Massiver Ölverlust aber Motor ist Trocken

Opel Astra F

Mein Schätzchen braucht zur Zeit unmengen an Öl aber wenn ich unter dem auto Mal schaue oder auf der straße wenn er mal steht ist alles Ölfrei an was kann denn das liegen ????? Das einzigste anzeichen ist das das Öllämpchen ziemlich lange anbleibt beim anmachen aber auch nur ab und zu !!! Solange wie wie das Lämpchen leuchtet klapperts auch im Motorraum !! Vielleicht könnt ihr mir ja Helfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Bei nem alten Motor macht zu dünnes aber schon mal Probleme! Das Zeug geht halt durch alle Ritzen. Meinen alten Kadett durft ich nichtmal 10W30 spendieren. Hat auf sein 15W40 bestanden.

Verbreitet doch bitte nicht so einen hahnebüchenen Blödsinn! Ich versteh nicht wie sich dieser Stammtischunfug so hartnäckig halten kann 🙄

Also zum 100.001 mal:

Die erste Zahl der SAE Klassifikation gibt die Kaltviskosität an. Je niedriger desto besser da das Öl damit im Kaltzustand fließfähiger ist.

Es senkt den Verschleiß, schont den Motor, erhöht die Lebensdauer der Hydrostößel beträchtlich (und beugt so deren Klackern vor) und hat zudem in der Regel noch eine höhere Grundölqualität was die Alterungsbeständigkeit des Öls signifikant erhöht, den Verdampfungsverlust verringert (und damit die LLR Probleme bei gewissen Motoren reduziert). Ganz besonders wenn es sich um ein Vollsynthetik handelt. Dort ist dann auch die Scherstabilität meist höher und ein Verschlacken physikalisch nicht möglich!

Die zweite Zahl gibt die Viskosität im betriebswarmen Zustand an. Hier sind die Öle natürlich um ein vielfaches dünnflüssiger als jedes 0W im Kaltzustand und mit Wasser vergleichbar. Und das ist auch gut so sonst wäre der Motor binnen kürzester Zeit Schrott!

Allerdings sagen die SAE Klassifikationen nur bedingt etwas über die Qualität der Öle aus. Pauschal lässt sich aber sagen dass die meisten Vollsynthetiköle eine deutlich höhere Qualität aufweisen als Mineralöle.

Nebst der ACEA Klassifikation A3/B3 die das Öl mindestens erfüllen sollte ist ein höherer HTHS Wert Vorteilhaft, 3,5 sollte dieser Wert schon betragen. Daher ist von den 30er Ölen dringend abzuraten ausser in Motoren für die dies explizit vorgeschrieben ist!

Zitat:

Original geschrieben von Klaiber


dann meinst ich sollte auch mal 15W40 reinmachen ???

Siehe oben! Um Gottes willen nein! Finger Weg von der Plörre! Sowas füllt man heute bestenfalls noch in einen Rasenmäher!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was ham die denn beim KD gemacht?

Bremsen Kopfdichtung Lichtmaschine Reifen Ölwechsel Ölfilterwechsel Termostad Vergaser diverse verschlissene Rohre und poröse Kabel und und und .....
Alles in allem hat mich der spaß 1500 euro gekostet und jetzt gehts grad so weiter mit dem scheiß motor

Hatte auch probleme mit öl verbrauch.
Fahre einen astra f caravan 1,6 16V 74 KW, bei 198.000 Km war die zyl.
kopfdichtung im ars.....!
Man sagte mir da muß ein neuer kopf drauf weil man den nicht plannen kann, stimmt nicht!
Ein bekannter ist meister bei opel der sagt wenn er nicht total verzogen ist geht's doch.
Hab vorher 500ml Öl auf 15.000 Km gebraucht, glaubt mir keinner?
Ist aber so, dann bei 198.000 Km lief er auf 3 Zyl. nach ner Min. wieder
normal.
zyl.- dichtung nach innen defekt,kühlerwasser im verbrennungsraum.
zyl-Kopf wurde leicht geplannt, neue dichtungen,wasserpumpe usw.
650.- euro.
So gut wie jetzt ist es noch nie gelaufen (nach tacho 210 Km/h), hat am anfang auch fast 6 Liter auf 1000 Km verheizt bin jetzt 10.000 Km gefahren und er ist auf 0,7 liter auf 1000 Km runter.
Für ein auto das 208.000 Km auf dem buckel hat, und nicht gerad langsam bewegt wird ist das wie ich meine ein guter wert.
Also fahr dein auto weiter, aber schau jeden tag nach deinem ölstand!
Schreib dir den Km - stand auf wenn du öl nachfüllst, und du wirst sehen es wird weniger.
Ach ja ich fahr nur 10w40!
mfg.

Also ich hab ein änliches Problem. Meinen vor einem monat gekauften astra f(1.6 16v 74kw) verbraucht ziemlich viel öl - etwa 1 liter pro 1000km. Ich hab geguckt aber auf dem boden tropft nicht. und aus dem auspuff kommt ziemlich viel rauch raus. fahre mit öl 10w40, hab probiert mit Ölzusatz gegen ölverlust, hat aber nicht viel gebracht. kann mir jemand sagen was es evtl. sein kann und wie viel eine die reparatur entsprechend kostet
Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Ein 16V? Die Sufu könnte helfen. Wenns die Kolbenringe sind wirds richtig teuer. Nur ZKD werden wohl 400 rum fällig?! Wobei ich die Preise für 16Vs nicht wirklich kenne.

