Massiver Kriechstrom
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Seit etlichen Wochen zieht irgendwas meine Batterie leer.
Bereits neue gekauft und trotzdem wieder leer.
Nun habe ich mir angeschaut wie man Kriechstrom misst. Das Multimeter zeigt einen Verbrauch von 0,32A an.
Dann habe ich mir einen Stromprüfer mit Klemme und Ksbel besorgt und nach y-tu... Anleitung angeschlossen und sämtliche Sicherungen raus und wieder rein gesteckt, alles ok. (sollte eine Sicherung der Übeltäter sein wäre am Prüfer das Licht ausgegangen). Was mich allerdings irritiert ist wenn ich den Prüfer anschließe (siehe Foto) piept es durchgehend im Innenraum. Wo zur Hölle kommt das gepiepe her?? Ich kann es nicht eruieren.
Habt ihr eine Idee ....
Danke
25 Antworten
@camigo - bei den Stromzangen hast du Recht. Bosch hat eine mit 30A (Auflösung 0,01A) und eine mit 1000A (Auflösung 0,1A). Die technischen Daten der Hella-Gutmann findet man nicht so leicht (dürfte sich aber nicht so sehr von der Bosch unterscheiden). Die kleinen Zangen waren mir nicht so bewusst.
Danke für eure Tipps.
Meint ihr, dass es die Innenraumüberwachung sein könnte? Die LED an der Tür hat zuletzt für längere Zeit geleuchtet ohne zu Blinken.
Dann muss aber was im Fehlerspeicher stehen
Ich klink mich hier mal ein, da ich auch das Problem habe.
Es hat auch mal geheißen, das das KI schuld sein kann.
Da ich eh das FIS reparieren lassen, hab ich die Bauteile auch gleich mit tauschen lassen.
Leider ohne Erfolg. Zwischen 1-5 Tage ist die Batterie dann wieder "tot".
Muss auch mal weitersuchen. :-/
Ähnliche Themen
Moin, hatte das auch. Da ich Elektrotechniker bin habe ich auch viel gesucht. Nach dem tausch der vermeintlich noch guten Batterie ist das Problem jetzt schon lange weg. Kann ich aber auch nicht erklären. Gruß Klaus
Zitat:
@Bueller57 schrieb am 13. Januar 2021 um 16:58:47 Uhr:
Moin, hatte das auch. Da ich Elektrotechniker bin habe ich auch viel gesucht. Nach dem tausch der vermeintlich noch guten Batterie ist das Problem jetzt schon lange weg. Kann ich aber auch nicht erklären. Gruß Klaus
Najaaaaa, die Batterie schließe ich in meinem Fall schonmal aus, da ich die schon 3x ersetzt hab in den letzten 5 Jahren, nachdem dann selbst nach dem laden nix mehr ging und diese platt war.
Zitat:
@Pafli schrieb am 13. Januar 2021 um 19:49:08 Uhr:
...
Najaaaaa, die Batterie schließe ich in meinem Fall schonmal aus, da ich die schon 3x ersetzt hab in den letzten 5 Jahren, nachdem dann selbst nach dem laden nix mehr ging und diese platt war.
...
Hallo,
daraus kann man nur schließen, das deine Batterien leergesaugt werden oder die Batterie nicht richtig geladen wird.
Oder das Fahrzeug steht wochenlang mit aktiver Innenraumüberwachung.
Meiner Meinung nach bleibt dir nur die Suche nach dem stillen Verbraucher bzw. eine Überprüfung des Ladestroms.
Grüße
Manfred
Mein TT ist jetzt 4 Wochen jetzt beim Bosch Servicr und immer noch nichts gefunden. Tut bei dem schönen Wetter momentan besonders weh.
What? 4 Wochen? Ich hätte den schon nach einer Woche da wieder abgeholt und die gefragt, was die mit dem Auto machen!
Tut mir echt leid zu hören!
Hast du mit denen eine Kostengrenze vereinbart?
Ernsthaft?
Bei mir war es die defekte Alarmanlage, was die Batterie geleert hat. Sollte aber auch im Fehlerspeicher stehen. In etwa "Kein Kontakt zu Signalhorn" oder so.
Das Problem dabei ist,das die kleine Batterie auf der Platine im Signalhorn defekt ist und/oder auch ausläuft und kann dabei auch die Platine zerstören.
Da mir die Alarmanlage unwichtig war, habe ich sie ausprogrammieren lassen. Ein gebrauchtes Signalhorn ist ungewiss wie lange es noch geht und ein Neues kostet so viel ich weis ca.150+ was aber warscheinlich bei dem Alter des TT 8N auch schon Jahre im Lager liegt. Was auch nicht gut ist für die Batterie.