 Jahren waren 20..25% drin, dank Selbst-Reimport aus Südtirol. Vor 12 Jahre waren es schon 25..30% dank deutschem Reimporteur. Und aktuell bekommt man 30..35% dank deutschen Internet-Autohäusern.
Soweit alles super.
ABER: Ich würde nie auf die Idee kommen, so einen privaten Neukauf nach wenigen Jahren wieder verkaufen zu wollen.
Ich habe für meinen Galaxy im August auch nur noch die Hälfte vom Listenpreis bezahlt. Da war er schon 2 Jahre alt.
Auf meinem Mobile Parkplatz finden sich auch noch einige Galaxy, die ich interessehalber nicht gelöscht habe.
Preisreduktionen von bis zu 2500 Euro sind dort scheibchenweise zu sehen.
Der Spitzenreiter ist aber im Anhang. Eine echte Standuhr...so einen hatte ich auch mal, fast das gleiche Baujahr.
Abgestoßen kurz vor ZKD Tod.
Und der hier wurde schon um 8000 Euro reduziert. Wieso der noch nicht nach sonstwo abgestoßen wurde?