Mal eine Frage, füllst Du immer fleißig Öl nach, oder deutest Du das nur wegen der Ölanzeige?
Vieviel Öl muss nach 1000km nachgefüllt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


Also ich hab ein änliches Problem. Meinen vor einem monat gekauften astra f(1.6 16v 74kw) verbraucht ziemlich viel öl - etwa 1 liter pro 1000km. Ich hab geguckt aber auf dem boden tropft nicht. und aus dem auspuff kommt ziemlich viel rauch raus. fahre mit öl 10w40, hab probiert mit Ölzusatz gegen ölverlust, hat aber nicht viel gebracht. kann mir jemand sagen was es evtl. sein kann und wie viel eine die reparatur entsprechend kostet
Danke im Voraus

Sag mal liest du auch, bevor du postest? Wenn du etwas Ahnung vom Astra F hättest, müssten spätestens bei der Motorangabe der Fall ziemlich klar sein! Der XEL ist bekannt dafür, dass er oft (nicht immer!) ziemlich viel Öl säuft!

Ansonsten kann ich wie Mozartschwarz nur auf die SuFu verweisen! Je nach Laufleitung und Pflege des Motors kann der Verbrauch schon fast als normal angesehen werden. Opel gibt übrigens die 1,6L 8V Motoren mit bis zu 75ml Öl/100km an! Beim 16V weiß ichs nicht, dürfte aber wahrscheinlich noch geringfügig mehr sein! Von daher würde ich mich zwar darum kümmern aber mir auch keien zu großen Sorgen machen!

Nach einer langen Fahrt hat sich das Öllicht eingeschaltet, und dann habe ich bemekrt, dass es ganz wenig öl drin ist. Seitdem kontroliere ich es jede 2 Tage und fühle nach, wenn es unter dem Minimum steht. Aber wie viel genau kann ich nicht sagen.
Tut mir leid, hab vielleicht blöde Frage gestellt, aber ich hab den Wagen erst seit einem Monat - ich kenne mich nicht so gut aus

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88



Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


Also ich hab ein änliches Problem. Meinen vor einem monat gekauften astra f(1.6 16v 74kw) verbraucht ziemlich viel öl - etwa 1 liter pro 1000km. Ich hab geguckt aber auf dem boden tropft nicht. und aus dem auspuff kommt ziemlich viel rauch raus. fahre mit öl 10w40, hab probiert mit Ölzusatz gegen ölverlust, hat aber nicht viel gebracht. kann mir jemand sagen was es evtl. sein kann und wie viel eine die reparatur entsprechend kostet
Danke im Voraus
Sag mal liest du auch, bevor du postest? Wenn du etwas Ahnung vom Astra F hättest, müssten spätestens bei der Motorangabe der Fall ziemlich klar sein! Der XEL ist bekannt dafür, dass er oft (nicht immer!) ziemlich viel Öl säuft!

Ansonsten kann ich wie Mozartschwarz nur auf die SuFu verweisen! Je nach Laufleitung und Pflege des Motors kann der Verbrauch schon fast als normal angesehen werden. Opel gibt übrigens die 1,6L 8V Motoren mit bis zu 75ml Öl/100km an! Beim 16V weiß ichs nicht, dürfte aber wahrscheinlich noch geringfügig mehr sein! Von daher würde ich mich zwar darum kümmern aber mir auch keien zu großen Sorgen machen!

Was hast Du denn für ein Problem?

Klaiber hat den Threat gestartet und ich habe Ihn nur höflich gefragt wieviel sein Astra denn auf 1000KM verbraucht.

Den Beitrag von Dirty-flow, habe ich auch gelesen mit der Angabe seines Verbrauchs (aber auch das er ziehmlich viel raucht).

Sorry wenn ich aufen Schlauch stehen sollte... aber wird man hier nurnoch dumm angemacht?

---DIRTY-FLOW
ölverlust angegeben
viel rauch
Auffälligkeiten Ölkontrollampe bei langer Fahrt (warmer Motor)

---KLAIBER Starker ölverlust (um dem es hier geht)
viel neu machen lassen (insb. ZK)
keine angabe wieviel ölverlust
Auffälligkeiten Olkontrollampe leuchtet lange nach Motorstart (also bei kalten Motor)

Ps. Die Ölkontrollampe zeigt nicht den Füllstand/Ölstand an!!!
PPss. Ich empfehle 10W60 bei älteren Opel und GMC Motoren. (bessere Schmierung und mehr Öldruck)

Achso, ich wusste nicht, dass du dich mit deinem Beitrag auf Klaiber beziehst! Schau doch mal aufs Datum der Posts! Dürfte sich dann selbst erklären! Für meinen etwas forschen Ton muss ich mich aber entschuldigen!

Hmmm, auf das Datum vom Themenstarter habe ich natürlich nicht geachtet.
Okay, meine Schuld.
Habe nur gesehen das da ein Beitrag neu ist und habe mir speziell die posts von klaiber durchgelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen